Die Wehrkirche ist im romanischen Stil erbaut, wurde mit einem spätgotischen Chor ergänzt und steht im Mittelpunkt des Ortes. Der Ortskern von Ebsdorf ist geprägt durch Ensembles prächtiger Fachwerkbauten. Sie sind erst nach dem 30jährigen Krieg entstanden und zeichnen sich durch besonders kräftige Holzkonstruktionen und hohe Zimmermannskunst aus. Die sogenannten Wilder-Mann-Konstruktionen kommen teilweise dreimal übereinandergestellt an den Giebeln vor. Ein Rundgang durch den Ort bietet dir ein eindrucksvolles Bild der hessisch-fränkischen Fachwerksbaukunst und kann auch als virtueller Dorfrundweg Ebsdorf, der am Musik(er)garten startet, erlebt werden.
Die Wehrkirche ist im romanischen Stil erbaut, wurde mit einem spätgotischen Chor ergänzt und steht im Mittelpunkt des Ortes. Der Ortskern von Ebsdorf ist geprägt durch Ensembles prächtiger Fachwerkbauten. Sie sind erst nach dem 30jährigen Krieg entstanden und zeichnen sich durch besonders kräftige Holzkonstruktionen und hohe Zimmermannskunst aus. Die sogenannten Wilder-Mann-Konstruktionen kommen teilweise dreimal übereinandergestellt an den Giebeln vor. Ein Rundgang durch den Ort bietet dir ein eindrucksvolles Bild der hessisch-fränkischen Fachwerksbaukunst und kann auch als virtueller Dorfrundweg Ebsdorf, der am Musik(er)garten startet, erlebt werden.<br>
The fortified church was built in the Romanesque style, was supplemented with a late Gothic choir and stands in the centre of the village. The centre of Ebsdorf is characterised by ensembles of magnificent half-timbered buildings. They were only built after the Thirty Years' War and are characterised by particularly strong timber constructions and high carpentry skills. The so-called Wilder-Mann constructions can sometimes be found stacked three high on the gables. A tour through the village offers you an impressive picture of Hessian-Franconian half-timbered architecture and can also be experienced as a virtual village tour of Ebsdorf, which starts at the Musik(er)Garten.
The fortified church was built in the Romanesque style, was supplemented with a late Gothic choir and stands in the centre of the village. The centre of Ebsdorf is characterised by ensembles of magnificent half-timbered buildings. They were only built after the Thirty Years' War and are characterised by particularly strong timber constructions and high carpentry skills. The so-called Wilder-Mann constructions can sometimes be found stacked three high on the gables. A tour through the village offers you an impressive picture of Hessian-Franconian half-timbered architecture and can also be experienced as a virtual village tour of Ebsdorf, which starts at the Musik(er)Garten.
Die Wehrkirche ist im romanischen Stil erbaut, wurde mit einem spätgotischen Chor ergänzt und steht im Mittelpunkt des Ortes. Der Ortskern von Ebsdorf ist geprägt durch Ensembles prächtiger Fachwerkbauten. Sie sind erst nach dem 30jährigen Krieg entstanden und zeichnen sich durch besonders kräftige Holzkonstruktionen und hohe Zimmermannskunst aus. Die sogenannten Wilder-Mann-Konstruktionen kommen teilweise dreimal übereinandergestellt an den Giebeln vor. Ein Rundgang durch den Ort bietet dir ein eindrucksvolles Bild der hessisch-fränkischen Fachwerksbaukunst und kann auch als virtueller Dorfrundweg Ebsdorf, der am Musik(er)garten startet, erlebt werden.
Die Wehrkirche ist im romanischen Stil erbaut, wurde mit einem spätgotischen Chor ergänzt und steht im Mittelpunkt des Ortes. Der Ortskern von Ebsdorf ist geprägt durch Ensembles prächtiger Fachwerkbauten. Sie sind erst nach dem 30jährigen Krieg entstanden und zeichnen sich durch besonders kräftige Holzkonstruktionen und hohe Zimmermannskunst aus. Die sogenannten Wilder-Mann-Konstruktionen kommen teilweise dreimal übereinandergestellt an den Giebeln vor. Ein Rundgang durch den Ort bietet dir ein eindrucksvolles Bild der hessisch-fränkischen Fachwerksbaukunst und kann auch als virtueller Dorfrundweg Ebsdorf, der am Musik(er)garten startet, erlebt werden.<br>
The fortified church was built in the Romanesque style, was supplemented with a late Gothic choir and stands in the centre of the village. The centre of Ebsdorf is characterised by ensembles of magnificent half-timbered buildings. They were only built after the Thirty Years' War and are characterised by particularly strong timber constructions and high carpentry skills. The so-called Wilder-Mann constructions can sometimes be found stacked three high on the gables. A tour through the village offers you an impressive picture of Hessian-Franconian half-timbered architecture and can also be experienced as a virtual village tour of Ebsdorf, which starts at the Musik(er)Garten.
The fortified church was built in the Romanesque style, was supplemented with a late Gothic choir and stands in the centre of the village. The centre of Ebsdorf is characterised by ensembles of magnificent half-timbered buildings. They were only built after the Thirty Years' War and are characterised by particularly strong timber constructions and high carpentry skills. The so-called Wilder-Mann constructions can sometimes be found stacked three high on the gables. A tour through the village offers you an impressive picture of Hessian-Franconian half-timbered architecture and can also be experienced as a virtual village tour of Ebsdorf, which starts at the Musik(er)Garten.