Früher lebten hier bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Heute gibt es hier noch ein beliebtes Trauzimmer des mittlerweile umgesiedelten Standesamts und im historischen Kellerraum befindet sich seit Jahren eine typische Studentenkneipe. Das gotische Sandsteingebäude wird auch dir direkt auffallen: Das kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaute, mit mittelalterlichem Toilettenerker und typisch gotischem Treppengiebel erbaute Steinerne Haus war früher etwas ganz besonderes, denn üblich war damals der Fachwerkbau. Nach der Innen-Renovierung in 2009 erstrahlen die Räumlichkeiten nun mit neuer Einrichtung mit hellem Ahornpaket, dunklem Gebälk, edlen, roten Lederstühlen und Fensterläden - ein perfekter Rahmen für eine freundliche Hochzeitsatmosphäre für bis zu 25 Personen.
<p>Früher lebten hier bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Heute gibt es hier noch ein beliebtes Trauzimmer des mittlerweile umgesiedelten Standesamts und im historischen Kellerraum befindet sich seit Jahren eine typische Studentenkneipe. </p><p>Das gotische Sandsteingebäude wird auch dir direkt auffallen: Das kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaute, mit mittelalterlichem Toilettenerker und typisch gotischem Treppengiebel erbaute Steinerne Haus war früher etwas ganz besonderes, denn üblich war damals der Fachwerkbau.</p><p>Nach der Innen-Renovierung in 2009 erstrahlen die Räumlichkeiten nun mit neuer Einrichtung mit hellem Ahornpaket, dunklem Gebälk, edlen, roten Lederstühlen und Fensterläden - ein perfekter Rahmen für eine freundliche Hochzeitsatmosphäre für bis zu 25 Personen. </p>
Important patrician and bourgeois families, landgrave officials and professors used to live here. Today there is still a popular wedding room of the now relocated registry office and the historic basement has been home to a typical student pub for years. The Gothic sandstone building will also immediately catch your eye: Built shortly after the devastating town fire of 1319 and featuring a medieval toilet bay and typical Gothic stepped gable, the Steinerne Haus used to be something very special, as half-timbered construction was the norm at the time. After the interior renovation in 2009, the rooms now shine with new furnishings with light maple panelling, dark beams, elegant red leather chairs and window shutters - a perfect setting for a friendly wedding atmosphere for up to 25 people.
<p>Important patrician and bourgeois families, landgrave officials and professors used to live here. Today there is still a popular wedding room of the now relocated registry office and the historic basement has been home to a typical student pub for years.</p> <p>The Gothic sandstone building will also immediately catch your eye: Built shortly after the devastating town fire of 1319 and featuring a medieval toilet bay and typical Gothic stepped gable, the Steinerne Haus used to be something very special, as half-timbered construction was the norm at the time. </p> <p>After the interior renovation in 2009, the rooms now shine with new furnishings with light maple panelling, dark beams, elegant red leather chairs and window shutters - a perfect setting for a friendly wedding atmosphere for up to 25 people. </p>
Früher lebten hier bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Heute gibt es hier noch ein beliebtes Trauzimmer des mittlerweile umgesiedelten Standesamts und im historischen Kellerraum befindet sich seit Jahren eine typische Studentenkneipe. Das gotische Sandsteingebäude wird auch dir direkt auffallen: Das kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaute, mit mittelalterlichem Toilettenerker und typisch gotischem Treppengiebel erbaute Steinerne Haus war früher etwas ganz besonderes, denn üblich war damals der Fachwerkbau. Nach der Innen-Renovierung in 2009 erstrahlen die Räumlichkeiten nun mit neuer Einrichtung mit hellem Ahornpaket, dunklem Gebälk, edlen, roten Lederstühlen und Fensterläden - ein perfekter Rahmen für eine freundliche Hochzeitsatmosphäre für bis zu 25 Personen.
<p>Früher lebten hier bedeutende Patrizier- und Bürgerfamilien, landgräfliche Beamte und Professoren. Heute gibt es hier noch ein beliebtes Trauzimmer des mittlerweile umgesiedelten Standesamts und im historischen Kellerraum befindet sich seit Jahren eine typische Studentenkneipe. </p><p>Das gotische Sandsteingebäude wird auch dir direkt auffallen: Das kurz nach dem verheerenden Stadtbrand von 1319 erbaute, mit mittelalterlichem Toilettenerker und typisch gotischem Treppengiebel erbaute Steinerne Haus war früher etwas ganz besonderes, denn üblich war damals der Fachwerkbau.</p><p>Nach der Innen-Renovierung in 2009 erstrahlen die Räumlichkeiten nun mit neuer Einrichtung mit hellem Ahornpaket, dunklem Gebälk, edlen, roten Lederstühlen und Fensterläden - ein perfekter Rahmen für eine freundliche Hochzeitsatmosphäre für bis zu 25 Personen. </p>
Important patrician and bourgeois families, landgrave officials and professors used to live here. Today there is still a popular wedding room of the now relocated registry office and the historic basement has been home to a typical student pub for years. The Gothic sandstone building will also immediately catch your eye: Built shortly after the devastating town fire of 1319 and featuring a medieval toilet bay and typical Gothic stepped gable, the Steinerne Haus used to be something very special, as half-timbered construction was the norm at the time. After the interior renovation in 2009, the rooms now shine with new furnishings with light maple panelling, dark beams, elegant red leather chairs and window shutters - a perfect setting for a friendly wedding atmosphere for up to 25 people.
<p>Important patrician and bourgeois families, landgrave officials and professors used to live here. Today there is still a popular wedding room of the now relocated registry office and the historic basement has been home to a typical student pub for years.</p> <p>The Gothic sandstone building will also immediately catch your eye: Built shortly after the devastating town fire of 1319 and featuring a medieval toilet bay and typical Gothic stepped gable, the Steinerne Haus used to be something very special, as half-timbered construction was the norm at the time. </p> <p>After the interior renovation in 2009, the rooms now shine with new furnishings with light maple panelling, dark beams, elegant red leather chairs and window shutters - a perfect setting for a friendly wedding atmosphere for up to 25 people. </p>