Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die vier Siegermächte Deutschland auf. 1961 errichtete die DDR zunächst in Berlin und später an der gesamten ca. 1.400 km langen Grenze eine Mauer bzw. ein Zaun, denn zahlreiche Menschen verließen den Osten. Um die Grenze besser bewachen zu können, baute die DDR den Grenzbereich nach und nach immer weiter aus und es entstand ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet mit einem Schutzstreifen und einem Kontrollstreifen. Zur besseren Überwachung wurden Grenztürme errichtet. Teile dieser Grenzanlage sind noch heute sichtbar, wie der Kolonnenweg und einzelne Grenztürme. Anhand dieser sichtbaren Relikte wird bei der Wanderung über die Geschichte der deutschen Teilung gesprochen. In dem Schutzstreifen innerhalb des Sperrgebietes entwickelte sich eine vielfältige Fauna und Flora, denn hier konnten sich Pflanzen und Tiere zurückziehen und ungestört leben. Dies wurde glücklicherweise früh erkannt und kurz nach dem Fall der Mauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND und dem Freistaat Thüringen das Naturschutzprojekt Grünes Band Deutschland gegründet. Heute ist der Streifen in Hessen und Thüringen als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt. Die Wanderung verläuft zunächst entlang des Kolonnenweges und setzt sich auf der Thüringer Seite nach Ifta fort. Am ehemaligen DDR-Grenzturm genießen wir ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vom Teichhof aus Grandenborn und von Holles Schaf. Nach ca. 8 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz. Distanz: 8-9 km Höhenmeter: ca. 250 m rauf und runter Schwierigkeit: mittelschwer mit einigen steilen Anstiegen Dauer: 4 Std. Verpflegung: Bitte Wasser für den Weg mitnehmen; Jause ist im Preis inbegriffen Anmeldung: per Mail post@gruenstiefel.deoder telefonisch 0176 78050130 Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, bei weniger Anmeldungen behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einer Rechnung und allen wichtigen Daten. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag im Vorfeld der Tour. Es ist keine Barzahlung vor Ort möglich.

<p>Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die vier Siegermächte Deutschland auf. 1961 errichtete die DDR zunächst in Berlin und später an der gesamten ca. 1.400 km langen Grenze eine Mauer bzw. ein Zaun, denn zahlreiche Menschen verließen den Osten.</p>
<p>Um die Grenze besser bewachen zu können, baute die DDR den Grenzbereich nach und nach immer weiter aus und es entstand ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet mit einem Schutzstreifen und einem Kontrollstreifen. Zur besseren Überwachung wurden Grenztürme errichtet. Teile dieser Grenzanlage sind noch heute sichtbar, wie der Kolonnenweg und einzelne Grenztürme. Anhand dieser sichtbaren Relikte wird bei der Wanderung über die Geschichte der deutschen Teilung gesprochen.</p>
<p>In dem Schutzstreifen innerhalb des Sperrgebietes entwickelte sich eine vielfältige Fauna und Flora, denn hier konnten sich Pflanzen und Tiere zurückziehen und ungestört leben. Dies wurde glücklicherweise früh erkannt und kurz nach dem Fall der Mauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND und dem Freistaat Thüringen das Naturschutzprojekt Grünes Band Deutschland gegründet. Heute ist der Streifen in Hessen und Thüringen als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt.</p>
<p>Die Wanderung verläuft zunächst entlang des Kolonnenweges und setzt sich auf der Thüringer Seite nach Ifta fort. Am ehemaligen DDR-Grenzturm genießen wir ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vom Teichhof aus Grandenborn und von <a href="https://www.holles-schaf.de">Holles Schaf</a>. Nach ca. 8 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz.</p>
<p>Distanz: 8-9 km<br /></p>
<p>Höhenmeter: ca. 250 m rauf und runter</p>
<p>Schwierigkeit: mittelschwer mit einigen steilen Anstiegen</p>
<p>Dauer: 4 Std.</p>
<p>Verpflegung: Bitte Wasser für den Weg mitnehmen; Jause ist im Preis inbegriffen</p>
<p>Anmeldung: per Mail <a href="mailto:post@gruenstiefel.de">post@gruenstiefel.de</a>
oder telefonisch 0176 78050130</p>
<p>Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, bei weniger Anmeldungen behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen.</p>
<p>Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einer Rechnung und allen wichtigen Daten. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag im Vorfeld der Tour. Es ist keine Barzahlung vor Ort möglich.</p>

Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die vier Siegermächte Deutschland auf. 1961 errichtete die DDR zunächst in Berlin und später an der gesamten ca. 1.400 km langen Grenze eine Mauer bzw. ein Zaun, denn zahlreiche Menschen verließen den Osten. Um die Grenze besser bewachen zu können, baute die DDR den Grenzbereich nach und nach immer weiter aus und es entstand ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet mit einem Schutzstreifen und einem Kontrollstreifen. Zur besseren Überwachung wurden Grenztürme errichtet. Teile dieser Grenzanlage sind noch heute sichtbar, wie der Kolonnenweg und einzelne Grenztürme. Anhand dieser sichtbaren Relikte wird bei der Wanderung über die Geschichte der deutschen Teilung gesprochen. In dem Schutzstreifen innerhalb des Sperrgebietes entwickelte sich eine vielfältige Fauna und Flora, denn hier konnten sich Pflanzen und Tiere zurückziehen und ungestört leben. Dies wurde glücklicherweise früh erkannt und kurz nach dem Fall der Mauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND und dem Freistaat Thüringen das Naturschutzprojekt Grünes Band Deutschland gegründet. Heute ist der Streifen in Hessen und Thüringen als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt. Die Wanderung verläuft zunächst entlang des Kolonnenweges und setzt sich auf der Thüringer Seite nach Ifta fort. Am ehemaligen DDR-Grenzturm genießen wir ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vom Teichhof aus Grandenborn und von Holles Schaf. Nach ca. 8 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz. Distanz: 8-9 km Höhenmeter: ca. 250 m rauf und runter Schwierigkeit: mittelschwer mit einigen steilen Anstiegen Dauer: 4 Std. Verpflegung: Bitte Wasser für den Weg mitnehmen; Jause ist im Preis inbegriffen Anmeldung: per Mail post@gruenstiefel.deoder telefonisch 0176 78050130 Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, bei weniger Anmeldungen behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen. Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einer Rechnung und allen wichtigen Daten. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag im Vorfeld der Tour. Es ist keine Barzahlung vor Ort möglich.

<p>Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die vier Siegermächte Deutschland auf. 1961 errichtete die DDR zunächst in Berlin und später an der gesamten ca. 1.400 km langen Grenze eine Mauer bzw. ein Zaun, denn zahlreiche Menschen verließen den Osten.</p>
<p>Um die Grenze besser bewachen zu können, baute die DDR den Grenzbereich nach und nach immer weiter aus und es entstand ein fünf Kilometer breites Sperrgebiet mit einem Schutzstreifen und einem Kontrollstreifen. Zur besseren Überwachung wurden Grenztürme errichtet. Teile dieser Grenzanlage sind noch heute sichtbar, wie der Kolonnenweg und einzelne Grenztürme. Anhand dieser sichtbaren Relikte wird bei der Wanderung über die Geschichte der deutschen Teilung gesprochen.</p>
<p>In dem Schutzstreifen innerhalb des Sperrgebietes entwickelte sich eine vielfältige Fauna und Flora, denn hier konnten sich Pflanzen und Tiere zurückziehen und ungestört leben. Dies wurde glücklicherweise früh erkannt und kurz nach dem Fall der Mauer vom Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland BUND und dem Freistaat Thüringen das Naturschutzprojekt Grünes Band Deutschland gegründet. Heute ist der Streifen in Hessen und Thüringen als Nationales Naturmonument unter Schutz gestellt.</p>
<p>Die Wanderung verläuft zunächst entlang des Kolonnenweges und setzt sich auf der Thüringer Seite nach Ifta fort. Am ehemaligen DDR-Grenzturm genießen wir ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vom Teichhof aus Grandenborn und von <a href="https://www.holles-schaf.de">Holles Schaf</a>. Nach ca. 8 Kilometern erreichen wir wieder den Wanderparkplatz.</p>
<p>Distanz: 8-9 km<br /></p>
<p>Höhenmeter: ca. 250 m rauf und runter</p>
<p>Schwierigkeit: mittelschwer mit einigen steilen Anstiegen</p>
<p>Dauer: 4 Std.</p>
<p>Verpflegung: Bitte Wasser für den Weg mitnehmen; Jause ist im Preis inbegriffen</p>
<p>Anmeldung: per Mail <a href="mailto:post@gruenstiefel.de">post@gruenstiefel.de</a>
oder telefonisch 0176 78050130</p>
<p>Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen, bei weniger Anmeldungen behalte ich mir vor, die Wanderung abzusagen.</p>
<p>Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit einer Rechnung und allen wichtigen Daten. Bitte überweisen Sie den Teilnehmerbeitrag im Vorfeld der Tour. Es ist keine Barzahlung vor Ort möglich.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100576841
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value b9580532-9682-4b35-bf13-74269f2de63f
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:title @de Genusswanderung - Grenzgänge
rdfs:label @de Genusswanderung - Grenzgänge
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
rdfs:label @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:name @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
rdfs:label @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
rdfs:label @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:name @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:name @de Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:dateCreated 2023-03-09T20:19:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-21T09:55:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-09-14T15:00:00+02:00
schema:endTime 2025-09-14T15:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-09-14T11:00:00+02:00
schema:startTime 2025-09-14T11:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100576841
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value b9580532-9682-4b35-bf13-74269f2de63f
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1351358
dcterms:title @de Grenztum zw. Ifta und Luederbach
rdfs:label @de Grenztum zw. Ifta und Luederbach
schema:copyrightNotice @de Marco Lenarduzzi
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 853
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_1351358
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Grenztum zw. Ifta und Luederbach
schema:url https://dam.destination.one/1351358/1454322c90228c5e8bcd2b31ecd72bebf0d856f006950c40ffd44ce966c6f8a0/grenztum-zw-ifta-und-luederbach.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1280
schema:keywords https://thh.tours/resources/998419658539-bdjy
schema:keywords https://thh.tours/resources/149706871489-jekw
schema:keywords https://thh.tours/resources/915075237010-wwgp
schema:keywords https://thh.tours/resources/667391687169-yewn
schema:keywords https://thh.tours/resources/761544384374-yzkc
schema:keywords https://thh.tours/resources/319274254521-ehrp
schema:keywords https://thh.tours/resources/611718854396-jgqt
schema:keywords https://thh.tours/resources/941207635744-wfex
schema:keywords https://thh.tours/resources/192978103209-ohkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/715282018637-oodc
schema:keywords https://thh.tours/resources/242435143959-wdwt
schema:keywords https://thh.tours/resources/888553889943-yezx
schema:keywords https://thh.tours/resources/220986103146-mmqp
schema:keywords https://thh.tours/resources/722139641741-gkct
schema:keywords https://thh.tours/resources/096246543231-bpej
schema:keywords https://thh.tours/resources/627086035333-pmtc
schema:keywords https://thh.tours/resources/271862621006-mzyc
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Bundesstraße 37297 Ringgau-Lüderbach
rdfs:label @de Bundesstraße 37297 Ringgau-Lüderbach
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Berkatal
schema:postalCode @de 37297
schema:streetAddress @de Bundesstraße
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.075852367195
schema:longitude 10.152354240417
schema:name @de Bundesstraße 37297 Ringgau-Lüderbach
schema:url http://gruenstiefel.de/
schema:offers
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de <p>MeineCardPlus und AuszeitCardPlus werden nicht akzeptiert.</p> - pro Person, inkl. Verpflegung, Für Getränke während der Wanderung bitte selber sorgen: 33 € Reservix.de
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de <p>MeineCardPlus und AuszeitCardPlus werden nicht akzeptiert.</p> - pro Person, inkl. Verpflegung, Für Getränke während der Wanderung bitte selber sorgen: 33 € Reservix.de
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_100576841-hubev
schema:url https://gruenstiefel.reservix.de/events
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Grünstiefel
rdfs:label @de Grünstiefel
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Grünstiefel
rdfs:label @de Grünstiefel
schema:addressLocality @de Kassel
schema:name @de Grünstiefel
schema:postalCode @de 34121
schema:streetAddress @de Sternbergstr. 45
schema:name @de Grünstiefel
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sameAs http://gruenstiefel.de/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://gruenstiefel.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Die geführte Wanderung im Ringgau gibt Einblicke in die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze und wie sich die Natur die Flächen zurückerobert hat.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die geführte Wanderung im Ringgau gibt Einblicke in die Geschichte der ehemaligen innerdeutschen Grenze und wie sich die Natur die Flächen zurückerobert hat.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de <p>MeineCardPlus und AuszeitCardPlus werden nicht akzeptiert.</p> - pro Person, inkl. Verpflegung, Für Getränke während der Wanderung bitte selber sorgen: 33 € Reservix.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
dcterms:title @de DETAILS_INFOTEXT
rdfs:label @de DETAILS_INFOTEXT
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
schema:inLanguage de
schema:name @de DETAILS_INFOTEXT
schema:text @de In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>In Kooperation mit dem <a href="https://www.naturparkfrauholle.land" target="_blank" rel="noreferrer noopener">Geo-Naturpark Frau-Holle-Land</a></p>