Einen der charmantesten Orte Marburgs findest du im Herzen der Altstadt - die Kugelkirche. Der Weg dorthin führt dich durch die malerische Kugelgasse mit ihren wildbewachsenen Vorgärten. Der besondere Name "Kugelkirche" geht zurück auf die Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben, die aufgrund ihrer Kopfbedeckung als Kugelherren bezeichnet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief die Kirche eine wechselhafte Geschichte. Breits wenige Jahre nach der Einführung der Reformation in Hessen wurde die Brüdergemeinschaft der Kugelherren aufgelöst und die Kugelkirche zum Hörsaal der Theologischen Fakultät umfunktioniert. Eine katholische Gemeinde gibt es in der spätgotischen Kugelkirche wieder seit 1827. Wenn du die Kirche über den Nordeingang betrittst fällt dein Blick zunächst auf den Elisabethschrein, der Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth thematisiert. Ein besonderes Highlight stellt das kunstvoll, mit gotischen Fresken in Form von Strahlenkränzen und Blattwerk verzierte Netzgewölbe dar.
<p>Einen der charmantesten Orte Marburgs findest du im Herzen der Altstadt - die Kugelkirche. Der Weg dorthin führt dich durch die malerische Kugelgasse mit ihren wildbewachsenen Vorgärten. </p><p>Der besondere Name "Kugelkirche" geht zurück auf die Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben, die aufgrund ihrer Kopfbedeckung als Kugelherren bezeichnet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief die Kirche eine wechselhafte Geschichte. Breits wenige Jahre nach der Einführung der Reformation in Hessen wurde die Brüdergemeinschaft der Kugelherren aufgelöst und die Kugelkirche zum Hörsaal der Theologischen Fakultät umfunktioniert. Eine katholische Gemeinde gibt es in der spätgotischen Kugelkirche wieder seit 1827. </p><p>Wenn du die Kirche über den Nordeingang betrittst fällt dein Blick zunächst auf den Elisabethschrein, der Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth thematisiert. Ein besonderes Highlight stellt das kunstvoll, mit gotischen Fresken in Form von Strahlenkränzen und Blattwerk verzierte Netzgewölbe dar. </p>
One of the most charming places in Marburg can be found in the heart of the old town - the Kugelkirche. The path there takes you through the picturesque Kugelgasse with its wildly overgrown front gardens. The special name "Kugelkirche" goes back to the community of brothers from the common life, who were called Kugelherren because of their headgear. Over the centuries, the church has had a varied history. Just a few years after the introduction of the Reformation in Hesse, the Kugelherren brotherhood was dissolved and the Kugelkirche was converted into a lecture hall for the theological faculty. A Catholic community has existed in the late Gothic Kugelkirche again since 1827. When you enter the church via the north entrance, your first glance falls on the Elisabeth Shrine, which depicts scenes from the life of Saint Elisabeth. A special highlight is the net vault, which is artistically decorated with Gothic frescoes in the form of haloes and foliage.
<p>One of the most charming places in Marburg can be found in the heart of the old town - the Kugelkirche. The path there takes you through the picturesque Kugelgasse with its wildly overgrown front gardens. </p> <p>The special name "Kugelkirche" goes back to the community of brothers from the common life, who were called Kugelherren because of their headgear. Over the centuries, the church has had a varied history. Just a few years after the introduction of the Reformation in Hesse, the Kugelherren brotherhood was dissolved and the Kugelkirche was converted into a lecture hall for the theological faculty. A Catholic community has existed in the late Gothic Kugelkirche again since 1827. </p> <p>When you enter the church via the north entrance, your first glance falls on the Elisabeth Shrine, which depicts scenes from the life of Saint Elisabeth. A special highlight is the net vault, which is artistically decorated with Gothic frescoes in the form of haloes and foliage.</p>
Einen der charmantesten Orte Marburgs findest du im Herzen der Altstadt - die Kugelkirche. Der Weg dorthin führt dich durch die malerische Kugelgasse mit ihren wildbewachsenen Vorgärten. Der besondere Name "Kugelkirche" geht zurück auf die Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben, die aufgrund ihrer Kopfbedeckung als Kugelherren bezeichnet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief die Kirche eine wechselhafte Geschichte. Breits wenige Jahre nach der Einführung der Reformation in Hessen wurde die Brüdergemeinschaft der Kugelherren aufgelöst und die Kugelkirche zum Hörsaal der Theologischen Fakultät umfunktioniert. Eine katholische Gemeinde gibt es in der spätgotischen Kugelkirche wieder seit 1827. Wenn du die Kirche über den Nordeingang betrittst fällt dein Blick zunächst auf den Elisabethschrein, der Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth thematisiert. Ein besonderes Highlight stellt das kunstvoll, mit gotischen Fresken in Form von Strahlenkränzen und Blattwerk verzierte Netzgewölbe dar.
<p>Einen der charmantesten Orte Marburgs findest du im Herzen der Altstadt - die Kugelkirche. Der Weg dorthin führt dich durch die malerische Kugelgasse mit ihren wildbewachsenen Vorgärten. </p><p>Der besondere Name "Kugelkirche" geht zurück auf die Gemeinschaft der Brüder vom gemeinsamen Leben, die aufgrund ihrer Kopfbedeckung als Kugelherren bezeichnet wurden. Im Laufe der Jahrhunderte durchlief die Kirche eine wechselhafte Geschichte. Breits wenige Jahre nach der Einführung der Reformation in Hessen wurde die Brüdergemeinschaft der Kugelherren aufgelöst und die Kugelkirche zum Hörsaal der Theologischen Fakultät umfunktioniert. Eine katholische Gemeinde gibt es in der spätgotischen Kugelkirche wieder seit 1827. </p><p>Wenn du die Kirche über den Nordeingang betrittst fällt dein Blick zunächst auf den Elisabethschrein, der Szenen aus dem Leben der Heiligen Elisabeth thematisiert. Ein besonderes Highlight stellt das kunstvoll, mit gotischen Fresken in Form von Strahlenkränzen und Blattwerk verzierte Netzgewölbe dar. </p>
One of the most charming places in Marburg can be found in the heart of the old town - the Kugelkirche. The path there takes you through the picturesque Kugelgasse with its wildly overgrown front gardens. The special name "Kugelkirche" goes back to the community of brothers from the common life, who were called Kugelherren because of their headgear. Over the centuries, the church has had a varied history. Just a few years after the introduction of the Reformation in Hesse, the Kugelherren brotherhood was dissolved and the Kugelkirche was converted into a lecture hall for the theological faculty. A Catholic community has existed in the late Gothic Kugelkirche again since 1827. When you enter the church via the north entrance, your first glance falls on the Elisabeth Shrine, which depicts scenes from the life of Saint Elisabeth. A special highlight is the net vault, which is artistically decorated with Gothic frescoes in the form of haloes and foliage.
<p>One of the most charming places in Marburg can be found in the heart of the old town - the Kugelkirche. The path there takes you through the picturesque Kugelgasse with its wildly overgrown front gardens. </p> <p>The special name "Kugelkirche" goes back to the community of brothers from the common life, who were called Kugelherren because of their headgear. Over the centuries, the church has had a varied history. Just a few years after the introduction of the Reformation in Hesse, the Kugelherren brotherhood was dissolved and the Kugelkirche was converted into a lecture hall for the theological faculty. A Catholic community has existed in the late Gothic Kugelkirche again since 1827. </p> <p>When you enter the church via the north entrance, your first glance falls on the Elisabeth Shrine, which depicts scenes from the life of Saint Elisabeth. A special highlight is the net vault, which is artistically decorated with Gothic frescoes in the form of haloes and foliage.</p>