The half-timbered town hall has a long history: built around 1434, it served as the town hall and administrative centre until around 1830. The local court had the possibility of arresting people in it. The prison room was on the first floor and, according to tradition, accused witches from Dausenau were temporarily imprisoned and tortured there in the 17th century. In 1830, the municipality built a new town hall with a school and the old half-timbered town hall served as a barn, the basement later as storage for the fire engine and occasionally as a mortuary.
<p>The half-timbered town hall has a long history: built around 1434, it served as the town hall and administrative centre until around 1830. The local court had the possibility of arresting people in it. The prison room was on the first floor and, according to tradition, accused witches from Dausenau were temporarily imprisoned and tortured there in the 17th century. In 1830, the municipality built a new town hall with a school and the old half-timbered town hall served as a barn, the basement later as storage for the fire engine and occasionally as a mortuary.</p>
Das Facherwerkrathaus hat eine lange Geschichte: erbaut um 1434 diente es bis ca. 1830 als Rathaus und Verwaltungssitz. Das örtliche Gericht hatte in diesem die Möglichkeit, Personen festzusetzen. Der Gefängnisraum lag im ersten Obergeschoss und laut Überlieferung wurden im 17. Jh. aus Dausenau stammende angeklagt Hexen dort zeitweise gefangen gehalten und gefoltert. 1830 errichtete die Gemeinde ein neues Rathaus mit Schule und das alte Fachwerkrathaus diente als Scheune, das Kellergeschoss später als Lager für die Feuerwehrspritze und zeitweise als Leichenhalle.
<p>Das Facherwerkrathaus hat eine lange Geschichte: erbaut um 1434 diente es bis ca. 1830 als Rathaus und Verwaltungssitz. Das örtliche Gericht hatte in diesem die Möglichkeit, Personen festzusetzen. Der Gefängnisraum lag im ersten Obergeschoss und laut Überlieferung wurden im 17. Jh. aus Dausenau stammende angeklagt Hexen dort zeitweise gefangen gehalten und gefoltert. 1830 errichtete die Gemeinde ein neues Rathaus mit Schule und das alte Fachwerkrathaus diente als Scheune, das Kellergeschoss später als Lager für die Feuerwehrspritze und zeitweise als Leichenhalle. </p>
The half-timbered town hall has a long history: built around 1434, it served as the town hall and administrative centre until around 1830. The local court had the possibility of arresting people in it. The prison room was on the first floor and, according to tradition, accused witches from Dausenau were temporarily imprisoned and tortured there in the 17th century. In 1830, the municipality built a new town hall with a school and the old half-timbered town hall served as a barn, the basement later as storage for the fire engine and occasionally as a mortuary.
<p>The half-timbered town hall has a long history: built around 1434, it served as the town hall and administrative centre until around 1830. The local court had the possibility of arresting people in it. The prison room was on the first floor and, according to tradition, accused witches from Dausenau were temporarily imprisoned and tortured there in the 17th century. In 1830, the municipality built a new town hall with a school and the old half-timbered town hall served as a barn, the basement later as storage for the fire engine and occasionally as a mortuary.</p>
Das Facherwerkrathaus hat eine lange Geschichte: erbaut um 1434 diente es bis ca. 1830 als Rathaus und Verwaltungssitz. Das örtliche Gericht hatte in diesem die Möglichkeit, Personen festzusetzen. Der Gefängnisraum lag im ersten Obergeschoss und laut Überlieferung wurden im 17. Jh. aus Dausenau stammende angeklagt Hexen dort zeitweise gefangen gehalten und gefoltert. 1830 errichtete die Gemeinde ein neues Rathaus mit Schule und das alte Fachwerkrathaus diente als Scheune, das Kellergeschoss später als Lager für die Feuerwehrspritze und zeitweise als Leichenhalle.
<p>Das Facherwerkrathaus hat eine lange Geschichte: erbaut um 1434 diente es bis ca. 1830 als Rathaus und Verwaltungssitz. Das örtliche Gericht hatte in diesem die Möglichkeit, Personen festzusetzen. Der Gefängnisraum lag im ersten Obergeschoss und laut Überlieferung wurden im 17. Jh. aus Dausenau stammende angeklagt Hexen dort zeitweise gefangen gehalten und gefoltert. 1830 errichtete die Gemeinde ein neues Rathaus mit Schule und das alte Fachwerkrathaus diente als Scheune, das Kellergeschoss später als Lager für die Feuerwehrspritze und zeitweise als Leichenhalle. </p>