Wie es in der Natur von Jugendorchestern liegt, sind immer wieder große Anstrengungen nötig, um solch ein Orchester adäquat weiterführen zu können. Wichtige Stationen in der ereignisreichen Geschichte des JZOH waren eine Konzertreise in die USA und die dazugehörige Aufnahme der CD „Back Home“ unter Keith Harris (Leitung 1988-1998), dann Konzertreisen nach Skandinavien, Schottland und Ungarn und die Aufnahme der CD „La Luna“ unter Sabine Geis (Leitung 1998-2015). Seit dem Jahr 2016 liegt die musikalische Verantwortung in den Händen von Ariane Lorch, die viele Jahre erfolgreich das LJZO Brandenburg-Berlin und das LZO Berlin leitete. Sie ist Konzertmeisterin im BLZO. Laura Engelmann, Carlos Vivas und Wolfgang Lorch unterstützen die Dirigentin als festes Dozententeam.

<p>Wie es in der Natur von Jugendorchestern liegt, sind immer wieder große Anstrengungen nötig, um solch ein Orchester adäquat weiterführen zu können. Wichtige Stationen in der ereignisreichen Geschichte des JZOH waren eine Konzertreise in die USA und die dazugehörige Aufnahme der CD „Back Home“ unter Keith Harris (Leitung 1988-1998), dann Konzertreisen nach Skandinavien, Schottland und Ungarn und die Aufnahme der CD „La Luna“ unter Sabine Geis (Leitung 1998-2015).</p>
<p>Seit dem Jahr 2016 liegt die musikalische Verantwortung in den Händen von Ariane Lorch, die viele Jahre erfolgreich das LJZO Brandenburg-Berlin und das LZO Berlin leitete. Sie ist Konzertmeisterin im BLZO. Laura Engelmann, Carlos Vivas und Wolfgang Lorch unterstützen die Dirigentin als festes Dozententeam.</p>

Wie es in der Natur von Jugendorchestern liegt, sind immer wieder große Anstrengungen nötig, um solch ein Orchester adäquat weiterführen zu können. Wichtige Stationen in der ereignisreichen Geschichte des JZOH waren eine Konzertreise in die USA und die dazugehörige Aufnahme der CD „Back Home“ unter Keith Harris (Leitung 1988-1998), dann Konzertreisen nach Skandinavien, Schottland und Ungarn und die Aufnahme der CD „La Luna“ unter Sabine Geis (Leitung 1998-2015). Seit dem Jahr 2016 liegt die musikalische Verantwortung in den Händen von Ariane Lorch, die viele Jahre erfolgreich das LJZO Brandenburg-Berlin und das LZO Berlin leitete. Sie ist Konzertmeisterin im BLZO. Laura Engelmann, Carlos Vivas und Wolfgang Lorch unterstützen die Dirigentin als festes Dozententeam.

<p>Wie es in der Natur von Jugendorchestern liegt, sind immer wieder große Anstrengungen nötig, um solch ein Orchester adäquat weiterführen zu können. Wichtige Stationen in der ereignisreichen Geschichte des JZOH waren eine Konzertreise in die USA und die dazugehörige Aufnahme der CD „Back Home“ unter Keith Harris (Leitung 1988-1998), dann Konzertreisen nach Skandinavien, Schottland und Ungarn und die Aufnahme der CD „La Luna“ unter Sabine Geis (Leitung 1998-2015).</p>
<p>Seit dem Jahr 2016 liegt die musikalische Verantwortung in den Händen von Ariane Lorch, die viele Jahre erfolgreich das LJZO Brandenburg-Berlin und das LZO Berlin leitete. Sie ist Konzertmeisterin im BLZO. Laura Engelmann, Carlos Vivas und Wolfgang Lorch unterstützen die Dirigentin als festes Dozententeam.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100980587
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 9e1964c3-47eb-4fa9-bee5-9cd4c1b96861
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
dcterms:title @de Frühkonzert mit dem Jugendzupforchester Hessen
rdfs:label @de Frühkonzert mit dem Jugendzupforchester Hessen
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Bad Sooden-Allendorf
rdfs:label @de Bad Sooden-Allendorf
schema:name @de Bad Sooden-Allendorf
schema:copyrightHolder
Property Value
dcterms:title @de Bad Sooden-Allendorf
rdfs:label @de Bad Sooden-Allendorf
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Bad Sooden-Allendorf
rdfs:label @de Bad Sooden-Allendorf
schema:name @de Bad Sooden-Allendorf
schema:name @de Bad Sooden-Allendorf
schema:dateCreated 2025-01-31T11:27:00+01:00
schema:dateModified 2025-03-19T08:35:00+01:00
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-09-14T12:00:00+02:00
schema:endTime 2025-09-14T12:00:00+02:00
schema:scheduleTimezone Europe/Berlin
schema:startDate 2025-09-14T10:30:00+02:00
schema:startTime 2025-09-14T10:30:00+02:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value e_100980587
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_id
rdfs:label hubermedia_source_id
schema:name hubermedia_source_id
schema:value 9e1964c3-47eb-4fa9-bee5-9cd4c1b96861
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_source_provider
rdfs:label hubermedia_source_provider
schema:name hubermedia_source_provider
schema:value toubiz
schema:image
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2988132
dcterms:title @de Jugendzupforchester Hessen
rdfs:label @de Jugendzupforchester Hessen
schema:copyrightNotice @de Jugendzupforchester Hessen
schema:encodingFormat image/jpeg
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 640
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value hubermedia
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value content-hub-hessen
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value m_2988132
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:name @de Jugendzupforchester Hessen
schema:url https://dam.destination.one/2988132/f02ce81660336c01bb825523d6cdc461bbfe7280276c3515721a84900c437eae/jugendzupforchester-hessen.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 960
schema:keywords https://thh.tours/resources/046767265603-fmbp
schema:keywords https://thh.tours/resources/149706871489-jekw
schema:keywords https://thh.tours/resources/994231366992-tqjx
schema:keywords https://thh.tours/resources/437177110320-wzbt
schema:keywords https://thh.tours/resources/891028816269-gpee
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum
rdfs:label @de Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Bad Sooden-Allendorf
schema:postalCode @de 37242
schema:streetAddress @de Im Kurpark 1
schema:geo
Property Value
schema:latitude 51.26823871416
schema:longitude 9.9634408950806
schema:name @de Werratal Kultur- und Kongress-Zentrum
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
rdfs:label @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
rdfs:label @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
schema:addressLocality @de Bad Sooden-Allendorf
schema:name @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
schema:postalCode @de 37242
schema:streetAddress @de Landgraf-Philipp-Platz 1-2
schema:name @de Tourist Information Bad Sooden-Allendorf
schema:provider
Property Value
dcterms:title @de destination.one
rdfs:label @de destination.one
schema:name @de destination.one
schema:url http://destination.one/
schema:sourceOrganization
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:address
Property Value
dcterms:title @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
rdfs:label @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:addressLocality @de Kassel
schema:email @de urlaub@grimmheimat.de
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:postalCode @de 34117
schema:streetAddress @de Ständeplatz 17
schema:telephone @de +49 (0) 561-97062-240
schema:name @de Regionalmanagement Nordhessen GmbH
schema:url https://www.grimmheimat.de/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
dcterms:title @de Teaser
rdfs:label @de Teaser
schema:identifier
Property Value
dcterms:title hubermedia_description_type
rdfs:label hubermedia_description_type
schema:name hubermedia_description_type
schema:value teaser
schema:inLanguage de
schema:name @de Teaser
schema:text @de Das JZOH wurde bereits 1980 vom BDZ Hessen gegründet. Die begabtesten Mandolinen- und Gitarrenspieler im Alter von 12-26 Jahren treffen sich 3x im Jahr, um gemeinsam zu proben und in einem großen Klangkörper selten gespielte Musik, Konzerte und Konzertreisen zu erleben sowie sich mit anderen jungen Musikern auszutauschen.
schema:text
Property Value
schema:value @de Das JZOH wurde bereits 1980 vom BDZ Hessen gegründet. Die begabtesten Mandolinen- und Gitarrenspieler im Alter von 12-26 Jahren treffen sich 3x im Jahr, um gemeinsam zu proben und in einem großen Klangkörper selten gespielte Musik, Konzerte und Konzertreisen zu erleben sowie sich mit anderen jungen Musikern auszutauschen.