Sieben Berge. Sieben Orte. Drei Strecken.Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit einer Fülle von Abenteuermöglichkeiten. Taucht ein in außergewöhnlich sportliche Herausforderungen und genießt gleichzeitig die atemberaubende Landschaft. Spektakuläre Ausblicke und eine vielfältige Routenplanung versprechen unvergessliche Momente auf jedem Pfad. Ein Highlight dieser Erfahrung bietet sich in der Gemeinde Morschen in diesem Jahr mit einem Wanderevent. Wandere die Langstrecke durch alle sieben Ortsteile und über die sieben Hügel und Berge der Umgebung mit einer Strecke von 44km - Die Mörscher Sieben. Für Wanderbegeisterte, die sich den 44km nicht gewachsen fühlen, gibt es die 22km Strecke - Gertrud von Leimbach. Auch eine 11km Strecke entlang der Fulda ist geplant, wofür keine vorherige Anmeldung benötigt wird - Fuldaauen. Wichtiger Hinweis: Die Strecken sind noch im Planungszustand und der Streckenverlauf kann sich bis zum Oktober noch ändern. Start und Ziel ist das Kloster Haydau. Streckenverlauf der Mörscher Sieben: Altmorschen Eubach Heina Neumorschen Binsförth Wichte Konnefeld Altmorschen Auch für Verpflegung wird gesorgt: 1. Heina - Frühstück 2. Binsförth - Mittag 3. Wichte - Kaffee Nach erfolgreicher Anmeldung erhälst Du am Veranstaltungstag Dein Laufshirt. In den teilnehmenden Ortsteilen stehen Registrierungspunkte für Dich bereit. Zeitlimit Mörscher Sieben: 12 Stunden Gebühr: 50,00€ Streckenverlauf Gertrud von Leimbach: Altmorschen Eubach Heina Altmorschen Auch hier wird für Verpflegung gesorgt: Heina - Frühstück Zeitlimit Gertrud von Leimbach: 7 Stunden Gebühr: 40,00€ Streckenverlauf Fuldaauen: Altmorschen Neumorschen in Richtung Binsförth Fuldaauen Altmorschen Bei der Strecke Fuldaauen gibt es kein Zeitlimit oder Gebühr. Alle Strecken sind zu finden auf https://moerscher-sieben.de/. Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Mörscher Sieben“ erfolgt auf eigenes Risiko.

<h2>Sieben Berge. Sieben Orte. Drei Strecken.</h2>
<p>Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit einer Fülle von Abenteuermöglichkeiten. Taucht ein in 
außergewöhnlich sportliche Herausforderungen und genießt gleichzeitig 
die atemberaubende Landschaft. Spektakuläre Ausblicke und eine 
vielfältige Routenplanung versprechen unvergessliche Momente auf jedem 
Pfad.</p>
<p>Ein Highlight dieser Erfahrung bietet sich in der Gemeinde Morschen in diesem Jahr mit einem Wanderevent.<br /></p>
<p>Wandere die Langstrecke durch alle sieben Ortsteile und über die sieben Hügel und Berge der Umgebung mit einer Strecke von 44km - Die Mörscher Sieben.</p>
<p>Für Wanderbegeisterte, die sich den 44km nicht gewachsen fühlen, gibt es die 22km Strecke - Gertrud von Leimbach.</p>
<p>Auch eine 11km Strecke entlang der Fulda ist geplant, wofür keine vorherige Anmeldung benötigt wird - Fuldaauen.<br /></p>
<p><strong>Wichtiger Hinweis:</strong> Die Strecken sind noch im Planungszustand und der Streckenverlauf kann sich bis zum Oktober noch ändern.</p>
<p>Start und Ziel ist das Kloster Haydau.</p>
<p></p>
<p><strong>Streckenverlauf der Mörscher Sieben:</strong></p>
<p>Altmorschen > Eubach > Heina > Neumorschen > Binsförth > Wichte > Konnefeld > Altmorschen</p>
<p>Auch für Verpflegung wird gesorgt:</p>
<p>1. Heina - Frühstück</p>
<p>2. Binsförth - Mittag</p>
<p>3. Wichte - Kaffee</p>
<p>Nach erfolgreicher Anmeldung erhälst Du am Veranstaltungstag Dein 
Laufshirt. In den teilnehmenden Ortsteilen stehen Registrierungspunkte 
für Dich bereit. <br /></p>
<p>Zeitlimit Mörscher Sieben: 12 Stunden</p>
<p>Gebühr: 50,00€</p>
<p><strong><br /></strong></p>
<p><strong>Streckenverlauf Gertrud von Leimbach:</strong></p>
<p>Altmorschen > Eubach > Heina > Altmorschen</p>
<p>Auch hier wird für Verpflegung gesorgt:</p>
<p>Heina - Frühstück</p>
<p>Zeitlimit Gertrud von Leimbach: 7 Stunden</p>
<p>Gebühr: 40,00€</p>
<p></p>
<p><strong>Streckenverlauf Fuldaauen:</strong></p>
<p>Altmorschen > Neumorschen in Richtung Binsförth > Fuldaauen > Altmorschen</p>
<p>Bei der Strecke Fuldaauen gibt es kein Zeitlimit oder Gebühr.</p>
<p></p>
<p>Alle Strecken sind zu finden auf <a href="https://moerscher-sieben.de/">https://moerscher-sieben.de/</a>.</p>
<p>Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Mörscher Sieben“ erfolgt auf eigenes Risiko.</p>

Sieben Berge. Sieben Orte. Drei Strecken.Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit einer Fülle von Abenteuermöglichkeiten. Taucht ein in außergewöhnlich sportliche Herausforderungen und genießt gleichzeitig die atemberaubende Landschaft. Spektakuläre Ausblicke und eine vielfältige Routenplanung versprechen unvergessliche Momente auf jedem Pfad. Ein Highlight dieser Erfahrung bietet sich in der Gemeinde Morschen in diesem Jahr mit einem Wanderevent. Wandere die Langstrecke durch alle sieben Ortsteile und über die sieben Hügel und Berge der Umgebung mit einer Strecke von 44km - Die Mörscher Sieben. Für Wanderbegeisterte, die sich den 44km nicht gewachsen fühlen, gibt es die 22km Strecke - Gertrud von Leimbach. Auch eine 11km Strecke entlang der Fulda ist geplant, wofür keine vorherige Anmeldung benötigt wird - Fuldaauen. Wichtiger Hinweis: Die Strecken sind noch im Planungszustand und der Streckenverlauf kann sich bis zum Oktober noch ändern. Start und Ziel ist das Kloster Haydau. Streckenverlauf der Mörscher Sieben: Altmorschen Eubach Heina Neumorschen Binsförth Wichte Konnefeld Altmorschen Auch für Verpflegung wird gesorgt: 1. Heina - Frühstück 2. Binsförth - Mittag 3. Wichte - Kaffee Nach erfolgreicher Anmeldung erhälst Du am Veranstaltungstag Dein Laufshirt. In den teilnehmenden Ortsteilen stehen Registrierungspunkte für Dich bereit. Zeitlimit Mörscher Sieben: 12 Stunden Gebühr: 50,00€ Streckenverlauf Gertrud von Leimbach: Altmorschen Eubach Heina Altmorschen Auch hier wird für Verpflegung gesorgt: Heina - Frühstück Zeitlimit Gertrud von Leimbach: 7 Stunden Gebühr: 40,00€ Streckenverlauf Fuldaauen: Altmorschen Neumorschen in Richtung Binsförth Fuldaauen Altmorschen Bei der Strecke Fuldaauen gibt es kein Zeitlimit oder Gebühr. Alle Strecken sind zu finden auf https://moerscher-sieben.de/. Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Mörscher Sieben“ erfolgt auf eigenes Risiko.

<h2>Sieben Berge. Sieben Orte. Drei Strecken.</h2>
<p>Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit einer Fülle von Abenteuermöglichkeiten. Taucht ein in 
außergewöhnlich sportliche Herausforderungen und genießt gleichzeitig 
die atemberaubende Landschaft. Spektakuläre Ausblicke und eine 
vielfältige Routenplanung versprechen unvergessliche Momente auf jedem 
Pfad.</p>
<p>Ein Highlight dieser Erfahrung bietet sich in der Gemeinde Morschen in diesem Jahr mit einem Wanderevent.<br /></p>
<p>Wandere die Langstrecke durch alle sieben Ortsteile und über die sieben Hügel und Berge der Umgebung mit einer Strecke von 44km - Die Mörscher Sieben.</p>
<p>Für Wanderbegeisterte, die sich den 44km nicht gewachsen fühlen, gibt es die 22km Strecke - Gertrud von Leimbach.</p>
<p>Auch eine 11km Strecke entlang der Fulda ist geplant, wofür keine vorherige Anmeldung benötigt wird - Fuldaauen.<br /></p>
<p><strong>Wichtiger Hinweis:</strong> Die Strecken sind noch im Planungszustand und der Streckenverlauf kann sich bis zum Oktober noch ändern.</p>
<p>Start und Ziel ist das Kloster Haydau.</p>
<p></p>
<p><strong>Streckenverlauf der Mörscher Sieben:</strong></p>
<p>Altmorschen > Eubach > Heina > Neumorschen > Binsförth > Wichte > Konnefeld > Altmorschen</p>
<p>Auch für Verpflegung wird gesorgt:</p>
<p>1. Heina - Frühstück</p>
<p>2. Binsförth - Mittag</p>
<p>3. Wichte - Kaffee</p>
<p>Nach erfolgreicher Anmeldung erhälst Du am Veranstaltungstag Dein 
Laufshirt. In den teilnehmenden Ortsteilen stehen Registrierungspunkte 
für Dich bereit. <br /></p>
<p>Zeitlimit Mörscher Sieben: 12 Stunden</p>
<p>Gebühr: 50,00€</p>
<p><strong><br /></strong></p>
<p><strong>Streckenverlauf Gertrud von Leimbach:</strong></p>
<p>Altmorschen > Eubach > Heina > Altmorschen</p>
<p>Auch hier wird für Verpflegung gesorgt:</p>
<p>Heina - Frühstück</p>
<p>Zeitlimit Gertrud von Leimbach: 7 Stunden</p>
<p>Gebühr: 40,00€</p>
<p></p>
<p><strong>Streckenverlauf Fuldaauen:</strong></p>
<p>Altmorschen > Neumorschen in Richtung Binsförth > Fuldaauen > Altmorschen</p>
<p>Bei der Strecke Fuldaauen gibt es kein Zeitlimit oder Gebühr.</p>
<p></p>
<p>Alle Strecken sind zu finden auf <a href="https://moerscher-sieben.de/">https://moerscher-sieben.de/</a>.</p>
<p>Die Teilnahme an der Veranstaltung „Die Mörscher Sieben“ erfolgt auf eigenes Risiko.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100845974
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 38c726c4-0ec0-11ef-a678-00163e2945d0
dcterms:title @de Die Mörscher Sieben
rdfs:label @de Die Mörscher Sieben
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Mittleres Fuldatal
rdfs:label @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:name @de Mittleres Fuldatal
schema:dateCreated 2024-05-14T09:43:00+02:00
schema:dateModified 2025-04-16T13:45:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2024-10-12T20:00:00+02:00
schema:endTime 2024-10-12T20:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2024-10-12T08:00:00+02:00
schema:startTime 2024-10-12T08:00:00+02:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-10-11T20:00:00+02:00
schema:endTime 2025-10-11T20:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-10-11T08:00:00+02:00
schema:startTime 2025-10-11T08:00:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100845974
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 38c726c4-0ec0-11ef-a678-00163e2945d0
schema:keywords https://thh.tours/resources/884799012653-wabq
schema:keywords https://thh.tours/resources/081130886112-wfnw
schema:keywords https://thh.tours/resources/540427676263-rdok
schema:keywords https://thh.tours/resources/475779503487-bgzq
schema:keywords https://thh.tours/resources/149706871489-jekw
schema:keywords https://thh.tours/resources/085444262523-jpdc
schema:keywords https://thh.tours/resources/194428221191-xbte
schema:keywords https://thh.tours/resources/121007648020-kbmy
schema:keywords https://thh.tours/resources/617313593076-jdmr
schema:keywords https://thh.tours/resources/854931932923-nytz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Hotel Kloster Haydau
rdfs:label @de Hotel Kloster Haydau
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Morschen
schema:postalCode @de 34326
schema:streetAddress @de In der Haydau 2
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.066637
schema:longitude 9.617607
schema:name @de Hotel Kloster Haydau
schema:offers
Property Value
dcterms:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Anmeldegebühr Gertrud von Leimbach: 40 € Die Mörscher Sieben: 50 €
schema:description
Property Value
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Anmeldegebühr Gertrud von Leimbach: 40 € Die Mörscher Sieben: 50 €
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_100845974-hubev
schema:url https://moerscher-sieben.de/anmeldung/
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sameAs http://www.facebook.com/profile.php?id=61556545960557
schema:sameAs http://www.instagram.com/moerscher.sieben/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
schema:url http://moerscher-sieben.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit sportlichen Herausforderungen und atemberaubender Natur. Höhepunkt ist der Wandermaraton "Die Mörscher Sieben", eine Langstrecke über sieben Hügel und durch sieben Orte.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Im Herzen Deutschlands erwartet euch das malerische mittlere Fuldatal mit sportlichen Herausforderungen und atemberaubender Natur. Höhepunkt ist der Wandermaraton "Die Mörscher Sieben", eine Langstrecke über sieben Hügel und durch sieben Orte.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
dcterms:title @de Preisinformationen
rdfs:label @de Preisinformationen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value PRICE_INFO
schema:inLanguage de
schema:name @de Preisinformationen
schema:text @de Anmeldegebühr Gertrud von Leimbach: 40 € Die Mörscher Sieben: 50 €
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
dcterms:title @de DETAILS_INFOTEXT
rdfs:label @de DETAILS_INFOTEXT
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value DETAILS_INFOTEXT
schema:inLanguage de
schema:name @de DETAILS_INFOTEXT
schema:text @de Die Mörscher Sieben - mit Unterstützung durch den TSV Altmorschen 1906 e.V.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Mörscher Sieben - mit Unterstützung durch den TSV Altmorschen 1906 e.V.</p>