Vorhang auf für die 6. Dillenburger Figuren Theater Tage Renommierte Theaterbühnen erneut zu Gast in der Oranienstadt Zum bereits sechsten Mal in Folge heißt es in der Oranienstadt Dillenburg: Vorhang auf für die „6. Dillenburger Figuren Theater Tage“! Vom 20. – 23. März 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe erneut in Dillenburg statt. Tickets für die insgesamt vier Familienvorstellungen sind ab dem 3. März 2025 in der Tourist-Information erhältlich. Mit der Verpflichtung renommierter und etablierter Figuren Theater aus der gesamten Bundesrepublik setzt die Oranienstadt Dillenburg als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für eine hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Neben bereits vorhandenen Veranstaltungen zählt die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe als ein weiteres Highlight im kulturellen Programm Dillenburgs und ist im Lahn-Dill-Kreis in dieser Form einzigartig. Die liebevoll in Szene gesetzten Aufführungen für Groß und Klein erfreuen sich jedes Mal aufs Neue großer Beliebtheit. Die lange Geschichte des Figurenspiels reicht zurück bis ins antike Griechenland und alte Ägypten. In fast jeder Region der Welt kennt man die sprechenden und schauspielenden Holzfiguren. Gleich vier inspirierende Stücke laden in diesem Jahr in diese vielfältige Welt des wundervollen Figurentheaters ein: „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Das hässliche Entlein“, „Der Wind in den Weiden“ und „Das tapfere Schneiderlein“. Obwohl viele Menschen Marionetten und Puppentheaterstücke aus ihrer Kindheit kennen, hat sich das Spiel mit den Puppen im Laufe der Jahre deutlich verändert. Bei den professionellen Inszenierungen mit kunstvollen Texten und flinken Händen sowie einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen erwecken die ausgebildeten Puppenspielerinnen und -spieler ihre handgeschnitzten Figuren zum Leben und kreieren so kunstvolle Aufführungen von großer Intensität. Für viele Begeisterte sind sie sogar lebendiger als die animierten Figuren in 3D Hollywood-Produktionen. Die Inszenierungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt. Sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren, den Kostümen, der Bühnenausstattung oder der Licht-und Tontechnik. Den Auftakt in der Veranstaltungsreihe der 6. Dillenburger Figuren Theater Tage am Donnerstag, 20. März macht in der Oranienstadt erstmals das Hermannshoftheater aus Niedersachsen mit dem prominenten Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“, frei nach den Gebrüder Grimm. Gezeigt wird ein Märchen über das Helfen und die Freundlichkeit und über das Beschützen der Schätze in unserer Erde. Am Freitag, 21. März geht es weiter mit der märchenhaften Vorführung „Das hässliche Entlein“, nach Hans Christian Andersen. Bei der Inszenierung des Hermannshoftheater geht es u.a. um das Anderssein und eine freudige Entwicklung. Aber seht selbst! Am Samstagnachmittag, 22. März darf sich das Publikum auf die Vorstellung „Der Wind in den Weiden!“, nach dem englischen Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame, freuen. Gespielt und wundervoll inszeniert wird eine ergreifende Geschichte von Verbundenheit mit der Natur, von Fernweh, Eigensinn und von tiefer Freundschaft. Christiane Weidringer vom gleichnamigen Figurentheater Christiane Weidringer aus dem Thüringischen Erfurt ist ebenfalls zum ersten Mal in der Oranienstadt zu Gast. Den Abschluss in der diesjährigen Veranstaltungsreihe der zauberhaften Familienvorführungen macht am Sonntag, 23. März die Vorstellung „Das tapfere Schneiderlein“. Das Stück, sehr frei interpretiert nach den Gebrüder Grimm, wird gespielt von Manfred Künster vom gleichnamigen Figurentheater Manfred Künster aus Mayen in Rheinland-Pfalz. In der Geschichte dreht sich alles um Mut und List, um Angeber, Angsthäschen und Schlitzohren. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dillenburg bietet ihren Gottesdienst-Besucherinnen und -Besuchern am Sonntag, den 16. März im FeG-Gemeindezentrum ebenfalls eine Theater-Aufführung an. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Marionetten mit dorondolon, dem Marionetten-Team aus Schwelm, die „Das Schlitzohr“ zum Besten geben. Mit allen Sinnen tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in spannende Geschichten der Bibel ein. Die Vorstellung im Rahmen des Gottesdienstes ist kostenfrei. Die Familienvorstellungen, freigegeben für Kinder ab 4 Jahren, finden am Donnerstag und Freitag jeweils um 16.00 Uhr im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule in der Jahnstraße 1 in Dillenburg statt. Die weiteren Vorstellungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses (Hauptstraße 19) in Dillenburg erhältlich. Der Eintritt beträgt 6 € p.P. für die Familienvorführungen am Nachmittag. Für Kurzentschlossene wird eine Tageskasse vor Ort an den jeweiligen Veranstaltungstagen ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn eingerichtet – Tickets sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

<b>Vorhang auf für die 6. Dillenburger Figuren Theater Tage<br></b><b>Renommierte Theaterbühnen erneut zu Gast in der Oranienstadt</b><br><br>Zum bereits sechsten Mal in Folge heißt es in der Oranienstadt Dillenburg: Vorhang auf für die „6. Dillenburger Figuren Theater Tage“! Vom 20. – 23. März 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe erneut in Dillenburg statt. Tickets für die insgesamt vier Familienvorstellungen sind ab dem 3. März 2025 in der Tourist-Information erhältlich.<br><br>Mit der Verpflichtung renommierter und etablierter Figuren Theater aus der gesamten Bundesrepublik setzt die Oranienstadt Dillenburg als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für eine hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Neben bereits vorhandenen Veranstaltungen zählt die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe als ein weiteres Highlight im kulturellen Programm Dillenburgs und ist im Lahn-Dill-Kreis in dieser Form einzigartig. Die liebevoll in Szene gesetzten Aufführungen für Groß und Klein erfreuen sich jedes Mal aufs Neue großer Beliebtheit.<br><br>Die lange Geschichte des Figurenspiels reicht zurück bis ins antike Griechenland und alte Ägypten. In fast jeder Region der Welt kennt man die sprechenden und schauspielenden Holzfiguren. Gleich vier inspirierende Stücke laden in diesem Jahr in diese vielfältige Welt des wundervollen Figurentheaters ein: „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Das hässliche Entlein“, „Der Wind in den Weiden“ und „Das tapfere Schneiderlein“. Obwohl viele Menschen Marionetten und Puppentheaterstücke aus ihrer Kindheit kennen, hat sich das Spiel mit den Puppen im Laufe der Jahre deutlich verändert. Bei den professionellen Inszenierungen mit kunstvollen Texten und flinken Händen sowie einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen erwecken die ausgebildeten Puppenspielerinnen und -spieler ihre handgeschnitzten Figuren zum Leben und kreieren so kunstvolle Aufführungen von großer Intensität. Für viele Begeisterte sind sie sogar lebendiger als die animierten Figuren in 3D Hollywood-Produktionen. Die Inszenierungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt. Sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren, den Kostümen, der Bühnenausstattung oder der Licht-und Tontechnik. <br><br>Den Auftakt in der Veranstaltungsreihe der 6. Dillenburger Figuren Theater Tage am Donnerstag, 20. März macht in der Oranienstadt erstmals das Hermannshoftheater aus Niedersachsen mit dem prominenten Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“, frei nach den Gebrüder Grimm. Gezeigt wird ein Märchen über das Helfen und die Freundlichkeit und über das Beschützen der Schätze in unserer Erde. <br><br>Am Freitag, 21. März geht es weiter mit der märchenhaften Vorführung „Das hässliche Entlein“, nach Hans Christian Andersen. Bei der Inszenierung des Hermannshoftheater geht es u.a. um das Anderssein und eine freudige Entwicklung. Aber seht selbst!<br><br>Am Samstagnachmittag, 22. März darf sich das Publikum auf die Vorstellung „Der Wind in den Weiden!“, nach dem englischen Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame, freuen. Gespielt und wundervoll inszeniert wird eine ergreifende Geschichte von Verbundenheit mit der Natur, von Fernweh, Eigensinn und von tiefer Freundschaft. Christiane Weidringer vom gleichnamigen Figurentheater Christiane Weidringer aus dem Thüringischen&nbsp;Erfurt ist ebenfalls zum ersten Mal in der Oranienstadt zu Gast.<br><br>Den Abschluss in der diesjährigen Veranstaltungsreihe der zauberhaften Familienvorführungen macht am Sonntag, 23. März die Vorstellung „Das tapfere Schneiderlein“. Das Stück, sehr frei interpretiert nach den Gebrüder Grimm, wird gespielt von Manfred Künster vom gleichnamigen Figurentheater Manfred Künster aus Mayen in Rheinland-Pfalz. In der Geschichte dreht sich alles um Mut und List, um Angeber, Angsthäschen und Schlitzohren.<br><br>Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dillenburg bietet ihren Gottesdienst-Besucherinnen und -Besuchern am Sonntag, den 16. März im FeG-Gemeindezentrum ebenfalls eine Theater-Aufführung an. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Marionetten mit dorondolon, dem Marionetten-Team aus Schwelm, die „Das Schlitzohr“ zum Besten geben. Mit allen Sinnen tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in spannende Geschichten der Bibel ein. Die Vorstellung im Rahmen des Gottesdienstes ist kostenfrei.<br><br>Die Familienvorstellungen, freigegeben für Kinder ab 4 Jahren, finden am Donnerstag und Freitag jeweils um 16.00 Uhr im Atrium<br>der Wilhelm-von-Oranien-Schule in der Jahnstraße 1 in Dillenburg statt. Die weiteren Vorstellungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr. <br><br>Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses (Hauptstraße 19) in Dillenburg erhältlich. Der Eintritt beträgt 6 € p.P. für die Familienvorführungen am Nachmittag. Für Kurzentschlossene wird eine Tageskasse vor Ort an den jeweiligen Veranstaltungstagen ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn eingerichtet – Tickets sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Let the curtain rise for the 6th Dillenburg Figurine Theater Days Renowned theater stages once again in the town of Oranien For the sixth time in a row, the town of Dillenburg is announcing: Let the curtain rise for the "6th Dillenburg Figurine Theater Days"! From March 20 to 23, 2025, the popular event series will take place again in Dillenburg. Tickets for the four family performances will be available at the Tourist Information starting March 3, 2025. By inviting renowned and established figurine theater companies from across Germany, the town of Dillenburg, as the organizer, focuses on a high-quality program for families, children, teenagers, and adults. The well-known theaters stand for a high level of performance quality that meets the artistic requirements of modern, experience-oriented puppetry. In addition to existing events, the series, initiated in 2018, stands out as another highlight in Dillenburg's cultural program and is unique in the Lahn-Dill district in this form. The lovingly staged performances for young and old are always well-received. The long history of puppetry dates back to ancient Greece and Egypt. Almost every region in the world knows the talking and acting wooden figures. This year, four inspiring pieces invite you into the diverse world of wonderful puppetry: "Snow White and Rose Red," "The Ugly Duckling," "The Wind in the Willows," and "The Brave Little Tailor." Although many people know marionettes and puppet theater pieces from their childhood, playing with puppets has changed significantly over the years. In the professional productions featuring artistic texts and nimble hands, as well as a variety of different voices, trained puppeteers bring their hand-carved figures to life, creating artistic performances of great intensity. For many enthusiasts, they are even more lively than the animated characters in 3D Hollywood productions. The productions are particularly characterized by the fact that every detail, no matter how small, receives the utmost attention and care in its implementation. Be it the expressive, finely carved figures, the costumes, the stage design, or the lighting and sound technology. The opening of the event series of the 6th Dillenburg Figurine Theater Days on Thursday, March 20, will be made by the Hermannshoftheater from Lower Saxony with the prominent piece "Snow White and Rose Red," freely based on the Brothers Grimm. The performance is a fairy tale about helping and kindness and about protecting the treasures of our earth. On Friday, March 21, the enchanting performance "The Ugly Duckling," based on Hans Christian Andersen, will continue. The performance by the Hermannshoftheater focuses, among other things, on being different and joyful development. But see for yourself! On Saturday afternoon, March 22, the audience can look forward to the performance "The Wind in the Willows," based on the English children's classic by Kenneth Grahame. The play, beautifully staged, tells a touching story of connection with nature, wanderlust, whim, and deep friendship. Christiane Weidringer from the eponymous figurine theater Christiane Weidringer from Erfurt in Thuringia is also guesting in the town of Oranien for the first time. The conclusion of this year's event series of magical family performances will be the presentation "The Brave Little Tailor" on Sunday, March 23. The piece, very freely interpreted based on the Brothers Grimm, will be performed by Manfred Künster from the eponymous puppetry theater Manfred Künster from Mayen in Rhineland-Palatinate. The story revolves around courage and cleverness, show-offs, scaredy-cats, and slyboots. The Free Evangelical Congregation (FeG) Dillenburg will also offer a theater performance to its Sunday service attendees on March 16 at the FeG community center. Let yourself be enchanted by the world of marionettes with dorondolon, the marionette team from Schwelm, presenting "The Sly One." Audiences will immerse themselves in thrilling stories from the Bible with all their senses. The performance as part of the service is free of charge. The family performances, suitable for children aged 4 and up, will take place on Thursday and Friday at 4:00 PM in the atrium of the Wilhelm von Oranien School at Jahnstraße 1 in Dillenburg. The other performances will begin on Saturday and Sunday at 3:00 PM, respectively. Tickets are available in advance at the Tourist Information located in the Old Town Hall (Hauptstraße 19) in Dillenburg. Admission is €6 per person for the afternoon family performances. For last-minute attendees, a box office will be set up on-site on the respective event days 30 minutes before the start of the performance – tickets will be available while supplies last.

<b>Let the curtain rise for the 6th Dillenburg Figurine Theater Days<br></b><b>Renowned theater stages once again in the town of Oranien</b><br><br>For the sixth time in a row, the town of Dillenburg is announcing: Let the curtain rise for the "6th Dillenburg Figurine Theater Days"! From March 20 to 23, 2025, the popular event series will take place again in Dillenburg. Tickets for the four family performances will be available at the Tourist Information starting March 3, 2025.<br><br>By inviting renowned and established figurine theater companies from across Germany, the town of Dillenburg, as the organizer, focuses on a high-quality program for families, children, teenagers, and adults. The well-known theaters stand for a high level of performance quality that meets the artistic requirements of modern, experience-oriented puppetry. In addition to existing events, the series, initiated in 2018, stands out as another highlight in Dillenburg's cultural program and is unique in the Lahn-Dill district in this form. The lovingly staged performances for young and old are always well-received.<br><br>The long history of puppetry dates back to ancient Greece and Egypt. Almost every region in the world knows the talking and acting wooden figures. This year, four inspiring pieces invite you into the diverse world of wonderful puppetry: "Snow White and Rose Red," "The Ugly Duckling," "The Wind in the Willows," and "The Brave Little Tailor." Although many people know marionettes and puppet theater pieces from their childhood, playing with puppets has changed significantly over the years. In the professional productions featuring artistic texts and nimble hands, as well as a variety of different voices, trained puppeteers bring their hand-carved figures to life, creating artistic performances of great intensity. For many enthusiasts, they are even more lively than the animated characters in 3D Hollywood productions. The productions are particularly characterized by the fact that every detail, no matter how small, receives the utmost attention and care in its implementation. Be it the expressive, finely carved figures, the costumes, the stage design, or the lighting and sound technology.<br><br>The opening of the event series of the 6th Dillenburg Figurine Theater Days on Thursday, March 20, will be made by the Hermannshoftheater from Lower Saxony with the prominent piece "Snow White and Rose Red," freely based on the Brothers Grimm. The performance is a fairy tale about helping and kindness and about protecting the treasures of our earth.<br><br>On Friday, March 21, the enchanting performance "The Ugly Duckling," based on Hans Christian Andersen, will continue. The performance by the Hermannshoftheater focuses, among other things, on being different and joyful development. But see for yourself!<br><br>On Saturday afternoon, March 22, the audience can look forward to the performance "The Wind in the Willows," based on the English children's classic by Kenneth Grahame. The play, beautifully staged, tells a touching story of connection with nature, wanderlust, whim, and deep friendship. Christiane Weidringer from the eponymous figurine theater Christiane Weidringer from Erfurt in Thuringia is also guesting in the town of Oranien for the first time.<br><br>The conclusion of this year's event series of magical family performances will be the presentation "The Brave Little Tailor" on Sunday, March 23. The piece, very freely interpreted based on the Brothers Grimm, will be performed by Manfred Künster from the eponymous puppetry theater Manfred Künster from Mayen in Rhineland-Palatinate. The story revolves around courage and cleverness, show-offs, scaredy-cats, and slyboots.<br><br>The Free Evangelical Congregation (FeG) Dillenburg will also offer a theater performance to its Sunday service attendees on March 16 at the FeG community center. Let yourself be enchanted by the world of marionettes with dorondolon, the marionette team from Schwelm, presenting "The Sly One." Audiences will immerse themselves in thrilling stories from the Bible with all their senses. The performance as part of the service is free of charge.<br><br>The family performances, suitable for children aged 4 and up, will take place on Thursday and Friday at 4:00 PM in the atrium<br>of the Wilhelm von Oranien School at Jahnstraße 1 in Dillenburg. The other performances will begin on Saturday and Sunday at 3:00 PM, respectively.<br><br>Tickets are available in advance at the Tourist Information located in the Old Town Hall (Hauptstraße 19) in Dillenburg. Admission is €6 per person for the afternoon family performances. For last-minute attendees, a box office will be set up on-site on the respective event days 30 minutes before the start of the performance – tickets will be available while supplies last.

Vorhang auf für die 6. Dillenburger Figuren Theater Tage Renommierte Theaterbühnen erneut zu Gast in der Oranienstadt Zum bereits sechsten Mal in Folge heißt es in der Oranienstadt Dillenburg: Vorhang auf für die „6. Dillenburger Figuren Theater Tage“! Vom 20. – 23. März 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe erneut in Dillenburg statt. Tickets für die insgesamt vier Familienvorstellungen sind ab dem 3. März 2025 in der Tourist-Information erhältlich. Mit der Verpflichtung renommierter und etablierter Figuren Theater aus der gesamten Bundesrepublik setzt die Oranienstadt Dillenburg als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für eine hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Neben bereits vorhandenen Veranstaltungen zählt die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe als ein weiteres Highlight im kulturellen Programm Dillenburgs und ist im Lahn-Dill-Kreis in dieser Form einzigartig. Die liebevoll in Szene gesetzten Aufführungen für Groß und Klein erfreuen sich jedes Mal aufs Neue großer Beliebtheit. Die lange Geschichte des Figurenspiels reicht zurück bis ins antike Griechenland und alte Ägypten. In fast jeder Region der Welt kennt man die sprechenden und schauspielenden Holzfiguren. Gleich vier inspirierende Stücke laden in diesem Jahr in diese vielfältige Welt des wundervollen Figurentheaters ein: „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Das hässliche Entlein“, „Der Wind in den Weiden“ und „Das tapfere Schneiderlein“. Obwohl viele Menschen Marionetten und Puppentheaterstücke aus ihrer Kindheit kennen, hat sich das Spiel mit den Puppen im Laufe der Jahre deutlich verändert. Bei den professionellen Inszenierungen mit kunstvollen Texten und flinken Händen sowie einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen erwecken die ausgebildeten Puppenspielerinnen und -spieler ihre handgeschnitzten Figuren zum Leben und kreieren so kunstvolle Aufführungen von großer Intensität. Für viele Begeisterte sind sie sogar lebendiger als die animierten Figuren in 3D Hollywood-Produktionen. Die Inszenierungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt. Sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren, den Kostümen, der Bühnenausstattung oder der Licht-und Tontechnik. Den Auftakt in der Veranstaltungsreihe der 6. Dillenburger Figuren Theater Tage am Donnerstag, 20. März macht in der Oranienstadt erstmals das Hermannshoftheater aus Niedersachsen mit dem prominenten Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“, frei nach den Gebrüder Grimm. Gezeigt wird ein Märchen über das Helfen und die Freundlichkeit und über das Beschützen der Schätze in unserer Erde. Am Freitag, 21. März geht es weiter mit der märchenhaften Vorführung „Das hässliche Entlein“, nach Hans Christian Andersen. Bei der Inszenierung des Hermannshoftheater geht es u.a. um das Anderssein und eine freudige Entwicklung. Aber seht selbst! Am Samstagnachmittag, 22. März darf sich das Publikum auf die Vorstellung „Der Wind in den Weiden!“, nach dem englischen Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame, freuen. Gespielt und wundervoll inszeniert wird eine ergreifende Geschichte von Verbundenheit mit der Natur, von Fernweh, Eigensinn und von tiefer Freundschaft. Christiane Weidringer vom gleichnamigen Figurentheater Christiane Weidringer aus dem Thüringischen Erfurt ist ebenfalls zum ersten Mal in der Oranienstadt zu Gast. Den Abschluss in der diesjährigen Veranstaltungsreihe der zauberhaften Familienvorführungen macht am Sonntag, 23. März die Vorstellung „Das tapfere Schneiderlein“. Das Stück, sehr frei interpretiert nach den Gebrüder Grimm, wird gespielt von Manfred Künster vom gleichnamigen Figurentheater Manfred Künster aus Mayen in Rheinland-Pfalz. In der Geschichte dreht sich alles um Mut und List, um Angeber, Angsthäschen und Schlitzohren. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dillenburg bietet ihren Gottesdienst-Besucherinnen und -Besuchern am Sonntag, den 16. März im FeG-Gemeindezentrum ebenfalls eine Theater-Aufführung an. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Marionetten mit dorondolon, dem Marionetten-Team aus Schwelm, die „Das Schlitzohr“ zum Besten geben. Mit allen Sinnen tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in spannende Geschichten der Bibel ein. Die Vorstellung im Rahmen des Gottesdienstes ist kostenfrei. Die Familienvorstellungen, freigegeben für Kinder ab 4 Jahren, finden am Donnerstag und Freitag jeweils um 16.00 Uhr im Atrium der Wilhelm-von-Oranien-Schule in der Jahnstraße 1 in Dillenburg statt. Die weiteren Vorstellungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr. Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses (Hauptstraße 19) in Dillenburg erhältlich. Der Eintritt beträgt 6 € p.P. für die Familienvorführungen am Nachmittag. Für Kurzentschlossene wird eine Tageskasse vor Ort an den jeweiligen Veranstaltungstagen ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn eingerichtet – Tickets sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

<b>Vorhang auf für die 6. Dillenburger Figuren Theater Tage<br></b><b>Renommierte Theaterbühnen erneut zu Gast in der Oranienstadt</b><br><br>Zum bereits sechsten Mal in Folge heißt es in der Oranienstadt Dillenburg: Vorhang auf für die „6. Dillenburger Figuren Theater Tage“! Vom 20. – 23. März 2025 findet die beliebte Veranstaltungsreihe erneut in Dillenburg statt. Tickets für die insgesamt vier Familienvorstellungen sind ab dem 3. März 2025 in der Tourist-Information erhältlich.<br><br>Mit der Verpflichtung renommierter und etablierter Figuren Theater aus der gesamten Bundesrepublik setzt die Oranienstadt Dillenburg als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die bekannten Theater stehen für eine hohe Spielqualität, die dem künstlerischen Anspruch an modernes, erlebnisorientiertes Puppentheater gerecht wird. Neben bereits vorhandenen Veranstaltungen zählt die im Jahr 2018 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe als ein weiteres Highlight im kulturellen Programm Dillenburgs und ist im Lahn-Dill-Kreis in dieser Form einzigartig. Die liebevoll in Szene gesetzten Aufführungen für Groß und Klein erfreuen sich jedes Mal aufs Neue großer Beliebtheit.<br><br>Die lange Geschichte des Figurenspiels reicht zurück bis ins antike Griechenland und alte Ägypten. In fast jeder Region der Welt kennt man die sprechenden und schauspielenden Holzfiguren. Gleich vier inspirierende Stücke laden in diesem Jahr in diese vielfältige Welt des wundervollen Figurentheaters ein: „Schneeweißchen und Rosenrot“, „Das hässliche Entlein“, „Der Wind in den Weiden“ und „Das tapfere Schneiderlein“. Obwohl viele Menschen Marionetten und Puppentheaterstücke aus ihrer Kindheit kennen, hat sich das Spiel mit den Puppen im Laufe der Jahre deutlich verändert. Bei den professionellen Inszenierungen mit kunstvollen Texten und flinken Händen sowie einer Vielzahl unterschiedlicher Stimmen erwecken die ausgebildeten Puppenspielerinnen und -spieler ihre handgeschnitzten Figuren zum Leben und kreieren so kunstvolle Aufführungen von großer Intensität. Für viele Begeisterte sind sie sogar lebendiger als die animierten Figuren in 3D Hollywood-Produktionen. Die Inszenierungen zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass jedes noch so kleine Detail höchste Aufmerksamkeit und Sorgfalt in der Umsetzung erfährt. Sei es bei den ausdrucksstarken, sehr fein geschnitzten Figuren, den Kostümen, der Bühnenausstattung oder der Licht-und Tontechnik. <br><br>Den Auftakt in der Veranstaltungsreihe der 6. Dillenburger Figuren Theater Tage am Donnerstag, 20. März macht in der Oranienstadt erstmals das Hermannshoftheater aus Niedersachsen mit dem prominenten Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“, frei nach den Gebrüder Grimm. Gezeigt wird ein Märchen über das Helfen und die Freundlichkeit und über das Beschützen der Schätze in unserer Erde. <br><br>Am Freitag, 21. März geht es weiter mit der märchenhaften Vorführung „Das hässliche Entlein“, nach Hans Christian Andersen. Bei der Inszenierung des Hermannshoftheater geht es u.a. um das Anderssein und eine freudige Entwicklung. Aber seht selbst!<br><br>Am Samstagnachmittag, 22. März darf sich das Publikum auf die Vorstellung „Der Wind in den Weiden!“, nach dem englischen Kinderbuchklassiker von Kenneth Grahame, freuen. Gespielt und wundervoll inszeniert wird eine ergreifende Geschichte von Verbundenheit mit der Natur, von Fernweh, Eigensinn und von tiefer Freundschaft. Christiane Weidringer vom gleichnamigen Figurentheater Christiane Weidringer aus dem Thüringischen&nbsp;Erfurt ist ebenfalls zum ersten Mal in der Oranienstadt zu Gast.<br><br>Den Abschluss in der diesjährigen Veranstaltungsreihe der zauberhaften Familienvorführungen macht am Sonntag, 23. März die Vorstellung „Das tapfere Schneiderlein“. Das Stück, sehr frei interpretiert nach den Gebrüder Grimm, wird gespielt von Manfred Künster vom gleichnamigen Figurentheater Manfred Künster aus Mayen in Rheinland-Pfalz. In der Geschichte dreht sich alles um Mut und List, um Angeber, Angsthäschen und Schlitzohren.<br><br>Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Dillenburg bietet ihren Gottesdienst-Besucherinnen und -Besuchern am Sonntag, den 16. März im FeG-Gemeindezentrum ebenfalls eine Theater-Aufführung an. Lassen Sie sich verzaubern von der Welt der Marionetten mit dorondolon, dem Marionetten-Team aus Schwelm, die „Das Schlitzohr“ zum Besten geben. Mit allen Sinnen tauchen die Zuschauerinnen und Zuschauer in spannende Geschichten der Bibel ein. Die Vorstellung im Rahmen des Gottesdienstes ist kostenfrei.<br><br>Die Familienvorstellungen, freigegeben für Kinder ab 4 Jahren, finden am Donnerstag und Freitag jeweils um 16.00 Uhr im Atrium<br>der Wilhelm-von-Oranien-Schule in der Jahnstraße 1 in Dillenburg statt. Die weiteren Vorstellungen beginnen am Samstag und Sonntag jeweils um 15.00 Uhr. <br><br>Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Tourist-Information in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses (Hauptstraße 19) in Dillenburg erhältlich. Der Eintritt beträgt 6 € p.P. für die Familienvorführungen am Nachmittag. Für Kurzentschlossene wird eine Tageskasse vor Ort an den jeweiligen Veranstaltungstagen ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn eingerichtet – Tickets sind erhältlich, solange der Vorrat reicht.

Let the curtain rise for the 6th Dillenburg Figurine Theater Days Renowned theater stages once again in the town of Oranien For the sixth time in a row, the town of Dillenburg is announcing: Let the curtain rise for the "6th Dillenburg Figurine Theater Days"! From March 20 to 23, 2025, the popular event series will take place again in Dillenburg. Tickets for the four family performances will be available at the Tourist Information starting March 3, 2025. By inviting renowned and established figurine theater companies from across Germany, the town of Dillenburg, as the organizer, focuses on a high-quality program for families, children, teenagers, and adults. The well-known theaters stand for a high level of performance quality that meets the artistic requirements of modern, experience-oriented puppetry. In addition to existing events, the series, initiated in 2018, stands out as another highlight in Dillenburg's cultural program and is unique in the Lahn-Dill district in this form. The lovingly staged performances for young and old are always well-received. The long history of puppetry dates back to ancient Greece and Egypt. Almost every region in the world knows the talking and acting wooden figures. This year, four inspiring pieces invite you into the diverse world of wonderful puppetry: "Snow White and Rose Red," "The Ugly Duckling," "The Wind in the Willows," and "The Brave Little Tailor." Although many people know marionettes and puppet theater pieces from their childhood, playing with puppets has changed significantly over the years. In the professional productions featuring artistic texts and nimble hands, as well as a variety of different voices, trained puppeteers bring their hand-carved figures to life, creating artistic performances of great intensity. For many enthusiasts, they are even more lively than the animated characters in 3D Hollywood productions. The productions are particularly characterized by the fact that every detail, no matter how small, receives the utmost attention and care in its implementation. Be it the expressive, finely carved figures, the costumes, the stage design, or the lighting and sound technology. The opening of the event series of the 6th Dillenburg Figurine Theater Days on Thursday, March 20, will be made by the Hermannshoftheater from Lower Saxony with the prominent piece "Snow White and Rose Red," freely based on the Brothers Grimm. The performance is a fairy tale about helping and kindness and about protecting the treasures of our earth. On Friday, March 21, the enchanting performance "The Ugly Duckling," based on Hans Christian Andersen, will continue. The performance by the Hermannshoftheater focuses, among other things, on being different and joyful development. But see for yourself! On Saturday afternoon, March 22, the audience can look forward to the performance "The Wind in the Willows," based on the English children's classic by Kenneth Grahame. The play, beautifully staged, tells a touching story of connection with nature, wanderlust, whim, and deep friendship. Christiane Weidringer from the eponymous figurine theater Christiane Weidringer from Erfurt in Thuringia is also guesting in the town of Oranien for the first time. The conclusion of this year's event series of magical family performances will be the presentation "The Brave Little Tailor" on Sunday, March 23. The piece, very freely interpreted based on the Brothers Grimm, will be performed by Manfred Künster from the eponymous puppetry theater Manfred Künster from Mayen in Rhineland-Palatinate. The story revolves around courage and cleverness, show-offs, scaredy-cats, and slyboots. The Free Evangelical Congregation (FeG) Dillenburg will also offer a theater performance to its Sunday service attendees on March 16 at the FeG community center. Let yourself be enchanted by the world of marionettes with dorondolon, the marionette team from Schwelm, presenting "The Sly One." Audiences will immerse themselves in thrilling stories from the Bible with all their senses. The performance as part of the service is free of charge. The family performances, suitable for children aged 4 and up, will take place on Thursday and Friday at 4:00 PM in the atrium of the Wilhelm von Oranien School at Jahnstraße 1 in Dillenburg. The other performances will begin on Saturday and Sunday at 3:00 PM, respectively. Tickets are available in advance at the Tourist Information located in the Old Town Hall (Hauptstraße 19) in Dillenburg. Admission is €6 per person for the afternoon family performances. For last-minute attendees, a box office will be set up on-site on the respective event days 30 minutes before the start of the performance – tickets will be available while supplies last.

<b>Let the curtain rise for the 6th Dillenburg Figurine Theater Days<br></b><b>Renowned theater stages once again in the town of Oranien</b><br><br>For the sixth time in a row, the town of Dillenburg is announcing: Let the curtain rise for the "6th Dillenburg Figurine Theater Days"! From March 20 to 23, 2025, the popular event series will take place again in Dillenburg. Tickets for the four family performances will be available at the Tourist Information starting March 3, 2025.<br><br>By inviting renowned and established figurine theater companies from across Germany, the town of Dillenburg, as the organizer, focuses on a high-quality program for families, children, teenagers, and adults. The well-known theaters stand for a high level of performance quality that meets the artistic requirements of modern, experience-oriented puppetry. In addition to existing events, the series, initiated in 2018, stands out as another highlight in Dillenburg's cultural program and is unique in the Lahn-Dill district in this form. The lovingly staged performances for young and old are always well-received.<br><br>The long history of puppetry dates back to ancient Greece and Egypt. Almost every region in the world knows the talking and acting wooden figures. This year, four inspiring pieces invite you into the diverse world of wonderful puppetry: "Snow White and Rose Red," "The Ugly Duckling," "The Wind in the Willows," and "The Brave Little Tailor." Although many people know marionettes and puppet theater pieces from their childhood, playing with puppets has changed significantly over the years. In the professional productions featuring artistic texts and nimble hands, as well as a variety of different voices, trained puppeteers bring their hand-carved figures to life, creating artistic performances of great intensity. For many enthusiasts, they are even more lively than the animated characters in 3D Hollywood productions. The productions are particularly characterized by the fact that every detail, no matter how small, receives the utmost attention and care in its implementation. Be it the expressive, finely carved figures, the costumes, the stage design, or the lighting and sound technology.<br><br>The opening of the event series of the 6th Dillenburg Figurine Theater Days on Thursday, March 20, will be made by the Hermannshoftheater from Lower Saxony with the prominent piece "Snow White and Rose Red," freely based on the Brothers Grimm. The performance is a fairy tale about helping and kindness and about protecting the treasures of our earth.<br><br>On Friday, March 21, the enchanting performance "The Ugly Duckling," based on Hans Christian Andersen, will continue. The performance by the Hermannshoftheater focuses, among other things, on being different and joyful development. But see for yourself!<br><br>On Saturday afternoon, March 22, the audience can look forward to the performance "The Wind in the Willows," based on the English children's classic by Kenneth Grahame. The play, beautifully staged, tells a touching story of connection with nature, wanderlust, whim, and deep friendship. Christiane Weidringer from the eponymous figurine theater Christiane Weidringer from Erfurt in Thuringia is also guesting in the town of Oranien for the first time.<br><br>The conclusion of this year's event series of magical family performances will be the presentation "The Brave Little Tailor" on Sunday, March 23. The piece, very freely interpreted based on the Brothers Grimm, will be performed by Manfred Künster from the eponymous puppetry theater Manfred Künster from Mayen in Rhineland-Palatinate. The story revolves around courage and cleverness, show-offs, scaredy-cats, and slyboots.<br><br>The Free Evangelical Congregation (FeG) Dillenburg will also offer a theater performance to its Sunday service attendees on March 16 at the FeG community center. Let yourself be enchanted by the world of marionettes with dorondolon, the marionette team from Schwelm, presenting "The Sly One." Audiences will immerse themselves in thrilling stories from the Bible with all their senses. The performance as part of the service is free of charge.<br><br>The family performances, suitable for children aged 4 and up, will take place on Thursday and Friday at 4:00 PM in the atrium<br>of the Wilhelm von Oranien School at Jahnstraße 1 in Dillenburg. The other performances will begin on Saturday and Sunday at 3:00 PM, respectively.<br><br>Tickets are available in advance at the Tourist Information located in the Old Town Hall (Hauptstraße 19) in Dillenburg. Admission is €6 per person for the afternoon family performances. For last-minute attendees, a box office will be set up on-site on the respective event days 30 minutes before the start of the performance – tickets will be available while supplies last.

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 22791F2E-C7CC-429C-B2E2-4653D72EE1C7
dcterms:title @de 6. Dillenburger Figuren-Theater-Tage
dcterms:title @en 6. Dillenburger Figuren-Theater-Tage
rdfs:label @de 6. Dillenburger Figuren-Theater-Tage
rdfs:label @en 6. Dillenburger Figuren-Theater-Tage
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Oranienstadt Dillenburg
schema:name @de Oranienstadt Dillenburg
schema:dateModified 2025-01-28T09:31:13.703
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Friday
schema:byDay schema:Saturday
schema:byDay schema:Sunday
schema:byDay schema:Thursday
schema:endDate 2025-03-23
schema:startDate 2025-03-20
schema:startTime 00:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 22791F2E-C7CC-429C-B2E2-4653D72EE1C7
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Logo
dcterms:title @en Logo
rdfs:label @de Logo
rdfs:label @en Logo
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Oranienstadt Dillenburg
schema:name @de Oranienstadt Dillenburg
schema:dateModified 2025-02-26T07:37:21.737
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 348
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Logo
schema:name @en Logo
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/5cb5047e-5123-46da-acde-4f14f466e2a1/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 348
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Plakat Figuren Theater Tage
dcterms:title @en Plakat Figuren Theater Tage
rdfs:label @de Plakat Figuren Theater Tage
rdfs:label @en Plakat Figuren Theater Tage
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Oranienstadt Dillenburg
schema:name @de Oranienstadt Dillenburg
schema:dateModified 2025-02-26T07:36:08.993
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 731
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Plakat Figuren Theater Tage
schema:name @en Plakat Figuren Theater Tage
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/8467d039-edb2-4b10-94fc-f699bf96b7f2/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 515
schema:keywords https://thh.tours/resources/742646179300-toqq
schema:keywords https://thh.tours/resources/674989707650-fmkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/465422316339-tbzf
schema:keywords https://thh.tours/resources/120324054758-azpd
schema:keywords https://thh.tours/resources/740173892334-ktpy
schema:keywords https://thh.tours/resources/317519877154-dbmt
schema:keywords https://thh.tours/resources/532807356377-foxr
schema:keywords https://thh.tours/resources/075014594116-hnzx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
dcterms:title @en Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
rdfs:label @de Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
rdfs:label @en Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Dillenburg
schema:postalCode @de 35683
schema:streetAddress @de Jahnstraße 1
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.7335
schema:longitude 8.29038
schema:name @de Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
schema:name @en Atrium, Wilhelm-von-Oranien-Schule
schema:offers
Property Value
dcterms:title @de Ticketbuchung
rdfs:label @de Ticketbuchung
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_342c9c92-d7bf-4ae1-a8ba-5a66119c7a30-feratel
schema:name @de Ticketbuchung
schema:url https://dillenburg.live/events/veranstaltungen
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Magistrat der Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Magistrat der Oranienstadt Dillenburg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Dillenburg
schema:email @de touristinfo@dillenburg.de
schema:postalCode @de 35683
schema:streetAddress @de Rathausstraße 7
schema:telephone @de +49 2771 896151
schema:email @de touristinfo@dillenburg.de
schema:name @de Magistrat der Oranienstadt Dillenburg
schema:telephone @de +49 2771 896151
schema:url https://www.dillenburg.de/
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Plakat Figuren Theater Tage
dcterms:title @en Plakat Figuren Theater Tage
rdfs:label @de Plakat Figuren Theater Tage
rdfs:label @en Plakat Figuren Theater Tage
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Oranienstadt Dillenburg
schema:name @de Oranienstadt Dillenburg
schema:dateModified 2025-02-26T07:36:08.993
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 731
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:name @de Plakat Figuren Theater Tage
schema:name @en Plakat Figuren Theater Tage
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/8467d039-edb2-4b10-94fc-f699bf96b7f2/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 515