Der gleichzeitig mit dem Kurtheater erbaute Teil des Kursaalgebäudes ist das heutige Spielcasino. Es war ehemals der „kleine Konzertsaal“. Seit 1987 beherbergt er das Casino. Zuvor versuchte man sein Glück beim Spiel im Marmorsaal. Mit den preußischen Idealen war solches Treiben in einem „Kaiserbad“ nicht mehr vereinbar, deshalb hatte man 1872 die erste Emser Spielbank - Deutschlands älteste konzessionierte Spielbank (seit 1720)! - geschlossen. 1987 wurde sie wiedereröffnet und gehört heute zu den Spielbanken Mainz und Trier. Den original Roulettetisch von 1720 kann man im Stadtmuseum bewundern.
Der gleichzeitig mit dem Kurtheater erbaute Teil des Kursaalgebäudes ist das heutige Spielcasino. Es war ehemals der „kleine Konzertsaal“. Seit 1987 beherbergt er das Casino. Zuvor versuchte man sein Glück beim Spiel im Marmorsaal. Mit den preußischen Idealen war solches Treiben in einem „Kaiserbad“ nicht mehr vereinbar, deshalb hatte man 1872 die erste Emser Spielbank - Deutschlands älteste konzessionierte Spielbank (seit 1720)! - geschlossen. 1987 wurde sie wiedereröffnet und gehört heute zu den Spielbanken Mainz und Trier. Den original Roulettetisch von 1720 kann man im Stadtmuseum bewundern.<br>
That part of the spa rooms building which is the casino today was built at the same time as the theatre. Once it was the “small concert hall”. Since 1987 the casino has been in this place. In the 19th century gambling took place in the Marble Hall. But gambling in the Emperor’s Spa was not compatible with the Prussian ideals. Therefore the first casino in Ems , which had been the oldest in Germany (since 1720), was closed. In 1987 the casino was reopened and is part of the casinos Mainz and Trier.
<p>That part of the spa rooms building which is the casino today was built at the same time as the theatre. Once it was the “small concert hall”. Since 1987 the casino has been in this place. In the 19th century gambling took place in the Marble Hall. But gambling in the Emperor’s Spa was not compatible with the Prussian ideals. Therefore the first casino in Ems , which had been the oldest in Germany (since 1720), was closed. In 1987 the casino was reopened and is part of the casinos Mainz and Trier.<br><br> </p>
Der gleichzeitig mit dem Kurtheater erbaute Teil des Kursaalgebäudes ist das heutige Spielcasino. Es war ehemals der „kleine Konzertsaal“. Seit 1987 beherbergt er das Casino. Zuvor versuchte man sein Glück beim Spiel im Marmorsaal. Mit den preußischen Idealen war solches Treiben in einem „Kaiserbad“ nicht mehr vereinbar, deshalb hatte man 1872 die erste Emser Spielbank - Deutschlands älteste konzessionierte Spielbank (seit 1720)! - geschlossen. 1987 wurde sie wiedereröffnet und gehört heute zu den Spielbanken Mainz und Trier. Den original Roulettetisch von 1720 kann man im Stadtmuseum bewundern.
Der gleichzeitig mit dem Kurtheater erbaute Teil des Kursaalgebäudes ist das heutige Spielcasino. Es war ehemals der „kleine Konzertsaal“. Seit 1987 beherbergt er das Casino. Zuvor versuchte man sein Glück beim Spiel im Marmorsaal. Mit den preußischen Idealen war solches Treiben in einem „Kaiserbad“ nicht mehr vereinbar, deshalb hatte man 1872 die erste Emser Spielbank - Deutschlands älteste konzessionierte Spielbank (seit 1720)! - geschlossen. 1987 wurde sie wiedereröffnet und gehört heute zu den Spielbanken Mainz und Trier. Den original Roulettetisch von 1720 kann man im Stadtmuseum bewundern.<br>
That part of the spa rooms building which is the casino today was built at the same time as the theatre. Once it was the “small concert hall”. Since 1987 the casino has been in this place. In the 19th century gambling took place in the Marble Hall. But gambling in the Emperor’s Spa was not compatible with the Prussian ideals. Therefore the first casino in Ems , which had been the oldest in Germany (since 1720), was closed. In 1987 the casino was reopened and is part of the casinos Mainz and Trier.
<p>That part of the spa rooms building which is the casino today was built at the same time as the theatre. Once it was the “small concert hall”. Since 1987 the casino has been in this place. In the 19th century gambling took place in the Marble Hall. But gambling in the Emperor’s Spa was not compatible with the Prussian ideals. Therefore the first casino in Ems , which had been the oldest in Germany (since 1720), was closed. In 1987 the casino was reopened and is part of the casinos Mainz and Trier.<br><br> </p>