This basilica unites Gothic spirit and style to form a total art work for all the senses, because visitors to Kiedrich can both see and hear pure Gothic style. Kiedrich’s choirboys perform a Latin high mass in Gothic-Germanic dialect, the Mainz version of the Gregorian chant, on the second, third and fourth Sunday of the month. The organ is Germany’s oldest working specimen with almost 1,000 pipes tuned in just intonation. Built around 1330 to 1380 and expanded from 1460 to 1493, St Valentine’s was elevated to a minor basilica by the Pope in 2010. Its fixtures reflect its history from 1330 to the 21st century. Neighbouring St Michael’s Chapel from 1444, also known as ‘the Sainte Chapelle of Rheingau’, is considered to be a jewel of the late-Gothic period.
<p>This basilica unites Gothic spirit and style to form a total art work for all the senses, because visitors to Kiedrich can both see and hear pure Gothic style. Kiedrich’s choirboys perform a Latin high mass in Gothic-Germanic dialect, the Mainz version of the Gregorian chant, on the second, third and fourth Sunday of the month. The organ is Germany’s oldest working specimen with almost 1,000 pipes tuned in just intonation. Built around 1330 to 1380 and expanded from 1460 to 1493, St Valentine’s was elevated to a minor basilica by the Pope in 2010. Its fixtures reflect its history from 1330 to the 21st century. Neighbouring St Michael’s Chapel from 1444, also known as ‘the Sainte Chapelle of Rheingau’, is considered to be a jewel of the late-Gothic period.</p>
Die Basilika eint Wesen und Stil der Gotik zum Gesamtkunstwerk für alle Sinne, denn in Kiedrich gibt es Gotik „pur“ nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Die Kiedricher Chorbuben singen am 2.,3. und 4. Sonntag im Monat ein lateinisches Hochamt im „gotisch-germanischen Dialekt“, der Mainzer Fassung der Gregorianik. Die Orgel ist die älteste spielbare Orgel Deutschlands mit fast 1.000 rein gestimmten Pfeifen. St. Valentinus, um 1330 bis 1380 erbaut und von 1460 bis 1493 erweitert, wurde 2010 vom Papst zur Basilica minor erhoben. Ihr Inventar spiegelt die Geschichte von 1330 bis ins 21. Jahrhundert. Als Juwel der Spätgotik gilt die benachbarte St. Michaelskapelle von 1444, die auch „Sainte Chapelle des Rheingaus“ genannt wird.
<p>Die Basilika eint Wesen und Stil der Gotik zum Gesamtkunstwerk für alle Sinne, denn in Kiedrich gibt es Gotik „pur“ nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Die Kiedricher Chorbuben singen am 2.,3. und 4. Sonntag im Monat ein lateinisches Hochamt im „gotisch-germanischen Dialekt“, der Mainzer Fassung der Gregorianik. Die Orgel ist die älteste spielbare Orgel Deutschlands mit fast 1.000 rein gestimmten Pfeifen. St. Valentinus, um 1330 bis 1380 erbaut und von 1460 bis 1493 erweitert, wurde 2010 vom Papst zur Basilica minor erhoben. Ihr Inventar spiegelt die Geschichte von 1330 bis ins 21. Jahrhundert. Als Juwel der Spätgotik gilt die benachbarte St. Michaelskapelle von 1444, die auch „Sainte Chapelle des Rheingaus“ genannt wird.<br></p><p><br></p>
This basilica unites Gothic spirit and style to form a total art work for all the senses, because visitors to Kiedrich can both see and hear pure Gothic style. Kiedrich’s choirboys perform a Latin high mass in Gothic-Germanic dialect, the Mainz version of the Gregorian chant, on the second, third and fourth Sunday of the month. The organ is Germany’s oldest working specimen with almost 1,000 pipes tuned in just intonation. Built around 1330 to 1380 and expanded from 1460 to 1493, St Valentine’s was elevated to a minor basilica by the Pope in 2010. Its fixtures reflect its history from 1330 to the 21st century. Neighbouring St Michael’s Chapel from 1444, also known as ‘the Sainte Chapelle of Rheingau’, is considered to be a jewel of the late-Gothic period.
<p>This basilica unites Gothic spirit and style to form a total art work for all the senses, because visitors to Kiedrich can both see and hear pure Gothic style. Kiedrich’s choirboys perform a Latin high mass in Gothic-Germanic dialect, the Mainz version of the Gregorian chant, on the second, third and fourth Sunday of the month. The organ is Germany’s oldest working specimen with almost 1,000 pipes tuned in just intonation. Built around 1330 to 1380 and expanded from 1460 to 1493, St Valentine’s was elevated to a minor basilica by the Pope in 2010. Its fixtures reflect its history from 1330 to the 21st century. Neighbouring St Michael’s Chapel from 1444, also known as ‘the Sainte Chapelle of Rheingau’, is considered to be a jewel of the late-Gothic period.</p>
Die Basilika eint Wesen und Stil der Gotik zum Gesamtkunstwerk für alle Sinne, denn in Kiedrich gibt es Gotik „pur“ nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Die Kiedricher Chorbuben singen am 2.,3. und 4. Sonntag im Monat ein lateinisches Hochamt im „gotisch-germanischen Dialekt“, der Mainzer Fassung der Gregorianik. Die Orgel ist die älteste spielbare Orgel Deutschlands mit fast 1.000 rein gestimmten Pfeifen. St. Valentinus, um 1330 bis 1380 erbaut und von 1460 bis 1493 erweitert, wurde 2010 vom Papst zur Basilica minor erhoben. Ihr Inventar spiegelt die Geschichte von 1330 bis ins 21. Jahrhundert. Als Juwel der Spätgotik gilt die benachbarte St. Michaelskapelle von 1444, die auch „Sainte Chapelle des Rheingaus“ genannt wird.
<p>Die Basilika eint Wesen und Stil der Gotik zum Gesamtkunstwerk für alle Sinne, denn in Kiedrich gibt es Gotik „pur“ nicht nur zu sehen, sondern auch zu hören. Die Kiedricher Chorbuben singen am 2.,3. und 4. Sonntag im Monat ein lateinisches Hochamt im „gotisch-germanischen Dialekt“, der Mainzer Fassung der Gregorianik. Die Orgel ist die älteste spielbare Orgel Deutschlands mit fast 1.000 rein gestimmten Pfeifen. St. Valentinus, um 1330 bis 1380 erbaut und von 1460 bis 1493 erweitert, wurde 2010 vom Papst zur Basilica minor erhoben. Ihr Inventar spiegelt die Geschichte von 1330 bis ins 21. Jahrhundert. Als Juwel der Spätgotik gilt die benachbarte St. Michaelskapelle von 1444, die auch „Sainte Chapelle des Rheingaus“ genannt wird.<br></p><p><br></p>