Waldbaden heißt in Japan „Shinrin-Yoku“, was soviel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ und hat sich dort als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge etabliert. Wissenschaftlich wurde in verschiedenen Studien der gesundheitsfördernde Effekt des Aufenthaltes im Wald nachgewiesen.
Beim "Baden" im Wald erfährt ihr diesen mit all euren Sinnen. Übungen der Achtsamkeit, des Yoga und Qi Gong unterstützen euch dabei, die Natur auf bewusste und intensive Art wahrzunehmen und die Verbindung zwischen der äußeren und Euerer inneren Natur herzustellen.
Wie ihr in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen könnt und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärkt, eure Sinne schult und den Wald ganz neu erleben könnt, das erfahrt ihr hier.
In dieser schönen und erholsamen Zeit schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald und schöpfen neue Kraft für den Alltag. Dafür sind keine körperlichen Anstrengungen oder sportliche Aktivitäten erforderlich. Hierbei steht der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen des Waldes an oberster Stelle. Denn wir sind Gäste im Wald.
Zielgruppe: Erwachsene, die sich im freien Gelände sicher und selbständig bewegen können. Bei körperlichen Problemen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist die Kursleiterin im Vorfeld zu informieren.
Kleidung entsprechend der Witterung anpassen. Getränke und Sitzmatten mitbringen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Wald erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Für waldtypische Gefahren kann keine Haftung übernommen werden. Aus Rücksicht der anderen Teilnehmer können Hunde nicht mitgebracht werden. Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfällt die Veranstaltung.
Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 0178/ 3319087 oder per E-Mail: gordanal43@arcor.de
<p>Waldbaden heißt in Japan „Shinrin-Yoku“, was soviel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ und hat sich dort als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge etabliert. Wissenschaftlich wurde in verschiedenen Studien der gesundheitsfördernde Effekt des Aufenthaltes im Wald nachgewiesen.</p>
<p>Beim "Baden" im Wald erfährt ihr diesen mit all euren Sinnen. Übungen der Achtsamkeit, des Yoga und Qi Gong unterstützen euch dabei, die Natur auf bewusste und intensive Art wahrzunehmen und die Verbindung zwischen der äußeren und Euerer inneren Natur herzustellen. </p>
<p>Wie ihr in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen könnt und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärkt, eure Sinne schult und den Wald ganz neu erleben könnt, das erfahrt ihr hier.</p>
<p>In dieser schönen und erholsamen Zeit schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald und schöpfen neue Kraft für den Alltag. Dafür sind keine körperlichen Anstrengungen oder sportliche Aktivitäten erforderlich. Hierbei steht der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen des Waldes an oberster Stelle. Denn wir sind Gäste im Wald.</p>
<p>Zielgruppe: Erwachsene, die sich im freien Gelände sicher und selbständig bewegen können. Bei körperlichen Problemen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist die Kursleiterin im Vorfeld zu informieren.</p>
<p>Kleidung entsprechend der Witterung anpassen. Getränke und Sitzmatten mitbringen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Wald erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Für waldtypische Gefahren kann keine Haftung übernommen werden. Aus Rücksicht der anderen Teilnehmer können Hunde nicht mitgebracht werden. Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfällt die Veranstaltung.</p>
<p>Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 0178/ 3319087 oder per E-Mail: gordanal43@arcor.de</p>
Waldbaden heißt in Japan „Shinrin-Yoku“, was soviel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ und hat sich dort als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge etabliert. Wissenschaftlich wurde in verschiedenen Studien der gesundheitsfördernde Effekt des Aufenthaltes im Wald nachgewiesen.
Beim "Baden" im Wald erfährt ihr diesen mit all euren Sinnen. Übungen der Achtsamkeit, des Yoga und Qi Gong unterstützen euch dabei, die Natur auf bewusste und intensive Art wahrzunehmen und die Verbindung zwischen der äußeren und Euerer inneren Natur herzustellen.
Wie ihr in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen könnt und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärkt, eure Sinne schult und den Wald ganz neu erleben könnt, das erfahrt ihr hier.
In dieser schönen und erholsamen Zeit schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald und schöpfen neue Kraft für den Alltag. Dafür sind keine körperlichen Anstrengungen oder sportliche Aktivitäten erforderlich. Hierbei steht der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen des Waldes an oberster Stelle. Denn wir sind Gäste im Wald.
Zielgruppe: Erwachsene, die sich im freien Gelände sicher und selbständig bewegen können. Bei körperlichen Problemen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist die Kursleiterin im Vorfeld zu informieren.
Kleidung entsprechend der Witterung anpassen. Getränke und Sitzmatten mitbringen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Wald erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Für waldtypische Gefahren kann keine Haftung übernommen werden. Aus Rücksicht der anderen Teilnehmer können Hunde nicht mitgebracht werden. Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfällt die Veranstaltung.
Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 0178/ 3319087 oder per E-Mail: gordanal43@arcor.de
<p>Waldbaden heißt in Japan „Shinrin-Yoku“, was soviel bedeutet wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“ und hat sich dort als fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge etabliert. Wissenschaftlich wurde in verschiedenen Studien der gesundheitsfördernde Effekt des Aufenthaltes im Wald nachgewiesen.</p>
<p>Beim "Baden" im Wald erfährt ihr diesen mit all euren Sinnen. Übungen der Achtsamkeit, des Yoga und Qi Gong unterstützen euch dabei, die Natur auf bewusste und intensive Art wahrzunehmen und die Verbindung zwischen der äußeren und Euerer inneren Natur herzustellen. </p>
<p>Wie ihr in dieser schnelllebigen Zeit dem stressigen und hektischen Alltag für ein paar Stunden entkommen könnt und ganz nebenbei die Abwehrkräfte stärkt, eure Sinne schult und den Wald ganz neu erleben könnt, das erfahrt ihr hier.</p>
<p>In dieser schönen und erholsamen Zeit schlendern wir achtsam und absichtslos durch den Wald und schöpfen neue Kraft für den Alltag. Dafür sind keine körperlichen Anstrengungen oder sportliche Aktivitäten erforderlich. Hierbei steht der respektvolle Umgang mit allen Lebewesen des Waldes an oberster Stelle. Denn wir sind Gäste im Wald.</p>
<p>Zielgruppe: Erwachsene, die sich im freien Gelände sicher und selbständig bewegen können. Bei körperlichen Problemen oder gesundheitlichen Einschränkungen ist die Kursleiterin im Vorfeld zu informieren.</p>
<p>Kleidung entsprechend der Witterung anpassen. Getränke und Sitzmatten mitbringen. Die Teilnahme an Veranstaltungen im Wald erfolgt freiwillig und auf eigene Verantwortung. Für waldtypische Gefahren kann keine Haftung übernommen werden. Aus Rücksicht der anderen Teilnehmer können Hunde nicht mitgebracht werden. Bei Gewitter, Sturm und Starkregen entfällt die Veranstaltung.</p>
<p>Anmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 0178/ 3319087 oder per E-Mail: gordanal43@arcor.de</p>