In dem 1831, zur Zeit des Biedermeier, erbauten Schulgebäude wurden viele Generationen Rosenthaler Kinder unterrichtet. Bis 1969 fand hier Unterricht statt. Um diese Vergangenheit wieder sichtbar zu machen, ist im Juni 2010 in einem der beiden Schulsäle eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule eröffnet worden und der Raum wurde mit Schulmobiliar verschiedener Epochen eingerichtet. In der Ausstellung sind die originalen Akten zu „Schulhaus Bauten“ der „Abteilung Schul- und Erziehungswesen“ ab 1828 sowie die Originale der Baupläne von 1829 zu sehen. Unterrichtsmaterial wie Landkarten, Schulbücher (das älteste aus dem Jahr 1892), geografische Stempel oder Lerntäfelchen lassen pädagogische Methoden von früher erahnen. Auf den Fotografien von Einschulungen aus dem Zeitraum 1888 bis 1961 mag so manches bekannte Gesicht entdeckt werden!

In dem 1831, zur Zeit des Biedermeier, erbauten Schulgebäude wurden viele Generationen Rosenthaler Kinder unterrichtet. Bis 1969 fand hier Unterricht statt. Um diese Vergangenheit wieder sichtbar zu machen, ist im Juni 2010 in einem der beiden Schulsäle eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule eröffnet worden und der Raum wurde mit Schulmobiliar verschiedener Epochen eingerichtet. In der Ausstellung sind die originalen Akten zu „Schulhaus Bauten“ der „Abteilung Schul- und Erziehungswesen“ ab 1828 sowie die Originale der Baupläne von 1829 zu sehen. Unterrichtsmaterial wie Landkarten, Schulbücher (das älteste aus dem Jahr 1892), geografische Stempel oder Lerntäfelchen lassen pädagogische Methoden von früher erahnen. Auf den Fotografien von Einschulungen aus dem Zeitraum 1888 bis 1961 mag so manches bekannte Gesicht entdeckt werden!<br>&nbsp;<br><br>

In dem 1831, zur Zeit des Biedermeier, erbauten Schulgebäude wurden viele Generationen Rosenthaler Kinder unterrichtet. Bis 1969 fand hier Unterricht statt. Um diese Vergangenheit wieder sichtbar zu machen, ist im Juni 2010 in einem der beiden Schulsäle eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule eröffnet worden und der Raum wurde mit Schulmobiliar verschiedener Epochen eingerichtet. In der Ausstellung sind die originalen Akten zu „Schulhaus Bauten“ der „Abteilung Schul- und Erziehungswesen“ ab 1828 sowie die Originale der Baupläne von 1829 zu sehen. Unterrichtsmaterial wie Landkarten, Schulbücher (das älteste aus dem Jahr 1892), geografische Stempel oder Lerntäfelchen lassen pädagogische Methoden von früher erahnen. Auf den Fotografien von Einschulungen aus dem Zeitraum 1888 bis 1961 mag so manches bekannte Gesicht entdeckt werden!

In dem 1831, zur Zeit des Biedermeier, erbauten Schulgebäude wurden viele Generationen Rosenthaler Kinder unterrichtet. Bis 1969 fand hier Unterricht statt. Um diese Vergangenheit wieder sichtbar zu machen, ist im Juni 2010 in einem der beiden Schulsäle eine kleine Ausstellung zur Geschichte der Schule eröffnet worden und der Raum wurde mit Schulmobiliar verschiedener Epochen eingerichtet. In der Ausstellung sind die originalen Akten zu „Schulhaus Bauten“ der „Abteilung Schul- und Erziehungswesen“ ab 1828 sowie die Originale der Baupläne von 1829 zu sehen. Unterrichtsmaterial wie Landkarten, Schulbücher (das älteste aus dem Jahr 1892), geografische Stempel oder Lerntäfelchen lassen pädagogische Methoden von früher erahnen. Auf den Fotografien von Einschulungen aus dem Zeitraum 1888 bis 1961 mag so manches bekannte Gesicht entdeckt werden!<br>&nbsp;<br><br>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
dcterms:title @de Alte Schule Rosenthal
dcterms:title @en Alte Schule Rosenthal
rdfs:label @de Alte Schule Rosenthal
rdfs:label @en Alte Schule Rosenthal
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Rosenthal
schema:email @de dr.carola.schneider@web.de
schema:postalCode @de 35119
schema:streetAddress @de Schulstraße 5
schema:telephone @de (0049) 6458 509 693
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/559560205946-ehjt
schema:copyrightNotice @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2025-03-03T09:46:24.01
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9745837
schema:longitude 8.8655376
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/537783286945-ykwh
schema:keywords https://thh.tours/resources/950539471682-nepf
schema:keywords https://thh.tours/resources/987975534153-xcnw
schema:keywords https://thh.tours/resources/742257823946-pjhq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:30
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 08:30
schema:validFrom 2024-09-30
schema:validThrough 2028-09-30
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 16:00
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:opens 09:00
schema:validFrom 2024-09-30
schema:validThrough 2028-09-30
schema:url http://www.alteschule-rosenthal.de/