Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt. Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.

<p>Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt.</p> <p>Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.</p>

Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt. Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.

<p>Das Privatmuseum Schenkbarsches Haus befindet sich im wahrscheinlich ältesten Haus der Stadt Biedenkopf, das alle Stadtbrände unbeschadet überstanden hat. Über einem hohen Gewölbe aus der Zeit um 1200 erhebt sich ein imposanter fünfstöckiger Fachwerkbau, dessen zwei untere Stockwerke von 1491 stammen, die drei oberen Stockwerke wurden 1610 von Amtmann Schenkbar aufgesetzt.</p> <p>Seit Juni 2010 macht das Privatmuseum in diesem Gebäude einerseits das Haus selbst zum begehbaren Museumsstück, wobei anhand der offengelegten Baustrukturen die Bauweise eines spätmittelalterlich-renaissancezeitlichen Fachwerkbaus gezeigt werden, andererseits beherbergt das Haus eine Privatsammlung von antiken Ikonen und außereuropäischen Textilien, die der Öffentlichkeit mit Anmeldung gerne zugänglich gemacht werden.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
dcterms:title @de Schenkbarsches Haus
dcterms:title @en Schenkbarsches Haus
rdfs:label @de Schenkbarsches Haus
rdfs:label @en Schenkbarsches Haus
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Biedenkopf
schema:postalCode @de 35216
schema:streetAddress @de Bei der Kirche 8
schema:telephone @de +49 6461 - 88460
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/969814021285-xxgf
schema:copyrightNotice @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2025-03-03T10:14:40.077
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.9135431
schema:longitude 8.529024
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
schema:keywords https://thh.tours/resources/674989707650-fmkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/803640559471-yfgg
schema:keywords https://thh.tours/resources/950539471682-nepf
schema:keywords https://thh.tours/resources/303798338777-kayy
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 18:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Tuesday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 11:00
schema:validFrom 2023-07-16
schema:validThrough 2023-07-16