Einer der schönsten Wochenmärkte Frankfurts läuft nach seiner eigenen Uhr. Und die gibt’s bereits seit 1873.
Rund um das Uhrtürmchen auf der Berger Straße schlägt das Herz von Bornheim – vor allem mittwochs und samstags. Dann wird hier einer der schönsten Wochenmärkte der Stadt aufgebaut. Neben Obst, Gemüse, Fleisch und Käse bekommst du hier auch Gewürze und Tees, Wein und gegen den akuten Hunger Bratwurst, Crêpes oder Handkäs mit Musik.
Und dazu immer die richtige Uhrzeit, zu sehen am Uhrtürmchen von 1873. Es ist das Wahrzeichen des Viertels; die vier Ziffernblätter werden inzwischen zentral gesteuert. Rings um seinen Sockel gibt’s eine Holzbank – entspannter kannst du dir das bunte Markttreiben nicht anschauen.
One of Frankfurt's most beautiful weekly markets runs according to its own clock. And it's been around since 1873.
The heart of Bornheim beats around the clock tower on Berger Straße – especially on Wednesdays and Saturdays. This is when one of the city's most beautiful weekly markets is set up here. In addition to fruit, vegetables, meat and cheese, you can also buy spices and teas, wine and, if you're feeling peckish, bratwurst, crêpes or handmade cheese with music.
And always the right time, as can be seen on the clock tower from 1873. It is the landmark of the district; the four clock faces are now centrally controlled. There's a wooden bench around its base – there's no more relaxing way to watch the hustle and bustle of the market.
<div><p><strong>Einer der schönsten Wochenmärkte Frankfurts läuft nach seiner eigenen Uhr. Und die gibt’s bereits seit 1873. </strong></p></div><div><p>Rund um das Uhrtürmchen auf der Berger Straße schlägt das Herz von Bornheim – vor allem mittwochs und samstags. Dann wird hier einer der schönsten Wochenmärkte der Stadt aufgebaut. Neben Obst, Gemüse, Fleisch und Käse bekommst du hier auch Gewürze und Tees, Wein und gegen den akuten Hunger Bratwurst, Crêpes oder Handkäs mit Musik. <br>Und dazu immer die richtige Uhrzeit, zu sehen am Uhrtürmchen von 1873. Es ist das Wahrzeichen des Viertels; die vier Ziffernblätter werden inzwischen zentral gesteuert. Rings um seinen Sockel gibt’s eine Holzbank – entspannter kannst du dir das bunte Markttreiben nicht anschauen. </p></div><br>
<div><p><strong>One of Frankfurt's most beautiful weekly markets runs according to its own clock. And it's been around since 1873. </strong></p></div><div><p>The heart of Bornheim beats around the clock tower on Berger Straße – especially on Wednesdays and Saturdays. This is when one of the city's most beautiful weekly markets is set up here. In addition to fruit, vegetables, meat and cheese, you can also buy spices and teas, wine and, if you're feeling peckish, bratwurst, crêpes or handmade cheese with music.<br>And always the right time, as can be seen on the clock tower from 1873. It is the landmark of the district; the four clock faces are now centrally controlled. There's a wooden bench around its base – there's no more relaxing way to watch the hustle and bustle of the market.</p></div>
Einer der schönsten Wochenmärkte Frankfurts läuft nach seiner eigenen Uhr. Und die gibt’s bereits seit 1873.
Rund um das Uhrtürmchen auf der Berger Straße schlägt das Herz von Bornheim – vor allem mittwochs und samstags. Dann wird hier einer der schönsten Wochenmärkte der Stadt aufgebaut. Neben Obst, Gemüse, Fleisch und Käse bekommst du hier auch Gewürze und Tees, Wein und gegen den akuten Hunger Bratwurst, Crêpes oder Handkäs mit Musik.
Und dazu immer die richtige Uhrzeit, zu sehen am Uhrtürmchen von 1873. Es ist das Wahrzeichen des Viertels; die vier Ziffernblätter werden inzwischen zentral gesteuert. Rings um seinen Sockel gibt’s eine Holzbank – entspannter kannst du dir das bunte Markttreiben nicht anschauen.
One of Frankfurt's most beautiful weekly markets runs according to its own clock. And it's been around since 1873.
The heart of Bornheim beats around the clock tower on Berger Straße – especially on Wednesdays and Saturdays. This is when one of the city's most beautiful weekly markets is set up here. In addition to fruit, vegetables, meat and cheese, you can also buy spices and teas, wine and, if you're feeling peckish, bratwurst, crêpes or handmade cheese with music.
And always the right time, as can be seen on the clock tower from 1873. It is the landmark of the district; the four clock faces are now centrally controlled. There's a wooden bench around its base – there's no more relaxing way to watch the hustle and bustle of the market.
<div><p><strong>Einer der schönsten Wochenmärkte Frankfurts läuft nach seiner eigenen Uhr. Und die gibt’s bereits seit 1873. </strong></p></div><div><p>Rund um das Uhrtürmchen auf der Berger Straße schlägt das Herz von Bornheim – vor allem mittwochs und samstags. Dann wird hier einer der schönsten Wochenmärkte der Stadt aufgebaut. Neben Obst, Gemüse, Fleisch und Käse bekommst du hier auch Gewürze und Tees, Wein und gegen den akuten Hunger Bratwurst, Crêpes oder Handkäs mit Musik. <br>Und dazu immer die richtige Uhrzeit, zu sehen am Uhrtürmchen von 1873. Es ist das Wahrzeichen des Viertels; die vier Ziffernblätter werden inzwischen zentral gesteuert. Rings um seinen Sockel gibt’s eine Holzbank – entspannter kannst du dir das bunte Markttreiben nicht anschauen. </p></div><br>
<div><p><strong>One of Frankfurt's most beautiful weekly markets runs according to its own clock. And it's been around since 1873. </strong></p></div><div><p>The heart of Bornheim beats around the clock tower on Berger Straße – especially on Wednesdays and Saturdays. This is when one of the city's most beautiful weekly markets is set up here. In addition to fruit, vegetables, meat and cheese, you can also buy spices and teas, wine and, if you're feeling peckish, bratwurst, crêpes or handmade cheese with music.<br>And always the right time, as can be seen on the clock tower from 1873. It is the landmark of the district; the four clock faces are now centrally controlled. There's a wooden bench around its base – there's no more relaxing way to watch the hustle and bustle of the market.</p></div>