Die Kernstadt Lollar besitzt einige bedeutende bauhistorische Häuser und Denkmäler, die den stetigen und fortwährenden baulichen Veränderungen in der Stadt nicht zum Opfer gefallen sind. Ein erhaltenes interessantes Industriedenkmal ist der von Buderus erbaute Gichtturm, ein Überbleibsel des Hochofens, der im Volksmund "Wasserturm" genannt wird, und noch einen Eindruck von dunklen rußigen Zeiten vermittelt. Nicht weit davon das neugotische 1880 erbaute Industrieschlösschen "Villa Buderus".
Die Kernstadt Lollar besitzt einige bedeutende bauhistorische Häuser und Denkmäler, die den stetigen und fortwährenden baulichen Veränderungen in der Stadt nicht zum Opfer gefallen sind. Ein erhaltenes interessantes Industriedenkmal ist der von Buderus erbaute Gichtturm, ein Überbleibsel des Hochofens, der im Volksmund "Wasserturm" genannt wird, und noch einen Eindruck von dunklen rußigen Zeiten vermittelt.<br><br>Nicht weit davon das neugotische 1880 erbaute Industrieschlösschen "Villa Buderus".
The core town of Lollar has some important historical buildings and monuments, which have not fallen victim to the constant and continuous structural changes in the town. A preserved interesting industrial monument is the Gichtturm built by Buderus, a remnant of the blast furnace, popularly called "water tower", which still gives an impression of dark sooty times. Not far away is the neo-Gothic industrial mansion "Villa Buderus", built in 1880. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
The core town of Lollar has some important historical buildings and monuments, which have not fallen victim to the constant and continuous structural changes in the town. A preserved interesting industrial monument is the Gichtturm built by Buderus, a remnant of the blast furnace, popularly called "water tower", which still gives an impression of dark sooty times. <br><br> Not far away is the neo-Gothic industrial mansion "Villa Buderus", built in 1880. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Die Kernstadt Lollar besitzt einige bedeutende bauhistorische Häuser und Denkmäler, die den stetigen und fortwährenden baulichen Veränderungen in der Stadt nicht zum Opfer gefallen sind. Ein erhaltenes interessantes Industriedenkmal ist der von Buderus erbaute Gichtturm, ein Überbleibsel des Hochofens, der im Volksmund "Wasserturm" genannt wird, und noch einen Eindruck von dunklen rußigen Zeiten vermittelt. Nicht weit davon das neugotische 1880 erbaute Industrieschlösschen "Villa Buderus".
Die Kernstadt Lollar besitzt einige bedeutende bauhistorische Häuser und Denkmäler, die den stetigen und fortwährenden baulichen Veränderungen in der Stadt nicht zum Opfer gefallen sind. Ein erhaltenes interessantes Industriedenkmal ist der von Buderus erbaute Gichtturm, ein Überbleibsel des Hochofens, der im Volksmund "Wasserturm" genannt wird, und noch einen Eindruck von dunklen rußigen Zeiten vermittelt.<br><br>Nicht weit davon das neugotische 1880 erbaute Industrieschlösschen "Villa Buderus".
The core town of Lollar has some important historical buildings and monuments, which have not fallen victim to the constant and continuous structural changes in the town. A preserved interesting industrial monument is the Gichtturm built by Buderus, a remnant of the blast furnace, popularly called "water tower", which still gives an impression of dark sooty times. Not far away is the neo-Gothic industrial mansion "Villa Buderus", built in 1880. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
The core town of Lollar has some important historical buildings and monuments, which have not fallen victim to the constant and continuous structural changes in the town. A preserved interesting industrial monument is the Gichtturm built by Buderus, a remnant of the blast furnace, popularly called "water tower", which still gives an impression of dark sooty times. <br><br> Not far away is the neo-Gothic industrial mansion "Villa Buderus", built in 1880. Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)