150 Years of Wilhelmsturm Dillenburg It's time to celebrate! This year, the town of Dillenburg celebrates 150 years of eventful history: the Wilhelmsturm, the landmark of Dillenburg, turns 150 years old! The Dillenburg Wilhelmsturm, inaugurated on June 29, 1875, is dedicated to Prince William of Orange, the "father of Dutch independence," who was born in Dillenburg in 1533. In 1865, the idea was born to erect a monument in honor of the Orangeman on the ruins of Dillenburg Castle. The splendid result of this is today’s Wilhelmsturm. From June 27 to 29, the festive weekend in celebration of the anniversary will take place in the area of the historic castle hill facilities. The town of Dillenburg and the Dillenburg Museum Association plan a variety of activities for young and old, promising a wonderful, carefree time. The festive weekend on Friday and Saturday is dedicated entirely to the Dillenburg clubs, church congregations, and other institutions. A program has been created for the whole family. A medieval market, musical and theatrical performances, a free carousel and face painting offer for children, as well as numerous information stands and interactive activities invite visitors to the castle hill area from 11:00 AM to 6:00 PM. Additionally, on Friday evening, an anniversary fireworks display is planned, to be launched from the Wilhelmsturm. The spectacular show will be visible from the town at around 10:30 PM. A top-notch crossover program will delight the audience on Saturday evening at 7:00 PM when musicians from the Neue Philharmonie Frankfurt present refreshing classical music, heartfelt ballads, and hard-hitting rock’n’roll, interpreted by Lorena Huber and Karsten Stiers, the NPF band, and a 10-member string ensemble, against the majestic backdrop of the Wilhelmsturm. An exciting program featuring string quartet, love songs, and rock’n’roll is guaranteed for the evening's guests! The orchestra of the Neue Philharmonie Frankfurt stands for professional entertainment, musical expertise, experienced instrumentalists, and singers with great voices. Tickets for this unique experience are available for 10 euros per person starting May 19, 2025, at the ticket office in the Tourist Information in the Old Town Hall (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg). Depending on the availability of remaining tickets, an evening box office will also be set up on-site. Sunday starts at 10:00 AM with an ecumenical church service at the open-air stage. The service will be musically accompanied by the Deanery Gospel Choir with a band. Afterwards, visitors can look forward to a jazz brunch with music from the Uni Big Band Siegen. From 3:00 - 5:00 PM, the "Capella Orania," the music group of the project group "Life in the 18th Century" at the Dillenburg Museum Association, will present the final concert. Preceding the festive weekend from June 27 to 29, there will also be an open-air cinema event in the area of the castle hill facilities. From June 19 to including June 21, 2025, a total of three films will be shown in cooperation with the Dillenburg cinema “Movie Star.” The Lebenshilfe Dillenburg will also be part of the pre-program – stay tuned! The open-air cinema event is part of the kinoSommer Hessen 2025. In preparation for the 150th anniversary of the Wilhelmsturm and the creation and publication of an exclusive conference volume, the Dillenburg City Archive held a scientific conference in the fall of 2024 that focused on the history and context of the monument. The insightful conference examined the origin and use of the Wilhelmsturm from various perspectives. At the end of June, the valuable conference volume will go on sale and can be purchased at the City Archive stand during the festive weekend. As part of the anniversary, the town of Dillenburg is also planning an attractive prize draw on Instagram. The winner will receive an appealing prize – so it’s definitely worth participating! The exhibition for the 150th anniversary of the inauguration of the Wilhelmsturm will focus on the history and use of the monument and today’s landmark of Dillenburg. It will be opened in the coming weeks on the ground floor of the tower. Details will be published shortly. Information on the museum facilities in the area of the Dillenburg Castle Hill can be found at www.museumsverein-dillenburg.de.
<b>150 Years of Wilhelmsturm Dillenburg<br></b><b>It's time to celebrate!</b><br><br>This year, the town of Dillenburg celebrates 150 years of eventful history: the Wilhelmsturm, the landmark of Dillenburg, turns 150 years old!<br><br>The Dillenburg Wilhelmsturm, inaugurated on June 29, 1875, is dedicated to Prince William of Orange, the "father of Dutch independence," who was born in Dillenburg in 1533. In 1865, the idea was born to erect a monument in honor of the Orangeman on the ruins of Dillenburg Castle. The splendid result of this is today’s Wilhelmsturm.<br><br>From June 27 to 29, the festive weekend in celebration of the anniversary will take place in the area of the historic castle hill facilities. The town of Dillenburg and the Dillenburg Museum Association plan a variety of activities for young and old, promising a wonderful, carefree time.<br><br>The festive weekend on Friday and Saturday is dedicated entirely to the Dillenburg clubs, church congregations, and other institutions. A program has been created for the whole family. A medieval market, musical and theatrical performances, a free carousel and face painting offer for children, as well as numerous information stands and interactive activities invite visitors to the castle hill area from 11:00 AM to 6:00 PM.<br><br>Additionally, on Friday evening, an anniversary fireworks display is planned, to be launched from the Wilhelmsturm. The spectacular show will be visible from the town at around 10:30 PM.<br><br>A top-notch crossover program will delight the audience on Saturday evening at 7:00 PM when musicians from the Neue Philharmonie Frankfurt present refreshing classical music, heartfelt ballads, and hard-hitting rock’n’roll, interpreted by Lorena Huber and Karsten Stiers, the NPF band, and a 10-member string ensemble, against the majestic backdrop of the Wilhelmsturm. An exciting program featuring string quartet, love songs, and rock’n’roll is guaranteed for the evening's guests! The orchestra of the Neue Philharmonie Frankfurt stands for professional entertainment, musical expertise, experienced instrumentalists, and singers with great voices. Tickets for this unique experience are available for 10 euros per person starting May 19, 2025, at the ticket office in the Tourist Information in the Old Town Hall (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg). Depending on the availability of remaining tickets, an evening box office will also be set up on-site.<br><br>Sunday starts at 10:00 AM with an ecumenical church service at the open-air stage. The service will be musically accompanied by the Deanery Gospel Choir with a band. Afterwards, visitors can look forward to a jazz brunch with music from the Uni Big Band Siegen. From 3:00 - 5:00 PM, the "Capella Orania," the music group of the project group "Life in the 18th Century" at the Dillenburg Museum Association, will present the final concert.<br><br>Preceding the festive weekend from June 27 to 29, there will also be an open-air cinema event in the area of the castle hill facilities. From June 19 to including June 21, 2025, a total of three films will be shown in cooperation with the Dillenburg cinema “Movie Star.” The Lebenshilfe Dillenburg will also be part of the pre-program – stay tuned! The open-air cinema event is part of the kinoSommer Hessen 2025.<br>In preparation for the 150th anniversary of the Wilhelmsturm and the creation and publication of an exclusive conference volume, the Dillenburg City Archive held a scientific conference in the fall of 2024 that focused on the history and context of the monument. The insightful conference examined the origin and use of the Wilhelmsturm from various perspectives. At the end of June, the valuable conference volume will go on sale and can be purchased at the City Archive stand during the festive weekend.<br><br>As part of the anniversary, the town of Dillenburg is also planning an attractive prize draw on Instagram. The winner will receive an appealing prize – so it’s definitely worth participating!<br><br>The exhibition for the 150th anniversary of the inauguration of the Wilhelmsturm will focus on the history and use of the monument and today’s landmark of Dillenburg. It will be opened in the coming weeks on the ground floor of the tower. Details will be published shortly.<br><br>Information on the museum facilities in the area of the Dillenburg Castle Hill can be found at www.museumsverein-dillenburg.de.
150 Jahre Wilhelmsturm Dillenburg Es darf gefeiert werden! In diesem Jahr blickt die Oranienstadt Dillenburg auf 150 Jahre bewegte Geschichte zurück: der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen Dillenburgs, wird 150 Jahre alt! Der am 29. Juni 1875 eingeweihte Dillenburger Wilhelmsturm ist Fürst Wilhelm von Oranien gewidmet, dem „Vater der niederländischen Unabhängigkeit“, der 1533 in Dillenburg geboren wurde. 1865 entstand die Idee, auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses ein Denkmal zu Ehren des Oraniers zu errichten. Das prächtige Ergebnis dessen, ist der heutige Wilhelmsturm. Vom 27. – 29. Juni findet das Festwochenende anlässlich des Jubiläums im Bereich der historischen Schlossberganlagen statt. Die Oranienstadt und der Dillenburger Museumsverein e.V. planen abwechslungsreiche Aktionen für Groß und Klein, die eine schöne, unbeschwerte Zeit versprechen. Das Festwochenende am Freitag und Samstag steht ganz im Zeichen der Dillenburger Vereine, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen. Kreiert wurde ein Programm für die ganze Familie. Ein Mittelaltermarkt, musikalische und theatralische Darbietungen, ein kostenfreies Karussell- und Kinderschminkangebot, sowie etliche Informationsstände und Mitmachaktionen laden Besucherinnen und Besucher jeweils in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr auf das Schlossberggelände ein. Freitagabend ist darüber hinaus ein Jubiläumsfeuerwerk geplant, welches vom Wilhelmsturm aus gezündet wird. Gegen 22.30 Uhr ist dann das fulminante Spektakel von der Stadt aus zu sehen. Ein Crossover-Programm vom Feinsten erlebt das Publikum, wenn am Samstagabend um 19.00 Uhr Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt erfrischende Klassik, gefühlvolle Balladen und knallharten Rock’n’Roll, interpretiert von Lorena Huber und Karsten Stiers, der NPF-Band und einem 10-köpfigen Streichensemble, vor der imposanten Kulisse des Wilhelmsturms wiedergeben. Ein aufregendes Programm zwischen Streichquartett, Liebesliedern und Rock’n’Roll ist den Gästen des Abends garantiert! Das Orchester der Neuen Philharmonie Frankfurt steht für professionelles Entertainment, musikalisches Know-How, bühnenerfahrene Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger mit großartigen Stimmen. Tickets für dieses einmalige Erlebnis sind für 10 Euro pro Person ab dem 19.05.2025 im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg) erhältlich. Je nach Restkartenbestand wird auch eine Abendkasse vor Ort eingerichtet. Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Freilichtbühne. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Dekanatsgospelchor samt Band. Anschließend dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen Jazz-Frühschoppen mit Musik der Uni Big Band Siegen freuen. In der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr bittet dann die „Capella Orania“, die Musikgruppe der Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ im Dillenburger Museumvereins e.V. zum Abschlusskonzert. Vorgelagert an das Festwochenende vom 27. – 29. Juni wird es außerdem ein Open-Air-Kino Event im Bereich der Schlossberganlagen geben. Vom 19. - einschließlich 21. Juni 2025 werden insgesamt drei Kinofilme in Kooperation mit dem Dillenburger Kino „Movie Star“ gezeigt. Auch wird die Lebenshilfe Dillenburg im Vorprogramm mit von der Partie sein – seien Sie gespannt! Das Open-Air-Kino Event ist Teil des kinoSommer hessen 2025. In Vorbereitung auf das 150-jährige Jubiläum des Wilhelmsturms und die Erstellung sowie Veröffentlichung eines exklusiven Tagungsbandes, veranstaltete das Stadtarchiv Dillenburg im Herbst 2024 eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Geschichte und dem Kontext des Denkmals widmete. Die aufschlussreiche Tagung beleuchtete die Entstehung und die Nutzung des Wilhelmsturms aus verschiedenen Perspektiven. Ende Juni geht der wertige Tagungsband in den Verkauf und kann dann unter anderem am Festwochenende am Stand des Stadtarchivs erworben werden. Im Zuge des Jubiläums plant die Oranienstadt außerdem ein attraktives Gewinnspiel auf Instagram. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt ein attraktiver Preis – dabei sein lohnt sich also allemal! Die Ausstellung zum 150. Jubiläum der Einweihung des Wilhelmsturms widmet sich der Geschichte und Nutzung des Denkmals und dem heutigem Wahrzeichen Dillenburgs. Sie wird in den nächsten Wochen im Erdgeschoss des Turmes eröffnet. Details dazu werden in Kürze veröffentlicht. Informationen zu den Museumsanlagen im Bereich des Dillenburger Schlossbergs sind unter www.museumsverein-dillenburg.de einsehbar.
<b>150 Jahre Wilhelmsturm Dillenburg<br></b><b>Es darf gefeiert werden!</b><br><br>In diesem Jahr blickt die Oranienstadt Dillenburg auf 150 Jahre bewegte Geschichte zurück: der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen Dillenburgs, wird 150 Jahre alt!<br><br>Der am 29. Juni 1875 eingeweihte Dillenburger Wilhelmsturm ist Fürst Wilhelm von Oranien gewidmet, dem „Vater der niederländischen Unabhängigkeit“, der 1533 in Dillenburg geboren wurde. 1865 entstand die Idee, auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses ein Denkmal zu Ehren des Oraniers zu errichten. Das prächtige Ergebnis dessen, ist der heutige Wilhelmsturm.<br><br>Vom 27. – 29. Juni findet das Festwochenende anlässlich des Jubiläums im Bereich der historischen Schlossberganlagen statt. Die Oranienstadt und der Dillenburger Museumsverein e.V. planen abwechslungsreiche Aktionen für Groß und Klein, die eine schöne, unbeschwerte Zeit versprechen.<br><br>Das Festwochenende am Freitag und Samstag steht ganz im Zeichen der Dillenburger Vereine, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen. Kreiert wurde ein Programm für die ganze Familie. Ein Mittelaltermarkt, musikalische und theatralische Darbietungen, ein kostenfreies Karussell- und Kinderschminkangebot, sowie etliche Informationsstände und Mitmachaktionen laden Besucherinnen und Besucher jeweils in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr auf das Schlossberggelände ein. <br><br>Freitagabend ist darüber hinaus ein Jubiläumsfeuerwerk geplant, welches vom Wilhelmsturm aus gezündet wird. Gegen 22.30 Uhr ist dann das fulminante Spektakel von der Stadt aus zu sehen. <br><br>Ein Crossover-Programm vom Feinsten erlebt das Publikum, wenn am Samstagabend um 19.00 Uhr Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt erfrischende Klassik, gefühlvolle Balladen und knallharten Rock’n’Roll, interpretiert von Lorena Huber und Karsten Stiers, der NPF-Band und einem 10-köpfigen Streichensemble, vor der imposanten Kulisse des Wilhelmsturms wiedergeben. Ein aufregendes Programm zwischen Streichquartett, Liebesliedern und Rock’n’Roll ist den Gästen des Abends garantiert! Das Orchester der Neuen Philharmonie Frankfurt steht für professionelles Entertainment, musikalisches Know-How, bühnenerfahrene Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger mit großartigen Stimmen. Tickets für dieses einmalige Erlebnis sind für 10 Euro pro Person ab dem 19.05.2025 im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg) erhältlich. Je nach Restkartenbestand wird auch eine Abendkasse vor Ort eingerichtet. <br><br>Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Freilichtbühne. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Dekanatsgospelchor samt Band. Anschließend dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen Jazz-Frühschoppen mit Musik der Uni Big Band Siegen freuen. In der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr bittet dann die „Capella Orania“, die Musikgruppe der Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ im Dillenburger Museumvereins e.V. zum Abschlusskonzert. <br><br>Vorgelagert an das Festwochenende vom 27. – 29. Juni wird es außerdem ein Open-Air-Kino Event im Bereich der Schlossberganlagen geben. Vom 19. - einschließlich 21. Juni 2025 werden insgesamt drei Kinofilme in Kooperation mit dem Dillenburger Kino „Movie Star“ gezeigt. Auch wird die Lebenshilfe Dillenburg im Vorprogramm mit von der Partie sein – seien Sie gespannt! Das Open-Air-Kino Event ist Teil des kinoSommer hessen 2025.<br>In Vorbereitung auf das 150-jährige Jubiläum des Wilhelmsturms und die Erstellung sowie Veröffentlichung eines exklusiven Tagungsbandes, veranstaltete das Stadtarchiv Dillenburg im Herbst 2024 eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Geschichte und dem Kontext des Denkmals widmete. Die aufschlussreiche Tagung beleuchtete die Entstehung und die Nutzung des Wilhelmsturms aus verschiedenen Perspektiven. Ende Juni geht der wertige Tagungsband in den Verkauf und kann dann unter anderem am Festwochenende am Stand des Stadtarchivs erworben werden.<br><br>Im Zuge des Jubiläums plant die Oranienstadt außerdem ein attraktives Gewinnspiel auf Instagram. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt ein attraktiver Preis – dabei sein lohnt sich also allemal!<br><br>Die Ausstellung zum 150. Jubiläum der Einweihung des Wilhelmsturms widmet sich der Geschichte und Nutzung des Denkmals und dem heutigem Wahrzeichen Dillenburgs. Sie wird in den nächsten Wochen im Erdgeschoss des Turmes eröffnet. Details dazu werden in Kürze veröffentlicht.<br><br>Informationen zu den Museumsanlagen im Bereich des Dillenburger Schlossbergs sind unter www.museumsverein-dillenburg.de einsehbar.
150 Years of Wilhelmsturm Dillenburg It's time to celebrate! This year, the town of Dillenburg celebrates 150 years of eventful history: the Wilhelmsturm, the landmark of Dillenburg, turns 150 years old! The Dillenburg Wilhelmsturm, inaugurated on June 29, 1875, is dedicated to Prince William of Orange, the "father of Dutch independence," who was born in Dillenburg in 1533. In 1865, the idea was born to erect a monument in honor of the Orangeman on the ruins of Dillenburg Castle. The splendid result of this is today’s Wilhelmsturm. From June 27 to 29, the festive weekend in celebration of the anniversary will take place in the area of the historic castle hill facilities. The town of Dillenburg and the Dillenburg Museum Association plan a variety of activities for young and old, promising a wonderful, carefree time. The festive weekend on Friday and Saturday is dedicated entirely to the Dillenburg clubs, church congregations, and other institutions. A program has been created for the whole family. A medieval market, musical and theatrical performances, a free carousel and face painting offer for children, as well as numerous information stands and interactive activities invite visitors to the castle hill area from 11:00 AM to 6:00 PM. Additionally, on Friday evening, an anniversary fireworks display is planned, to be launched from the Wilhelmsturm. The spectacular show will be visible from the town at around 10:30 PM. A top-notch crossover program will delight the audience on Saturday evening at 7:00 PM when musicians from the Neue Philharmonie Frankfurt present refreshing classical music, heartfelt ballads, and hard-hitting rock’n’roll, interpreted by Lorena Huber and Karsten Stiers, the NPF band, and a 10-member string ensemble, against the majestic backdrop of the Wilhelmsturm. An exciting program featuring string quartet, love songs, and rock’n’roll is guaranteed for the evening's guests! The orchestra of the Neue Philharmonie Frankfurt stands for professional entertainment, musical expertise, experienced instrumentalists, and singers with great voices. Tickets for this unique experience are available for 10 euros per person starting May 19, 2025, at the ticket office in the Tourist Information in the Old Town Hall (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg). Depending on the availability of remaining tickets, an evening box office will also be set up on-site. Sunday starts at 10:00 AM with an ecumenical church service at the open-air stage. The service will be musically accompanied by the Deanery Gospel Choir with a band. Afterwards, visitors can look forward to a jazz brunch with music from the Uni Big Band Siegen. From 3:00 - 5:00 PM, the "Capella Orania," the music group of the project group "Life in the 18th Century" at the Dillenburg Museum Association, will present the final concert. Preceding the festive weekend from June 27 to 29, there will also be an open-air cinema event in the area of the castle hill facilities. From June 19 to including June 21, 2025, a total of three films will be shown in cooperation with the Dillenburg cinema “Movie Star.” The Lebenshilfe Dillenburg will also be part of the pre-program – stay tuned! The open-air cinema event is part of the kinoSommer Hessen 2025. In preparation for the 150th anniversary of the Wilhelmsturm and the creation and publication of an exclusive conference volume, the Dillenburg City Archive held a scientific conference in the fall of 2024 that focused on the history and context of the monument. The insightful conference examined the origin and use of the Wilhelmsturm from various perspectives. At the end of June, the valuable conference volume will go on sale and can be purchased at the City Archive stand during the festive weekend. As part of the anniversary, the town of Dillenburg is also planning an attractive prize draw on Instagram. The winner will receive an appealing prize – so it’s definitely worth participating! The exhibition for the 150th anniversary of the inauguration of the Wilhelmsturm will focus on the history and use of the monument and today’s landmark of Dillenburg. It will be opened in the coming weeks on the ground floor of the tower. Details will be published shortly. Information on the museum facilities in the area of the Dillenburg Castle Hill can be found at www.museumsverein-dillenburg.de.
<b>150 Years of Wilhelmsturm Dillenburg<br></b><b>It's time to celebrate!</b><br><br>This year, the town of Dillenburg celebrates 150 years of eventful history: the Wilhelmsturm, the landmark of Dillenburg, turns 150 years old!<br><br>The Dillenburg Wilhelmsturm, inaugurated on June 29, 1875, is dedicated to Prince William of Orange, the "father of Dutch independence," who was born in Dillenburg in 1533. In 1865, the idea was born to erect a monument in honor of the Orangeman on the ruins of Dillenburg Castle. The splendid result of this is today’s Wilhelmsturm.<br><br>From June 27 to 29, the festive weekend in celebration of the anniversary will take place in the area of the historic castle hill facilities. The town of Dillenburg and the Dillenburg Museum Association plan a variety of activities for young and old, promising a wonderful, carefree time.<br><br>The festive weekend on Friday and Saturday is dedicated entirely to the Dillenburg clubs, church congregations, and other institutions. A program has been created for the whole family. A medieval market, musical and theatrical performances, a free carousel and face painting offer for children, as well as numerous information stands and interactive activities invite visitors to the castle hill area from 11:00 AM to 6:00 PM.<br><br>Additionally, on Friday evening, an anniversary fireworks display is planned, to be launched from the Wilhelmsturm. The spectacular show will be visible from the town at around 10:30 PM.<br><br>A top-notch crossover program will delight the audience on Saturday evening at 7:00 PM when musicians from the Neue Philharmonie Frankfurt present refreshing classical music, heartfelt ballads, and hard-hitting rock’n’roll, interpreted by Lorena Huber and Karsten Stiers, the NPF band, and a 10-member string ensemble, against the majestic backdrop of the Wilhelmsturm. An exciting program featuring string quartet, love songs, and rock’n’roll is guaranteed for the evening's guests! The orchestra of the Neue Philharmonie Frankfurt stands for professional entertainment, musical expertise, experienced instrumentalists, and singers with great voices. Tickets for this unique experience are available for 10 euros per person starting May 19, 2025, at the ticket office in the Tourist Information in the Old Town Hall (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg). Depending on the availability of remaining tickets, an evening box office will also be set up on-site.<br><br>Sunday starts at 10:00 AM with an ecumenical church service at the open-air stage. The service will be musically accompanied by the Deanery Gospel Choir with a band. Afterwards, visitors can look forward to a jazz brunch with music from the Uni Big Band Siegen. From 3:00 - 5:00 PM, the "Capella Orania," the music group of the project group "Life in the 18th Century" at the Dillenburg Museum Association, will present the final concert.<br><br>Preceding the festive weekend from June 27 to 29, there will also be an open-air cinema event in the area of the castle hill facilities. From June 19 to including June 21, 2025, a total of three films will be shown in cooperation with the Dillenburg cinema “Movie Star.” The Lebenshilfe Dillenburg will also be part of the pre-program – stay tuned! The open-air cinema event is part of the kinoSommer Hessen 2025.<br>In preparation for the 150th anniversary of the Wilhelmsturm and the creation and publication of an exclusive conference volume, the Dillenburg City Archive held a scientific conference in the fall of 2024 that focused on the history and context of the monument. The insightful conference examined the origin and use of the Wilhelmsturm from various perspectives. At the end of June, the valuable conference volume will go on sale and can be purchased at the City Archive stand during the festive weekend.<br><br>As part of the anniversary, the town of Dillenburg is also planning an attractive prize draw on Instagram. The winner will receive an appealing prize – so it’s definitely worth participating!<br><br>The exhibition for the 150th anniversary of the inauguration of the Wilhelmsturm will focus on the history and use of the monument and today’s landmark of Dillenburg. It will be opened in the coming weeks on the ground floor of the tower. Details will be published shortly.<br><br>Information on the museum facilities in the area of the Dillenburg Castle Hill can be found at www.museumsverein-dillenburg.de.
150 Jahre Wilhelmsturm Dillenburg Es darf gefeiert werden! In diesem Jahr blickt die Oranienstadt Dillenburg auf 150 Jahre bewegte Geschichte zurück: der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen Dillenburgs, wird 150 Jahre alt! Der am 29. Juni 1875 eingeweihte Dillenburger Wilhelmsturm ist Fürst Wilhelm von Oranien gewidmet, dem „Vater der niederländischen Unabhängigkeit“, der 1533 in Dillenburg geboren wurde. 1865 entstand die Idee, auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses ein Denkmal zu Ehren des Oraniers zu errichten. Das prächtige Ergebnis dessen, ist der heutige Wilhelmsturm. Vom 27. – 29. Juni findet das Festwochenende anlässlich des Jubiläums im Bereich der historischen Schlossberganlagen statt. Die Oranienstadt und der Dillenburger Museumsverein e.V. planen abwechslungsreiche Aktionen für Groß und Klein, die eine schöne, unbeschwerte Zeit versprechen. Das Festwochenende am Freitag und Samstag steht ganz im Zeichen der Dillenburger Vereine, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen. Kreiert wurde ein Programm für die ganze Familie. Ein Mittelaltermarkt, musikalische und theatralische Darbietungen, ein kostenfreies Karussell- und Kinderschminkangebot, sowie etliche Informationsstände und Mitmachaktionen laden Besucherinnen und Besucher jeweils in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr auf das Schlossberggelände ein. Freitagabend ist darüber hinaus ein Jubiläumsfeuerwerk geplant, welches vom Wilhelmsturm aus gezündet wird. Gegen 22.30 Uhr ist dann das fulminante Spektakel von der Stadt aus zu sehen. Ein Crossover-Programm vom Feinsten erlebt das Publikum, wenn am Samstagabend um 19.00 Uhr Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt erfrischende Klassik, gefühlvolle Balladen und knallharten Rock’n’Roll, interpretiert von Lorena Huber und Karsten Stiers, der NPF-Band und einem 10-köpfigen Streichensemble, vor der imposanten Kulisse des Wilhelmsturms wiedergeben. Ein aufregendes Programm zwischen Streichquartett, Liebesliedern und Rock’n’Roll ist den Gästen des Abends garantiert! Das Orchester der Neuen Philharmonie Frankfurt steht für professionelles Entertainment, musikalisches Know-How, bühnenerfahrene Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger mit großartigen Stimmen. Tickets für dieses einmalige Erlebnis sind für 10 Euro pro Person ab dem 19.05.2025 im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg) erhältlich. Je nach Restkartenbestand wird auch eine Abendkasse vor Ort eingerichtet. Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Freilichtbühne. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Dekanatsgospelchor samt Band. Anschließend dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen Jazz-Frühschoppen mit Musik der Uni Big Band Siegen freuen. In der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr bittet dann die „Capella Orania“, die Musikgruppe der Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ im Dillenburger Museumvereins e.V. zum Abschlusskonzert. Vorgelagert an das Festwochenende vom 27. – 29. Juni wird es außerdem ein Open-Air-Kino Event im Bereich der Schlossberganlagen geben. Vom 19. - einschließlich 21. Juni 2025 werden insgesamt drei Kinofilme in Kooperation mit dem Dillenburger Kino „Movie Star“ gezeigt. Auch wird die Lebenshilfe Dillenburg im Vorprogramm mit von der Partie sein – seien Sie gespannt! Das Open-Air-Kino Event ist Teil des kinoSommer hessen 2025. In Vorbereitung auf das 150-jährige Jubiläum des Wilhelmsturms und die Erstellung sowie Veröffentlichung eines exklusiven Tagungsbandes, veranstaltete das Stadtarchiv Dillenburg im Herbst 2024 eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Geschichte und dem Kontext des Denkmals widmete. Die aufschlussreiche Tagung beleuchtete die Entstehung und die Nutzung des Wilhelmsturms aus verschiedenen Perspektiven. Ende Juni geht der wertige Tagungsband in den Verkauf und kann dann unter anderem am Festwochenende am Stand des Stadtarchivs erworben werden. Im Zuge des Jubiläums plant die Oranienstadt außerdem ein attraktives Gewinnspiel auf Instagram. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt ein attraktiver Preis – dabei sein lohnt sich also allemal! Die Ausstellung zum 150. Jubiläum der Einweihung des Wilhelmsturms widmet sich der Geschichte und Nutzung des Denkmals und dem heutigem Wahrzeichen Dillenburgs. Sie wird in den nächsten Wochen im Erdgeschoss des Turmes eröffnet. Details dazu werden in Kürze veröffentlicht. Informationen zu den Museumsanlagen im Bereich des Dillenburger Schlossbergs sind unter www.museumsverein-dillenburg.de einsehbar.
<b>150 Jahre Wilhelmsturm Dillenburg<br></b><b>Es darf gefeiert werden!</b><br><br>In diesem Jahr blickt die Oranienstadt Dillenburg auf 150 Jahre bewegte Geschichte zurück: der Wilhelmsturm, das Wahrzeichen Dillenburgs, wird 150 Jahre alt!<br><br>Der am 29. Juni 1875 eingeweihte Dillenburger Wilhelmsturm ist Fürst Wilhelm von Oranien gewidmet, dem „Vater der niederländischen Unabhängigkeit“, der 1533 in Dillenburg geboren wurde. 1865 entstand die Idee, auf den Ruinen des Dillenburger Schlosses ein Denkmal zu Ehren des Oraniers zu errichten. Das prächtige Ergebnis dessen, ist der heutige Wilhelmsturm.<br><br>Vom 27. – 29. Juni findet das Festwochenende anlässlich des Jubiläums im Bereich der historischen Schlossberganlagen statt. Die Oranienstadt und der Dillenburger Museumsverein e.V. planen abwechslungsreiche Aktionen für Groß und Klein, die eine schöne, unbeschwerte Zeit versprechen.<br><br>Das Festwochenende am Freitag und Samstag steht ganz im Zeichen der Dillenburger Vereine, Kirchengemeinden und weiteren Institutionen. Kreiert wurde ein Programm für die ganze Familie. Ein Mittelaltermarkt, musikalische und theatralische Darbietungen, ein kostenfreies Karussell- und Kinderschminkangebot, sowie etliche Informationsstände und Mitmachaktionen laden Besucherinnen und Besucher jeweils in der Zeit von 11.00 – 18.00 Uhr auf das Schlossberggelände ein. <br><br>Freitagabend ist darüber hinaus ein Jubiläumsfeuerwerk geplant, welches vom Wilhelmsturm aus gezündet wird. Gegen 22.30 Uhr ist dann das fulminante Spektakel von der Stadt aus zu sehen. <br><br>Ein Crossover-Programm vom Feinsten erlebt das Publikum, wenn am Samstagabend um 19.00 Uhr Musikerinnen und Musiker der Neuen Philharmonie Frankfurt erfrischende Klassik, gefühlvolle Balladen und knallharten Rock’n’Roll, interpretiert von Lorena Huber und Karsten Stiers, der NPF-Band und einem 10-köpfigen Streichensemble, vor der imposanten Kulisse des Wilhelmsturms wiedergeben. Ein aufregendes Programm zwischen Streichquartett, Liebesliedern und Rock’n’Roll ist den Gästen des Abends garantiert! Das Orchester der Neuen Philharmonie Frankfurt steht für professionelles Entertainment, musikalisches Know-How, bühnenerfahrene Instrumentalisten und Sängerinnen und Sänger mit großartigen Stimmen. Tickets für dieses einmalige Erlebnis sind für 10 Euro pro Person ab dem 19.05.2025 im Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Alten Rathaus (Hauptstraße 19, 35683 Dillenburg) erhältlich. Je nach Restkartenbestand wird auch eine Abendkasse vor Ort eingerichtet. <br><br>Der Sonntag startet um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst an der Freilichtbühne. Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Dekanatsgospelchor samt Band. Anschließend dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf einen Jazz-Frühschoppen mit Musik der Uni Big Band Siegen freuen. In der Zeit von 15.00 – 17.00 Uhr bittet dann die „Capella Orania“, die Musikgruppe der Projektgruppe „Leben im 18. Jahrhundert“ im Dillenburger Museumvereins e.V. zum Abschlusskonzert. <br><br>Vorgelagert an das Festwochenende vom 27. – 29. Juni wird es außerdem ein Open-Air-Kino Event im Bereich der Schlossberganlagen geben. Vom 19. - einschließlich 21. Juni 2025 werden insgesamt drei Kinofilme in Kooperation mit dem Dillenburger Kino „Movie Star“ gezeigt. Auch wird die Lebenshilfe Dillenburg im Vorprogramm mit von der Partie sein – seien Sie gespannt! Das Open-Air-Kino Event ist Teil des kinoSommer hessen 2025.<br>In Vorbereitung auf das 150-jährige Jubiläum des Wilhelmsturms und die Erstellung sowie Veröffentlichung eines exklusiven Tagungsbandes, veranstaltete das Stadtarchiv Dillenburg im Herbst 2024 eine wissenschaftliche Tagung, die sich der Geschichte und dem Kontext des Denkmals widmete. Die aufschlussreiche Tagung beleuchtete die Entstehung und die Nutzung des Wilhelmsturms aus verschiedenen Perspektiven. Ende Juni geht der wertige Tagungsband in den Verkauf und kann dann unter anderem am Festwochenende am Stand des Stadtarchivs erworben werden.<br><br>Im Zuge des Jubiläums plant die Oranienstadt außerdem ein attraktives Gewinnspiel auf Instagram. Der Gewinnerin oder dem Gewinner winkt ein attraktiver Preis – dabei sein lohnt sich also allemal!<br><br>Die Ausstellung zum 150. Jubiläum der Einweihung des Wilhelmsturms widmet sich der Geschichte und Nutzung des Denkmals und dem heutigem Wahrzeichen Dillenburgs. Sie wird in den nächsten Wochen im Erdgeschoss des Turmes eröffnet. Details dazu werden in Kürze veröffentlicht.<br><br>Informationen zu den Museumsanlagen im Bereich des Dillenburger Schlossbergs sind unter www.museumsverein-dillenburg.de einsehbar.