Building bridges through games Martin Wehnert, the chairman of the Marburg association, wants to "strengthen cohesion between different cultures and generations - building bridges through play". The more than 800 games that have been collected by the Spielebrücke and are used at games evenings in their own rooms in Marburg and at the invitation of clubs, schools or kindergartens serve this purpose. Games Bridge Marburg On Sunday, November 24, 2024, from 2 to 5 p.m., members of Spielebrücke will present a variety of board games at Museum Villa Grün and invite visitors to play them. The games will be explained at the tables, no need to read the rules beforehand. "Dorfromantik", "Cascadia" or "Skyteam" are some of the exciting games on offer. Free admission to the games afternoon Admission to the games afternoon is free, admission to the permanent exhibition, which is open at the same time, and to the special exhibition "Trade and commerce in the villages around Dillenburg" costs 4 euros for adults and 2 euros for schoolchildren up to the age of 14. It is not necessary to register to visit the games afternoon.
<p>Building bridges through games Martin Wehnert, the chairman of the Marburg association, wants to "strengthen cohesion between different cultures and generations - building bridges through play". The more than 800 games that have been collected by the Spielebrücke and are used at games evenings in their own rooms in Marburg and at the invitation of clubs, schools or kindergartens serve this purpose. </p> <p>Games Bridge Marburg On Sunday, November 24, 2024, from 2 to 5 p.m., members of Spielebrücke will present a variety of board games at Museum Villa Grün and invite visitors to play them. The games will be explained at the tables, no need to read the rules beforehand. "Dorfromantik", "Cascadia" or "Skyteam" are some of the exciting games on offer. </p> <p>Free admission to the games afternoon Admission to the games afternoon is free, admission to the permanent exhibition, which is open at the same time, and to the special exhibition "Trade and commerce in the villages around Dillenburg" costs 4 euros for adults and 2 euros for schoolchildren up to the age of 14. It is not necessary to register to visit the games afternoon. </p>
Brücken bauen durch Spiele Martin Wehnert, der Vorsitzende des Marburger Vereins, will “den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen stärken – Brücken bauen mit spielerischen Mitteln”. Dazu dienen die über 800 Spiele, die von der Spielebrücke mittlerweile gesammelt wurden und bei Spieleabenden in den eigenen Räumen in Marburg und auf Einladung von Vereinen, Schulen oder Kindergärten genutzt werden. Spielebrücke Marburg Am Sonntag, dem 24. November 2024, werden von 14 bis 17 Uhr Mitglieder der Spielebrücke im Museum Villa Grün eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen präsentieren und die Besucher zum Spielen einladen. Die Spiele werden an den Tischen erklärt, Regeln müssen vorher nicht gelesen werden. “Dorfromantik”, “Cascadia” oder “Skyteam” sind einige der angebotenen spannenden Spiele. Eintritt zum Spielenachmittag frei Der Eintritt zum Spielenachmittag ist kostenlos, der Eintritt der zur gleichen Zeit geöffneten Dauerausstellung und zur Sonderausstellung “Handel und Gewerbe in den Ortschaften rund um Dillenburg” kostet für Erwachsene 4 Euro und für Schüler bis 14 Jahre 2 Euro. Eine Anmeldung für den Besuch des Spielenachmittags ist nicht erforderlich. JH
<h2>Brücken bauen durch Spiele</h2> <p>Martin Wehnert, der Vorsitzende des Marburger Vereins, will “den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen stärken – Brücken bauen mit spielerischen Mitteln”. Dazu dienen die über 800 Spiele, die von der Spielebrücke mittlerweile gesammelt wurden und bei Spieleabenden in den eigenen Räumen in Marburg und auf Einladung von Vereinen, Schulen oder Kindergärten genutzt werden.</p> <h3>Spielebrücke Marburg</h3> <p>Am Sonntag, dem 24. November 2024, werden von 14 bis 17 Uhr Mitglieder der Spielebrücke im Museum Villa Grün eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen präsentieren und die Besucher zum Spielen einladen.</p> <p>Die Spiele werden an den Tischen erklärt, Regeln müssen vorher nicht gelesen werden. “Dorfromantik”, “Cascadia” oder “Skyteam” sind einige der angebotenen spannenden Spiele.</p> <h3>Eintritt zum Spielenachmittag frei</h3> <p>Der Eintritt zum Spielenachmittag ist kostenlos, der Eintritt der zur gleichen Zeit geöffneten Dauerausstellung und zur Sonderausstellung “Handel und Gewerbe in den Ortschaften rund um Dillenburg” kostet für Erwachsene 4 Euro und für Schüler bis 14 Jahre 2 Euro. Eine Anmeldung für den Besuch des Spielenachmittags ist nicht erforderlich. JH</p>
Building bridges through games Martin Wehnert, the chairman of the Marburg association, wants to "strengthen cohesion between different cultures and generations - building bridges through play". The more than 800 games that have been collected by the Spielebrücke and are used at games evenings in their own rooms in Marburg and at the invitation of clubs, schools or kindergartens serve this purpose. Games Bridge Marburg On Sunday, November 24, 2024, from 2 to 5 p.m., members of Spielebrücke will present a variety of board games at Museum Villa Grün and invite visitors to play them. The games will be explained at the tables, no need to read the rules beforehand. "Dorfromantik", "Cascadia" or "Skyteam" are some of the exciting games on offer. Free admission to the games afternoon Admission to the games afternoon is free, admission to the permanent exhibition, which is open at the same time, and to the special exhibition "Trade and commerce in the villages around Dillenburg" costs 4 euros for adults and 2 euros for schoolchildren up to the age of 14. It is not necessary to register to visit the games afternoon.
<p>Building bridges through games Martin Wehnert, the chairman of the Marburg association, wants to "strengthen cohesion between different cultures and generations - building bridges through play". The more than 800 games that have been collected by the Spielebrücke and are used at games evenings in their own rooms in Marburg and at the invitation of clubs, schools or kindergartens serve this purpose. </p> <p>Games Bridge Marburg On Sunday, November 24, 2024, from 2 to 5 p.m., members of Spielebrücke will present a variety of board games at Museum Villa Grün and invite visitors to play them. The games will be explained at the tables, no need to read the rules beforehand. "Dorfromantik", "Cascadia" or "Skyteam" are some of the exciting games on offer. </p> <p>Free admission to the games afternoon Admission to the games afternoon is free, admission to the permanent exhibition, which is open at the same time, and to the special exhibition "Trade and commerce in the villages around Dillenburg" costs 4 euros for adults and 2 euros for schoolchildren up to the age of 14. It is not necessary to register to visit the games afternoon. </p>
Brücken bauen durch Spiele Martin Wehnert, der Vorsitzende des Marburger Vereins, will “den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen stärken – Brücken bauen mit spielerischen Mitteln”. Dazu dienen die über 800 Spiele, die von der Spielebrücke mittlerweile gesammelt wurden und bei Spieleabenden in den eigenen Räumen in Marburg und auf Einladung von Vereinen, Schulen oder Kindergärten genutzt werden. Spielebrücke Marburg Am Sonntag, dem 24. November 2024, werden von 14 bis 17 Uhr Mitglieder der Spielebrücke im Museum Villa Grün eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen präsentieren und die Besucher zum Spielen einladen. Die Spiele werden an den Tischen erklärt, Regeln müssen vorher nicht gelesen werden. “Dorfromantik”, “Cascadia” oder “Skyteam” sind einige der angebotenen spannenden Spiele. Eintritt zum Spielenachmittag frei Der Eintritt zum Spielenachmittag ist kostenlos, der Eintritt der zur gleichen Zeit geöffneten Dauerausstellung und zur Sonderausstellung “Handel und Gewerbe in den Ortschaften rund um Dillenburg” kostet für Erwachsene 4 Euro und für Schüler bis 14 Jahre 2 Euro. Eine Anmeldung für den Besuch des Spielenachmittags ist nicht erforderlich. JH
<h2>Brücken bauen durch Spiele</h2> <p>Martin Wehnert, der Vorsitzende des Marburger Vereins, will “den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen stärken – Brücken bauen mit spielerischen Mitteln”. Dazu dienen die über 800 Spiele, die von der Spielebrücke mittlerweile gesammelt wurden und bei Spieleabenden in den eigenen Räumen in Marburg und auf Einladung von Vereinen, Schulen oder Kindergärten genutzt werden.</p> <h3>Spielebrücke Marburg</h3> <p>Am Sonntag, dem 24. November 2024, werden von 14 bis 17 Uhr Mitglieder der Spielebrücke im Museum Villa Grün eine Vielzahl von Gesellschaftsspielen präsentieren und die Besucher zum Spielen einladen.</p> <p>Die Spiele werden an den Tischen erklärt, Regeln müssen vorher nicht gelesen werden. “Dorfromantik”, “Cascadia” oder “Skyteam” sind einige der angebotenen spannenden Spiele.</p> <h3>Eintritt zum Spielenachmittag frei</h3> <p>Der Eintritt zum Spielenachmittag ist kostenlos, der Eintritt der zur gleichen Zeit geöffneten Dauerausstellung und zur Sonderausstellung “Handel und Gewerbe in den Ortschaften rund um Dillenburg” kostet für Erwachsene 4 Euro und für Schüler bis 14 Jahre 2 Euro. Eine Anmeldung für den Besuch des Spielenachmittags ist nicht erforderlich. JH</p>