Die Tourist-Information bietet eine Führung zum Thema: Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden an. Es geht um das Schicksal derer, die keine Möglichkeiten zur Flucht hatten. Im Frühjahr 1942 wurden Männer, Frauen und Kinder zum Umzug in das “Judenlager“ in der Jahnstraße gezwungen und im Sommer 1942 in die Vernichtungslager deportiert. Acht Frauen und ein Mann, die mit nichtjüdischen Partnern verheiratet waren, wurden 1943 deportiert. Für Wetzlarer mit einem jüdischen Elternteil war die Befreiung Wetzlars im März 1945 die Befreiung von Verfolgung und drohender Deportation.

<p>Die Tourist-Information bietet eine Führung zum Thema: Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden an.<br>Es geht um das Schicksal derer, die keine Möglichkeiten zur Flucht hatten.<br><br>Im Frühjahr 1942 wurden Männer, Frauen und Kinder zum Umzug in das “Judenlager“ in der Jahnstraße gezwungen und im Sommer 1942 in die Vernichtungslager deportiert. Acht Frauen und ein Mann, die mit nichtjüdischen Partnern verheiratet waren, wurden 1943 deportiert.<br>Für Wetzlarer mit einem jüdischen Elternteil war die Befreiung Wetzlars im März 1945 die Befreiung von Verfolgung und drohender Deportation.</p>

Die Tourist-Information bietet eine Führung zum Thema: Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden an. Es geht um das Schicksal derer, die keine Möglichkeiten zur Flucht hatten. Im Frühjahr 1942 wurden Männer, Frauen und Kinder zum Umzug in das “Judenlager“ in der Jahnstraße gezwungen und im Sommer 1942 in die Vernichtungslager deportiert. Acht Frauen und ein Mann, die mit nichtjüdischen Partnern verheiratet waren, wurden 1943 deportiert. Für Wetzlarer mit einem jüdischen Elternteil war die Befreiung Wetzlars im März 1945 die Befreiung von Verfolgung und drohender Deportation.

<p>Die Tourist-Information bietet eine Führung zum Thema: Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden an.<br>Es geht um das Schicksal derer, die keine Möglichkeiten zur Flucht hatten.<br><br>Im Frühjahr 1942 wurden Männer, Frauen und Kinder zum Umzug in das “Judenlager“ in der Jahnstraße gezwungen und im Sommer 1942 in die Vernichtungslager deportiert. Acht Frauen und ein Mann, die mit nichtjüdischen Partnern verheiratet waren, wurden 1943 deportiert.<br>Für Wetzlarer mit einem jüdischen Elternteil war die Befreiung Wetzlars im März 1945 die Befreiung von Verfolgung und drohender Deportation.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 78FAC837-F117-4838-B253-BCED967E453E
dcterms:title @de Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden
dcterms:title @en Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden
rdfs:label @de Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden
rdfs:label @en Die Deportation und Ermordung der letzten Wetzlarer Juden
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information Wetzlar
rdfs:label @de Tourist-Information Wetzlar
schema:name @de Tourist-Information Wetzlar
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-03-11T12:34:28.637
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Friday
schema:byDay schema:Sunday
schema:byDay schema:Thursday
schema:endDate 2025-11-09
schema:startDate 2025-11-09
schema:startTime 14:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 78FAC837-F117-4838-B253-BCED967E453E
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Gedenkplakette Synagoge
dcterms:title @en Gedenkplakette Synagoge
rdfs:label @de Gedenkplakette Synagoge
rdfs:label @en Gedenkplakette Synagoge
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Peter-Jörg Albrecht
rdfs:label @de Peter-Jörg Albrecht
schema:name @de Peter-Jörg Albrecht
schema:dateModified 2025-03-06T12:40:32.87
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2667
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Gedenkplakette Synagoge
schema:name @en Gedenkplakette Synagoge
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/2bba2094-ccb4-4a41-8589-da8375ce4604/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Plakette Jüdischer Friedhof
dcterms:title @en Plakette Jüdischer Friedhof
rdfs:label @de Plakette Jüdischer Friedhof
rdfs:label @en Plakette Jüdischer Friedhof
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Peter-Jörg Albrecht
rdfs:label @de Peter-Jörg Albrecht
schema:name @de Peter-Jörg Albrecht
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-03-06T12:39:34.613
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2667
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Plakette Jüdischer Friedhof
schema:name @en Plakette Jüdischer Friedhof
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/e705229a-1560-42f8-aa4c-b48e9ea9c66e/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/744244549531-ybgx
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/803640559471-yfgg
schema:keywords https://thh.tours/resources/075235438559-xmhq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
dcterms:title @en Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
rdfs:label @de Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
rdfs:label @en Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.5537889470879
schema:longitude 8.4996620860916
schema:name @de Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
schema:name @en Treffpunkt: Pfannenstielsgasse, Synagogengedenkstä
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Tourist-Information
rdfs:label @de Tourist-Information
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Wetzlar
schema:email @de tourist-info@wetzlar.de
schema:postalCode @de 35578
schema:streetAddress @de Domplatz 8
schema:telephone @de (0049) 6441 997755
schema:email @de tourist-info@wetzlar.de
schema:name @de Tourist-Information
schema:telephone @de (0049) 6441 997755
schema:url http://www.wetzlar-tourismus.de
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Plakette Jüdischer Friedhof
dcterms:title @en Plakette Jüdischer Friedhof
rdfs:label @de Plakette Jüdischer Friedhof
rdfs:label @en Plakette Jüdischer Friedhof
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Peter-Jörg Albrecht
rdfs:label @de Peter-Jörg Albrecht
schema:name @de Peter-Jörg Albrecht
schema:copyrightNotice @de Tourist-Information Wetzlar
schema:dateModified 2025-03-06T12:39:34.613
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2667
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Plakette Jüdischer Friedhof
schema:name @en Plakette Jüdischer Friedhof
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/e705229a-1560-42f8-aa4c-b48e9ea9c66e/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 4000