Außerhalb von Ems, auf eigenem Territorium, ließ sich 1694 der Mainzer Kurfürst Anselm Franz dieses Badedomizil erbauen. 1786 wurde es Schauplatz des „Emser Kongresses“ des deutschen Episkopats. Wohnhaus und Gartenanlage werden vom hier ansässigen Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftpflege liebevoll restauriert. Erst 1876 kam dieser Ortsteil an Bad Ems. Das Mainzer Haus ist das älteste, nichtkirchliche Gebäude des heutigen Bad Ems.
<p>Außerhalb von Ems, auf eigenem Territorium, ließ sich 1694 der Mainzer Kurfürst Anselm Franz dieses Badedomizil erbauen. 1786 wurde es Schauplatz des „Emser Kongresses“ des deutschen Episkopats. Wohnhaus und Gartenanlage werden vom hier ansässigen Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftpflege liebevoll restauriert. Erst 1876 kam dieser Ortsteil an Bad Ems.<br>Das Mainzer Haus ist das älteste, nichtkirchliche Gebäude des heutigen Bad Ems.</p>
Outside of Ems on his own territory the elector Anselm Franz from Mainz had this bathhouse built in 1694. In 1786 it was the scene for the “Emser Kongress”, a meeting of the German bishops. The house and the gardens have been restored lovingly by the local “Society for History and Preservation of Historical Monuments”.
Outside of Ems on his own territory the elector Anselm Franz from Mainz had this bathhouse built in 1694. In 1786 it was the scene for the “Emser Kongress”, a meeting of the German bishops. The house and the gardens have been restored lovingly by the local “Society for History and Preservation of Historical Monuments”.<br><br><br>
Außerhalb von Ems, auf eigenem Territorium, ließ sich 1694 der Mainzer Kurfürst Anselm Franz dieses Badedomizil erbauen. 1786 wurde es Schauplatz des „Emser Kongresses“ des deutschen Episkopats. Wohnhaus und Gartenanlage werden vom hier ansässigen Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftpflege liebevoll restauriert. Erst 1876 kam dieser Ortsteil an Bad Ems. Das Mainzer Haus ist das älteste, nichtkirchliche Gebäude des heutigen Bad Ems.
<p>Außerhalb von Ems, auf eigenem Territorium, ließ sich 1694 der Mainzer Kurfürst Anselm Franz dieses Badedomizil erbauen. 1786 wurde es Schauplatz des „Emser Kongresses“ des deutschen Episkopats. Wohnhaus und Gartenanlage werden vom hier ansässigen Verein für Geschichte, Denkmal- und Landschaftpflege liebevoll restauriert. Erst 1876 kam dieser Ortsteil an Bad Ems.<br>Das Mainzer Haus ist das älteste, nichtkirchliche Gebäude des heutigen Bad Ems.</p>
Outside of Ems on his own territory the elector Anselm Franz from Mainz had this bathhouse built in 1694. In 1786 it was the scene for the “Emser Kongress”, a meeting of the German bishops. The house and the gardens have been restored lovingly by the local “Society for History and Preservation of Historical Monuments”.
Outside of Ems on his own territory the elector Anselm Franz from Mainz had this bathhouse built in 1694. In 1786 it was the scene for the “Emser Kongress”, a meeting of the German bishops. The house and the gardens have been restored lovingly by the local “Society for History and Preservation of Historical Monuments”.<br><br><br>