Samstagnachmittags gibt’s in Sachsenhausen diesen Pop-up-Markt mit viel Streetfood, Mode, Design und Multi-Kulti.
Mit seinem coolen Mix aus Street-Food-Ständen und kleinen, kreativen Boutiquen oder Ständen für Mode, Accessoires und Deko ist der Dribbde Markt ein echter Lieblingstreff am Samstagnachmittag. Und das nicht nur für alle, die „dribbdebach“ leben – also in Sachsenhausen, auf der anderen Seite des Mains. Viele Frankfurter*innen kennen den Pop-up-Markt auf dem Gelände der Gewerbehallen an der Wallstraße noch als den beliebten „Markt im Hof“.
Nach einer längeren Pause findet er seit Anfang 2024 mit noch mehr Food-Trucks und mehr Multi-Kulti am gleichen Ort und unter anderem Namen statt.
On Saturday afternoons, there's this pop-up market in Sachsenhausen with lots of street food, fashion, design and multi-culturalism.
With its cool mix of street food stalls and small, creative boutiques or stands for fashion, accessories and decoration, the Dribbde market is a real Saturday afternoon favorite. And not just for those who live in "dribbdebach" - in Sachsenhausen, on the other side of the Main. Many Frankfurters still know the pop-up market on the site of the commercial halls on Wallstraße as the popular "Markt im Hof".
After a longer break, it has been taking place at the same location and under a different name since the beginning of 2024 with even more food trucks and more multiculturalism.
<div><p><strong>Samstagnachmittags gibt’s in Sachsenhausen diesen Pop-up-Markt mit viel Streetfood, Mode, Design und Multi-Kulti. </strong></p></div><div><p>Mit seinem coolen Mix aus Street-Food-Ständen und kleinen, kreativen Boutiquen oder Ständen für Mode, Accessoires und Deko ist der Dribbde Markt ein echter Lieblingstreff am Samstagnachmittag. Und das nicht nur für alle, die „dribbdebach“ leben – also in Sachsenhausen, auf der anderen Seite des Mains. Viele Frankfurter*innen kennen den Pop-up-Markt auf dem Gelände der Gewerbehallen an der Wallstraße noch als den beliebten „Markt im Hof“. <br>Nach einer längeren Pause findet er seit Anfang 2024 mit noch mehr Food-Trucks und mehr Multi-Kulti am gleichen Ort und unter anderem Namen statt.</p></div>
<div><p><strong>On Saturday afternoons, there's this pop-up market in Sachsenhausen with lots of street food, fashion, design and multi-culturalism. </strong></p></div><div><div><p>With its cool mix of street food stalls and small, creative boutiques or stands for fashion, accessories and decoration, the Dribbde market is a real Saturday afternoon favorite. And not just for those who live in "dribbdebach" - in Sachsenhausen, on the other side of the Main. Many Frankfurters still know the pop-up market on the site of the commercial halls on Wallstraße as the popular "Markt im Hof".<br>After a longer break, it has been taking place at the same location and under a different name since the beginning of 2024 with even more food trucks and more multiculturalism.</p></div></div>
Samstagnachmittags gibt’s in Sachsenhausen diesen Pop-up-Markt mit viel Streetfood, Mode, Design und Multi-Kulti.
Mit seinem coolen Mix aus Street-Food-Ständen und kleinen, kreativen Boutiquen oder Ständen für Mode, Accessoires und Deko ist der Dribbde Markt ein echter Lieblingstreff am Samstagnachmittag. Und das nicht nur für alle, die „dribbdebach“ leben – also in Sachsenhausen, auf der anderen Seite des Mains. Viele Frankfurter*innen kennen den Pop-up-Markt auf dem Gelände der Gewerbehallen an der Wallstraße noch als den beliebten „Markt im Hof“.
Nach einer längeren Pause findet er seit Anfang 2024 mit noch mehr Food-Trucks und mehr Multi-Kulti am gleichen Ort und unter anderem Namen statt.
On Saturday afternoons, there's this pop-up market in Sachsenhausen with lots of street food, fashion, design and multi-culturalism.
With its cool mix of street food stalls and small, creative boutiques or stands for fashion, accessories and decoration, the Dribbde market is a real Saturday afternoon favorite. And not just for those who live in "dribbdebach" - in Sachsenhausen, on the other side of the Main. Many Frankfurters still know the pop-up market on the site of the commercial halls on Wallstraße as the popular "Markt im Hof".
After a longer break, it has been taking place at the same location and under a different name since the beginning of 2024 with even more food trucks and more multiculturalism.
<div><p><strong>Samstagnachmittags gibt’s in Sachsenhausen diesen Pop-up-Markt mit viel Streetfood, Mode, Design und Multi-Kulti. </strong></p></div><div><p>Mit seinem coolen Mix aus Street-Food-Ständen und kleinen, kreativen Boutiquen oder Ständen für Mode, Accessoires und Deko ist der Dribbde Markt ein echter Lieblingstreff am Samstagnachmittag. Und das nicht nur für alle, die „dribbdebach“ leben – also in Sachsenhausen, auf der anderen Seite des Mains. Viele Frankfurter*innen kennen den Pop-up-Markt auf dem Gelände der Gewerbehallen an der Wallstraße noch als den beliebten „Markt im Hof“. <br>Nach einer längeren Pause findet er seit Anfang 2024 mit noch mehr Food-Trucks und mehr Multi-Kulti am gleichen Ort und unter anderem Namen statt.</p></div>
<div><p><strong>On Saturday afternoons, there's this pop-up market in Sachsenhausen with lots of street food, fashion, design and multi-culturalism. </strong></p></div><div><div><p>With its cool mix of street food stalls and small, creative boutiques or stands for fashion, accessories and decoration, the Dribbde market is a real Saturday afternoon favorite. And not just for those who live in "dribbdebach" - in Sachsenhausen, on the other side of the Main. Many Frankfurters still know the pop-up market on the site of the commercial halls on Wallstraße as the popular "Markt im Hof".<br>After a longer break, it has been taking place at the same location and under a different name since the beginning of 2024 with even more food trucks and more multiculturalism.</p></div></div>