Seit 1927 ist das Kunstmuseum das Aushängeschild der Kunstpräsentation und -vermittlung in der Stadt und Region. Gemeinsam mit dem Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss bereichert es das kulturelle Angebot der Universitätsstadt. Nach einer denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung öffnet sich der architektonisch beeindruckende Museumsbau 2018 wieder dem Publikum. In barrierefreien Ausstellungsräumen wird eine Auswahl aus den eigenen Sammlungen neu vorgestellt. Gezeigt werden dir dabei Vertreter der klassischen Moderne wie Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammen mit vielen Zeitgenossen. Zu den Höhepunkten der Wiedereröffnung gehört ebenso die erstmalige Gesamtausstellung exzellenter Werke der Nachkriegsavantgarde aus der Sammlung Hilde Eitel. Daneben sind Werke des 19. Jahrhunderts zu sehen, vor allem der Willingshäuser Künstlerkolonie mit Gemälden u.a. von Carl Bantzer, Johann Giebel und Wilhelm Thielmann sowie Malerei Otto Ubbelohdes. Zum kreativen Programm des Kunstmuseum gehören wechselnde Workshops und die WerkstattZeit am Sonntag für alle ab 7 Jahren. Regelmäßig sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr können Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst kreativ werden und am Abenteuer der Kunst teilnehmen. Mit Bezug zu den Kunstwerken des Museums finden die Veranstaltungen im modern ausgestatteten Atelierraum statt. Dozentinnen der KunstWerkStatt Marburg betreuen das abwechslungsreiche Programm.

<p>Seit 1927 ist das Kunstmuseum das Aushängeschild der Kunstpräsentation und -vermittlung in der Stadt und Region. Gemeinsam mit dem Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss bereichert es das kulturelle Angebot der Universitätsstadt.</p> <p>Nach einer denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung öffnet sich der architektonisch beeindruckende Museumsbau 2018 wieder dem Publikum. In barrierefreien Ausstellungsräumen wird eine Auswahl aus den eigenen Sammlungen neu vorgestellt.</p><p>Gezeigt werden dir dabei Vertreter der klassischen Moderne wie Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammen mit vielen Zeitgenossen. Zu den Höhepunkten der Wiedereröffnung gehört ebenso die erstmalige Gesamtausstellung exzellenter Werke der Nachkriegsavantgarde aus der Sammlung Hilde Eitel. Daneben sind Werke des 19. Jahrhunderts zu sehen, vor allem der Willingshäuser Künstlerkolonie mit Gemälden u.a. von Carl Bantzer, Johann Giebel und Wilhelm Thielmann sowie Malerei Otto Ubbelohdes.</p> <p>Zum kreativen Programm des Kunstmuseum gehören wechselnde Workshops und die WerkstattZeit am Sonntag für alle ab 7 Jahren. Regelmäßig sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr können Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst kreativ werden und am Abenteuer der Kunst teilnehmen. Mit Bezug zu den Kunstwerken des Museums finden die Veranstaltungen im modern ausgestatteten Atelierraum statt. Dozentinnen der KunstWerkStatt Marburg betreuen das abwechslungsreiche Programm.</p>

Seit 1927 ist das Kunstmuseum das Aushängeschild der Kunstpräsentation und -vermittlung in der Stadt und Region. Gemeinsam mit dem Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss bereichert es das kulturelle Angebot der Universitätsstadt. Nach einer denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung öffnet sich der architektonisch beeindruckende Museumsbau 2018 wieder dem Publikum. In barrierefreien Ausstellungsräumen wird eine Auswahl aus den eigenen Sammlungen neu vorgestellt. Gezeigt werden dir dabei Vertreter der klassischen Moderne wie Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammen mit vielen Zeitgenossen. Zu den Höhepunkten der Wiedereröffnung gehört ebenso die erstmalige Gesamtausstellung exzellenter Werke der Nachkriegsavantgarde aus der Sammlung Hilde Eitel. Daneben sind Werke des 19. Jahrhunderts zu sehen, vor allem der Willingshäuser Künstlerkolonie mit Gemälden u.a. von Carl Bantzer, Johann Giebel und Wilhelm Thielmann sowie Malerei Otto Ubbelohdes. Zum kreativen Programm des Kunstmuseum gehören wechselnde Workshops und die WerkstattZeit am Sonntag für alle ab 7 Jahren. Regelmäßig sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr können Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst kreativ werden und am Abenteuer der Kunst teilnehmen. Mit Bezug zu den Kunstwerken des Museums finden die Veranstaltungen im modern ausgestatteten Atelierraum statt. Dozentinnen der KunstWerkStatt Marburg betreuen das abwechslungsreiche Programm.

<p>Seit 1927 ist das Kunstmuseum das Aushängeschild der Kunstpräsentation und -vermittlung in der Stadt und Region. Gemeinsam mit dem Museum für Kulturgeschichte im Landgrafenschloss bereichert es das kulturelle Angebot der Universitätsstadt.</p> <p>Nach einer denkmalgerechten Sanierung und Modernisierung öffnet sich der architektonisch beeindruckende Museumsbau 2018 wieder dem Publikum. In barrierefreien Ausstellungsräumen wird eine Auswahl aus den eigenen Sammlungen neu vorgestellt.</p><p>Gezeigt werden dir dabei Vertreter der klassischen Moderne wie Paul Klee und Wassily Kandinsky zusammen mit vielen Zeitgenossen. Zu den Höhepunkten der Wiedereröffnung gehört ebenso die erstmalige Gesamtausstellung exzellenter Werke der Nachkriegsavantgarde aus der Sammlung Hilde Eitel. Daneben sind Werke des 19. Jahrhunderts zu sehen, vor allem der Willingshäuser Künstlerkolonie mit Gemälden u.a. von Carl Bantzer, Johann Giebel und Wilhelm Thielmann sowie Malerei Otto Ubbelohdes.</p> <p>Zum kreativen Programm des Kunstmuseum gehören wechselnde Workshops und die WerkstattZeit am Sonntag für alle ab 7 Jahren. Regelmäßig sonntags von 14.00 – 16.00 Uhr können Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene selbst kreativ werden und am Abenteuer der Kunst teilnehmen. Mit Bezug zu den Kunstwerken des Museums finden die Veranstaltungen im modern ausgestatteten Atelierraum statt. Dozentinnen der KunstWerkStatt Marburg betreuen das abwechslungsreiche Programm.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
dcterms:title @de Kunstmuseum
dcterms:title @en Kunstmuseum
rdfs:label @de Kunstmuseum
rdfs:label @en Kunstmuseum
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Marburg
schema:email @de otterbeck@uni-marburg.de
schema:postalCode @de 35037
schema:streetAddress @de Biegenstraße 11
schema:telephone @de (0049) 6421 2822355
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/489387160633-krjf
schema:copyrightNotice @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2025-03-03T10:00:59.873
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.8101789
schema:longitude 8.77470730000005
schema:identifier
Property Value
dcterms:title feratel_data_owner_identifier
rdfs:label feratel_data_owner_identifier
schema:name feratel_data_owner_identifier
schema:value 85BF7CF0-531E-4502-B993-871629918F78
schema:image
Property Value
dcterms:title @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
dcterms:title @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
rdfs:label @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
rdfs:label @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2022-08-02T14:45:32.29
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1733
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:name @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:name @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/8317461a-31d7-4eb8-919f-f1db2e1c52bd/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2600
schema:keywords https://thh.tours/resources/742646179300-toqq
schema:keywords https://thh.tours/resources/029012169765-yraq
schema:keywords https://thh.tours/resources/377126068647-dabd
schema:keywords https://thh.tours/resources/310418526574-tgfo
schema:keywords https://thh.tours/resources/541703454332-eawr
schema:keywords https://thh.tours/resources/177489920036-ytqf
schema:keywords https://thh.tours/resources/268718174099-htog
schema:keywords https://thh.tours/resources/946518456132-medy
schema:keywords https://thh.tours/resources/935800123023-edcc
schema:keywords https://thh.tours/resources/465422316339-tbzf
schema:keywords https://thh.tours/resources/961326427657-gkwx
schema:keywords https://thh.tours/resources/438531995866-byhf
schema:keywords https://thh.tours/resources/950539471682-nepf
schema:keywords https://thh.tours/resources/987975534153-xcnw
schema:keywords https://thh.tours/resources/322365642684-gpjz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
schema:openingHoursSpecification
Property Value
schema:closes 17:00
schema:dayOfWeek schema:Friday
schema:dayOfWeek schema:Saturday
schema:dayOfWeek schema:Sunday
schema:dayOfWeek schema:Thursday
schema:dayOfWeek schema:Wednesday
schema:dayOfWeek schema:Monday
schema:opens 11:00
schema:validFrom 2024-06-10
schema:validThrough 2025-12-31
schema:photo
Property Value
dcterms:title @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
dcterms:title @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
rdfs:label @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
rdfs:label @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:author
Property Value
dcterms:title @de Marburg Stadt und Land Tourismus
rdfs:label @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:name @de Marburg Stadt und Land Tourismus
schema:dateModified 2022-08-02T14:45:32.29
schema:height
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 1733
schema:license https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de
schema:name @de Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:name @en Eingang des Kunstmuseums Marburg
schema:url https://resc.deskline.net/images/RPT/1/8317461a-31d7-4eb8-919f-f1db2e1c52bd/99/image.jpg
schema:width
Property Value
schema:unitCode thuecat:PIX
schema:value 2600
schema:url https://www.uni-marburg.de/de/museum