Die Lahn hat sich im Laufe der Zeit immer tiefer in die Landschaft eingegraben. Wegen der regelmäßigen Überschwemmungen im Lahntal gab es schon vor 200 Jahren Pläne zur „Regulierung“ der Lahn. Zwischen Bellnhausen und Sichertshausen hatte es bereits 1809-1810 erste Baumaßnahmen gegeben; die wichtigsten Arbeiten erfolgten aber erst 1926-1928, indem zwei Lahnschleifendurchstiche zwischen Roth und Bellnhausen erfolgten. Die Altarme sind noch gut erkennbar, auch alte Lahnschleifen im Auenbereich. Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme entstand das so genannte „Fronhäuser Ried“ als wichtiger Standort für Zug- und Brutvögel in diesem Bereich. Seit mehreren Jahren kann man direkt vom Lahn-Radweg hier Störche bei erfolgreicher Aufzucht ihrer Jungen beobachten. Du möchtest das Fronhäuser Ried mit dem Rad erkunden? Dann auf zum Lange-Hessen-Radweg!
<p>Die Lahn hat sich im Laufe der Zeit immer tiefer in die Landschaft eingegraben. Wegen der regelmäßigen Überschwemmungen im Lahntal gab es schon vor 200 Jahren Pläne zur „Regulierung“ der Lahn. Zwischen Bellnhausen und Sichertshausen hatte es bereits 1809-1810 erste Baumaßnahmen gegeben; die wichtigsten Arbeiten erfolgten aber erst 1926-1928, indem zwei Lahnschleifendurchstiche zwischen Roth und Bellnhausen erfolgten. Die Altarme sind noch gut erkennbar, auch alte Lahnschleifen im Auenbereich. Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme entstand das so genannte „Fronhäuser Ried“ als wichtiger Standort für Zug- und Brutvögel in diesem Bereich. Seit mehreren Jahren kann man direkt vom Lahn-Radweg hier Störche bei erfolgreicher Aufzucht ihrer Jungen beobachten.</p><p>Du möchtest das Fronhäuser Ried mit dem Rad erkunden? Dann auf zum <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#area=*&bm=oac%3Asummer&cat=Radfahren-main,Radtour,Mountainbike,Fernradweg,E-Bike&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=59256702&ov=cycling&q=lange&zc=10,8.80966,50.83543">Lange-Hessen-Radweg</a>!</p>
Over the course of time, the Lahn has dug deeper and deeper into the landscape. Due to the regular flooding in the Lahn valley, there were already plans to ‘regulate’ the Lahn 200 years ago. The first construction measures between Bellnhausen and Sichertshausen had already taken place in 1809-1810, but the most important work was not carried out until 1926-1928, when two Lahn bends were cut between Roth and Bellnhausen. The old arms are still clearly recognisable, as are the old Lahn loops in the floodplain area. As part of a compensatory measure, the so-called ‘Fronhäuser Ried’ was created as an important site for migratory and breeding birds in this area. For several years now, you have been able to watch storks successfully raising their young directly from the Lahn cycle path. Would you like to explore the Fronhäuser Ried by bike? Then head for the Lange-Hessen-Radweg!
<p>Over the course of time, the Lahn has dug deeper and deeper into the landscape. Due to the regular flooding in the Lahn valley, there were already plans to ‘regulate’ the Lahn 200 years ago. The first construction measures between Bellnhausen and Sichertshausen had already taken place in 1809-1810, but the most important work was not carried out until 1926-1928, when two Lahn bends were cut between Roth and Bellnhausen. The old arms are still clearly recognisable, as are the old Lahn loops in the floodplain area. As part of a compensatory measure, the so-called ‘Fronhäuser Ried’ was created as an important site for migratory and breeding birds in this area. For several years now, you have been able to watch storks successfully raising their young directly from the Lahn cycle path. </p> <p>Would you like to explore the Fronhäuser Ried by bike? Then head for the <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#area=*&bm=oac%3Asummer&cat=Radfahren-main,Radtour,Mountainbike,Fernradweg,E-Bike&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=59256702&ov=cycling&q=lange&zc=10,8.80966,50.83543">Lange-Hessen-Radweg</a>!</p>
Die Lahn hat sich im Laufe der Zeit immer tiefer in die Landschaft eingegraben. Wegen der regelmäßigen Überschwemmungen im Lahntal gab es schon vor 200 Jahren Pläne zur „Regulierung“ der Lahn. Zwischen Bellnhausen und Sichertshausen hatte es bereits 1809-1810 erste Baumaßnahmen gegeben; die wichtigsten Arbeiten erfolgten aber erst 1926-1928, indem zwei Lahnschleifendurchstiche zwischen Roth und Bellnhausen erfolgten. Die Altarme sind noch gut erkennbar, auch alte Lahnschleifen im Auenbereich. Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme entstand das so genannte „Fronhäuser Ried“ als wichtiger Standort für Zug- und Brutvögel in diesem Bereich. Seit mehreren Jahren kann man direkt vom Lahn-Radweg hier Störche bei erfolgreicher Aufzucht ihrer Jungen beobachten. Du möchtest das Fronhäuser Ried mit dem Rad erkunden? Dann auf zum Lange-Hessen-Radweg!
<p>Die Lahn hat sich im Laufe der Zeit immer tiefer in die Landschaft eingegraben. Wegen der regelmäßigen Überschwemmungen im Lahntal gab es schon vor 200 Jahren Pläne zur „Regulierung“ der Lahn. Zwischen Bellnhausen und Sichertshausen hatte es bereits 1809-1810 erste Baumaßnahmen gegeben; die wichtigsten Arbeiten erfolgten aber erst 1926-1928, indem zwei Lahnschleifendurchstiche zwischen Roth und Bellnhausen erfolgten. Die Altarme sind noch gut erkennbar, auch alte Lahnschleifen im Auenbereich. Im Zuge einer Ausgleichsmaßnahme entstand das so genannte „Fronhäuser Ried“ als wichtiger Standort für Zug- und Brutvögel in diesem Bereich. Seit mehreren Jahren kann man direkt vom Lahn-Radweg hier Störche bei erfolgreicher Aufzucht ihrer Jungen beobachten.</p><p>Du möchtest das Fronhäuser Ried mit dem Rad erkunden? Dann auf zum <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#area=*&bm=oac%3Asummer&cat=Radfahren-main,Radtour,Mountainbike,Fernradweg,E-Bike&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=59256702&ov=cycling&q=lange&zc=10,8.80966,50.83543">Lange-Hessen-Radweg</a>!</p>
Over the course of time, the Lahn has dug deeper and deeper into the landscape. Due to the regular flooding in the Lahn valley, there were already plans to ‘regulate’ the Lahn 200 years ago. The first construction measures between Bellnhausen and Sichertshausen had already taken place in 1809-1810, but the most important work was not carried out until 1926-1928, when two Lahn bends were cut between Roth and Bellnhausen. The old arms are still clearly recognisable, as are the old Lahn loops in the floodplain area. As part of a compensatory measure, the so-called ‘Fronhäuser Ried’ was created as an important site for migratory and breeding birds in this area. For several years now, you have been able to watch storks successfully raising their young directly from the Lahn cycle path. Would you like to explore the Fronhäuser Ried by bike? Then head for the Lange-Hessen-Radweg!
<p>Over the course of time, the Lahn has dug deeper and deeper into the landscape. Due to the regular flooding in the Lahn valley, there were already plans to ‘regulate’ the Lahn 200 years ago. The first construction measures between Bellnhausen and Sichertshausen had already taken place in 1809-1810, but the most important work was not carried out until 1926-1928, when two Lahn bends were cut between Roth and Bellnhausen. The old arms are still clearly recognisable, as are the old Lahn loops in the floodplain area. As part of a compensatory measure, the so-called ‘Fronhäuser Ried’ was created as an important site for migratory and breeding birds in this area. For several years now, you have been able to watch storks successfully raising their young directly from the Lahn cycle path. </p> <p>Would you like to explore the Fronhäuser Ried by bike? Then head for the <a href="https://www.marburg-tourismus.de/radfahren#area=*&bm=oac%3Asummer&cat=Radfahren-main,Radtour,Mountainbike,Fernradweg,E-Bike&filter=r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ipd=59256702&ov=cycling&q=lange&zc=10,8.80966,50.83543">Lange-Hessen-Radweg</a>!</p>