Vom Wanderparkplatz an der Feuerwehr in Niedermeiser starten wir diese herrliche Wanderung. Zum Warmlaufen geht es zunächst hinauf auf den Rosenberg, von hier haben wir eine grandiose Fernsicht. Nun kommen wir in den Wald und in einen ausgelassenen Basaltsteinbruch. Der Duft nach frischem Knoblauch lässt schon vermuten, dass wir hier richtig sind: Bärlauch soweit das Auge reicht. Ihr erfahrt alles über die Besonderheiten des Bärlauches und warum er heute als Superfood gehandelt wird. Aber auch über die Verwechselungsgefahr mit anderen
giftigen Pflanzen wird ausdrücklich hingewiesen und die Unterschiede
anschaulich erklärt. Nun führt uns der Weg weiter zum Langenberg und dem Messhagen, einer wunderschönen unter Naturschutz stehenden Waldwiese. Auf guten Wegen und durch lichten Buchenwald kommen wir an den Waldrand und auf einen Panoramaweg, dieser führt uns nach Niedermeiser zum Ausgangspunkt zurück.
Bitte witterungsentsprechende Kleidung/Schuhe anziehen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.
Wichtig: Es darf nur soviel Bärlauch gepflückt werden, wie man mit der Hand umfassen kann.
Länge: 12 km; Schwierigkeitsstufe: mittel
Anmeldung unter 05673/2835 oder per E-Mail: kouril.walter@web.de
<p>Vom Wanderparkplatz an der Feuerwehr in Niedermeiser starten wir diese herrliche Wanderung. Zum Warmlaufen geht es zunächst hinauf auf den Rosenberg, von hier haben wir eine grandiose Fernsicht. Nun kommen wir in den Wald und in einen ausgelassenen Basaltsteinbruch. Der Duft nach frischem Knoblauch lässt schon vermuten, dass wir hier richtig sind: Bärlauch soweit das Auge reicht. Ihr erfahrt alles über die Besonderheiten des Bärlauches und warum er heute als Superfood gehandelt wird. Aber auch über die Verwechselungsgefahr mit anderen <br />giftigen Pflanzen wird ausdrücklich hingewiesen und die Unterschiede<br />anschaulich erklärt. Nun führt uns der Weg weiter zum Langenberg und dem Messhagen, einer wunderschönen unter Naturschutz stehenden Waldwiese. Auf guten Wegen und durch lichten Buchenwald kommen wir an den Waldrand und auf einen Panoramaweg, dieser führt uns nach Niedermeiser zum Ausgangspunkt zurück. </p>
<p>Bitte witterungsentsprechende Kleidung/Schuhe anziehen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.</p>
<p>Wichtig: Es darf nur soviel Bärlauch gepflückt werden, wie man mit der Hand umfassen kann.</p>
<p>Länge: 12 km; Schwierigkeitsstufe: mittel</p>
<p>Anmeldung unter 05673/2835 oder per E-Mail: kouril.walter@web.de</p>
Vom Wanderparkplatz an der Feuerwehr in Niedermeiser starten wir diese herrliche Wanderung. Zum Warmlaufen geht es zunächst hinauf auf den Rosenberg, von hier haben wir eine grandiose Fernsicht. Nun kommen wir in den Wald und in einen ausgelassenen Basaltsteinbruch. Der Duft nach frischem Knoblauch lässt schon vermuten, dass wir hier richtig sind: Bärlauch soweit das Auge reicht. Ihr erfahrt alles über die Besonderheiten des Bärlauches und warum er heute als Superfood gehandelt wird. Aber auch über die Verwechselungsgefahr mit anderen
giftigen Pflanzen wird ausdrücklich hingewiesen und die Unterschiede
anschaulich erklärt. Nun führt uns der Weg weiter zum Langenberg und dem Messhagen, einer wunderschönen unter Naturschutz stehenden Waldwiese. Auf guten Wegen und durch lichten Buchenwald kommen wir an den Waldrand und auf einen Panoramaweg, dieser führt uns nach Niedermeiser zum Ausgangspunkt zurück.
Bitte witterungsentsprechende Kleidung/Schuhe anziehen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.
Wichtig: Es darf nur soviel Bärlauch gepflückt werden, wie man mit der Hand umfassen kann.
Länge: 12 km; Schwierigkeitsstufe: mittel
Anmeldung unter 05673/2835 oder per E-Mail: kouril.walter@web.de
<p>Vom Wanderparkplatz an der Feuerwehr in Niedermeiser starten wir diese herrliche Wanderung. Zum Warmlaufen geht es zunächst hinauf auf den Rosenberg, von hier haben wir eine grandiose Fernsicht. Nun kommen wir in den Wald und in einen ausgelassenen Basaltsteinbruch. Der Duft nach frischem Knoblauch lässt schon vermuten, dass wir hier richtig sind: Bärlauch soweit das Auge reicht. Ihr erfahrt alles über die Besonderheiten des Bärlauches und warum er heute als Superfood gehandelt wird. Aber auch über die Verwechselungsgefahr mit anderen <br />giftigen Pflanzen wird ausdrücklich hingewiesen und die Unterschiede<br />anschaulich erklärt. Nun führt uns der Weg weiter zum Langenberg und dem Messhagen, einer wunderschönen unter Naturschutz stehenden Waldwiese. Auf guten Wegen und durch lichten Buchenwald kommen wir an den Waldrand und auf einen Panoramaweg, dieser führt uns nach Niedermeiser zum Ausgangspunkt zurück. </p>
<p>Bitte witterungsentsprechende Kleidung/Schuhe anziehen. Verpflegung aus dem eigenen Rucksack.</p>
<p>Wichtig: Es darf nur soviel Bärlauch gepflückt werden, wie man mit der Hand umfassen kann.</p>
<p>Länge: 12 km; Schwierigkeitsstufe: mittel</p>
<p>Anmeldung unter 05673/2835 oder per E-Mail: kouril.walter@web.de</p>