Mit der „VILLA Franz Erhard Walther“ hat die Stadt Fulda für ihren weltbekannten Sohn einen Ort geschaffen, der Franz Erhard Walthers radikalem Werk in seiner zeitgenössischen Relevanz gerecht werden soll. Im Erd- und Obergeschoss der Villa werden in wechselnden Präsentationen „Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3“ Arbeiten der Sammlung Seng gezeigt. Diese Sammlung eines Jugendfreundes umfasst neben einer Auswahl von frühen Hauptwerken eine Vielzahl von experimentellen Arbeiten aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Ergänzt werden diese durch Schlüsselarbeiten der Franz Erhard Walther Foundation und weitere Leihgaben, die in sich stets verändernden Konstellationen präsentiert werden. Darüber hinaus werden Sonderausstellungen, Vorträge und weitere Veranstaltungsformate durchgeführt, die sich im Kontext des Werkes Walthers bewegen. Die Ausstellung BILDBAUSTOFF versammelt verschiedene Aspekte, die in den für Franz Erhard Walther entscheidenden Jahren zwischen 1957 und 1960 von Bedeutung waren und Baustoff für die Basis eines Werkes wurden, welches wenige Jahre später seine bis heute gültige Definition erhielt. Gezeigt werden exemplarische Werke Walthers neben Dokumenten der Zeit, deren Spuren oftmals erst zu einem späteren Zeitpunkt und in veränderter Erscheinungsform ablesbar sind. Der Vorplatz der gründerzeitlichen Villa wird eingefasst und definiert durch ein Kunstwerk Franz Erhard Walthers, das er eigens für diesen Ort geschaffen hat.
<p>Mit der „VILLA Franz Erhard Walther“ hat die Stadt Fulda für ihren weltbekannten Sohn einen Ort geschaffen, der Franz Erhard Walthers radikalem Werk in seiner zeitgenössischen Relevanz gerecht werden soll. Im Erd- und Obergeschoss der Villa werden in wechselnden Präsentationen „Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3“ Arbeiten der Sammlung Seng gezeigt.</p> <p>Diese Sammlung eines Jugendfreundes umfasst neben einer Auswahl von frühen Hauptwerken eine Vielzahl von experimentellen Arbeiten aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Ergänzt werden diese durch Schlüsselarbeiten der Franz Erhard Walther Foundation und weitere Leihgaben, die in sich stets verändernden Konstellationen präsentiert werden. Darüber hinaus werden Sonderausstellungen, Vorträge und weitere Veranstaltungsformate durchgeführt, die sich im Kontext des Werkes Walthers bewegen.<br></p><p>Die Ausstellung BILDBAUSTOFF versammelt verschiedene Aspekte, die in den für Franz Erhard Walther entscheidenden Jahren zwischen 1957 und 1960 von Bedeutung waren und Baustoff für die Basis eines Werkes wurden, welches wenige Jahre später seine bis heute gültige Definition erhielt.<br>Gezeigt werden exemplarische Werke Walthers neben Dokumenten der Zeit, deren Spuren oftmals erst zu einem späteren Zeitpunkt und in veränderter Erscheinungsform ablesbar sind.<br></p> <p>Der Vorplatz der gründerzeitlichen Villa wird eingefasst und definiert durch ein Kunstwerk Franz Erhard Walthers, das er eigens für diesen Ort geschaffen hat.</p>
With the “Villa Franz Erhard Walther”, the City of Fulda has created a space in honour of its world-famous son, designed to do justice to Franz Erhard Walther’s radical work and its relevance today. The ground floor and first floor of the villa are used to present the “Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3” works from the Seng Collection. This collection, put together by a childhood friend of the sculptor, encompasses a range of early works as well as a number of experimental pieces from the late 1950s and early 1960s. The collection is combined with key works owned by the Franz Erhard Walther Foundation, as well as other pieces on loan, which are presented in constantly changing configurations. The villa also plays host to special exhibitions, presentations and other events related to Walther’s works. The neo-renaissance villa’s forecourt is enclosed and dominated by a piece of art by Franz Erhard Walther, which was designed especially for this location. Concessions Discounts available for students, pupils, voluntary workers, job seekers receiving Arbeitlosengeld I (unemployment benefit)owners of the “Ehrenamt” card for honorary posts, apprentices up to the age of 30, the severely disabled (min. 50%) The “Five Proportions” by Franz Erhard Walther are located in Fulda’s baroque quarter and are freely accessible to the public all year round. You can find more information here.
<p>With the “Villa Franz Erhard Walther”, the City of Fulda has created a space in honour of its world-famous son, designed to do justice to Franz Erhard Walther’s radical work and its relevance today. The ground floor and first floor of the villa are used to present the “Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3” works from the Seng Collection.<br>This collection, put together by a childhood friend of the sculptor, encompasses a range of early works as well as a number of experimental pieces from the late 1950s and early 1960s. The collection is combined with key works owned by the Franz Erhard Walther Foundation, as well as other pieces on loan, which are presented in constantly changing configurations. The villa also plays host to special exhibitions, presentations and other events related to Walther’s works.<br>The neo-renaissance villa’s forecourt is enclosed and dominated by a piece of art by Franz Erhard Walther, which was designed especially for this location.<br><br><b>Concessions</b><br>Discounts available for students, pupils, voluntary workers, job seekers receiving Arbeitlosengeld I (unemployment benefit)owners of the “Ehrenamt” card for honorary posts, apprentices up to the age of 30, the severely disabled (min. 50%)<br>The “Five Proportions” by Franz Erhard Walther are located in Fulda’s baroque quarter and are freely accessible to the public all year round. You can find more information here.</p>
Mit der „VILLA Franz Erhard Walther“ hat die Stadt Fulda für ihren weltbekannten Sohn einen Ort geschaffen, der Franz Erhard Walthers radikalem Werk in seiner zeitgenössischen Relevanz gerecht werden soll. Im Erd- und Obergeschoss der Villa werden in wechselnden Präsentationen „Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3“ Arbeiten der Sammlung Seng gezeigt. Diese Sammlung eines Jugendfreundes umfasst neben einer Auswahl von frühen Hauptwerken eine Vielzahl von experimentellen Arbeiten aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Ergänzt werden diese durch Schlüsselarbeiten der Franz Erhard Walther Foundation und weitere Leihgaben, die in sich stets verändernden Konstellationen präsentiert werden. Darüber hinaus werden Sonderausstellungen, Vorträge und weitere Veranstaltungsformate durchgeführt, die sich im Kontext des Werkes Walthers bewegen. Die Ausstellung BILDBAUSTOFF versammelt verschiedene Aspekte, die in den für Franz Erhard Walther entscheidenden Jahren zwischen 1957 und 1960 von Bedeutung waren und Baustoff für die Basis eines Werkes wurden, welches wenige Jahre später seine bis heute gültige Definition erhielt. Gezeigt werden exemplarische Werke Walthers neben Dokumenten der Zeit, deren Spuren oftmals erst zu einem späteren Zeitpunkt und in veränderter Erscheinungsform ablesbar sind. Der Vorplatz der gründerzeitlichen Villa wird eingefasst und definiert durch ein Kunstwerk Franz Erhard Walthers, das er eigens für diesen Ort geschaffen hat.
<p>Mit der „VILLA Franz Erhard Walther“ hat die Stadt Fulda für ihren weltbekannten Sohn einen Ort geschaffen, der Franz Erhard Walthers radikalem Werk in seiner zeitgenössischen Relevanz gerecht werden soll. Im Erd- und Obergeschoss der Villa werden in wechselnden Präsentationen „Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3“ Arbeiten der Sammlung Seng gezeigt.</p> <p>Diese Sammlung eines Jugendfreundes umfasst neben einer Auswahl von frühen Hauptwerken eine Vielzahl von experimentellen Arbeiten aus den späten 1950er und frühen 1960er Jahren. Ergänzt werden diese durch Schlüsselarbeiten der Franz Erhard Walther Foundation und weitere Leihgaben, die in sich stets verändernden Konstellationen präsentiert werden. Darüber hinaus werden Sonderausstellungen, Vorträge und weitere Veranstaltungsformate durchgeführt, die sich im Kontext des Werkes Walthers bewegen.<br></p><p>Die Ausstellung BILDBAUSTOFF versammelt verschiedene Aspekte, die in den für Franz Erhard Walther entscheidenden Jahren zwischen 1957 und 1960 von Bedeutung waren und Baustoff für die Basis eines Werkes wurden, welches wenige Jahre später seine bis heute gültige Definition erhielt.<br>Gezeigt werden exemplarische Werke Walthers neben Dokumenten der Zeit, deren Spuren oftmals erst zu einem späteren Zeitpunkt und in veränderter Erscheinungsform ablesbar sind.<br></p> <p>Der Vorplatz der gründerzeitlichen Villa wird eingefasst und definiert durch ein Kunstwerk Franz Erhard Walthers, das er eigens für diesen Ort geschaffen hat.</p>
With the “Villa Franz Erhard Walther”, the City of Fulda has created a space in honour of its world-famous son, designed to do justice to Franz Erhard Walther’s radical work and its relevance today. The ground floor and first floor of the villa are used to present the “Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3” works from the Seng Collection. This collection, put together by a childhood friend of the sculptor, encompasses a range of early works as well as a number of experimental pieces from the late 1950s and early 1960s. The collection is combined with key works owned by the Franz Erhard Walther Foundation, as well as other pieces on loan, which are presented in constantly changing configurations. The villa also plays host to special exhibitions, presentations and other events related to Walther’s works. The neo-renaissance villa’s forecourt is enclosed and dominated by a piece of art by Franz Erhard Walther, which was designed especially for this location. Concessions Discounts available for students, pupils, voluntary workers, job seekers receiving Arbeitlosengeld I (unemployment benefit)owners of the “Ehrenamt” card for honorary posts, apprentices up to the age of 30, the severely disabled (min. 50%) The “Five Proportions” by Franz Erhard Walther are located in Fulda’s baroque quarter and are freely accessible to the public all year round. You can find more information here.
<p>With the “Villa Franz Erhard Walther”, the City of Fulda has created a space in honour of its world-famous son, designed to do justice to Franz Erhard Walther’s radical work and its relevance today. The ground floor and first floor of the villa are used to present the “Werkpräsentation 1, Werkpräsentation 2, Werkpräsentation 3” works from the Seng Collection.<br>This collection, put together by a childhood friend of the sculptor, encompasses a range of early works as well as a number of experimental pieces from the late 1950s and early 1960s. The collection is combined with key works owned by the Franz Erhard Walther Foundation, as well as other pieces on loan, which are presented in constantly changing configurations. The villa also plays host to special exhibitions, presentations and other events related to Walther’s works.<br>The neo-renaissance villa’s forecourt is enclosed and dominated by a piece of art by Franz Erhard Walther, which was designed especially for this location.<br><br><b>Concessions</b><br>Discounts available for students, pupils, voluntary workers, job seekers receiving Arbeitlosengeld I (unemployment benefit)owners of the “Ehrenamt” card for honorary posts, apprentices up to the age of 30, the severely disabled (min. 50%)<br>The “Five Proportions” by Franz Erhard Walther are located in Fulda’s baroque quarter and are freely accessible to the public all year round. You can find more information here.</p>