Die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden, die weltweit größte Rieslingverkostung, findet seit 1976 jährlich statt und zieht tausende Besucher an. Ursprünglich mit wenig Ständen gestartet, umfasst das Weinfest heute rund 120 Wein- und Genussstände entlang der Fußgängerzone, weshalb es als "längste Weinbar der Welt" bekannt ist. Neben Weinen und Sekten präsentieren Rheingauer Winzer ihre Innovationen auf dem Schlossplatz, im Dern’schen Gelände und vor der Marktkirche. Musikalische Live-Acts auf drei Bühnen runden das Erlebnis ab und machen die Weinwoche zu einem generationsübergreifenden Highlight.
<p>Die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden, die weltweit größte Rieslingverkostung, findet seit 1976 jährlich statt und zieht tausende Besucher an. Ursprünglich mit wenig Ständen gestartet, umfasst das Weinfest heute rund 120 Wein- und Genussstände entlang der Fußgängerzone, weshalb es als "längste Weinbar der Welt" bekannt ist. Neben Weinen und Sekten präsentieren Rheingauer Winzer ihre Innovationen auf dem Schlossplatz, im Dern’schen Gelände und vor der Marktkirche. Musikalische Live-Acts auf drei Bühnen runden das Erlebnis ab und machen die Weinwoche zu einem generationsübergreifenden Highlight.</p>
"Die längste Weintheke der Welt" steht in Wiesbaden: Für zehn Tage verwandelt sich der Schlossplatz, der Platz vor der Marktkirche und das Dern'sche Gelände zum Traumziel für Freundinnen und Freunde edler Rheingau-Tropfen. Mit einem prickelnden Sekt anstoßen, den Lieblingswein genießen, dazu eine kleine Leckerei und jede Menge guter Laune und guter Musik
"Die längste Weintheke der Welt" steht in Wiesbaden: Für zehn Tage verwandelt sich der Schlossplatz, der Platz vor der Marktkirche und das Dern'sche Gelände zum Traumziel für Freundinnen und Freunde edler Rheingau-Tropfen. Mit einem prickelnden Sekt anstoßen, den Lieblingswein genießen, dazu eine kleine Leckerei und jede Menge guter Laune und guter Musik
Die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden, die weltweit größte Rieslingverkostung, findet seit 1976 jährlich statt und zieht tausende Besucher an. Ursprünglich mit wenig Ständen gestartet, umfasst das Weinfest heute rund 120 Wein- und Genussstände entlang der Fußgängerzone, weshalb es als "längste Weinbar der Welt" bekannt ist. Neben Weinen und Sekten präsentieren Rheingauer Winzer ihre Innovationen auf dem Schlossplatz, im Dern’schen Gelände und vor der Marktkirche. Musikalische Live-Acts auf drei Bühnen runden das Erlebnis ab und machen die Weinwoche zu einem generationsübergreifenden Highlight.
<p>Die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden, die weltweit größte Rieslingverkostung, findet seit 1976 jährlich statt und zieht tausende Besucher an. Ursprünglich mit wenig Ständen gestartet, umfasst das Weinfest heute rund 120 Wein- und Genussstände entlang der Fußgängerzone, weshalb es als "längste Weinbar der Welt" bekannt ist. Neben Weinen und Sekten präsentieren Rheingauer Winzer ihre Innovationen auf dem Schlossplatz, im Dern’schen Gelände und vor der Marktkirche. Musikalische Live-Acts auf drei Bühnen runden das Erlebnis ab und machen die Weinwoche zu einem generationsübergreifenden Highlight.</p>
"Die längste Weintheke der Welt" steht in Wiesbaden: Für zehn Tage verwandelt sich der Schlossplatz, der Platz vor der Marktkirche und das Dern'sche Gelände zum Traumziel für Freundinnen und Freunde edler Rheingau-Tropfen. Mit einem prickelnden Sekt anstoßen, den Lieblingswein genießen, dazu eine kleine Leckerei und jede Menge guter Laune und guter Musik
"Die längste Weintheke der Welt" steht in Wiesbaden: Für zehn Tage verwandelt sich der Schlossplatz, der Platz vor der Marktkirche und das Dern'sche Gelände zum Traumziel für Freundinnen und Freunde edler Rheingau-Tropfen. Mit einem prickelnden Sekt anstoßen, den Lieblingswein genießen, dazu eine kleine Leckerei und jede Menge guter Laune und guter Musik