Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Maskenfest? MASQUERADE lädt Sie herzlich dazu ein! Und nicht nur das, wir feiern gemeinsam das Ende einer Jagd. Die Jagdgesellschaft kehrt erfolgreich zurück und bereitet sich auf ein rauschendes Fest vor... Eine Maske erhalten Sie beim Betreten des Festgeländes. Spielen Sie mit uns! Finden Sie heraus, was es bedeutet, „inkognito“ zu sein – ob nun durch das eigene Tragen der Maske oder durch das Zuschauen, wie sich unsere Künstler und Künstlerinnen begegnen, Königsgeschichten erzählen, Verführungen unterliegen und sich tierischen Kräften aussetzen. Tanzplätze warten auf Sie. Lernen Sie die Fächersprache, lauschen Sie fantastischen Geschichten von anderen Ländern und Zirkuswelten. Nehmen Sie den Krocket-Schläger in die Hand und jagen Sie den weißen Hirschen… Wir bitten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich festlich weiß zu kleiden. Der Phantasie sollen dabei keine Grenzen gesetzt werden. Phantasievoll gestaltete Masken gibt es beim Einlass vor Ort. Sie sind bereits im Eintrittspreis enthalten. Warum waren Maskenfeste im Barock so beliebt? In aristokratisch beherrschten Gesellschaften waren für den Adel Maskenbälle ein beliebter Anlass, die herrschende Ordnung für eine kurze Weile außer Kraft zu setzen. Im Schutz der Maske konnte sich jeder jedem nähern, wobei nicht nur Standes-, sondern auch Geschlechterschranken überschritten wurden. Legendär waren die Maskenbälle des "Sonnenkönigs" Ludwigs XIV. in Versailles. Seine Schwiegerenkelin Marie Antoinette war so begeistert von der Freiheit hinter der Maske, dass sie auch außerhalb der Maskenbälle ihr zweites Gesicht nicht mehr aufgeben wollte. Diese „Freiheit“ hinter der Maske ist auch bei Masquerade ein Thema: Lässt sie uns mutiger werden, unser Ich sich freier fühlen oder ist sie Etikette und auferlegter Zwang einer Gesellschaftsrolle? Wir wollen mit unseren Festbesuchern die eigene Begegnung mit der Maske wie mit anderen Maskenwesen feiern. Tanzt, tanzt, tanzt, denn die Nacht endet… Konzeptionell beginnt der Abend mit einem spielerischen Entrée. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein aufwendiges Schattenspiel aufgeführt. Nach ersten Tänzen teilen wir das Publikum in 4 Gruppen auf, die durch den Abend geführt werden. Den wunderschönen Schlossgarten in Gilsa versetzen wir in atmosphärisches Licht, der Garten selbst wird zum Schloss mit unterschiedlichen Räumen. Aber keine Angst, alles im eigenen Tempo und nach eigener Begehrlichkeit… auf jeden Fall gute und bequeme Schuhe anziehen! Theater ANU Theater ANU mit Sitz in Berlin erforscht seit über zwanzig Jahren poetische Theaterformen im Öffentlichen Raum. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern bespielt sie unter der Leitung von Bille und Stefan Behr Parkanlagen, Plätze und besondere Orte – wie beispielsweise Tunnel oder Industriehallen – in Deutschland und Europa. Jedes Jahr erleben viele Tausend Besucher die sinnlichen und leisen Inszenierungen.

<p>Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Maskenfest? MASQUERADE lädt Sie herzlich dazu ein! Und nicht nur das, wir feiern gemeinsam das Ende einer Jagd. Die Jagdgesellschaft kehrt erfolgreich zurück und bereitet sich auf ein rauschendes Fest vor... Eine Maske erhalten Sie beim Betreten des Festgeländes. Spielen Sie mit uns! Finden Sie heraus, was es bedeutet, „inkognito“ zu sein – ob nun durch das eigene Tragen der Maske oder durch das Zuschauen, wie sich unsere Künstler und Künstlerinnen begegnen, Königsgeschichten erzählen, Verführungen unterliegen und sich tierischen Kräften aussetzen. Tanzplätze warten auf Sie. Lernen Sie die Fächersprache, lauschen Sie fantastischen Geschichten von anderen Ländern und Zirkuswelten. Nehmen Sie den Krocket-Schläger in die Hand und jagen Sie den weißen Hirschen…<br />
 <br />
 Wir bitten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich festlich weiß zu kleiden. Der Phantasie sollen dabei keine Grenzen gesetzt werden. Phantasievoll gestaltete Masken gibt es beim Einlass vor Ort. Sie sind bereits im Eintrittspreis enthalten.<br />
 <br />
 Warum waren Maskenfeste im Barock so beliebt? <br />
 <br />
 In aristokratisch beherrschten Gesellschaften waren für den Adel Maskenbälle ein beliebter Anlass, die herrschende Ordnung für eine kurze Weile außer Kraft zu setzen. Im Schutz der Maske konnte sich jeder jedem nähern, wobei nicht nur Standes-, sondern auch Geschlechterschranken überschritten wurden. <br />
 <br />
 Legendär waren die Maskenbälle des "Sonnenkönigs" Ludwigs XIV. in Versailles. Seine Schwiegerenkelin Marie Antoinette war so begeistert von der Freiheit hinter der Maske, dass sie auch außerhalb der Maskenbälle ihr zweites Gesicht nicht mehr aufgeben wollte.<br />
 <br />
 Diese „Freiheit“ hinter der Maske ist auch bei Masquerade ein Thema: Lässt sie uns mutiger werden, unser Ich sich freier fühlen oder ist sie Etikette und auferlegter Zwang einer Gesellschaftsrolle? Wir wollen mit unseren Festbesuchern die eigene Begegnung mit der Maske wie mit anderen Maskenwesen feiern. Tanzt, tanzt, tanzt, denn die Nacht endet…<br />
 <br />
 Konzeptionell beginnt der Abend mit einem spielerischen Entrée. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein aufwendiges Schattenspiel aufgeführt. Nach ersten Tänzen teilen wir das Publikum in 4 Gruppen auf, die durch den Abend geführt werden. Den wunderschönen Schlossgarten in Gilsa versetzen wir in atmosphärisches Licht, der Garten selbst wird zum Schloss mit unterschiedlichen Räumen. Aber keine Angst, alles im eigenen Tempo und nach eigener Begehrlichkeit… auf jeden Fall gute und bequeme Schuhe anziehen!<br />
 <br /><strong>
 Theater ANU</strong><br />
 <br />
 Theater ANU mit Sitz in Berlin erforscht seit über zwanzig Jahren poetische Theaterformen im Öffentlichen Raum. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern bespielt sie unter der Leitung von Bille und Stefan Behr Parkanlagen, Plätze und besondere Orte – wie beispielsweise Tunnel oder Industriehallen – in Deutschland und Europa. Jedes Jahr erleben viele Tausend Besucher die sinnlichen und leisen Inszenierungen.</p>

Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Maskenfest? MASQUERADE lädt Sie herzlich dazu ein! Und nicht nur das, wir feiern gemeinsam das Ende einer Jagd. Die Jagdgesellschaft kehrt erfolgreich zurück und bereitet sich auf ein rauschendes Fest vor... Eine Maske erhalten Sie beim Betreten des Festgeländes. Spielen Sie mit uns! Finden Sie heraus, was es bedeutet, „inkognito“ zu sein – ob nun durch das eigene Tragen der Maske oder durch das Zuschauen, wie sich unsere Künstler und Künstlerinnen begegnen, Königsgeschichten erzählen, Verführungen unterliegen und sich tierischen Kräften aussetzen. Tanzplätze warten auf Sie. Lernen Sie die Fächersprache, lauschen Sie fantastischen Geschichten von anderen Ländern und Zirkuswelten. Nehmen Sie den Krocket-Schläger in die Hand und jagen Sie den weißen Hirschen… Wir bitten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich festlich weiß zu kleiden. Der Phantasie sollen dabei keine Grenzen gesetzt werden. Phantasievoll gestaltete Masken gibt es beim Einlass vor Ort. Sie sind bereits im Eintrittspreis enthalten. Warum waren Maskenfeste im Barock so beliebt? In aristokratisch beherrschten Gesellschaften waren für den Adel Maskenbälle ein beliebter Anlass, die herrschende Ordnung für eine kurze Weile außer Kraft zu setzen. Im Schutz der Maske konnte sich jeder jedem nähern, wobei nicht nur Standes-, sondern auch Geschlechterschranken überschritten wurden. Legendär waren die Maskenbälle des "Sonnenkönigs" Ludwigs XIV. in Versailles. Seine Schwiegerenkelin Marie Antoinette war so begeistert von der Freiheit hinter der Maske, dass sie auch außerhalb der Maskenbälle ihr zweites Gesicht nicht mehr aufgeben wollte. Diese „Freiheit“ hinter der Maske ist auch bei Masquerade ein Thema: Lässt sie uns mutiger werden, unser Ich sich freier fühlen oder ist sie Etikette und auferlegter Zwang einer Gesellschaftsrolle? Wir wollen mit unseren Festbesuchern die eigene Begegnung mit der Maske wie mit anderen Maskenwesen feiern. Tanzt, tanzt, tanzt, denn die Nacht endet… Konzeptionell beginnt der Abend mit einem spielerischen Entrée. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein aufwendiges Schattenspiel aufgeführt. Nach ersten Tänzen teilen wir das Publikum in 4 Gruppen auf, die durch den Abend geführt werden. Den wunderschönen Schlossgarten in Gilsa versetzen wir in atmosphärisches Licht, der Garten selbst wird zum Schloss mit unterschiedlichen Räumen. Aber keine Angst, alles im eigenen Tempo und nach eigener Begehrlichkeit… auf jeden Fall gute und bequeme Schuhe anziehen! Theater ANU Theater ANU mit Sitz in Berlin erforscht seit über zwanzig Jahren poetische Theaterformen im Öffentlichen Raum. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern bespielt sie unter der Leitung von Bille und Stefan Behr Parkanlagen, Plätze und besondere Orte – wie beispielsweise Tunnel oder Industriehallen – in Deutschland und Europa. Jedes Jahr erleben viele Tausend Besucher die sinnlichen und leisen Inszenierungen.

<p>Wann waren Sie das letzte Mal auf einem Maskenfest? MASQUERADE lädt Sie herzlich dazu ein! Und nicht nur das, wir feiern gemeinsam das Ende einer Jagd. Die Jagdgesellschaft kehrt erfolgreich zurück und bereitet sich auf ein rauschendes Fest vor... Eine Maske erhalten Sie beim Betreten des Festgeländes. Spielen Sie mit uns! Finden Sie heraus, was es bedeutet, „inkognito“ zu sein – ob nun durch das eigene Tragen der Maske oder durch das Zuschauen, wie sich unsere Künstler und Künstlerinnen begegnen, Königsgeschichten erzählen, Verführungen unterliegen und sich tierischen Kräften aussetzen. Tanzplätze warten auf Sie. Lernen Sie die Fächersprache, lauschen Sie fantastischen Geschichten von anderen Ländern und Zirkuswelten. Nehmen Sie den Krocket-Schläger in die Hand und jagen Sie den weißen Hirschen…<br />
 <br />
 Wir bitten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sich festlich weiß zu kleiden. Der Phantasie sollen dabei keine Grenzen gesetzt werden. Phantasievoll gestaltete Masken gibt es beim Einlass vor Ort. Sie sind bereits im Eintrittspreis enthalten.<br />
 <br />
 Warum waren Maskenfeste im Barock so beliebt? <br />
 <br />
 In aristokratisch beherrschten Gesellschaften waren für den Adel Maskenbälle ein beliebter Anlass, die herrschende Ordnung für eine kurze Weile außer Kraft zu setzen. Im Schutz der Maske konnte sich jeder jedem nähern, wobei nicht nur Standes-, sondern auch Geschlechterschranken überschritten wurden. <br />
 <br />
 Legendär waren die Maskenbälle des "Sonnenkönigs" Ludwigs XIV. in Versailles. Seine Schwiegerenkelin Marie Antoinette war so begeistert von der Freiheit hinter der Maske, dass sie auch außerhalb der Maskenbälle ihr zweites Gesicht nicht mehr aufgeben wollte.<br />
 <br />
 Diese „Freiheit“ hinter der Maske ist auch bei Masquerade ein Thema: Lässt sie uns mutiger werden, unser Ich sich freier fühlen oder ist sie Etikette und auferlegter Zwang einer Gesellschaftsrolle? Wir wollen mit unseren Festbesuchern die eigene Begegnung mit der Maske wie mit anderen Maskenwesen feiern. Tanzt, tanzt, tanzt, denn die Nacht endet…<br />
 <br />
 Konzeptionell beginnt der Abend mit einem spielerischen Entrée. Bei Einbruch der Dunkelheit wird ein aufwendiges Schattenspiel aufgeführt. Nach ersten Tänzen teilen wir das Publikum in 4 Gruppen auf, die durch den Abend geführt werden. Den wunderschönen Schlossgarten in Gilsa versetzen wir in atmosphärisches Licht, der Garten selbst wird zum Schloss mit unterschiedlichen Räumen. Aber keine Angst, alles im eigenen Tempo und nach eigener Begehrlichkeit… auf jeden Fall gute und bequeme Schuhe anziehen!<br />
 <br /><strong>
 Theater ANU</strong><br />
 <br />
 Theater ANU mit Sitz in Berlin erforscht seit über zwanzig Jahren poetische Theaterformen im Öffentlichen Raum. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Künstlern bespielt sie unter der Leitung von Bille und Stefan Behr Parkanlagen, Plätze und besondere Orte – wie beispielsweise Tunnel oder Industriehallen – in Deutschland und Europa. Jedes Jahr erleben viele Tausend Besucher die sinnlichen und leisen Inszenierungen.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100437892
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 24386905-ca95-4ad5-89ec-137fcd73ef26
dcterms:title @de Kultursommer in Gilsa - Konzert Masquerade
rdfs:label @de Kultursommer in Gilsa - Konzert Masquerade
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Neuental
rdfs:label @de Neuental
schema:name @de Neuental
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Neuental
rdfs:label @de Neuental
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Neuental
rdfs:label @de Neuental
schema:name @de Neuental
schema:name @de Neuental
schema:dateCreated 2022-04-14T08:15:00+02:00
schema:dateModified 2025-04-25T06:45:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-13T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-06-13T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-13T21:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-13T21:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-14T23:59:00+02:00
schema:endTime 2025-06-14T23:59:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-14T21:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-14T21:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100437892
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 24386905-ca95-4ad5-89ec-137fcd73ef26
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2885856
dcterms:title @de Maskenspiegel
rdfs:label @de Maskenspiegel
schema:copyrightNotice @de Theater Anu
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 800
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2885856
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Maskenspiegel
schema:url https://dam.destination.one/2885856/7ee53404bda19dee5e6beda80fa405aaabd4dfe56f69b4ba08232526339bf7e4/maskenspiegel.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1200
schema:keywords https://thh.tours/resources/149706871489-jekw
schema:keywords https://thh.tours/resources/994231366992-tqjx
schema:keywords https://thh.tours/resources/437177110320-wzbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/604623953805-pawm
schema:keywords https://thh.tours/resources/385717575629-hxpq
schema:keywords https://thh.tours/resources/307145010501-tjmq
schema:keywords https://thh.tours/resources/458018239744-dgyw
schema:keywords https://thh.tours/resources/136781456539-rwkm
schema:keywords https://thh.tours/resources/812697527226-qrnw
schema:keywords https://thh.tours/resources/469456186152-fwzk
schema:keywords https://thh.tours/resources/965470290044-bpnm
schema:keywords https://thh.tours/resources/506429127238-weyn
schema:keywords https://thh.tours/resources/891028816269-gpee
schema:keywords https://thh.tours/resources/107455840052-cptz
schema:keywords https://thh.tours/resources/872954167143-zkgm
schema:keywords https://thh.tours/resources/512496939124-qpkj
schema:keywords https://thh.tours/resources/629241916599-mkec
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Park des Oberhof Gilsa
rdfs:label @de Park des Oberhof Gilsa
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Neuental
schema:postalCode @de 34599
schema:streetAddress @de Schloß
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.0142023
schema:longitude 9.1920847
schema:name @de Park des Oberhof Gilsa
schema:url http://www.kultursommer-nordhessen.de/programm/veranstaltung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=299&cHash=8b30702f46e70592bc61292e5686c805
schema:offers
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreis 28 €
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreis 28 €
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_100437892-hubev
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Kultursommer Nordhessen
rdfs:label @de Kultursommer Nordhessen
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Kultursommer Nordhessen
rdfs:label @de Kultursommer Nordhessen
schema:addressLocality @de Kassel
schema:name @de Kultursommer Nordhessen
schema:postalCode @de 34131
schema:streetAddress @de Heinrich-Schütz-Allee 33
schema:name @de Kultursommer Nordhessen
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sameAs http://www.kultursommer-nordhessen.de/programm/veranstaltung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=299&cHash=8b30702f46e70592bc61292e5686c805
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://www.kultursommer-nordhessen.de/programm/veranstaltung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=299&cHash=8b30702f46e70592bc61292e5686c805
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de
schema:text
Property Value
schema:value @de <p><br /></p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Eintrittspreis 28 €
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value directions
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Garten Nordhessen: 2022 GG Park Gilsa
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
dcterms:title @de DETAILS_INFOTEXT
rdfs:label @de DETAILS_INFOTEXT
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
schema:inLanguage de
schema:name @de DETAILS_INFOTEXT
schema:text @de Kultursommer Nordhessen - Kultursommer Nordhessen
schema:text
Property Value
schema:value @de <p><a href="https://www.kultursommer-nordhessen.de/">Kultursommer Nordhessen - Kultursommer Nordhessen</a></p>