Der letzte Besitzer der Herrschaft Frücht war der 1757 in Nassau geborene Freiherr Karl vom und zum Stein, der als preußischer Minister wichtige Reformen veranlasste, vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Begründung der kommunalen Selbstverwaltung. 1807 ließ Stein in Frücht, wo er nach wie vor bedeutenden Grund- und Waldbesitz hatte, für seine Eltern und für sich eine Familiengruft mit einer neugotischen Grabkapelle errichten. Dorf fand der bedeutende preußische Minister nach seinem Tod 1831 auch seine letzte Ruhestätte.
Der letzte Besitzer der Herrschaft Frücht war der 1757 in Nassau geborene Freiherr Karl vom und zum Stein, der als preußischer Minister wichtige Reformen veranlasste, vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Begründung der kommunalen Selbstverwaltung. 1807 ließ Stein in Frücht, wo er nach wie vor bedeutenden Grund- und Waldbesitz hatte, für seine Eltern und für sich eine Familiengruft mit einer neugotischen Grabkapelle errichten. Dorf fand der bedeutende preußische Minister nach seinem Tod 1831 auch seine letzte Ruhestätte.
The last owner of the dominion of Frucht was Baron Karl vom und zum Stein, born in Nassau in 1757, who as Prussian minister initiated important reforms, especially the abolition of serfdom and the establishment of local self-administration. In 1807 Stein had a family vault with a neo-Gothic burial chapel built for his parents and for himself in Frucht, where he still owned important land and forest. After his death in 1831, the important Prussian minister also found his last resting place in the village. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
The last owner of the dominion of Frucht was Baron Karl vom und zum Stein, born in Nassau in 1757, who as Prussian minister initiated important reforms, especially the abolition of serfdom and the establishment of local self-administration. In 1807 Stein had a family vault with a neo-Gothic burial chapel built for his parents and for himself in Frucht, where he still owned important land and forest. After his death in 1831, the important Prussian minister also found his last resting place in the village. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Der letzte Besitzer der Herrschaft Frücht war der 1757 in Nassau geborene Freiherr Karl vom und zum Stein, der als preußischer Minister wichtige Reformen veranlasste, vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Begründung der kommunalen Selbstverwaltung. 1807 ließ Stein in Frücht, wo er nach wie vor bedeutenden Grund- und Waldbesitz hatte, für seine Eltern und für sich eine Familiengruft mit einer neugotischen Grabkapelle errichten. Dorf fand der bedeutende preußische Minister nach seinem Tod 1831 auch seine letzte Ruhestätte.
Der letzte Besitzer der Herrschaft Frücht war der 1757 in Nassau geborene Freiherr Karl vom und zum Stein, der als preußischer Minister wichtige Reformen veranlasste, vor allem die Aufhebung der Leibeigenschaft und die Begründung der kommunalen Selbstverwaltung. 1807 ließ Stein in Frücht, wo er nach wie vor bedeutenden Grund- und Waldbesitz hatte, für seine Eltern und für sich eine Familiengruft mit einer neugotischen Grabkapelle errichten. Dorf fand der bedeutende preußische Minister nach seinem Tod 1831 auch seine letzte Ruhestätte.
The last owner of the dominion of Frucht was Baron Karl vom und zum Stein, born in Nassau in 1757, who as Prussian minister initiated important reforms, especially the abolition of serfdom and the establishment of local self-administration. In 1807 Stein had a family vault with a neo-Gothic burial chapel built for his parents and for himself in Frucht, where he still owned important land and forest. After his death in 1831, the important Prussian minister also found his last resting place in the village. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
The last owner of the dominion of Frucht was Baron Karl vom und zum Stein, born in Nassau in 1757, who as Prussian minister initiated important reforms, especially the abolition of serfdom and the establishment of local self-administration. In 1807 Stein had a family vault with a neo-Gothic burial chapel built for his parents and for himself in Frucht, where he still owned important land and forest. After his death in 1831, the important Prussian minister also found his last resting place in the village. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)