Wie der Name verspricht, finden hier kulturelle Veranstaltungen aller Genres statt. Der Verein Kulturcafé Michelbach ist der Hauptbetreiber der Kulturscheune und organisiert Veranstaltungen. Ob Musik oder Kunst, Theater oder Literatur, für jeden Geschmack wird etwas angeboten. So wird die Kulturscheune selbst und auch der offene Raum zwischen Kulturscheune und dem gegenüberliegenden Backhaus für wechselnde Kunstaktivitäten genutzt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Nutzer: Volkshochschule und hiesiger Sportverein bieten hier Kurse an. Der städtische Jugendclub ist im Haus und der Ortsvorsteher von Michelbach hat hier sein Büro. Auch für private Feiern kann die Kulturscheune gemietet werden. Im Rahmen des Hessischen Programms ‚Dorferneuerung’ wurde das Projekt ’Kulturscheune’ in 1995 gestartet. Hier lag die Idee zugrunde, eine Begegnungsstätte für alle Bürger zu schaffen, um das gemeinschaftliche kulturelle Leben in Michelbach und darüber hinaus durch Aktivitäten für alle Altersgruppen zu stärken und zu fördern. Treibende Kräfte waren die Gründerinnen des Vereins Kulturcafé. Träger der Umbaumaßnahmen – eine alte Scheune wurde in eine Kulturscheune umgewandelt – war die Stadt Marburg. Die Einweihung wurde im März 2001 mit einem großen Fest gefeiert und zur Nutzung durch die Michelbacher Bürger und Bürgerinnen freigegeben. Auf der anderen Seite befindet sich ein altes Backhaus. In ihm gibt es noch einen intakten Ofen, der von einer Michelbacher Backhausinitiative regelmäßig genutzt wird.
<p>Wie der Name verspricht, finden hier kulturelle Veranstaltungen aller Genres statt. Der Verein Kulturcafé Michelbach ist der Hauptbetreiber der Kulturscheune und organisiert Veranstaltungen. Ob Musik oder Kunst, Theater oder Literatur, für jeden Geschmack wird etwas angeboten. So wird die Kulturscheune selbst und auch der offene Raum zwischen Kulturscheune und dem gegenüberliegenden Backhaus für wechselnde Kunstaktivitäten genutzt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Nutzer: Volkshochschule und hiesiger Sportverein bieten hier Kurse an. Der städtische Jugendclub ist im Haus und der Ortsvorsteher von Michelbach hat hier sein Büro. Auch für private Feiern kann die Kulturscheune gemietet werden.</p> <p>Im Rahmen des Hessischen Programms ‚Dorferneuerung’ wurde das Projekt ’Kulturscheune’ in 1995 gestartet. Hier lag die Idee zugrunde, eine Begegnungsstätte für alle Bürger zu schaffen, um das gemeinschaftliche kulturelle Leben in Michelbach und darüber hinaus durch Aktivitäten für alle Altersgruppen zu stärken und zu fördern. Treibende Kräfte waren die Gründerinnen des Vereins Kulturcafé. Träger der Umbaumaßnahmen – eine alte Scheune wurde in eine Kulturscheune umgewandelt – war die Stadt Marburg. Die Einweihung wurde im März 2001 mit einem großen Fest gefeiert und zur Nutzung durch die Michelbacher Bürger und Bürgerinnen freigegeben.</p> <p>Auf der anderen Seite befindet sich ein altes Backhaus. In ihm gibt es noch einen intakten Ofen, der von einer Michelbacher Backhausinitiative regelmäßig genutzt wird.</p>
Wie der Name verspricht, finden hier kulturelle Veranstaltungen aller Genres statt. Der Verein Kulturcafé Michelbach ist der Hauptbetreiber der Kulturscheune und organisiert Veranstaltungen. Ob Musik oder Kunst, Theater oder Literatur, für jeden Geschmack wird etwas angeboten. So wird die Kulturscheune selbst und auch der offene Raum zwischen Kulturscheune und dem gegenüberliegenden Backhaus für wechselnde Kunstaktivitäten genutzt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Nutzer: Volkshochschule und hiesiger Sportverein bieten hier Kurse an. Der städtische Jugendclub ist im Haus und der Ortsvorsteher von Michelbach hat hier sein Büro. Auch für private Feiern kann die Kulturscheune gemietet werden. Im Rahmen des Hessischen Programms ‚Dorferneuerung’ wurde das Projekt ’Kulturscheune’ in 1995 gestartet. Hier lag die Idee zugrunde, eine Begegnungsstätte für alle Bürger zu schaffen, um das gemeinschaftliche kulturelle Leben in Michelbach und darüber hinaus durch Aktivitäten für alle Altersgruppen zu stärken und zu fördern. Treibende Kräfte waren die Gründerinnen des Vereins Kulturcafé. Träger der Umbaumaßnahmen – eine alte Scheune wurde in eine Kulturscheune umgewandelt – war die Stadt Marburg. Die Einweihung wurde im März 2001 mit einem großen Fest gefeiert und zur Nutzung durch die Michelbacher Bürger und Bürgerinnen freigegeben. Auf der anderen Seite befindet sich ein altes Backhaus. In ihm gibt es noch einen intakten Ofen, der von einer Michelbacher Backhausinitiative regelmäßig genutzt wird.
<p>Wie der Name verspricht, finden hier kulturelle Veranstaltungen aller Genres statt. Der Verein Kulturcafé Michelbach ist der Hauptbetreiber der Kulturscheune und organisiert Veranstaltungen. Ob Musik oder Kunst, Theater oder Literatur, für jeden Geschmack wird etwas angeboten. So wird die Kulturscheune selbst und auch der offene Raum zwischen Kulturscheune und dem gegenüberliegenden Backhaus für wechselnde Kunstaktivitäten genutzt. Darüber hinaus gibt es noch weitere Nutzer: Volkshochschule und hiesiger Sportverein bieten hier Kurse an. Der städtische Jugendclub ist im Haus und der Ortsvorsteher von Michelbach hat hier sein Büro. Auch für private Feiern kann die Kulturscheune gemietet werden.</p> <p>Im Rahmen des Hessischen Programms ‚Dorferneuerung’ wurde das Projekt ’Kulturscheune’ in 1995 gestartet. Hier lag die Idee zugrunde, eine Begegnungsstätte für alle Bürger zu schaffen, um das gemeinschaftliche kulturelle Leben in Michelbach und darüber hinaus durch Aktivitäten für alle Altersgruppen zu stärken und zu fördern. Treibende Kräfte waren die Gründerinnen des Vereins Kulturcafé. Träger der Umbaumaßnahmen – eine alte Scheune wurde in eine Kulturscheune umgewandelt – war die Stadt Marburg. Die Einweihung wurde im März 2001 mit einem großen Fest gefeiert und zur Nutzung durch die Michelbacher Bürger und Bürgerinnen freigegeben.</p> <p>Auf der anderen Seite befindet sich ein altes Backhaus. In ihm gibt es noch einen intakten Ofen, der von einer Michelbacher Backhausinitiative regelmäßig genutzt wird.</p>