Noch bis zum 28. Februar können die Werke zur „Astrofotografie“ von Thomas Engel in den Fluren des Rathauses bewundert werden. Der aus Haiger stammende Künstler hält seit mehr als zwei Jahren mit Leidenschaft den Sternenhimmel bildlich fest und teilt nun seine Ergebnisse im Rahmen des Projekts „Kunst in der Stadt“. Die Stadt Haiger lädt alle Interessierten für den 24. Januar (Freitag, 19 Uhr) in die Stadtbücherei ein, wo zur Eröffnung Thomas Engel über seine spezielle Methode der Fotografie sprechen wird. Ingo Dorsten, Energie- und Klimaschutzmanager des Lahn-Dill-Kreises, widmet sich der Problematik „Lichtverschmutzung“, wobei es auch hier um den Einfluss auf die Astrofotografie gehen wird. Auf dem Instagramprofil thengel.817 veröffentlicht Engel schon seit Längerem seine Werke in den Sozialen Medien. Hauptsächlich entstehen seine Fotos in Haiger aus dem Fahler, wo er an klaren Nächten Aufnahmen von Objekten unserer Milchstraße sowie Galaxien jenseits unserer Heimatgalaxie erstellt. Mit Teleskopen, Objektiven, speziellen Kameras und Filtern sowie einer Nachführung, die die Kamera exakt mit der Erdrotation mitführt, widmet sich Engel der Erfassung von Licht, das über teilweise mehrere Millionen von Jahren zu uns reist. Manche Aufnahmen entstehen über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg. Bei den Bildern im Rathaus sind QR-Codes platziert, die auf eine Webseite mit interessanten Fakten zu der Aufnahme weiterleiten. Es ist möglich, die im Rathaus ausgestellten Bilder zu erwerben. Bei Interesse können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an thomasengel1982@aol.com melden. Engel weist darauf hin, dass er fünf Euro des Verkaufspreises an die Organisation „Paten der Nacht“ spenden wird (Informationen zur Organisation weiter unten im Text). Bewusstsein schaffen für das Problem der Lichtverschmutzung Im Fokus der Vernissage am 24. Januar wird die Astrofotografie stehen. Fotograf und Aussteller Thomas Engel wird zum einen über die Entstehung von Astrofotos sprechen und zur Veranschaulichung Teile seiner Ausrüstung zeigen, zum anderen können sich die Gäste auf eine Diashow seiner Werke freuen, begleitet von Beschreibungen zum Motiv. Das Hobby Astrofotografie wird jedoch zunehmend durch die steigende Lichtverschmutzung erschwert. Umso mehr ist es ihm ein Anliegen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen. Die Bedeutung eines dunklen Nachthimmels für die Wissenschaft und ganz besonders für die Natur soll ein weiterer Themenpunkt der Vernissage sein. Unterstützt von Ingo Dorsten (Lahn-Dill-Kreis) wird es eine Präsentation zu verschiedenen Fragestellungen geben. Begleitend werden Informationstafeln der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“ ausgestellt. Das Motto der Gruppe lautet „Licht aus. Nacht an“ - sie setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht ein, ganz im Sinne des Umwelt- und Artenschutzes.
<p>Noch bis zum 28. Februar können die Werke zur „Astrofotografie“ von Thomas Engel in den Fluren des Rathauses bewundert werden. Der aus Haiger stammende Künstler hält seit mehr als zwei Jahren mit Leidenschaft den Sternenhimmel bildlich fest und teilt nun seine Ergebnisse im Rahmen des Projekts „Kunst in der Stadt“.</p> <p>Die Stadt Haiger lädt alle Interessierten für den 24. Januar (Freitag, 19 Uhr) in die Stadtbücherei ein, wo zur Eröffnung Thomas Engel über seine spezielle Methode der Fotografie sprechen wird. Ingo Dorsten, Energie- und Klimaschutzmanager des Lahn-Dill-Kreises, widmet sich der Problematik „Lichtverschmutzung“, wobei es auch hier um den Einfluss auf die Astrofotografie gehen wird.</p> <p>Auf dem Instagramprofil thengel.817 veröffentlicht Engel schon seit Längerem seine Werke in den Sozialen Medien. Hauptsächlich entstehen seine Fotos in Haiger aus dem Fahler, wo er an klaren Nächten Aufnahmen von Objekten unserer Milchstraße sowie Galaxien jenseits unserer Heimatgalaxie erstellt. Mit Teleskopen, Objektiven, speziellen Kameras und Filtern sowie einer Nachführung, die die Kamera exakt mit der Erdrotation mitführt, widmet sich Engel der Erfassung von Licht, das über teilweise mehrere Millionen von Jahren zu uns reist.</p> <p>Manche Aufnahmen entstehen über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg. Bei den Bildern im Rathaus sind QR-Codes platziert, die auf eine Webseite mit interessanten Fakten zu der Aufnahme weiterleiten. Es ist möglich, die im Rathaus ausgestellten Bilder zu erwerben. Bei Interesse können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an</p> <p><a href="mailto:thomasengel1982@aol.com">thomasengel1982@aol.com</a><br/> melden. Engel weist darauf hin, dass er fünf Euro des Verkaufspreises an die Organisation „Paten der Nacht“ spenden wird (Informationen zur Organisation weiter unten im Text).</p> <p>Bewusstsein schaffen für das Problem der Lichtverschmutzung</p> <p>Im Fokus der Vernissage am 24. Januar wird die Astrofotografie stehen. Fotograf und Aussteller Thomas Engel wird zum einen über die Entstehung von Astrofotos sprechen und zur Veranschaulichung Teile seiner Ausrüstung zeigen, zum anderen können sich die Gäste auf eine Diashow seiner Werke freuen, begleitet von Beschreibungen zum Motiv. Das Hobby Astrofotografie wird jedoch zunehmend durch die steigende Lichtverschmutzung erschwert. Umso mehr ist es ihm ein Anliegen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen. Die Bedeutung eines dunklen Nachthimmels für die Wissenschaft und ganz besonders für die Natur soll ein weiterer Themenpunkt der Vernissage sein. Unterstützt von Ingo Dorsten (Lahn-Dill-Kreis) wird es eine Präsentation zu verschiedenen Fragestellungen geben. Begleitend werden Informationstafeln der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“ ausgestellt. Das Motto der Gruppe lautet „Licht aus. Nacht an“ - sie setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht ein, ganz im Sinne des Umwelt- und Artenschutzes.</p>
Until February 28, the works on "Astrophotography" by Thomas Engel can be admired in the hallways of the town hall. The artist from Haiger has been passionately capturing the night sky in pictures for more than two years and is now sharing his results as part of the "Art in the City" project. The city of Haiger invites all interested parties to the city library on January 24 (Friday, 7 PM), where Thomas Engel will speak about his special photography method during the opening. Ingo Dorsten, energy and climate protection manager of the Lahn-Dill district, will address the issue of "light pollution," which will also touch on its impact on astrophotography. On the Instagram profile thengel.817, Engel has been publishing his works on social media for some time. His photos are primarily taken in Haiger from the Fahler, where he captures images of objects in our Milky Way as well as galaxies beyond our home galaxy on clear nights. Using telescopes, lenses, special cameras, and filters, along with a tracking system that precisely follows the Earth's rotation, Engel engages in capturing light that has traveled to us for millions of years. Some shots are taken over several hours or even days. In the town hall, QR codes are placed next to the images, linking to a website with interesting facts about the photograph. It is possible to purchase the displayed images in the town hall. Interested citizens can contact via email at thomasengel1982@aol.com . Engel points out that he will donate five euros of the sale price to the organization "Patrons of the Night" (information about the organization further down in the text). Raising awareness for the problem of light pollution The focus of the opening on January 24 will be astrophotography. Photographer and exhibitor Thomas Engel will discuss the creation of astrophotos and show parts of his equipment for illustration, while guests can look forward to a slideshow of his works, accompanied by descriptions of the subjects. However, the hobby of astrophotography is increasingly challenged by rising light pollution. Therefore, it is particularly important to him to raise awareness about this problem. The significance of a dark night sky for science and especially for nature will be another topic at the opening. Supported by Ingo Dorsten (Lahn-Dill district), there will be a presentation on various questions. Accompanying information boards from the nonprofit organization "Patrons of the Night" will be on display. The group's motto is "Lights off. Night on" - advocating for responsible handling of artificial night lighting, in the spirit of environmental and species protection.
<p>Until February 28, the works on "Astrophotography" by Thomas Engel can be admired in the hallways of the town hall. The artist from Haiger has been passionately capturing the night sky in pictures for more than two years and is now sharing his results as part of the "Art in the City" project.</p> <p>The city of Haiger invites all interested parties to the city library on January 24 (Friday, 7 PM), where Thomas Engel will speak about his special photography method during the opening. Ingo Dorsten, energy and climate protection manager of the Lahn-Dill district, will address the issue of "light pollution," which will also touch on its impact on astrophotography.</p> <p>On the Instagram profile thengel.817, Engel has been publishing his works on social media for some time. His photos are primarily taken in Haiger from the Fahler, where he captures images of objects in our Milky Way as well as galaxies beyond our home galaxy on clear nights. Using telescopes, lenses, special cameras, and filters, along with a tracking system that precisely follows the Earth's rotation, Engel engages in capturing light that has traveled to us for millions of years.</p> <p>Some shots are taken over several hours or even days. In the town hall, QR codes are placed next to the images, linking to a website with interesting facts about the photograph. It is possible to purchase the displayed images in the town hall. Interested citizens can contact via email at</p> <p><a href="mailto:thomasengel1982@aol.com">thomasengel1982@aol.com</a><br/>. Engel points out that he will donate five euros of the sale price to the organization "Patrons of the Night" (information about the organization further down in the text).</p> <p>Raising awareness for the problem of light pollution</p> <p>The focus of the opening on January 24 will be astrophotography. Photographer and exhibitor Thomas Engel will discuss the creation of astrophotos and show parts of his equipment for illustration, while guests can look forward to a slideshow of his works, accompanied by descriptions of the subjects. However, the hobby of astrophotography is increasingly challenged by rising light pollution. Therefore, it is particularly important to him to raise awareness about this problem. The significance of a dark night sky for science and especially for nature will be another topic at the opening. Supported by Ingo Dorsten (Lahn-Dill district), there will be a presentation on various questions. Accompanying information boards from the nonprofit organization "Patrons of the Night" will be on display. The group's motto is "Lights off. Night on" - advocating for responsible handling of artificial night lighting, in the spirit of environmental and species protection.</p>
Noch bis zum 28. Februar können die Werke zur „Astrofotografie“ von Thomas Engel in den Fluren des Rathauses bewundert werden. Der aus Haiger stammende Künstler hält seit mehr als zwei Jahren mit Leidenschaft den Sternenhimmel bildlich fest und teilt nun seine Ergebnisse im Rahmen des Projekts „Kunst in der Stadt“. Die Stadt Haiger lädt alle Interessierten für den 24. Januar (Freitag, 19 Uhr) in die Stadtbücherei ein, wo zur Eröffnung Thomas Engel über seine spezielle Methode der Fotografie sprechen wird. Ingo Dorsten, Energie- und Klimaschutzmanager des Lahn-Dill-Kreises, widmet sich der Problematik „Lichtverschmutzung“, wobei es auch hier um den Einfluss auf die Astrofotografie gehen wird. Auf dem Instagramprofil thengel.817 veröffentlicht Engel schon seit Längerem seine Werke in den Sozialen Medien. Hauptsächlich entstehen seine Fotos in Haiger aus dem Fahler, wo er an klaren Nächten Aufnahmen von Objekten unserer Milchstraße sowie Galaxien jenseits unserer Heimatgalaxie erstellt. Mit Teleskopen, Objektiven, speziellen Kameras und Filtern sowie einer Nachführung, die die Kamera exakt mit der Erdrotation mitführt, widmet sich Engel der Erfassung von Licht, das über teilweise mehrere Millionen von Jahren zu uns reist. Manche Aufnahmen entstehen über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg. Bei den Bildern im Rathaus sind QR-Codes platziert, die auf eine Webseite mit interessanten Fakten zu der Aufnahme weiterleiten. Es ist möglich, die im Rathaus ausgestellten Bilder zu erwerben. Bei Interesse können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an thomasengel1982@aol.com melden. Engel weist darauf hin, dass er fünf Euro des Verkaufspreises an die Organisation „Paten der Nacht“ spenden wird (Informationen zur Organisation weiter unten im Text). Bewusstsein schaffen für das Problem der Lichtverschmutzung Im Fokus der Vernissage am 24. Januar wird die Astrofotografie stehen. Fotograf und Aussteller Thomas Engel wird zum einen über die Entstehung von Astrofotos sprechen und zur Veranschaulichung Teile seiner Ausrüstung zeigen, zum anderen können sich die Gäste auf eine Diashow seiner Werke freuen, begleitet von Beschreibungen zum Motiv. Das Hobby Astrofotografie wird jedoch zunehmend durch die steigende Lichtverschmutzung erschwert. Umso mehr ist es ihm ein Anliegen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen. Die Bedeutung eines dunklen Nachthimmels für die Wissenschaft und ganz besonders für die Natur soll ein weiterer Themenpunkt der Vernissage sein. Unterstützt von Ingo Dorsten (Lahn-Dill-Kreis) wird es eine Präsentation zu verschiedenen Fragestellungen geben. Begleitend werden Informationstafeln der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“ ausgestellt. Das Motto der Gruppe lautet „Licht aus. Nacht an“ - sie setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht ein, ganz im Sinne des Umwelt- und Artenschutzes.
<p>Noch bis zum 28. Februar können die Werke zur „Astrofotografie“ von Thomas Engel in den Fluren des Rathauses bewundert werden. Der aus Haiger stammende Künstler hält seit mehr als zwei Jahren mit Leidenschaft den Sternenhimmel bildlich fest und teilt nun seine Ergebnisse im Rahmen des Projekts „Kunst in der Stadt“.</p> <p>Die Stadt Haiger lädt alle Interessierten für den 24. Januar (Freitag, 19 Uhr) in die Stadtbücherei ein, wo zur Eröffnung Thomas Engel über seine spezielle Methode der Fotografie sprechen wird. Ingo Dorsten, Energie- und Klimaschutzmanager des Lahn-Dill-Kreises, widmet sich der Problematik „Lichtverschmutzung“, wobei es auch hier um den Einfluss auf die Astrofotografie gehen wird.</p> <p>Auf dem Instagramprofil thengel.817 veröffentlicht Engel schon seit Längerem seine Werke in den Sozialen Medien. Hauptsächlich entstehen seine Fotos in Haiger aus dem Fahler, wo er an klaren Nächten Aufnahmen von Objekten unserer Milchstraße sowie Galaxien jenseits unserer Heimatgalaxie erstellt. Mit Teleskopen, Objektiven, speziellen Kameras und Filtern sowie einer Nachführung, die die Kamera exakt mit der Erdrotation mitführt, widmet sich Engel der Erfassung von Licht, das über teilweise mehrere Millionen von Jahren zu uns reist.</p> <p>Manche Aufnahmen entstehen über mehrere Stunden oder sogar Tage hinweg. Bei den Bildern im Rathaus sind QR-Codes platziert, die auf eine Webseite mit interessanten Fakten zu der Aufnahme weiterleiten. Es ist möglich, die im Rathaus ausgestellten Bilder zu erwerben. Bei Interesse können sich Bürgerinnen und Bürger per E-Mail an</p> <p><a href="mailto:thomasengel1982@aol.com">thomasengel1982@aol.com</a><br/> melden. Engel weist darauf hin, dass er fünf Euro des Verkaufspreises an die Organisation „Paten der Nacht“ spenden wird (Informationen zur Organisation weiter unten im Text).</p> <p>Bewusstsein schaffen für das Problem der Lichtverschmutzung</p> <p>Im Fokus der Vernissage am 24. Januar wird die Astrofotografie stehen. Fotograf und Aussteller Thomas Engel wird zum einen über die Entstehung von Astrofotos sprechen und zur Veranschaulichung Teile seiner Ausrüstung zeigen, zum anderen können sich die Gäste auf eine Diashow seiner Werke freuen, begleitet von Beschreibungen zum Motiv. Das Hobby Astrofotografie wird jedoch zunehmend durch die steigende Lichtverschmutzung erschwert. Umso mehr ist es ihm ein Anliegen, das Bewusstsein für dieses Problem zu schärfen. Die Bedeutung eines dunklen Nachthimmels für die Wissenschaft und ganz besonders für die Natur soll ein weiterer Themenpunkt der Vernissage sein. Unterstützt von Ingo Dorsten (Lahn-Dill-Kreis) wird es eine Präsentation zu verschiedenen Fragestellungen geben. Begleitend werden Informationstafeln der gemeinnützigen Organisation „Paten der Nacht“ ausgestellt. Das Motto der Gruppe lautet „Licht aus. Nacht an“ - sie setzt sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit nächtlichem Kunstlicht ein, ganz im Sinne des Umwelt- und Artenschutzes.</p>
Until February 28, the works on "Astrophotography" by Thomas Engel can be admired in the hallways of the town hall. The artist from Haiger has been passionately capturing the night sky in pictures for more than two years and is now sharing his results as part of the "Art in the City" project. The city of Haiger invites all interested parties to the city library on January 24 (Friday, 7 PM), where Thomas Engel will speak about his special photography method during the opening. Ingo Dorsten, energy and climate protection manager of the Lahn-Dill district, will address the issue of "light pollution," which will also touch on its impact on astrophotography. On the Instagram profile thengel.817, Engel has been publishing his works on social media for some time. His photos are primarily taken in Haiger from the Fahler, where he captures images of objects in our Milky Way as well as galaxies beyond our home galaxy on clear nights. Using telescopes, lenses, special cameras, and filters, along with a tracking system that precisely follows the Earth's rotation, Engel engages in capturing light that has traveled to us for millions of years. Some shots are taken over several hours or even days. In the town hall, QR codes are placed next to the images, linking to a website with interesting facts about the photograph. It is possible to purchase the displayed images in the town hall. Interested citizens can contact via email at thomasengel1982@aol.com . Engel points out that he will donate five euros of the sale price to the organization "Patrons of the Night" (information about the organization further down in the text). Raising awareness for the problem of light pollution The focus of the opening on January 24 will be astrophotography. Photographer and exhibitor Thomas Engel will discuss the creation of astrophotos and show parts of his equipment for illustration, while guests can look forward to a slideshow of his works, accompanied by descriptions of the subjects. However, the hobby of astrophotography is increasingly challenged by rising light pollution. Therefore, it is particularly important to him to raise awareness about this problem. The significance of a dark night sky for science and especially for nature will be another topic at the opening. Supported by Ingo Dorsten (Lahn-Dill district), there will be a presentation on various questions. Accompanying information boards from the nonprofit organization "Patrons of the Night" will be on display. The group's motto is "Lights off. Night on" - advocating for responsible handling of artificial night lighting, in the spirit of environmental and species protection.
<p>Until February 28, the works on "Astrophotography" by Thomas Engel can be admired in the hallways of the town hall. The artist from Haiger has been passionately capturing the night sky in pictures for more than two years and is now sharing his results as part of the "Art in the City" project.</p> <p>The city of Haiger invites all interested parties to the city library on January 24 (Friday, 7 PM), where Thomas Engel will speak about his special photography method during the opening. Ingo Dorsten, energy and climate protection manager of the Lahn-Dill district, will address the issue of "light pollution," which will also touch on its impact on astrophotography.</p> <p>On the Instagram profile thengel.817, Engel has been publishing his works on social media for some time. His photos are primarily taken in Haiger from the Fahler, where he captures images of objects in our Milky Way as well as galaxies beyond our home galaxy on clear nights. Using telescopes, lenses, special cameras, and filters, along with a tracking system that precisely follows the Earth's rotation, Engel engages in capturing light that has traveled to us for millions of years.</p> <p>Some shots are taken over several hours or even days. In the town hall, QR codes are placed next to the images, linking to a website with interesting facts about the photograph. It is possible to purchase the displayed images in the town hall. Interested citizens can contact via email at</p> <p><a href="mailto:thomasengel1982@aol.com">thomasengel1982@aol.com</a><br/>. Engel points out that he will donate five euros of the sale price to the organization "Patrons of the Night" (information about the organization further down in the text).</p> <p>Raising awareness for the problem of light pollution</p> <p>The focus of the opening on January 24 will be astrophotography. Photographer and exhibitor Thomas Engel will discuss the creation of astrophotos and show parts of his equipment for illustration, while guests can look forward to a slideshow of his works, accompanied by descriptions of the subjects. However, the hobby of astrophotography is increasingly challenged by rising light pollution. Therefore, it is particularly important to him to raise awareness about this problem. The significance of a dark night sky for science and especially for nature will be another topic at the opening. Supported by Ingo Dorsten (Lahn-Dill district), there will be a presentation on various questions. Accompanying information boards from the nonprofit organization "Patrons of the Night" will be on display. The group's motto is "Lights off. Night on" - advocating for responsible handling of artificial night lighting, in the spirit of environmental and species protection.</p>