Around the museum barn, more than 70 exhibitors will be presenting other home-made items in addition to apple-related products: sewn goods, delicatessen, decorations, jams, sausages, game goulash and sausage, pea soup and much more. The mighty potato steamer will also be producing delights, and the Hüttenberg countrywomen will be there with their iconic handmade cheese tent. Not only the Agricultural Museum will be opening its doors. The Beekeepers' Association, the Hesse State Association for Fruit Growing, the Wetzlar City Council and many more will be on site to provide information about apples, landscape conservation, fruit growing and much more. It couldn't be more regional. One of the traditional highlights: Martha's mobile cidery presses apples on site! The juice is pasteurised directly and filled into the practical "BAG IN BOX" to take away. Savour apples and other regional delicacies at the largest apple festival in Central Hesse and stock up on healthy supplies for the winter!
<p>Around the museum barn, more than 70 exhibitors will be presenting other home-made items in addition to apple-related products: sewn goods, delicatessen, decorations, jams, sausages, game goulash and sausage, pea soup and much more. The mighty potato steamer will also be producing delights, and the Hüttenberg countrywomen will be there with their iconic handmade cheese tent. </p><p> Not only the Agricultural Museum will be opening its doors. The Beekeepers' Association, the Hesse State Association for Fruit Growing, the Wetzlar City Council and many more will be on site to provide information about apples, landscape conservation, fruit growing and much more. It couldn't be more regional. </p><p> One of the traditional highlights: Martha's mobile cidery presses apples on site! The juice is pasteurised directly and filled into the practical "BAG IN BOX" to take away. Savour apples and other regional delicacies at the largest apple festival in Central Hesse and stock up on healthy supplies for the winter!</p>
Rund 70 Aussteller präsentieren alles rund um den Apfel! Rund um die Museumsscheune des Landwirtschaftlichen Vereins finden sich neben Produkten rund um den Apfel weitere selbstgemachte Dinge: Genähtes, Feinkost, Deko, Konfitüren, Wurstwaren, Wildgulasch und -bratwurst, Erbsensuppe und vieles mehr. Auch wird unser Landwirtschaftlicher Verein die Kartoffeldämpfermaschine anwerfen, und die Hüttenberger sind mit ihrem Handkäszelt vor Ort. Des weiteren gibt es viele Informationsangebote. Nicht nur das Museum des Landwirtschaftlichen Vereins hat geöffnet. Die Kreisimkervereinigung, der Landesverband Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege, die Stadt Wetzlar und andere mehr werden vor Ort sein, um rund um die Themen Apfel, Landschaftspflege, Obstbau, etc. zu informieren. Marthas Mobile Mosterei presst vor Ort beim Apfelmarkt In der MOBILEN APFELPRESSE werden Ihre Äpfel direkt vor Ort gepresst, der Saft pasteurisiert und in »BAG IN BOX« abgefüllt. Funktionsweise der mobilen Mosterei: 1. Das Obst wird durch ein Förderband in einen Waschbehälter befördert, wo durch einen Whirlpool-Effekt das Obst gründlich gereinigt wird. Anschließend wird das Obst über ein weiteres Transportband zur Rätzmühle befördert. 2. Dort wird es zerkleinert und in einer modernen KEB500-Einbandpresse der Firma Kreuzmayr schonend und mit einer sehr hohen Saftausbeute ausgepresst. 3. Der vorgefilterte, naturtrübe Saft wird durch einen Röhrenpasteur auf 80° C erhitzt und anschließend über ein halbautomatische Abfüllanlage in die für die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit VitopHahn abgefüllt. Bag in Box ist ein modernes Verpackungskonzept, das viele Vorteile bietet. Der Beutel und dessen Zapfhahn (VITOP-Verschluss) ermöglicht, dass auch nach Anbruch keine Luft an den Saft gelangt. Dadurch wird eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten ohne Kühlung bei gleichbleibender Qualität erreicht. Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher produziert, eignet sich somit zur Heißabfüllung. Der Karton gibt dem Produkt Formstabilität und schützt den Inhalt vor mechanischen Einflüssen und Lichteinfall. Die dekorative Apfelbox kann aufbewahrt und im Folgejahr erneut verwendet werden. Vorteile: • Längere Haltbarkeit (geöffnet bis zu 3 Monate und geschlossen mind. 15 Monate); • Platzsparend und stapelbar • Geringes Transportgewicht • Umweltfreundlich. Weitere Infos unter: www.marthas-mobile-mosterei.de
<p>Rund 70 Aussteller präsentieren alles rund um den Apfel!</p> <p>Rund um die Museumsscheune des Landwirtschaftlichen Vereins finden sich neben Produkten rund um den Apfel weitere selbstgemachte Dinge: Genähtes, Feinkost, Deko, Konfitüren, Wurstwaren, Wildgulasch und -bratwurst, Erbsensuppe und vieles mehr.<br><br>Auch wird unser Landwirtschaftlicher Verein die Kartoffeldämpfermaschine anwerfen, und die Hüttenberger sind mit ihrem Handkäszelt vor Ort.<br><br>Des weiteren gibt es viele Informationsangebote. Nicht nur das Museum des Landwirtschaftlichen Vereins hat geöffnet. Die Kreisimkervereinigung, der Landesverband Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege, die Stadt Wetzlar und andere mehr werden vor Ort sein, um rund um die Themen Apfel, Landschaftspflege, Obstbau, etc. zu informieren.<br><br><br><b><i>Marthas Mobile Mosterei presst vor Ort beim Apfelmarkt</i></b><br><br>In der MOBILEN APFELPRESSE werden Ihre Äpfel direkt vor Ort gepresst, der Saft pasteurisiert und in »BAG IN BOX« abgefüllt.<br><br>Funktionsweise der mobilen Mosterei:<br>1. Das Obst wird durch ein Förderband in einen Waschbehälter befördert, wo durch einen Whirlpool-Effekt das Obst gründlich gereinigt wird. <br> Anschließend wird das Obst über ein weiteres Transportband zur Rätzmühle befördert.<br>2. Dort wird es zerkleinert und in einer modernen KEB500-Einbandpresse der Firma Kreuzmayr schonend und mit einer sehr hohen Saftausbeute<br> ausgepresst.<br>3. Der vorgefilterte, naturtrübe Saft wird durch einen Röhrenpasteur auf 80° C erhitzt und anschließend über ein halbautomatische Abfüllanlage in die für<br> die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit VitopHahn abgefüllt.<br><br>Bag in Box ist ein modernes Verpackungskonzept, das viele Vorteile bietet. Der Beutel und dessen Zapfhahn (VITOP-Verschluss) ermöglicht, dass auch nach Anbruch keine Luft an den Saft gelangt. Dadurch wird eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten ohne Kühlung bei gleichbleibender Qualität erreicht.<br>Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher produziert, eignet sich somit zur Heißabfüllung. Der Karton gibt dem Produkt Formstabilität und schützt den Inhalt vor mechanischen Einflüssen und Lichteinfall. Die dekorative Apfelbox kann aufbewahrt und im Folgejahr erneut verwendet werden.<br>Vorteile:<br>• Längere Haltbarkeit (geöffnet bis zu 3 Monate und geschlossen mind. 15 Monate);<br>• Platzsparend und stapelbar<br>• Geringes Transportgewicht<br>• Umweltfreundlich.<br></p> <p>Weitere Infos unter: <u>www.marthas-mobile-mosterei.de</u><br></p>
Around the museum barn, more than 70 exhibitors will be presenting other home-made items in addition to apple-related products: sewn goods, delicatessen, decorations, jams, sausages, game goulash and sausage, pea soup and much more. The mighty potato steamer will also be producing delights, and the Hüttenberg countrywomen will be there with their iconic handmade cheese tent. Not only the Agricultural Museum will be opening its doors. The Beekeepers' Association, the Hesse State Association for Fruit Growing, the Wetzlar City Council and many more will be on site to provide information about apples, landscape conservation, fruit growing and much more. It couldn't be more regional. One of the traditional highlights: Martha's mobile cidery presses apples on site! The juice is pasteurised directly and filled into the practical "BAG IN BOX" to take away. Savour apples and other regional delicacies at the largest apple festival in Central Hesse and stock up on healthy supplies for the winter!
<p>Around the museum barn, more than 70 exhibitors will be presenting other home-made items in addition to apple-related products: sewn goods, delicatessen, decorations, jams, sausages, game goulash and sausage, pea soup and much more. The mighty potato steamer will also be producing delights, and the Hüttenberg countrywomen will be there with their iconic handmade cheese tent. </p><p> Not only the Agricultural Museum will be opening its doors. The Beekeepers' Association, the Hesse State Association for Fruit Growing, the Wetzlar City Council and many more will be on site to provide information about apples, landscape conservation, fruit growing and much more. It couldn't be more regional. </p><p> One of the traditional highlights: Martha's mobile cidery presses apples on site! The juice is pasteurised directly and filled into the practical "BAG IN BOX" to take away. Savour apples and other regional delicacies at the largest apple festival in Central Hesse and stock up on healthy supplies for the winter!</p>
Rund 70 Aussteller präsentieren alles rund um den Apfel! Rund um die Museumsscheune des Landwirtschaftlichen Vereins finden sich neben Produkten rund um den Apfel weitere selbstgemachte Dinge: Genähtes, Feinkost, Deko, Konfitüren, Wurstwaren, Wildgulasch und -bratwurst, Erbsensuppe und vieles mehr. Auch wird unser Landwirtschaftlicher Verein die Kartoffeldämpfermaschine anwerfen, und die Hüttenberger sind mit ihrem Handkäszelt vor Ort. Des weiteren gibt es viele Informationsangebote. Nicht nur das Museum des Landwirtschaftlichen Vereins hat geöffnet. Die Kreisimkervereinigung, der Landesverband Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege, die Stadt Wetzlar und andere mehr werden vor Ort sein, um rund um die Themen Apfel, Landschaftspflege, Obstbau, etc. zu informieren. Marthas Mobile Mosterei presst vor Ort beim Apfelmarkt In der MOBILEN APFELPRESSE werden Ihre Äpfel direkt vor Ort gepresst, der Saft pasteurisiert und in »BAG IN BOX« abgefüllt. Funktionsweise der mobilen Mosterei: 1. Das Obst wird durch ein Förderband in einen Waschbehälter befördert, wo durch einen Whirlpool-Effekt das Obst gründlich gereinigt wird. Anschließend wird das Obst über ein weiteres Transportband zur Rätzmühle befördert. 2. Dort wird es zerkleinert und in einer modernen KEB500-Einbandpresse der Firma Kreuzmayr schonend und mit einer sehr hohen Saftausbeute ausgepresst. 3. Der vorgefilterte, naturtrübe Saft wird durch einen Röhrenpasteur auf 80° C erhitzt und anschließend über ein halbautomatische Abfüllanlage in die für die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit VitopHahn abgefüllt. Bag in Box ist ein modernes Verpackungskonzept, das viele Vorteile bietet. Der Beutel und dessen Zapfhahn (VITOP-Verschluss) ermöglicht, dass auch nach Anbruch keine Luft an den Saft gelangt. Dadurch wird eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten ohne Kühlung bei gleichbleibender Qualität erreicht. Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher produziert, eignet sich somit zur Heißabfüllung. Der Karton gibt dem Produkt Formstabilität und schützt den Inhalt vor mechanischen Einflüssen und Lichteinfall. Die dekorative Apfelbox kann aufbewahrt und im Folgejahr erneut verwendet werden. Vorteile: • Längere Haltbarkeit (geöffnet bis zu 3 Monate und geschlossen mind. 15 Monate); • Platzsparend und stapelbar • Geringes Transportgewicht • Umweltfreundlich. Weitere Infos unter: www.marthas-mobile-mosterei.de
<p>Rund 70 Aussteller präsentieren alles rund um den Apfel!</p> <p>Rund um die Museumsscheune des Landwirtschaftlichen Vereins finden sich neben Produkten rund um den Apfel weitere selbstgemachte Dinge: Genähtes, Feinkost, Deko, Konfitüren, Wurstwaren, Wildgulasch und -bratwurst, Erbsensuppe und vieles mehr.<br><br>Auch wird unser Landwirtschaftlicher Verein die Kartoffeldämpfermaschine anwerfen, und die Hüttenberger sind mit ihrem Handkäszelt vor Ort.<br><br>Des weiteren gibt es viele Informationsangebote. Nicht nur das Museum des Landwirtschaftlichen Vereins hat geöffnet. Die Kreisimkervereinigung, der Landesverband Hessen für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege, die Stadt Wetzlar und andere mehr werden vor Ort sein, um rund um die Themen Apfel, Landschaftspflege, Obstbau, etc. zu informieren.<br><br><br><b><i>Marthas Mobile Mosterei presst vor Ort beim Apfelmarkt</i></b><br><br>In der MOBILEN APFELPRESSE werden Ihre Äpfel direkt vor Ort gepresst, der Saft pasteurisiert und in »BAG IN BOX« abgefüllt.<br><br>Funktionsweise der mobilen Mosterei:<br>1. Das Obst wird durch ein Förderband in einen Waschbehälter befördert, wo durch einen Whirlpool-Effekt das Obst gründlich gereinigt wird. <br> Anschließend wird das Obst über ein weiteres Transportband zur Rätzmühle befördert.<br>2. Dort wird es zerkleinert und in einer modernen KEB500-Einbandpresse der Firma Kreuzmayr schonend und mit einer sehr hohen Saftausbeute<br> ausgepresst.<br>3. Der vorgefilterte, naturtrübe Saft wird durch einen Röhrenpasteur auf 80° C erhitzt und anschließend über ein halbautomatische Abfüllanlage in die für<br> die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit VitopHahn abgefüllt.<br><br>Bag in Box ist ein modernes Verpackungskonzept, das viele Vorteile bietet. Der Beutel und dessen Zapfhahn (VITOP-Verschluss) ermöglicht, dass auch nach Anbruch keine Luft an den Saft gelangt. Dadurch wird eine Haltbarkeit von bis zu 3 Monaten ohne Kühlung bei gleichbleibender Qualität erreicht.<br>Der Beutel ist lebensmittelecht und ohne Weichmacher produziert, eignet sich somit zur Heißabfüllung. Der Karton gibt dem Produkt Formstabilität und schützt den Inhalt vor mechanischen Einflüssen und Lichteinfall. Die dekorative Apfelbox kann aufbewahrt und im Folgejahr erneut verwendet werden.<br>Vorteile:<br>• Längere Haltbarkeit (geöffnet bis zu 3 Monate und geschlossen mind. 15 Monate);<br>• Platzsparend und stapelbar<br>• Geringes Transportgewicht<br>• Umweltfreundlich.<br></p> <p>Weitere Infos unter: <u>www.marthas-mobile-mosterei.de</u><br></p>