Dem Heiligen Blasius geweiht Die Stadtpfarrkirche St. Blasius ist der späteste sakrale Barockbau in Fulda. Fürstbischof Heinrich von Bibra begann mit dem Bau im Jahr 1770. Das Wappen des Fürstbischofs und eine Darstellung des Hl. Blasius sind über dem Hauptportal zu sehen. Es ist bereits die dritte Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Von den Vorgängerbauten ist nur ein Turm übernommen worden. Beeindruckend ist die mehrfarbig gestaltete Westfassade der Kirche, die erst vor wenigen Jahren aufwändig saniert worden ist. Symbolträchtig: der Brunnenobelisk vor der Kirche Vor der Kirche steht ein Brunnenobelisk, der 1669 zur „Ehre Gottes und des Heiligen Blasius“ geschaffen wurde. 1775, während der Regentschaft von Fürstbischof Heinrich von Bibra, wurde er an seinen heutigen Platz versetzt. Nahe der Stelle, an der im Mittelalter das Marktkreuz stand. Der Obelisk zeigt unter anderem das Stadt- und das Bischofswappen. Öffnungszeiten Täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Gottesdienste: montags und samstags: 9.00 Uhr mittwochs und freitags: 11.30 Uhr samstags: 17.00 Uhr sonntags: 7.30 und 11.00 Uhr "Ziddie" Die Internetseite/App für: -Kirchliche Veranstaltungen -Gottesdienste -Kirchenführer für Fulda
<p><b>Dem Heiligen Blasius geweiht<br></b>Die Stadtpfarrkirche St. Blasius ist der späteste sakrale Barockbau in Fulda. Fürstbischof Heinrich von Bibra begann mit dem Bau im Jahr 1770. Das Wappen des Fürstbischofs und eine Darstellung des Hl. Blasius sind über dem Hauptportal zu sehen. Es ist bereits die dritte Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Von den Vorgängerbauten ist nur ein Turm übernommen worden. Beeindruckend ist die mehrfarbig gestaltete Westfassade der Kirche, die erst vor wenigen Jahren aufwändig saniert worden ist.<br><br><b>Symbolträchtig: der Brunnenobelisk vor der Kirche</b><br>Vor der Kirche steht ein Brunnenobelisk, der 1669 zur „Ehre Gottes und des Heiligen Blasius“ geschaffen wurde. 1775, während der Regentschaft von Fürstbischof Heinrich von Bibra, wurde er an seinen heutigen Platz versetzt. Nahe der Stelle, an der im Mittelalter das Marktkreuz stand. Der Obelisk zeigt unter anderem das Stadt- und das Bischofswappen.<br> <br>Öffnungszeiten<br>Täglich 8.00 bis 18.00 Uhr<br>Gottesdienste:<br>montags und samstags: 9.00 Uhr<br>mittwochs und freitags: 11.30 Uhr<br>samstags: 17.00 Uhr<br>sonntags: 7.30 und 11.00 Uhr</p><p><b><u><a href="https://ziddie.goodbarber.app/">"Ziddie" Die Internetseite/App für:</a><br></u></b>-Kirchliche Veranstaltungen<br>-Gottesdienste<br>-Kirchenführer für Fulda<br> </p><p><br></p>
Dedicated to Saint Blasius The Stadtpfarrkirche St Blasius is the city parish church and was the last sacred baroque building to be erected in Fulda. Prince-Bishop Heinrich von Bibra began building the church in 1770. The Prince-Bishop’s coat of arms can be seen above the main entrance, together with a representation of Saint Blasius. It is the third church to have been built on this spot. Only one single tower remains from the previous buildings. The church’s multicoloured western facade is most impressive. It recently underwent extensive renovations. The obelisk standpost in front of the church is deeply symbolic In 1669, an obelisk standpost was built in front of the church “to honour God and Saint Blasius”. It was moved to its current location in 1775 during the regency of Prince-Bishop Heinrich von Bibra, close to where the market cross stood in the Middle Ages. The obelisk features the city and the bishop’s coat of arms. Opening hours Daily from 8am to 6pm Church services: Mondays and Saturdays: 9am Wednesdays and Fridays: 11.30am Saturdays: 5pm Sundays: 7.30 and 11am Ziddie – the website/app for: - Church events - Church services - Fulda church tours All opening hours subject to change.
<p><b>Dedicated to Saint Blasius<br></b>The Stadtpfarrkirche St Blasius is the city parish church and was the last sacred baroque building to be erected in Fulda. Prince-Bishop Heinrich von Bibra began building the church in 1770. The Prince-Bishop’s coat of arms can be seen above the main entrance, together with a representation of Saint Blasius. It is the third church to have been built on this spot. Only one single tower remains from the previous buildings. The church’s multicoloured western facade is most impressive. It recently underwent extensive renovations.<br><br><b>The obelisk standpost in front of the church is deeply symbolic</b><br>In 1669, an obelisk standpost was built in front of the church “to honour God and Saint Blasius”. It was moved to its current location in 1775 during the regency of Prince-Bishop Heinrich von Bibra, close to where the market cross stood in the Middle Ages. The obelisk features the city and the bishop’s coat of arms.<br> <br><b>Opening hours</b><br>Daily from 8am to 6pm<br>Church services:<br>Mondays and Saturdays: 9am<br>Wednesdays and Fridays: 11.30am<br>Saturdays: 5pm<br>Sundays: 7.30 and 11am</p><p><br><b><u><a href="https://ziddie.goodbarber.app/">Ziddie – the website/app for:</a></u></b><br>- Church events<br>- Church services<br>- Fulda church tours<br>All opening hours subject to change.</p>
Dem Heiligen Blasius geweiht Die Stadtpfarrkirche St. Blasius ist der späteste sakrale Barockbau in Fulda. Fürstbischof Heinrich von Bibra begann mit dem Bau im Jahr 1770. Das Wappen des Fürstbischofs und eine Darstellung des Hl. Blasius sind über dem Hauptportal zu sehen. Es ist bereits die dritte Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Von den Vorgängerbauten ist nur ein Turm übernommen worden. Beeindruckend ist die mehrfarbig gestaltete Westfassade der Kirche, die erst vor wenigen Jahren aufwändig saniert worden ist. Symbolträchtig: der Brunnenobelisk vor der Kirche Vor der Kirche steht ein Brunnenobelisk, der 1669 zur „Ehre Gottes und des Heiligen Blasius“ geschaffen wurde. 1775, während der Regentschaft von Fürstbischof Heinrich von Bibra, wurde er an seinen heutigen Platz versetzt. Nahe der Stelle, an der im Mittelalter das Marktkreuz stand. Der Obelisk zeigt unter anderem das Stadt- und das Bischofswappen. Öffnungszeiten Täglich 8.00 bis 18.00 Uhr Gottesdienste: montags und samstags: 9.00 Uhr mittwochs und freitags: 11.30 Uhr samstags: 17.00 Uhr sonntags: 7.30 und 11.00 Uhr "Ziddie" Die Internetseite/App für: -Kirchliche Veranstaltungen -Gottesdienste -Kirchenführer für Fulda
<p><b>Dem Heiligen Blasius geweiht<br></b>Die Stadtpfarrkirche St. Blasius ist der späteste sakrale Barockbau in Fulda. Fürstbischof Heinrich von Bibra begann mit dem Bau im Jahr 1770. Das Wappen des Fürstbischofs und eine Darstellung des Hl. Blasius sind über dem Hauptportal zu sehen. Es ist bereits die dritte Kirche, die an dieser Stelle errichtet wurde. Von den Vorgängerbauten ist nur ein Turm übernommen worden. Beeindruckend ist die mehrfarbig gestaltete Westfassade der Kirche, die erst vor wenigen Jahren aufwändig saniert worden ist.<br><br><b>Symbolträchtig: der Brunnenobelisk vor der Kirche</b><br>Vor der Kirche steht ein Brunnenobelisk, der 1669 zur „Ehre Gottes und des Heiligen Blasius“ geschaffen wurde. 1775, während der Regentschaft von Fürstbischof Heinrich von Bibra, wurde er an seinen heutigen Platz versetzt. Nahe der Stelle, an der im Mittelalter das Marktkreuz stand. Der Obelisk zeigt unter anderem das Stadt- und das Bischofswappen.<br> <br>Öffnungszeiten<br>Täglich 8.00 bis 18.00 Uhr<br>Gottesdienste:<br>montags und samstags: 9.00 Uhr<br>mittwochs und freitags: 11.30 Uhr<br>samstags: 17.00 Uhr<br>sonntags: 7.30 und 11.00 Uhr</p><p><b><u><a href="https://ziddie.goodbarber.app/">"Ziddie" Die Internetseite/App für:</a><br></u></b>-Kirchliche Veranstaltungen<br>-Gottesdienste<br>-Kirchenführer für Fulda<br> </p><p><br></p>
Dedicated to Saint Blasius The Stadtpfarrkirche St Blasius is the city parish church and was the last sacred baroque building to be erected in Fulda. Prince-Bishop Heinrich von Bibra began building the church in 1770. The Prince-Bishop’s coat of arms can be seen above the main entrance, together with a representation of Saint Blasius. It is the third church to have been built on this spot. Only one single tower remains from the previous buildings. The church’s multicoloured western facade is most impressive. It recently underwent extensive renovations. The obelisk standpost in front of the church is deeply symbolic In 1669, an obelisk standpost was built in front of the church “to honour God and Saint Blasius”. It was moved to its current location in 1775 during the regency of Prince-Bishop Heinrich von Bibra, close to where the market cross stood in the Middle Ages. The obelisk features the city and the bishop’s coat of arms. Opening hours Daily from 8am to 6pm Church services: Mondays and Saturdays: 9am Wednesdays and Fridays: 11.30am Saturdays: 5pm Sundays: 7.30 and 11am Ziddie – the website/app for: - Church events - Church services - Fulda church tours All opening hours subject to change.
<p><b>Dedicated to Saint Blasius<br></b>The Stadtpfarrkirche St Blasius is the city parish church and was the last sacred baroque building to be erected in Fulda. Prince-Bishop Heinrich von Bibra began building the church in 1770. The Prince-Bishop’s coat of arms can be seen above the main entrance, together with a representation of Saint Blasius. It is the third church to have been built on this spot. Only one single tower remains from the previous buildings. The church’s multicoloured western facade is most impressive. It recently underwent extensive renovations.<br><br><b>The obelisk standpost in front of the church is deeply symbolic</b><br>In 1669, an obelisk standpost was built in front of the church “to honour God and Saint Blasius”. It was moved to its current location in 1775 during the regency of Prince-Bishop Heinrich von Bibra, close to where the market cross stood in the Middle Ages. The obelisk features the city and the bishop’s coat of arms.<br> <br><b>Opening hours</b><br>Daily from 8am to 6pm<br>Church services:<br>Mondays and Saturdays: 9am<br>Wednesdays and Fridays: 11.30am<br>Saturdays: 5pm<br>Sundays: 7.30 and 11am</p><p><br><b><u><a href="https://ziddie.goodbarber.app/">Ziddie – the website/app for:</a></u></b><br>- Church events<br>- Church services<br>- Fulda church tours<br>All opening hours subject to change.</p>