Das Fest wird am Donnerstag durch einen Johannisfestreiter mit hellem Fanfarenklang ankündigt. Das "Fest der Freuden" beginnt. Die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und den Festwirt erfolgt ebenfalls am Donnerstagabend.  Am Freitagnachmittag haben die Schausteller ab 15:00 Uhr zu einem Familientag auf den Festplatz eingeladen. Dann können Besucher ob groß oder klein zu ermäßigten Preisen den Festplatz erleben. Am Freitagabend ab 18:00 Uhr drängen sich parallel zu dem Festplatzbetrieb in den Straßen und Gassen der Innenstadt bis Samstagmorgen, 2:00 Uhr, Besucher aus nah und fern. An zahlreichen Stellen spielen Musikgruppen für jedermanns Geschmack und für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der eigentliche Kern des Festes ist der Maienzug am Samstag, wenn die Schüler frisches Birkengrün in die Stadt tragen und den Eindruck eines wandelnden Waldes auf dem Marktplatz vermitteln. Am Samstag Nachmittag startet der Betrieb auf dem Festplatz Werdchen mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und im Festzelt. Ab 20:00 Uhr kann im Festzelt getanzt werden. Der Sonntag steht im Zeichen des großen Festumzuges, der durch die Schülerinnen und Schüler - entsprechend dem im Frühjahr durch die Johannisfestkommission festgelegten Mottos - ausgeschmückt wird. Das Ziel des Festzuges ist der Festplatz, wo nach dem Eintreffen des Festzuges die Schausteller ihre Geschäfte öffnen. 15:30 Uhr / Konzert der Eschweger Musikzüge im Festzelt ab 17:00 Uhr: Musik von verschiedenen Bands (näher Infos folgen) Der Montag ist vor allem Treffpunkt für die Einheimischen im Festzelt und am Montagabend gilt es noch einmal, die Angebote auf dem Festplatz zu nutzen, bevor mit einem großen Feuerwerk das Fest der Eschweger zu Ende geht.

<p>Das Fest wird am <strong>Donnerstag</strong> durch einen Johannisfestreiter mit hellem Fanfarenklang ankündigt. Das "Fest der Freuden" beginnt. Die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und den Festwirt erfolgt ebenfalls am Donnerstagabend. </p>
<p>Am <strong>Freitag</strong>nachmittag haben die Schausteller ab 15:00 Uhr zu einem Familientag auf den Festplatz eingeladen. Dann können Besucher ob groß oder klein zu ermäßigten Preisen den Festplatz erleben. Am Freitagabend ab 18:00 Uhr drängen sich parallel zu dem Festplatzbetrieb in den Straßen und Gassen der Innenstadt bis Samstagmorgen, 2:00 Uhr, Besucher aus nah und fern. An zahlreichen Stellen spielen Musikgruppen für jedermanns Geschmack und für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.</p>
<p>Der eigentliche Kern des Festes ist der Maienzug am <strong>Samstag</strong>, wenn die Schüler frisches Birkengrün in die Stadt tragen und den Eindruck eines wandelnden Waldes auf dem Marktplatz vermitteln. Am Samstag Nachmittag startet der Betrieb auf dem Festplatz Werdchen mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und im Festzelt. Ab 20:00 Uhr kann im Festzelt getanzt werden.</p>
<p>Der <strong>Sonntag</strong> steht im Zeichen des großen Festumzuges, der durch die Schülerinnen und Schüler - entsprechend dem im Frühjahr durch die Johannisfestkommission festgelegten Mottos - ausgeschmückt wird. Das Ziel des Festzuges ist der Festplatz, wo nach dem Eintreffen des Festzuges die Schausteller ihre Geschäfte öffnen.</p>
<p>15:30 Uhr / Konzert der Eschweger Musikzüge im Festzelt<br />ab 17:00 Uhr: Musik von verschiedenen Bands (näher Infos folgen)</p>
<p>Der <strong>Montag</strong> ist vor allem Treffpunkt für die Einheimischen im Festzelt und am Montagabend gilt es noch einmal, die Angebote auf dem Festplatz zu nutzen, bevor mit einem großen Feuerwerk das Fest der Eschweger zu Ende geht.</p>

Das Fest wird am Donnerstag durch einen Johannisfestreiter mit hellem Fanfarenklang ankündigt. Das "Fest der Freuden" beginnt. Die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und den Festwirt erfolgt ebenfalls am Donnerstagabend.  Am Freitagnachmittag haben die Schausteller ab 15:00 Uhr zu einem Familientag auf den Festplatz eingeladen. Dann können Besucher ob groß oder klein zu ermäßigten Preisen den Festplatz erleben. Am Freitagabend ab 18:00 Uhr drängen sich parallel zu dem Festplatzbetrieb in den Straßen und Gassen der Innenstadt bis Samstagmorgen, 2:00 Uhr, Besucher aus nah und fern. An zahlreichen Stellen spielen Musikgruppen für jedermanns Geschmack und für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Der eigentliche Kern des Festes ist der Maienzug am Samstag, wenn die Schüler frisches Birkengrün in die Stadt tragen und den Eindruck eines wandelnden Waldes auf dem Marktplatz vermitteln. Am Samstag Nachmittag startet der Betrieb auf dem Festplatz Werdchen mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und im Festzelt. Ab 20:00 Uhr kann im Festzelt getanzt werden. Der Sonntag steht im Zeichen des großen Festumzuges, der durch die Schülerinnen und Schüler - entsprechend dem im Frühjahr durch die Johannisfestkommission festgelegten Mottos - ausgeschmückt wird. Das Ziel des Festzuges ist der Festplatz, wo nach dem Eintreffen des Festzuges die Schausteller ihre Geschäfte öffnen. 15:30 Uhr / Konzert der Eschweger Musikzüge im Festzelt ab 17:00 Uhr: Musik von verschiedenen Bands (näher Infos folgen) Der Montag ist vor allem Treffpunkt für die Einheimischen im Festzelt und am Montagabend gilt es noch einmal, die Angebote auf dem Festplatz zu nutzen, bevor mit einem großen Feuerwerk das Fest der Eschweger zu Ende geht.

<p>Das Fest wird am <strong>Donnerstag</strong> durch einen Johannisfestreiter mit hellem Fanfarenklang ankündigt. Das "Fest der Freuden" beginnt. Die offizielle Eröffnung durch den Bürgermeister und den Festwirt erfolgt ebenfalls am Donnerstagabend. </p>
<p>Am <strong>Freitag</strong>nachmittag haben die Schausteller ab 15:00 Uhr zu einem Familientag auf den Festplatz eingeladen. Dann können Besucher ob groß oder klein zu ermäßigten Preisen den Festplatz erleben. Am Freitagabend ab 18:00 Uhr drängen sich parallel zu dem Festplatzbetrieb in den Straßen und Gassen der Innenstadt bis Samstagmorgen, 2:00 Uhr, Besucher aus nah und fern. An zahlreichen Stellen spielen Musikgruppen für jedermanns Geschmack und für Essen und Trinken ist bestens gesorgt.</p>
<p>Der eigentliche Kern des Festes ist der Maienzug am <strong>Samstag</strong>, wenn die Schüler frisches Birkengrün in die Stadt tragen und den Eindruck eines wandelnden Waldes auf dem Marktplatz vermitteln. Am Samstag Nachmittag startet der Betrieb auf dem Festplatz Werdchen mit zahlreichen Fahrgeschäften, Buden und im Festzelt. Ab 20:00 Uhr kann im Festzelt getanzt werden.</p>
<p>Der <strong>Sonntag</strong> steht im Zeichen des großen Festumzuges, der durch die Schülerinnen und Schüler - entsprechend dem im Frühjahr durch die Johannisfestkommission festgelegten Mottos - ausgeschmückt wird. Das Ziel des Festzuges ist der Festplatz, wo nach dem Eintreffen des Festzuges die Schausteller ihre Geschäfte öffnen.</p>
<p>15:30 Uhr / Konzert der Eschweger Musikzüge im Festzelt<br />ab 17:00 Uhr: Musik von verschiedenen Bands (näher Infos folgen)</p>
<p>Der <strong>Montag</strong> ist vor allem Treffpunkt für die Einheimischen im Festzelt und am Montagabend gilt es noch einmal, die Angebote auf dem Festplatz zu nutzen, bevor mit einem großen Feuerwerk das Fest der Eschweger zu Ende geht.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100470390
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 30171fe5-609d-49d4-8356-58522bcb5357
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:title @de Eschweger Johannisfest
rdfs:label @de Eschweger Johannisfest
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Eschwege
rdfs:label @de Tourist-Information Eschwege
schema:name @de Tourist-Information Eschwege
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Eschwege
rdfs:label @de Tourist-Information Eschwege
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Eschwege
rdfs:label @de Tourist-Information Eschwege
schema:name @de Tourist-Information Eschwege
schema:name @de Tourist-Information Eschwege
schema:dateCreated 2022-06-23T12:44:00+02:00
schema:dateModified 2025-03-16T08:06:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-06-27T00:00:00+02:00
schema:endTime 2025-06-27T00:00:00+02:00
schema:frequency Daily
schema:repeatFrequency Daily
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-06-26T00:00:00+02:00
schema:startTime 2025-06-26T00:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100470390
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 30171fe5-609d-49d4-8356-58522bcb5357
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1109496
dcterms:title @de Eschwege Dietemann mit Biedermeierm dchen im Schlosshof C H Greim
rdfs:label @de Eschwege Dietemann mit Biedermeierm dchen im Schlosshof C H Greim
schema:copyrightNotice @de C.H. Greim
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 3280
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1109496
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Eschwege Dietemann mit Biedermeierm dchen im Schlosshof C H Greim
schema:url https://dam.destination.one/1109496/35feba63a43eadc8093a66be1fe5f48c8e18f6411a761a2dbc590c54f2764a82/eschwege-dietemann-mit-biedermeierm-dchen-im-schlosshof-c-h-greim.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4928
schema:keywords https://thh.tours/resources/149706871489-jekw
schema:keywords https://thh.tours/resources/343006314753-ekco
schema:keywords https://thh.tours/resources/088846763985-qhdg
schema:keywords https://thh.tours/resources/139032761981-rjbn
schema:keywords https://thh.tours/resources/579336721431-byxn
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Altstadt Eschwege
rdfs:label @de Altstadt Eschwege
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Eschwege
schema:postalCode @de 37269
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.18695589247
schema:longitude 10.057210922241
schema:name @de Altstadt Eschwege
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Magistrat der Stadt Eschwege
rdfs:label @de Magistrat der Stadt Eschwege
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Magistrat der Stadt Eschwege
rdfs:label @de Magistrat der Stadt Eschwege
schema:addressLocality @de Eschwege
schema:name @de Magistrat der Stadt Eschwege
schema:postalCode @de 37269
schema:streetAddress @de Obermarkt
schema:name @de Magistrat der Stadt Eschwege
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Traditionelles Stadt- und Heimatfest
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Traditionelles Stadt- und Heimatfest</p>