It is harmoniously integrated into the settlement pattern of the upper town of Biedenkopf - the simple town church in neo-Gothic style. The interior is soothingly bright, with restrained colours and harmonious shapes and lines. The only decoration in the nave is a banner of biblical verses with closely set Gothic characters; the banner runs around the lower beams of the entire gallery. From the main entrance, your gaze is drawn through the nave to the large crucifix, which stands between the altar and the choir windows. It dates from around 1600 and shows the crucified Christ with the expression ‘It is finished’.
<p>It is harmoniously integrated into the settlement pattern of the upper town of Biedenkopf - the simple town church in neo-Gothic style. </p> <p>The interior is soothingly bright, with restrained colours and harmonious shapes and lines. The only decoration in the nave is a banner of biblical verses with closely set Gothic characters; the banner runs around the lower beams of the entire gallery. From the main entrance, your gaze is drawn through the nave to the large crucifix, which stands between the altar and the choir windows. It dates from around 1600 and shows the crucified Christ with the expression ‘It is finished’.</p>
Sie ist harmonisch dem Siedlungsbild der Oberstadt Biedenkopfs eingegliedert - die schlichte Stadtkirche im neugotischen Stil. Der Innenraum wirkt durch seine wohltuende Helle, die Zurückhaltung im Farbigen und die Harmonie von Formen und Linien. Der einzige Schmuck des Schiffes ist ein Spruchband aus Bibelversen mit enggesetzten gotischen Schriftzeichen; das Spruchband umläuft die unteren Balken der ganzen Empore. Vom Haupteingang wird dein Blick durch das Kirchenschiff auf das große Kruzifix gelenkt, das zwischen Altar und Chorfenstern steht. Es stammt aus der Zeit um 1600 und zeigt den Gekreuzigten mit dem Ausdruck „Es ist vollbracht“.
<p>Sie ist harmonisch dem Siedlungsbild der Oberstadt Biedenkopfs eingegliedert - die schlichte Stadtkirche im neugotischen Stil. </p> <p>Der Innenraum wirkt durch seine wohltuende Helle, die Zurückhaltung im Farbigen und die Harmonie von Formen und Linien. Der einzige Schmuck des Schiffes ist ein Spruchband aus Bibelversen mit enggesetzten gotischen Schriftzeichen; das Spruchband umläuft die unteren Balken der ganzen Empore. Vom Haupteingang wird dein Blick durch das Kirchenschiff auf das große Kruzifix gelenkt, das zwischen Altar und Chorfenstern steht. Es stammt aus der Zeit um 1600 und zeigt den Gekreuzigten mit dem Ausdruck „Es ist vollbracht“.</p>
It is harmoniously integrated into the settlement pattern of the upper town of Biedenkopf - the simple town church in neo-Gothic style. The interior is soothingly bright, with restrained colours and harmonious shapes and lines. The only decoration in the nave is a banner of biblical verses with closely set Gothic characters; the banner runs around the lower beams of the entire gallery. From the main entrance, your gaze is drawn through the nave to the large crucifix, which stands between the altar and the choir windows. It dates from around 1600 and shows the crucified Christ with the expression ‘It is finished’.
<p>It is harmoniously integrated into the settlement pattern of the upper town of Biedenkopf - the simple town church in neo-Gothic style. </p> <p>The interior is soothingly bright, with restrained colours and harmonious shapes and lines. The only decoration in the nave is a banner of biblical verses with closely set Gothic characters; the banner runs around the lower beams of the entire gallery. From the main entrance, your gaze is drawn through the nave to the large crucifix, which stands between the altar and the choir windows. It dates from around 1600 and shows the crucified Christ with the expression ‘It is finished’.</p>
Sie ist harmonisch dem Siedlungsbild der Oberstadt Biedenkopfs eingegliedert - die schlichte Stadtkirche im neugotischen Stil. Der Innenraum wirkt durch seine wohltuende Helle, die Zurückhaltung im Farbigen und die Harmonie von Formen und Linien. Der einzige Schmuck des Schiffes ist ein Spruchband aus Bibelversen mit enggesetzten gotischen Schriftzeichen; das Spruchband umläuft die unteren Balken der ganzen Empore. Vom Haupteingang wird dein Blick durch das Kirchenschiff auf das große Kruzifix gelenkt, das zwischen Altar und Chorfenstern steht. Es stammt aus der Zeit um 1600 und zeigt den Gekreuzigten mit dem Ausdruck „Es ist vollbracht“.
<p>Sie ist harmonisch dem Siedlungsbild der Oberstadt Biedenkopfs eingegliedert - die schlichte Stadtkirche im neugotischen Stil. </p> <p>Der Innenraum wirkt durch seine wohltuende Helle, die Zurückhaltung im Farbigen und die Harmonie von Formen und Linien. Der einzige Schmuck des Schiffes ist ein Spruchband aus Bibelversen mit enggesetzten gotischen Schriftzeichen; das Spruchband umläuft die unteren Balken der ganzen Empore. Vom Haupteingang wird dein Blick durch das Kirchenschiff auf das große Kruzifix gelenkt, das zwischen Altar und Chorfenstern steht. Es stammt aus der Zeit um 1600 und zeigt den Gekreuzigten mit dem Ausdruck „Es ist vollbracht“.</p>