Der Blick auf die evangelische Nikolauskapelle und das Feuerwehrgerätehaus (früher Schulscheune) in der Ortsmitte ist charakteristisch für Geisig. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert von einem Ahnherrn des berühmten Freiherrn vom und zum Stein erbaut. Sie diente im 19. und Anfangs des 20. Jahrhunderts über 90 Jahre lang als Dorfschule, so dass in unmittelbarer Nähe auch eine Schulscheune errichtet wurde. Von 1910 bis 1913 wurde das Gebäude wieder in ein Gotteshaus zurückgebaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und erhielt bei der letzten Innenrenovierung in 2001 im Altarraum eine bemerkenswerte Deckengestaltung von der Künstlerin Iris Minor. Die Schulscheune wurde 1986 zum Feuerwehrgerätehaus umgestaltet, wobei der ursprüngliche Gebäudecharakter erhalten werden konnte.

Der Blick auf die evangelische Nikolauskapelle und das Feuerwehrgerätehaus (früher Schulscheune) in der Ortsmitte ist charakteristisch für Geisig. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert von einem Ahnherrn des berühmten Freiherrn vom und zum Stein erbaut. Sie diente im 19. und Anfangs des 20. Jahrhunderts über 90 Jahre lang als Dorfschule, so dass in unmittelbarer Nähe auch eine Schulscheune errichtet wurde. Von 1910 bis 1913 wurde das Gebäude wieder in ein Gotteshaus zurückgebaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und erhielt bei der letzten Innenrenovierung in 2001 im Altarraum eine bemerkenswerte Deckengestaltung von der Künstlerin Iris Minor. Die Schulscheune wurde 1986 zum Feuerwehrgerätehaus umgestaltet, wobei der ursprüngliche Gebäudecharakter erhalten werden konnte.

The view of the Protestant St. Nicholas Chapel and the fire station (formerly the school barn) in the centre of the village is characteristic of Geisig. The church was built in the 16th century by an ancestor of the famous Freiherr vom und zum Stein. It served as the village school for over 90 years in the 19th and early 20th centuries, so a school barn was also built in the immediate vicinity. From 1910 to 1913, the building was converted back into a place of worship. Today it is a listed building and during the last interior renovation in 2001 it received a remarkable ceiling design in the chancel by the artist Iris Minor. The school barn was converted into a fire station in 1986, whereby the original character of the building was preserved.

The view of the Protestant St. Nicholas Chapel and the fire station (formerly the school barn) in the centre of the village is characteristic of Geisig. The church was built in the 16th century by an ancestor of the famous Freiherr vom und zum Stein. It served as the village school for over 90 years in the 19th and early 20th centuries, so a school barn was also built in the immediate vicinity. From 1910 to 1913, the building was converted back into a place of worship. Today it is a listed building and during the last interior renovation in 2001 it received a remarkable ceiling design in the chancel by the artist Iris Minor. The school barn was converted into a fire station in 1986, whereby the original character of the building was preserved.

Der Blick auf die evangelische Nikolauskapelle und das Feuerwehrgerätehaus (früher Schulscheune) in der Ortsmitte ist charakteristisch für Geisig. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert von einem Ahnherrn des berühmten Freiherrn vom und zum Stein erbaut. Sie diente im 19. und Anfangs des 20. Jahrhunderts über 90 Jahre lang als Dorfschule, so dass in unmittelbarer Nähe auch eine Schulscheune errichtet wurde. Von 1910 bis 1913 wurde das Gebäude wieder in ein Gotteshaus zurückgebaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und erhielt bei der letzten Innenrenovierung in 2001 im Altarraum eine bemerkenswerte Deckengestaltung von der Künstlerin Iris Minor. Die Schulscheune wurde 1986 zum Feuerwehrgerätehaus umgestaltet, wobei der ursprüngliche Gebäudecharakter erhalten werden konnte.

Der Blick auf die evangelische Nikolauskapelle und das Feuerwehrgerätehaus (früher Schulscheune) in der Ortsmitte ist charakteristisch für Geisig. Die Kirche wurde im 16. Jahrhundert von einem Ahnherrn des berühmten Freiherrn vom und zum Stein erbaut. Sie diente im 19. und Anfangs des 20. Jahrhunderts über 90 Jahre lang als Dorfschule, so dass in unmittelbarer Nähe auch eine Schulscheune errichtet wurde. Von 1910 bis 1913 wurde das Gebäude wieder in ein Gotteshaus zurückgebaut. Es steht heute unter Denkmalschutz und erhielt bei der letzten Innenrenovierung in 2001 im Altarraum eine bemerkenswerte Deckengestaltung von der Künstlerin Iris Minor. Die Schulscheune wurde 1986 zum Feuerwehrgerätehaus umgestaltet, wobei der ursprüngliche Gebäudecharakter erhalten werden konnte.

The view of the Protestant St. Nicholas Chapel and the fire station (formerly the school barn) in the centre of the village is characteristic of Geisig. The church was built in the 16th century by an ancestor of the famous Freiherr vom und zum Stein. It served as the village school for over 90 years in the 19th and early 20th centuries, so a school barn was also built in the immediate vicinity. From 1910 to 1913, the building was converted back into a place of worship. Today it is a listed building and during the last interior renovation in 2001 it received a remarkable ceiling design in the chancel by the artist Iris Minor. The school barn was converted into a fire station in 1986, whereby the original character of the building was preserved.

The view of the Protestant St. Nicholas Chapel and the fire station (formerly the school barn) in the centre of the village is characteristic of Geisig. The church was built in the 16th century by an ancestor of the famous Freiherr vom und zum Stein. It served as the village school for over 90 years in the 19th and early 20th centuries, so a school barn was also built in the immediate vicinity. From 1910 to 1913, the building was converted back into a place of worship. Today it is a listed building and during the last interior renovation in 2001 it received a remarkable ceiling design in the chancel by the artist Iris Minor. The school barn was converted into a fire station in 1986, whereby the original character of the building was preserved.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 02D3E5F9-AB6E-4C2D-8ED7-16AD2037E6A2
dcterms:title @en Nikolaus Chapel
dcterms:title @de Nikolauskapelle Geisig
rdfs:label @en Nikolaus Chapel
rdfs:label @de Nikolauskapelle Geisig
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Geisig
schema:postalCode @de 56357
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
rdfs:label @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
schema:name @de Touristik Bad Ems - Nassau e.V.
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/768580333496-tnqy
schema:dateModified 2023-12-05T12:33:33.057
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.2550043
schema:longitude 7.7911461
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 02D3E5F9-AB6E-4C2D-8ED7-16AD2037E6A2
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Nikolauskapelle
dcterms:title @en Nikolauskapelle
rdfs:label @de Nikolauskapelle
rdfs:label @en Nikolauskapelle
schema:author
Property Value
dcterms:title @de TBEN
rdfs:label @de TBEN
schema:name @de TBEN
schema:dateModified 2024-09-02T11:05:08.85
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1704
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Nikolauskapelle
schema:name @en Nikolauskapelle
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/5fc5225c-55a7-43c3-a4f0-4e0272b258ba/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2272
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/472984425831-dbtb
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/543967484640-eqca
schema:keywords https://thh.tours/resources/971358011690-fxbh
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Nikolauskapelle
dcterms:title @en Nikolauskapelle
rdfs:label @de Nikolauskapelle
rdfs:label @en Nikolauskapelle
schema:author
Property Value
dcterms:title @de TBEN
rdfs:label @de TBEN
schema:name @de TBEN
schema:dateModified 2024-09-02T11:05:08.85
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1704
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
schema:name @de Nikolauskapelle
schema:name @en Nikolauskapelle
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/5fc5225c-55a7-43c3-a4f0-4e0272b258ba/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2272