In Holzhausen lassen sich im alten Ortskern hübsch verzierte Fachwerkhäuser bewundern. Der hier an vielen Bauwerken verwendete hessische Kratzputz ist eine alte Gestaltungstechnik, die vor einigen Jahren sogar als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Ortsansichten vieler Dörfer im Hinterland werden durch die besondere Gestaltungstechnik geprägt, die, ähnlich wie Trachten, ein Erkennungsmerkmal für eine Region ist.
<p>In Holzhausen lassen sich im alten Ortskern hübsch verzierte Fachwerkhäuser bewundern. Der hier an vielen Bauwerken verwendete hessische Kratzputz ist eine alte Gestaltungstechnik, die vor einigen Jahren sogar als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Ortsansichten vieler Dörfer im Hinterland werden durch die besondere Gestaltungstechnik geprägt, die, ähnlich wie Trachten, ein Erkennungsmerkmal für eine Region ist.</p>
In Holzhausen, beautifully decorated half-timbered houses can be admired in the old town centre. The Hessian scratch plaster used on many of the buildings here is an old design technique that was even recognised as intangible cultural heritage a few years ago. The views of many villages in the hinterland are characterised by this special design technique, which, like traditional costumes, is a distinguishing feature of a region.
<p>In Holzhausen, beautifully decorated half-timbered houses can be admired in the old town centre. The Hessian scratch plaster used on many of the buildings here is an old design technique that was even recognised as intangible cultural heritage a few years ago. The views of many villages in the hinterland are characterised by this special design technique, which, like traditional costumes, is a distinguishing feature of a region.</p>
In Holzhausen lassen sich im alten Ortskern hübsch verzierte Fachwerkhäuser bewundern. Der hier an vielen Bauwerken verwendete hessische Kratzputz ist eine alte Gestaltungstechnik, die vor einigen Jahren sogar als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Ortsansichten vieler Dörfer im Hinterland werden durch die besondere Gestaltungstechnik geprägt, die, ähnlich wie Trachten, ein Erkennungsmerkmal für eine Region ist.
<p>In Holzhausen lassen sich im alten Ortskern hübsch verzierte Fachwerkhäuser bewundern. Der hier an vielen Bauwerken verwendete hessische Kratzputz ist eine alte Gestaltungstechnik, die vor einigen Jahren sogar als immaterielles Kulturerbe ausgezeichnet wurde. Die Ortsansichten vieler Dörfer im Hinterland werden durch die besondere Gestaltungstechnik geprägt, die, ähnlich wie Trachten, ein Erkennungsmerkmal für eine Region ist.</p>
In Holzhausen, beautifully decorated half-timbered houses can be admired in the old town centre. The Hessian scratch plaster used on many of the buildings here is an old design technique that was even recognised as intangible cultural heritage a few years ago. The views of many villages in the hinterland are characterised by this special design technique, which, like traditional costumes, is a distinguishing feature of a region.
<p>In Holzhausen, beautifully decorated half-timbered houses can be admired in the old town centre. The Hessian scratch plaster used on many of the buildings here is an old design technique that was even recognised as intangible cultural heritage a few years ago. The views of many villages in the hinterland are characterised by this special design technique, which, like traditional costumes, is a distinguishing feature of a region.</p>