Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt. Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.
<p>Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt.</p> <p>Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.</p>
Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt. Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.
<p>Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt.</p> <p>Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.</p>