Haiger receives a new cultural center: On May 18 (Sunday), the Haiger City Museum will be officially opened. This modern museum succeeds the previous local museum and offers visitors a contemporary representation of the city's history. Distinguished guests are expected at the opening ceremony: Timon Gremmels (SPD), Hessian Minister of Science and Research, Arts and Culture, will officially inaugurate the museum together with Dr. Birgit Kümmel (Chairwoman of the Museums Association of Hesse), Mayor Mario Schramm, District Administrator Carsten Braun (CDU), and the museum team. In recent months, the interior of the building has been upgraded. The rooms have been painted, and new thermal insulation has been installed in some areas. A specialized company has recently set up the new, partially colored shelves and display cases. After the setup, the staff from the museum team, in collaboration with the office "ConCultura" (Bonn), will begin to arrange the displays and apply the signage. From Local Museum to Modern City Museum The previous local museum was housed since 1978 in the so-called "Haus Fischbach" at Market Square 2, a listed timber-framed building that was constructed after the town fire in 1723. The local museum previously showcased the history of the city of Haiger and its region. The ground floor featured a special exhibition room. On the upper floors, fossils from various geological epochs and artifacts from the Old Stone Age, Bronze Age, and Iron Age were displayed. On the second floor, there was a room with Celtic finds excavated by the University of Münster at the "Kalteiche". With the new city museum - titled "14 x Haiger" - this tradition is continued while being modernized. The exhibition concept emphasizes interactive elements and multimedia presentations to convey the history of Haiger vividly and clearly. The museum documents life and work in Haiger and its districts, focusing more on historical aspects and less on folklore compared to the former local museum. All citizens are cordially invited to participate in the opening celebration on May 18 and to explore the new city museum from 1 PM to 5 PM. A supporting program will be offered for the opening. Refreshments for guests will also be provided on Sunday. A Journey Through Time as an Exciting Book Under the motto "From Local to City Museum - A Journey Through Time in Pictures from 1914 - 2025", a book will be published to celebrate the reopening, which will be available at the museum and in the tourist information office at the market square.

<p><b>Haiger receives a new cultural center: On May 18 (Sunday), the Haiger City Museum will be officially opened. This modern museum succeeds the previous local museum and offers visitors a contemporary representation of the city's history.</b></p> <p>Distinguished guests are expected at the opening ceremony: Timon Gremmels (SPD), Hessian Minister of Science and Research, Arts and Culture, will officially inaugurate the museum together with Dr. Birgit Kümmel (Chairwoman of the Museums Association of Hesse), Mayor Mario Schramm, District Administrator Carsten Braun (CDU), and the museum team.</p> <p>In recent months, the interior of the building has been upgraded. The rooms have been painted, and new thermal insulation has been installed in some areas.</p> <p>A specialized company has recently set up the new, partially colored shelves and display cases. After the setup, the staff from the museum team, in collaboration with the office "ConCultura" (Bonn), will begin to arrange the displays and apply the signage.</p> <p><b>From Local Museum to Modern City Museum</b></p> <p>The previous local museum was housed since 1978 in the so-called "Haus Fischbach" at Market Square 2, a listed timber-framed building that was constructed after the town fire in 1723.</p> <p>The local museum previously showcased the history of the city of Haiger and its region. The ground floor featured a special exhibition room. On the upper floors, fossils from various geological epochs and artifacts from the Old Stone Age, Bronze Age, and Iron Age were displayed. On the second floor, there was a room with Celtic finds excavated by the University of Münster at the "Kalteiche".</p> <p>With the new city museum - titled "14 x Haiger" - this tradition is continued while being modernized. The exhibition concept emphasizes interactive elements and multimedia presentations to convey the history of Haiger vividly and clearly. The museum documents life and work in Haiger and its districts, focusing more on historical aspects and less on folklore compared to the former local museum.</p> <p>All citizens are cordially invited to participate in the opening celebration on May 18 and to explore the new city museum from 1 PM to 5 PM. A supporting program will be offered for the opening. Refreshments for guests will also be provided on Sunday.</p> <p><b>A Journey Through Time as an Exciting Book</b></p> <p>Under the motto "From Local to City Museum - A Journey Through Time in Pictures from 1914 - 2025", a book will be published to celebrate the reopening, which will be available at the museum and in the tourist information office at the market square.</p>

Haiger erhält ein neues kulturelles Zentrum: Am 18. Mai (Sonntag) wird das Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Dieses moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte. Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Gäste erwartet: Timon Gremmels (SPD), hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird gemeinsam mit Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Mario Schramm, dem Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen. In den letzten Monaten wurde das Gebäude innen ertüchtigt. Die Räume wurden gestrichen, teilweise eine neue Wärmedämmung eingebaut. Eine Fachfirma baute zuletzt die neuen, teilweise farbig gestalteten Regale und Vitrinen auf. Nach dem Aufbau beginnen die Mitarbeiterinnen des Museumsteams in Zusammenarbeit mit dem Büro „ConCultura“ (Bonn) die Vitrinen einzuräumen und die Beschilderungen anzubringen. Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum Das bisherige Heimatmuseum war seit 1978 im sogenannten „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde. Das Heimatmuseum präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden, die von der Wilhelms-Universität Münster auf der „Kalteiche“ ausgegraben worden waren. Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14 x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum mehr auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier am 18. Mai teilzunehmen und das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist am Sonntag gesorgt. Die Zeitreise als spannendes Buch Unter dem Motto „Vom Heimat- zum Stadtmuseum - Zeitreise in Bildern von 1914 - 2025“ erscheint anlässlich der Neueröffnung ein Buch, das im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird.

<p><b>Haiger erhält ein neues kulturelles Zentrum: Am 18. Mai (Sonntag) wird das Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Dieses moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte.</b></p> <p>Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Gäste erwartet: Timon Gremmels (SPD), hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird gemeinsam mit Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Mario Schramm, dem Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen.</p> <p>In den letzten Monaten wurde das Gebäude innen ertüchtigt. Die Räume wurden gestrichen, teilweise eine neue Wärmedämmung eingebaut.</p> <p>Eine Fachfirma baute zuletzt die neuen, teilweise farbig gestalteten Regale und Vitrinen auf. Nach dem Aufbau beginnen die Mitarbeiterinnen des Museumsteams in Zusammenarbeit mit dem Büro „ConCultura“ (Bonn) die Vitrinen einzuräumen und die Beschilderungen anzubringen.</p> <p><b>Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum</b></p> <p>Das bisherige Heimatmuseum war seit 1978 im sogenannten „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde. </p> <p>Das Heimatmuseum präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden, die von der Wilhelms-Universität Münster auf der „Kalteiche“ ausgegraben worden waren.</p> <p>Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14 x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum mehr auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde.</p> <p>Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier am 18. Mai teilzunehmen und das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist am Sonntag gesorgt.</p> <p><b>Die Zeitreise als spannendes Buch</b></p> <p>Unter dem Motto „Vom Heimat- zum Stadtmuseum - Zeitreise in Bildern von 1914 - 2025“ erscheint anlässlich der Neueröffnung ein Buch, das im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird.</p>

Haiger receives a new cultural center: On May 18 (Sunday), the Haiger City Museum will be officially opened. This modern museum succeeds the previous local museum and offers visitors a contemporary representation of the city's history. Distinguished guests are expected at the opening ceremony: Timon Gremmels (SPD), Hessian Minister of Science and Research, Arts and Culture, will officially inaugurate the museum together with Dr. Birgit Kümmel (Chairwoman of the Museums Association of Hesse), Mayor Mario Schramm, District Administrator Carsten Braun (CDU), and the museum team. In recent months, the interior of the building has been upgraded. The rooms have been painted, and new thermal insulation has been installed in some areas. A specialized company has recently set up the new, partially colored shelves and display cases. After the setup, the staff from the museum team, in collaboration with the office "ConCultura" (Bonn), will begin to arrange the displays and apply the signage. From Local Museum to Modern City Museum The previous local museum was housed since 1978 in the so-called "Haus Fischbach" at Market Square 2, a listed timber-framed building that was constructed after the town fire in 1723. The local museum previously showcased the history of the city of Haiger and its region. The ground floor featured a special exhibition room. On the upper floors, fossils from various geological epochs and artifacts from the Old Stone Age, Bronze Age, and Iron Age were displayed. On the second floor, there was a room with Celtic finds excavated by the University of Münster at the "Kalteiche". With the new city museum - titled "14 x Haiger" - this tradition is continued while being modernized. The exhibition concept emphasizes interactive elements and multimedia presentations to convey the history of Haiger vividly and clearly. The museum documents life and work in Haiger and its districts, focusing more on historical aspects and less on folklore compared to the former local museum. All citizens are cordially invited to participate in the opening celebration on May 18 and to explore the new city museum from 1 PM to 5 PM. A supporting program will be offered for the opening. Refreshments for guests will also be provided on Sunday. A Journey Through Time as an Exciting Book Under the motto "From Local to City Museum - A Journey Through Time in Pictures from 1914 - 2025", a book will be published to celebrate the reopening, which will be available at the museum and in the tourist information office at the market square.

<p><b>Haiger receives a new cultural center: On May 18 (Sunday), the Haiger City Museum will be officially opened. This modern museum succeeds the previous local museum and offers visitors a contemporary representation of the city's history.</b></p> <p>Distinguished guests are expected at the opening ceremony: Timon Gremmels (SPD), Hessian Minister of Science and Research, Arts and Culture, will officially inaugurate the museum together with Dr. Birgit Kümmel (Chairwoman of the Museums Association of Hesse), Mayor Mario Schramm, District Administrator Carsten Braun (CDU), and the museum team.</p> <p>In recent months, the interior of the building has been upgraded. The rooms have been painted, and new thermal insulation has been installed in some areas.</p> <p>A specialized company has recently set up the new, partially colored shelves and display cases. After the setup, the staff from the museum team, in collaboration with the office "ConCultura" (Bonn), will begin to arrange the displays and apply the signage.</p> <p><b>From Local Museum to Modern City Museum</b></p> <p>The previous local museum was housed since 1978 in the so-called "Haus Fischbach" at Market Square 2, a listed timber-framed building that was constructed after the town fire in 1723.</p> <p>The local museum previously showcased the history of the city of Haiger and its region. The ground floor featured a special exhibition room. On the upper floors, fossils from various geological epochs and artifacts from the Old Stone Age, Bronze Age, and Iron Age were displayed. On the second floor, there was a room with Celtic finds excavated by the University of Münster at the "Kalteiche".</p> <p>With the new city museum - titled "14 x Haiger" - this tradition is continued while being modernized. The exhibition concept emphasizes interactive elements and multimedia presentations to convey the history of Haiger vividly and clearly. The museum documents life and work in Haiger and its districts, focusing more on historical aspects and less on folklore compared to the former local museum.</p> <p>All citizens are cordially invited to participate in the opening celebration on May 18 and to explore the new city museum from 1 PM to 5 PM. A supporting program will be offered for the opening. Refreshments for guests will also be provided on Sunday.</p> <p><b>A Journey Through Time as an Exciting Book</b></p> <p>Under the motto "From Local to City Museum - A Journey Through Time in Pictures from 1914 - 2025", a book will be published to celebrate the reopening, which will be available at the museum and in the tourist information office at the market square.</p>

Haiger erhält ein neues kulturelles Zentrum: Am 18. Mai (Sonntag) wird das Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Dieses moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte. Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Gäste erwartet: Timon Gremmels (SPD), hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird gemeinsam mit Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Mario Schramm, dem Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen. In den letzten Monaten wurde das Gebäude innen ertüchtigt. Die Räume wurden gestrichen, teilweise eine neue Wärmedämmung eingebaut. Eine Fachfirma baute zuletzt die neuen, teilweise farbig gestalteten Regale und Vitrinen auf. Nach dem Aufbau beginnen die Mitarbeiterinnen des Museumsteams in Zusammenarbeit mit dem Büro „ConCultura“ (Bonn) die Vitrinen einzuräumen und die Beschilderungen anzubringen. Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum Das bisherige Heimatmuseum war seit 1978 im sogenannten „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde. Das Heimatmuseum präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden, die von der Wilhelms-Universität Münster auf der „Kalteiche“ ausgegraben worden waren. Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14 x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum mehr auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier am 18. Mai teilzunehmen und das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist am Sonntag gesorgt. Die Zeitreise als spannendes Buch Unter dem Motto „Vom Heimat- zum Stadtmuseum - Zeitreise in Bildern von 1914 - 2025“ erscheint anlässlich der Neueröffnung ein Buch, das im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird.

<p><b>Haiger erhält ein neues kulturelles Zentrum: Am 18. Mai (Sonntag) wird das Stadtmuseum Haiger feierlich eröffnet. Dieses moderne Museum tritt die Nachfolge des bisherigen Heimatmuseums an und bietet den Besuchern eine zeitgemäße Darstellung der Stadtgeschichte.</b></p> <p>Zur Eröffnungsfeier werden hochrangige Gäste erwartet: Timon Gremmels (SPD), hessischer Staatsminister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wird gemeinsam mit Dr. Birgit Kümmel (Vorsitzende Museumsverband Hessen), Bürgermeister Mario Schramm, dem Landrat Carsten Braun (CDU) und dem Museumsteam offiziell einweihen.</p> <p>In den letzten Monaten wurde das Gebäude innen ertüchtigt. Die Räume wurden gestrichen, teilweise eine neue Wärmedämmung eingebaut.</p> <p>Eine Fachfirma baute zuletzt die neuen, teilweise farbig gestalteten Regale und Vitrinen auf. Nach dem Aufbau beginnen die Mitarbeiterinnen des Museumsteams in Zusammenarbeit mit dem Büro „ConCultura“ (Bonn) die Vitrinen einzuräumen und die Beschilderungen anzubringen.</p> <p><b>Vom Heimatmuseum zum modernen Stadtmuseum</b></p> <p>Das bisherige Heimatmuseum war seit 1978 im sogenannten „Haus Fischbach“ am Marktplatz 2 untergebracht, einem denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das nach dem Stadtbrand von 1723 errichtet wurde. </p> <p>Das Heimatmuseum präsentierte bisher die Geschichte der Stadt Haiger und ihrer Region. Im Erdgeschoss fand sich der Sonderausstellungs-Raum. Darüber wurden Fossilien aus verschiedenen geologischen Epochen sowie Funde aus der Altsteinzeit, Bronze- und Eisenzeit ausgestellt. Im zweiten Obergeschoss gab es einen Raum mit keltischen Funden, die von der Wilhelms-Universität Münster auf der „Kalteiche“ ausgegraben worden waren.</p> <p>Mit dem neuen Stadtmuseum - das Motto lautet „14 x Haiger“ - wird diese Tradition fortgeführt und gleichzeitig modernisiert. Das Ausstellungskonzept legt Wert auf interaktive Elemente und multimediale Präsentationen, um die Geschichte Haigers lebendig und anschaulich zu vermitteln. Das Museum dokumentiert das Leben und Arbeiten in Haiger und den Stadtteilen, konzentriert sich stärker als das frühere Heimatmuseum mehr auf die Geschichte und weniger auf die Volkskunde.</p> <p>Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier am 18. Mai teilzunehmen und das neue Stadtmuseum von 13 bis 17 Uhr zu entdecken. Zur Eröffnung wird ein Rahmenprogramm geboten. Auch für eine Verpflegung der Gäste ist am Sonntag gesorgt.</p> <p><b>Die Zeitreise als spannendes Buch</b></p> <p>Unter dem Motto „Vom Heimat- zum Stadtmuseum - Zeitreise in Bildern von 1914 - 2025“ erscheint anlässlich der Neueröffnung ein Buch, das im Museum sowie in der Touristinfo am Marktplatz erhältlich sein wird.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 22791F2E-C7CC-429C-B2E2-4653D72EE1C7
dcterms:title @de Internationaler Museumstag & Eröffnung Stadtmuseum
dcterms:title @en Internationaler Museumstag & Eröffnung Stadtmuseum
rdfs:label @de Internationaler Museumstag & Eröffnung Stadtmuseum
rdfs:label @en Internationaler Museumstag & Eröffnung Stadtmuseum
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Oranienstadt Dillenburg
rdfs:label @de Oranienstadt Dillenburg
schema:name @de Oranienstadt Dillenburg
schema:dateModified 2025-04-16T11:30:19.963
schema:eventSchedule
Property Value
schema:byDay schema:Sunday
schema:endDate 2025-05-18
schema:startDate 2025-05-18
schema:startTime 13:00
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 22791F2E-C7CC-429C-B2E2-4653D72EE1C7
schema:keywords https://thh.tours/resources/674989707650-fmkx
schema:keywords https://thh.tours/resources/179079519131-cwcf
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/472984425831-dbtb
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/961326427657-gkwx
schema:keywords https://thh.tours/resources/954073143096-pdyd
schema:keywords https://thh.tours/resources/803640559471-yfgg
schema:keywords https://thh.tours/resources/029128918039-fmae
schema:keywords https://thh.tours/resources/383083825930-zayb
schema:keywords https://thh.tours/resources/075014594116-hnzx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:location
Property Value
dcterms:title @de Marktplatz Haiger
dcterms:title @en Marktplatz Haiger
rdfs:label @de Marktplatz Haiger
rdfs:label @en Marktplatz Haiger
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Haiger
schema:email @de kulturamt@haiger.de
schema:postalCode @de 35708
schema:streetAddress @de Marktplatz 2
schema:telephone @de +49 2773 811480
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.74243
schema:longitude 8.20386
schema:name @de Marktplatz Haiger
schema:name @en Marktplatz Haiger
schema:offers
Property Value
dcterms:title @de Ticketbuchung
rdfs:label @de Ticketbuchung
schema:itemOffered https://thh.tours/resources/e_3653197b-e6e4-4c97-a93d-2104c7b6ee4c-feratel
schema:name @de Ticketbuchung
schema:url http://www.haiger.de
schema:organizer
Property Value
dcterms:title @de Touristinfo Haiger
rdfs:label @de Touristinfo Haiger
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Haiger
schema:email @de kulturamt@haiger.de
schema:postalCode @de 35708
schema:streetAddress @de Hauptstraße 46
schema:telephone @de +49 2773811480
schema:email @de kulturamt@haiger.de
schema:name @de Touristinfo Haiger
schema:telephone @de +49 2773811480
schema:url https://www.haiger.de/freizeit-tourismus/touristinfo/