Der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht e.V. – unterstützt von der
Stadt Melsungen und der GrimmHeimat NordHessen - lädt zum vierten Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 13. April 2025 ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwartet die Besucher im Bereich des Schlosshofes in Melsungen ein kulinarisches Fest der besonderen Art.
Der Ahle-Wurscht-Tag, der erstmals im Jahr 2019 auf dem Domänenhof von Kloster Haydau stattfand und aufgrund seines großen Erfolgs in den Folgejahren wiederholt wurde, feiert nun seine Premiere im malerischen Schlosshof von Melsungen.
Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige nordhessische Spezialität, die Ahle Wurscht, sowie weitere traditionelle Wurstspezialitäten zu genießen.
Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. präsentieren stolz ihre Produkte, begleitet von Ständen mit regionalen Leckereien wie Brot, Käse, Honig, Brotaufstrichen, Apfelsekt und vielem mehr. Darüber hinaus werden auch Bratwurstspezialitäten aus der Produktion der Ahle-Wurscht-Metzger angeboten, sowie warme Speisen, Kuchen und erfrischende Getränke.
Der Ahle-Wurscht-Tag in Melsungen ist nicht nur ein Fest für Feinschmecker, sondern auch eine Gelegenheit, über die Potenziale und Perspektiven für das kulinarische Aushängeschild der Region zu diskutieren. Die Ahle Wurscht, die mit einem EU-Siegel geschützt ist, repräsentiert die nordhessische Tradition und Handwerkskunst auf höchstem Niveau.
<p>Der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht e.V. – unterstützt von der<br />Stadt Melsungen und der GrimmHeimat NordHessen - lädt zum vierten <strong>Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 13. April 2025</strong> ein. <strong>Von 11.00 bis 17.00</strong> <strong>Uhr</strong> erwartet die Besucher im Bereich des Schlosshofes in Melsungen ein kulinarisches Fest der besonderen Art.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Der Ahle-Wurscht-Tag, der erstmals im Jahr 2019 auf dem Domänenhof von Kloster Haydau stattfand und aufgrund seines großen Erfolgs in den Folgejahren wiederholt wurde, feiert nun seine Premiere im malerischen Schlosshof von Melsungen. </p>
<p>Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige nordhessische Spezialität, die Ahle Wurscht, sowie weitere traditionelle Wurstspezialitäten zu genießen. </p>
<p>Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. präsentieren stolz ihre Produkte, begleitet von Ständen mit regionalen Leckereien wie Brot, Käse, Honig, Brotaufstrichen, Apfelsekt und vielem mehr. Darüber hinaus werden auch Bratwurstspezialitäten aus der Produktion der Ahle-Wurscht-Metzger angeboten, sowie warme Speisen, Kuchen und erfrischende Getränke.<br />
</p>
<p>Der Ahle-Wurscht-Tag in Melsungen ist nicht nur ein Fest für Feinschmecker, sondern auch eine Gelegenheit, über die Potenziale und Perspektiven für das kulinarische Aushängeschild der Region zu diskutieren. Die Ahle Wurscht, die mit einem EU-Siegel geschützt ist, repräsentiert die nordhessische Tradition und Handwerkskunst auf höchstem Niveau. </p>
Der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht e.V. – unterstützt von der
Stadt Melsungen und der GrimmHeimat NordHessen - lädt zum vierten Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 13. April 2025 ein. Von 11.00 bis 17.00 Uhr erwartet die Besucher im Bereich des Schlosshofes in Melsungen ein kulinarisches Fest der besonderen Art.
Der Ahle-Wurscht-Tag, der erstmals im Jahr 2019 auf dem Domänenhof von Kloster Haydau stattfand und aufgrund seines großen Erfolgs in den Folgejahren wiederholt wurde, feiert nun seine Premiere im malerischen Schlosshof von Melsungen.
Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige nordhessische Spezialität, die Ahle Wurscht, sowie weitere traditionelle Wurstspezialitäten zu genießen.
Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. präsentieren stolz ihre Produkte, begleitet von Ständen mit regionalen Leckereien wie Brot, Käse, Honig, Brotaufstrichen, Apfelsekt und vielem mehr. Darüber hinaus werden auch Bratwurstspezialitäten aus der Produktion der Ahle-Wurscht-Metzger angeboten, sowie warme Speisen, Kuchen und erfrischende Getränke.
Der Ahle-Wurscht-Tag in Melsungen ist nicht nur ein Fest für Feinschmecker, sondern auch eine Gelegenheit, über die Potenziale und Perspektiven für das kulinarische Aushängeschild der Region zu diskutieren. Die Ahle Wurscht, die mit einem EU-Siegel geschützt ist, repräsentiert die nordhessische Tradition und Handwerkskunst auf höchstem Niveau.
<p>Der Förderverein Nordhessische Ahle Wurscht e.V. – unterstützt von der<br />Stadt Melsungen und der GrimmHeimat NordHessen - lädt zum vierten <strong>Ahle-Wurscht-Tag am Sonntag, 13. April 2025</strong> ein. <strong>Von 11.00 bis 17.00</strong> <strong>Uhr</strong> erwartet die Besucher im Bereich des Schlosshofes in Melsungen ein kulinarisches Fest der besonderen Art.</p>
<p> </p>
<p> </p>
<p>Der Ahle-Wurscht-Tag, der erstmals im Jahr 2019 auf dem Domänenhof von Kloster Haydau stattfand und aufgrund seines großen Erfolgs in den Folgejahren wiederholt wurde, feiert nun seine Premiere im malerischen Schlosshof von Melsungen. </p>
<p>Die Veranstaltung bietet den Besuchern die Möglichkeit, die einzigartige nordhessische Spezialität, die Ahle Wurscht, sowie weitere traditionelle Wurstspezialitäten zu genießen. </p>
<p>Mitgliedsbetriebe des Fördervereins Nordhessische Ahle Wurscht e.V. präsentieren stolz ihre Produkte, begleitet von Ständen mit regionalen Leckereien wie Brot, Käse, Honig, Brotaufstrichen, Apfelsekt und vielem mehr. Darüber hinaus werden auch Bratwurstspezialitäten aus der Produktion der Ahle-Wurscht-Metzger angeboten, sowie warme Speisen, Kuchen und erfrischende Getränke.<br />
</p>
<p>Der Ahle-Wurscht-Tag in Melsungen ist nicht nur ein Fest für Feinschmecker, sondern auch eine Gelegenheit, über die Potenziale und Perspektiven für das kulinarische Aushängeschild der Region zu diskutieren. Die Ahle Wurscht, die mit einem EU-Siegel geschützt ist, repräsentiert die nordhessische Tradition und Handwerkskunst auf höchstem Niveau. </p>