Am Naturpark-Parkplatz an der Einhardsbasilika beginnt die Wanderung. Sie halten sich dort links und überqueren die Bundesstraße B45. Infotafeln stellen Ihnen das auf der anderen Straßenseite gelegene Traditionsunternehmen Mühlhäuser vor. Maschinen von Mühlhäuser werden selbst am Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz eingesetzt. Dem gelben L folgend geht es bald bergauf an der Sandgrube und der Adalbertshöhe vorbei. Geopark-Infotafeln berichten von der Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft rund um Michelstadt und davon, was ein Rabbiner mit einer wohlschmeckenden Birne zu tun hat. Am Waldrand entlang wandernd können Sie von oben einen Blick in die heute noch genutzte Tongrube werfen. Am Forsthaus mit dem Namen "Achtbuchen" werden Sie vergeblich nach markanten acht Bäumen suchen. Dafür berichtet die Geopark-Infotafel vom Fund eines römischen Opfersteins. Der Weg führt durch den Wald zum "Großen See", an dessen Ufer große Schlackereste von der Eisenerzgewinnung rund um Michelstadt zeugen. Stiller geht es an der Einhardsquelle zu. Bald führt der Weg wieder bergab nach Michelstadt. In einer Kalksteingrube kann man mit ein wenig Glück versteinerte Muscheln finden. Beeindruckend ist die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau aus der Karolingerzeit. Ebenso schön ist der Anblick des Schlosses Fürstenau. Dort lohnt es sich, einen Blick in den Schlosshof zu werfen. Im Frühjahr blühen im Schosspark Märzenbecher. Am Ufer der Mümling entlang führt der Weg zum tosenden Hammerwehr. Nach Überqueren der Brücke entdeckt man die einstige Siedlung der Bergarbeiter "Unterer Hammer" an der markanten Bauweise der Häuser. Am Motorradmuseum vorbei gehend lohnt es sich, noch einen Blick auf das Naturschutzgebiet "Steinbacher Teich" zu werfen, bevor man wieder auf dem Parkplatz an der Einhardsbasilika angelangt ist. Wegbeschreibung: Vom Start aus dürfen Sie schon einmal einen Blick nach rechts auf die außergewöhnliche Basilika erhaschen. Dieses Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert gilt wegen des noch zum Großteil erhaltenen Mauerwerks als die wichtigste karolingische Basilika nördlich der Alpen. Gegenüber der Firma Mühlhäuser gehen Sie ein kleines Stück dem Bach entlang und überqueren an der Fußgängerampel die B47. Die L-Markierung führt Sie alsbald am Friedhof vorbei zur Sandgrube hinauf. Hier wird die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen sichtbar. Auf der Adalbertshöhe angekommen, lädt der große Sandsteintisch zur ersten Rast ein. Erfreuen Sie sich am weiten Ausblick und studieren Sie die Herkunft des roten Steins. Über Wiesen und Weiden folgen nun in kurzen Abständen Infotafeln zur Wasserversorgung und den Streuobstwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Seckel-Löb-Birne. Diese Frucht wurde im 19. Jahrhundert vom über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Michelstädter Rabbi Isaak Löb gezüchtet. Kurz vor Steinbuch passieren Sie die Landstraße. Über offenes Grün geht es weiter bergauf. Werfen Sie einen Blick in die ehemalige Tongrube und genießen Sie die schöne Aussicht, bevor Sie am Forsthaus Achtbuchen in den „gebrannten Wald“ eintauchen. Dunkler Mischwald führt Sie nun zum Rehbacher See. Am Wegesrand machen merkwürdige Gebilde auf sich aufmerksam. Hierbei handelt es sich um Schlacke-Reste der Eisenerzverhüttung aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Kurz hinter der B47 erwartet Sie bald die Einhard-Quelle im Wald. Machen Sie eine kleine Rast in der Hütte und gehen dann über den Kiesberg zur Basilika zurück. Achten Sie unterwegs auf Spuren des Steinbacher Bergbaus. Nun fügt sich nach links eine etwa zweieinhalb Kilometer lange Weg-Schleife an. Am wild romantischen Park des Schlosses Fürstenau vorbei, erreichen Sie die Mümling. Behalten Sie das Flüsschen gut im Auge, damit Ihnen das Hammerwehr nicht entgeht. Nach Überschreiten der Brücke biegt der Weg rechts ab und verläuft parallel zur B45 nach Süden. Hinter dem Motorradmuseum gehen Sie wieder rechts, streifen den Steinbacher Teich und erreichen so Ihren Ausgangspunkt. Lassen Sie sich den Abstecher zum Schloss nicht entgehen. Bis 16 Uhr dürfen Sie in den Hof eintreten und den mächtigen Renaissance-Bogen bestaunen.  Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist erforderlich.

<p>Am Naturpark-Parkplatz an der Einhardsbasilika beginnt die Wanderung. Sie halten sich dort links und überqueren die Bundesstraße B45. Infotafeln stellen Ihnen das auf der anderen Straßenseite gelegene Traditionsunternehmen Mühlhäuser vor. Maschinen von Mühlhäuser werden selbst am Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz eingesetzt. Dem gelben L folgend geht es bald bergauf an der Sandgrube und der Adalbertshöhe vorbei. Geopark-Infotafeln berichten von der Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft rund um Michelstadt und davon, was ein Rabbiner mit einer wohlschmeckenden Birne zu tun hat. Am Waldrand entlang wandernd können Sie von oben einen Blick in die heute noch genutzte Tongrube werfen. Am Forsthaus mit dem Namen "Achtbuchen" werden Sie vergeblich nach markanten acht Bäumen suchen. Dafür berichtet die Geopark-Infotafel vom Fund eines römischen Opfersteins. Der Weg führt durch den Wald zum "Großen See", an dessen Ufer große Schlackereste von der Eisenerzgewinnung rund um Michelstadt zeugen. Stiller geht es an der Einhardsquelle zu. Bald führt der Weg wieder bergab nach Michelstadt. In einer Kalksteingrube kann man mit ein wenig Glück versteinerte Muscheln finden. Beeindruckend ist die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau aus der Karolingerzeit. Ebenso schön ist der Anblick des Schlosses Fürstenau. Dort lohnt es sich, einen Blick in den Schlosshof zu werfen. Im Frühjahr blühen im Schosspark Märzenbecher. Am Ufer der Mümling entlang führt der Weg zum tosenden Hammerwehr. Nach Überqueren der Brücke entdeckt man die einstige Siedlung der Bergarbeiter "Unterer Hammer" an der markanten Bauweise der Häuser. Am Motorradmuseum vorbei gehend lohnt es sich, noch einen Blick auf das Naturschutzgebiet "Steinbacher Teich" zu werfen, bevor man wieder auf dem Parkplatz an der Einhardsbasilika angelangt ist. Wegbeschreibung: Vom Start aus dürfen Sie schon einmal einen Blick nach rechts auf die außergewöhnliche Basilika erhaschen. Dieses Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert gilt wegen des noch zum Großteil erhaltenen Mauerwerks als die wichtigste karolingische Basilika nördlich der Alpen. Gegenüber der Firma Mühlhäuser gehen Sie ein kleines Stück dem Bach entlang und überqueren an der Fußgängerampel die B47. Die L-Markierung führt Sie alsbald am Friedhof vorbei zur Sandgrube hinauf. Hier wird die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen sichtbar. Auf der Adalbertshöhe angekommen, lädt der große Sandsteintisch zur ersten Rast ein. Erfreuen Sie sich am weiten Ausblick und studieren Sie die Herkunft des roten Steins. Über Wiesen und Weiden folgen nun in kurzen Abständen Infotafeln zur Wasserversorgung und den Streuobstwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Seckel-Löb-Birne. Diese Frucht wurde im 19. Jahrhundert vom über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Michelstädter Rabbi Isaak Löb gezüchtet. Kurz vor Steinbuch passieren Sie die Landstraße. Über offenes Grün geht es weiter bergauf. Werfen Sie einen Blick in die ehemalige Tongrube und genießen Sie die schöne Aussicht, bevor Sie am Forsthaus Achtbuchen in den „gebrannten Wald“ eintauchen. Dunkler Mischwald führt Sie nun zum Rehbacher See. Am Wegesrand machen merkwürdige Gebilde auf sich aufmerksam. Hierbei handelt es sich um Schlacke-Reste der Eisenerzverhüttung aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Kurz hinter der B47 erwartet Sie bald die Einhard-Quelle im Wald. Machen Sie eine kleine Rast in der Hütte und gehen dann über den Kiesberg zur Basilika zurück. Achten Sie unterwegs auf Spuren des Steinbacher Bergbaus. Nun fügt sich nach links eine etwa zweieinhalb Kilometer lange Weg-Schleife an. Am wild romantischen Park des Schlosses Fürstenau vorbei, erreichen Sie die Mümling. Behalten Sie das Flüsschen gut im Auge, damit Ihnen das Hammerwehr nicht entgeht. Nach Überschreiten der Brücke biegt der Weg rechts ab und verläuft parallel zur B45 nach Süden. Hinter dem Motorradmuseum gehen Sie wieder rechts, streifen den Steinbacher Teich und erreichen so Ihren Ausgangspunkt. Lassen Sie sich den Abstecher zum Schloss nicht entgehen. Bis 16 Uhr dürfen Sie in den Hof eintreten und den mächtigen Renaissance-Bogen bestaunen. </p><p>Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist erforderlich.</p>

Am Naturpark-Parkplatz an der Einhardsbasilika beginnt die Wanderung. Sie halten sich dort links und überqueren die Bundesstraße B45. Infotafeln stellen Ihnen das auf der anderen Straßenseite gelegene Traditionsunternehmen Mühlhäuser vor. Maschinen von Mühlhäuser werden selbst am Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz eingesetzt. Dem gelben L folgend geht es bald bergauf an der Sandgrube und der Adalbertshöhe vorbei. Geopark-Infotafeln berichten von der Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft rund um Michelstadt und davon, was ein Rabbiner mit einer wohlschmeckenden Birne zu tun hat. Am Waldrand entlang wandernd können Sie von oben einen Blick in die heute noch genutzte Tongrube werfen. Am Forsthaus mit dem Namen "Achtbuchen" werden Sie vergeblich nach markanten acht Bäumen suchen. Dafür berichtet die Geopark-Infotafel vom Fund eines römischen Opfersteins. Der Weg führt durch den Wald zum "Großen See", an dessen Ufer große Schlackereste von der Eisenerzgewinnung rund um Michelstadt zeugen. Stiller geht es an der Einhardsquelle zu. Bald führt der Weg wieder bergab nach Michelstadt. In einer Kalksteingrube kann man mit ein wenig Glück versteinerte Muscheln finden. Beeindruckend ist die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau aus der Karolingerzeit. Ebenso schön ist der Anblick des Schlosses Fürstenau. Dort lohnt es sich, einen Blick in den Schlosshof zu werfen. Im Frühjahr blühen im Schosspark Märzenbecher. Am Ufer der Mümling entlang führt der Weg zum tosenden Hammerwehr. Nach Überqueren der Brücke entdeckt man die einstige Siedlung der Bergarbeiter "Unterer Hammer" an der markanten Bauweise der Häuser. Am Motorradmuseum vorbei gehend lohnt es sich, noch einen Blick auf das Naturschutzgebiet "Steinbacher Teich" zu werfen, bevor man wieder auf dem Parkplatz an der Einhardsbasilika angelangt ist. Wegbeschreibung: Vom Start aus dürfen Sie schon einmal einen Blick nach rechts auf die außergewöhnliche Basilika erhaschen. Dieses Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert gilt wegen des noch zum Großteil erhaltenen Mauerwerks als die wichtigste karolingische Basilika nördlich der Alpen. Gegenüber der Firma Mühlhäuser gehen Sie ein kleines Stück dem Bach entlang und überqueren an der Fußgängerampel die B47. Die L-Markierung führt Sie alsbald am Friedhof vorbei zur Sandgrube hinauf. Hier wird die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen sichtbar. Auf der Adalbertshöhe angekommen, lädt der große Sandsteintisch zur ersten Rast ein. Erfreuen Sie sich am weiten Ausblick und studieren Sie die Herkunft des roten Steins. Über Wiesen und Weiden folgen nun in kurzen Abständen Infotafeln zur Wasserversorgung und den Streuobstwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Seckel-Löb-Birne. Diese Frucht wurde im 19. Jahrhundert vom über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Michelstädter Rabbi Isaak Löb gezüchtet. Kurz vor Steinbuch passieren Sie die Landstraße. Über offenes Grün geht es weiter bergauf. Werfen Sie einen Blick in die ehemalige Tongrube und genießen Sie die schöne Aussicht, bevor Sie am Forsthaus Achtbuchen in den „gebrannten Wald“ eintauchen. Dunkler Mischwald führt Sie nun zum Rehbacher See. Am Wegesrand machen merkwürdige Gebilde auf sich aufmerksam. Hierbei handelt es sich um Schlacke-Reste der Eisenerzverhüttung aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Kurz hinter der B47 erwartet Sie bald die Einhard-Quelle im Wald. Machen Sie eine kleine Rast in der Hütte und gehen dann über den Kiesberg zur Basilika zurück. Achten Sie unterwegs auf Spuren des Steinbacher Bergbaus. Nun fügt sich nach links eine etwa zweieinhalb Kilometer lange Weg-Schleife an. Am wild romantischen Park des Schlosses Fürstenau vorbei, erreichen Sie die Mümling. Behalten Sie das Flüsschen gut im Auge, damit Ihnen das Hammerwehr nicht entgeht. Nach Überschreiten der Brücke biegt der Weg rechts ab und verläuft parallel zur B45 nach Süden. Hinter dem Motorradmuseum gehen Sie wieder rechts, streifen den Steinbacher Teich und erreichen so Ihren Ausgangspunkt. Lassen Sie sich den Abstecher zum Schloss nicht entgehen. Bis 16 Uhr dürfen Sie in den Hof eintreten und den mächtigen Renaissance-Bogen bestaunen.  Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist erforderlich.

<p>Am Naturpark-Parkplatz an der Einhardsbasilika beginnt die Wanderung. Sie halten sich dort links und überqueren die Bundesstraße B45. Infotafeln stellen Ihnen das auf der anderen Straßenseite gelegene Traditionsunternehmen Mühlhäuser vor. Maschinen von Mühlhäuser werden selbst am Bau des Gotthardtunnels in der Schweiz eingesetzt. Dem gelben L folgend geht es bald bergauf an der Sandgrube und der Adalbertshöhe vorbei. Geopark-Infotafeln berichten von der Bedeutung der Streuobstwiesen für die Kulturlandschaft rund um Michelstadt und davon, was ein Rabbiner mit einer wohlschmeckenden Birne zu tun hat. Am Waldrand entlang wandernd können Sie von oben einen Blick in die heute noch genutzte Tongrube werfen. Am Forsthaus mit dem Namen "Achtbuchen" werden Sie vergeblich nach markanten acht Bäumen suchen. Dafür berichtet die Geopark-Infotafel vom Fund eines römischen Opfersteins. Der Weg führt durch den Wald zum "Großen See", an dessen Ufer große Schlackereste von der Eisenerzgewinnung rund um Michelstadt zeugen. Stiller geht es an der Einhardsquelle zu. Bald führt der Weg wieder bergab nach Michelstadt. In einer Kalksteingrube kann man mit ein wenig Glück versteinerte Muscheln finden. Beeindruckend ist die Einhardsbasilika, ein Kirchenbau aus der Karolingerzeit. Ebenso schön ist der Anblick des Schlosses Fürstenau. Dort lohnt es sich, einen Blick in den Schlosshof zu werfen. Im Frühjahr blühen im Schosspark Märzenbecher. Am Ufer der Mümling entlang führt der Weg zum tosenden Hammerwehr. Nach Überqueren der Brücke entdeckt man die einstige Siedlung der Bergarbeiter "Unterer Hammer" an der markanten Bauweise der Häuser. Am Motorradmuseum vorbei gehend lohnt es sich, noch einen Blick auf das Naturschutzgebiet "Steinbacher Teich" zu werfen, bevor man wieder auf dem Parkplatz an der Einhardsbasilika angelangt ist. Wegbeschreibung: Vom Start aus dürfen Sie schon einmal einen Blick nach rechts auf die außergewöhnliche Basilika erhaschen. Dieses Bauwerk aus dem 9. Jahrhundert gilt wegen des noch zum Großteil erhaltenen Mauerwerks als die wichtigste karolingische Basilika nördlich der Alpen. Gegenüber der Firma Mühlhäuser gehen Sie ein kleines Stück dem Bach entlang und überqueren an der Fußgängerampel die B47. Die L-Markierung führt Sie alsbald am Friedhof vorbei zur Sandgrube hinauf. Hier wird die Veränderung einer Landschaft durch den Menschen sichtbar. Auf der Adalbertshöhe angekommen, lädt der große Sandsteintisch zur ersten Rast ein. Erfreuen Sie sich am weiten Ausblick und studieren Sie die Herkunft des roten Steins. Über Wiesen und Weiden folgen nun in kurzen Abständen Infotafeln zur Wasserversorgung und den Streuobstwiesen. Besonderes Augenmerk gilt der Seckel-Löb-Birne. Diese Frucht wurde im 19. Jahrhundert vom über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannten Michelstädter Rabbi Isaak Löb gezüchtet. Kurz vor Steinbuch passieren Sie die Landstraße. Über offenes Grün geht es weiter bergauf. Werfen Sie einen Blick in die ehemalige Tongrube und genießen Sie die schöne Aussicht, bevor Sie am Forsthaus Achtbuchen in den „gebrannten Wald“ eintauchen. Dunkler Mischwald führt Sie nun zum Rehbacher See. Am Wegesrand machen merkwürdige Gebilde auf sich aufmerksam. Hierbei handelt es sich um Schlacke-Reste der Eisenerzverhüttung aus der Zeit nach dem 30jährigen Krieg. Kurz hinter der B47 erwartet Sie bald die Einhard-Quelle im Wald. Machen Sie eine kleine Rast in der Hütte und gehen dann über den Kiesberg zur Basilika zurück. Achten Sie unterwegs auf Spuren des Steinbacher Bergbaus. Nun fügt sich nach links eine etwa zweieinhalb Kilometer lange Weg-Schleife an. Am wild romantischen Park des Schlosses Fürstenau vorbei, erreichen Sie die Mümling. Behalten Sie das Flüsschen gut im Auge, damit Ihnen das Hammerwehr nicht entgeht. Nach Überschreiten der Brücke biegt der Weg rechts ab und verläuft parallel zur B45 nach Süden. Hinter dem Motorradmuseum gehen Sie wieder rechts, streifen den Steinbacher Teich und erreichen so Ihren Ausgangspunkt. Lassen Sie sich den Abstecher zum Schloss nicht entgehen. Bis 16 Uhr dürfen Sie in den Hof eintreten und den mächtigen Renaissance-Bogen bestaunen. </p><p>Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist erforderlich.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f1540ca0e3c1c0fedd15825
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de Geopark-Pfad "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach"
rdfs:label @de Geopark-Pfad "Kulturhistorischer Wanderweg Steinbach"
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e1e10a3d15f041eafd7b
dcterms:title @de Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
rdfs:label @de Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lorsch
schema:postalCode @de 64653
schema:streetAddress @de Nibelungenstraße 41
schema:availableLanguage thuecat:English
schema:availableLanguage thuecat:German
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2021-10-19T07:19:34.827Z
schema:email @de info@geo-naturpark.de
schema:faxNumber @de +49 6251-7079915
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.68770600
schema:longitude 8.99750900
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e1e10a3d15f041eafd7b
schema:name @de Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald
schema:telephone @de +49 6251-707990
schema:url www.mtb-geo-naturpark.de
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f1ffd88647c9d4a942d6784-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba25e63033a4560d99dc3-we2p
schema:dateModified 2023-10-20T14:59:04.824Z
schema:geo
Property Value
schema:line 8.997509,49.687706 8.997507,49.687691 8.997452,49.687463 8.997425,49.687359 8.99739,49.687225 8.997385,49.687011 8.997384,49.686967 8.997375,49.68653 8.997351,49.686403 8.99734,49.686342 8.997336,49.686319 8.997221,49.686255 8.997078,49.686209 8.996901,49.686179 8.996711,49.686153 8.996555,49.686128 8.99637,49.686101 8.996209,49.686054 8.996088,49.686022 8.995996,49.685955 8.995965,49.685952 8.995392,49.6858 8.99509,49.685668 8.994788,49.685537 8.994586,49.68546 8.994396,49.685387 8.994364,49.685375 8.994266,49.685337 8.994226,49.685201 8.994131,49.684873 8.994035,49.684545 8.99394,49.684218 8.993845,49.683892 8.993703,49.6837 8.993493,49.683496 8.993243,49.683344 8.992817,49.683085 8.992328,49.682932 8.992154,49.682889 8.991638,49.682761 8.991121,49.682632 8.990605,49.682504 8.990204,49.682656 8.989985,49.68261 8.989761,49.682563 8.989279,49.682462 8.989044,49.68237 8.988536,49.682132 8.988027,49.681894 8.987519,49.681656 8.986965,49.681503 8.986282,49.681488 8.985751,49.681476 8.98522,49.681464 8.984689,49.681452 8.984451,49.681484 8.983971,49.68163 8.983751,49.681647 8.983572,49.681613 8.983555,49.681614 8.982994,49.681657 8.982417,49.681702 8.981839,49.681747 8.981419,49.681806 8.980998,49.681865 8.980505,49.681997 8.980012,49.682129 8.979518,49.682261 8.979128,49.682409 8.978738,49.682557 8.978231,49.682622 8.977742,49.682599 8.977177,49.682596 8.976612,49.682593 8.976047,49.682589 8.97553,49.682615 8.975012,49.682642 8.974789,49.682662 8.974332,49.682703 8.973962,49.682709 8.973592,49.682714 8.973006,49.682689 8.972421,49.682664 8.972148,49.68275 8.971967,49.682927 8.971962,49.682954 8.971948,49.683022 8.971939,49.683077 8.97188,49.683357 8.971822,49.683637 8.971853,49.683655 8.971822,49.683637 8.971494,49.683756 8.971074,49.683724 8.97093,49.683713 8.970464,49.68365 8.970257,49.683622 8.969998,49.683587 8.970187,49.683673 8.970434,49.683738 8.97088,49.683929 8.971326,49.684121 8.971403,49.684153 8.971772,49.684312 8.972108,49.684486 8.972444,49.68466 8.972889,49.684946 8.973334,49.685232 8.973594,49.685399 8.973695,49.685439 8.973841,49.685498 8.973945,49.685602 8.973881,49.685763 8.973451,49.685887 8.973028,49.686019 8.97277,49.6861 8.972605,49.686152 8.972182,49.686284 8.971844,49.686356 8.971505,49.686429 8.970999,49.686572 8.970492,49.686715 8.970207,49.686781 8.96981,49.68682 8.969413,49.686859 8.969093,49.686976 8.969238,49.687148 8.969371,49.687473 8.969504,49.687798 8.969644,49.68811 8.969785,49.688421 8.969925,49.688733 8.97009,49.6891 8.970186,49.689313 8.970246,49.689446 8.970454,49.689861 8.970663,49.690276 8.970582,49.690382 8.970032,49.690651 8.969907,49.690711 8.969903,49.690731 8.968544,49.691284 8.968621,49.691256 8.968902,49.691423 8.969184,49.691589 8.9693,49.691634 8.969625,49.691753 8.969668,49.691767 8.969979,49.691873 8.970299,49.691982 8.970473,49.692094 8.970589,49.692175 8.970819,49.692438 8.971195,49.692377 8.97157,49.692316 8.971921,49.692319 8.971984,49.69253 8.971964,49.692785 8.971944,49.69304 8.9718,49.693249 8.971865,49.693324 8.972024,49.693334 8.972259,49.69321 8.972635,49.693148 8.97319,49.693119 8.973803,49.693054 8.974036,49.693241 8.97402,49.693281 8.973985,49.693376 8.973885,49.693472 8.973535,49.693702 8.973186,49.693931 8.973176,49.693928 8.972771,49.694225 8.972571,49.694594 8.97242,49.694944 8.972355,49.695186 8.972063,49.695536 8.971637,49.695872 8.971211,49.696207 8.971054,49.696462 8.970897,49.696716 8.970882,49.696756 8.970785,49.697099 8.970687,49.697443 8.970844,49.697708 8.970858,49.6979 8.9705,49.698173 8.970721,49.698444 8.970943,49.698716 8.971161,49.698984 8.971109,49.699004 8.971161,49.698984 8.971699,49.698781 8.972236,49.698578 8.972773,49.698375 8.973311,49.698173 8.973848,49.69797 8.974386,49.697767 8.974923,49.697565 8.975162,49.697475 8.975646,49.697295 8.975806,49.697235 8.976635,49.698255 8.977075,49.6984 8.977559,49.6986 8.97764,49.698565 8.978061,49.698427 8.978403,49.69837 8.978745,49.698313 8.979299,49.698303 8.979854,49.698293 8.980408,49.698283 8.980963,49.698273 8.981384,49.698288 8.981805,49.698302 8.981826,49.698306 8.982331,49.698393 8.982856,49.698483 8.982959,49.698543 8.98299,49.698561 8.983117,49.698226 8.983243,49.697892 8.98337,49.697557 8.983764,49.697192 8.983895,49.696977 8.984031,49.696765 8.984167,49.696552 8.984285,49.696262 8.984347,49.695959 8.98441,49.695657 8.984473,49.695354 8.984712,49.695062 8.985013,49.694895 8.985343,49.694719 8.985346,49.694736 8.985343,49.694719 8.985572,49.694461 8.985609,49.69423 8.985646,49.693999 8.985648,49.693772 8.985886,49.693355 8.985934,49.693366 8.985982,49.693308 8.986179,49.693071 8.986377,49.692834 8.98674,49.692514 8.987104,49.692195 8.987376,49.691878 8.987647,49.691561 8.987918,49.691243 8.988399,49.691047 8.988881,49.69085 8.989362,49.690654 8.989815,49.690398 8.990157,49.690204 8.990421,49.689974 8.990686,49.689744 8.990974,49.689485 8.991049,49.689418 8.991092,49.689366 8.991144,49.689302 8.991228,49.6892 8.991385,49.688906 8.991402,49.68891 8.991766,49.689006 8.991983,49.689063 8.992168,49.689033 8.992222,49.689007 8.992552,49.688848 8.992882,49.688689 8.993142,49.688621 8.993168,49.688436 8.993231,49.688438 8.993755,49.68846 8.993788,49.688456 8.994091,49.688416 8.994702,49.688336 8.995006,49.688297 8.995551,49.688225 8.996001,49.688166 8.99625,49.688127 8.996439,49.688097 8.996809,49.688038 8.997179,49.68798 8.997534,49.687923 8.997527,49.687862 8.997527,49.687862
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f1540ca0e3c1c0fedd15825
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Steinerner Tisch auf der Adalbertshöhe
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Adalbertshhe.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:52:13.058Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Adalbertshhe.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Adalbertshhe.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Bank und Tafel zum Sonnengesang des Hl. Franziskus
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_AmBasilika-Rundweg.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:52:59.630Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_AmBasilika-Rundweg.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_AmBasilika-Rundweg.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Bienenweide
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Bienenweide.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:53:40.838Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Bienenweide.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Bienenweide.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick ins Mümlingtal
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_BlickinsMmlingtal.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:54:20.857Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_BlickinsMmlingtal.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_BlickinsMmlingtal.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Einhardquelle
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardquelle.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:55:01.342Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardquelle.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardquelle.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Gebet im Wald
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GebetimWald.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:55:40.362Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GebetimWald.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GebetimWald.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Großer See bei Michelstadt-Rehbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GrosserSee.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:56:25.259Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GrosserSee.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_GrosserSee.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Mümlingtal-Panorama
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Mmlingtal-Panorama.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:57:00.199Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Mmlingtal-Panorama.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Mmlingtal-Panorama.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schlackebrocken von der einstigen Eisenerzverhüttung
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Schlackebrocken.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:57:54.907Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Schlackebrocken.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Schlackebrocken.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Drohnenaufnahme von der Einhardsbasilika
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:58:36.747Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicHiking
schema:keywords https://thh.tours/resources/155442649023-erzh
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/922105194928-fhob
schema:keywords https://thh.tours/resources/016203642892-crab
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/288960830983-dwrf
schema:keywords https://thh.tours/resources/222912632034-gypr
schema:keywords https://thh.tours/resources/142261384348-hywt
schema:keywords https://thh.tours/resources/326316107133-opcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/484620656924-dfmq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Drohnenaufnahme von der Einhardsbasilika
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-20T16:58:36.747Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ca0e3c1c0fedd15825_Einhardbasilika_Michelstadt.jpg/w=1920,quality=60
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 7900
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 211
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 211
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 356
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 197
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 150
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tourinfo PDF
rdfs:label Tourinfo PDF
schema:about https://thh.tours/resources/e_5f1540ca0e3c1c0fedd15825-we2p
schema:name Tourinfo PDF
schema:url https://print.tourinfra.com/pdf/create/tour/100557/multi?vid=194&type=pdfreactor
schema:url www.geo-naturpark.net
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Anfahrt mit dem PKW Von Norden auf der B45 kommend, erste Ampelkreuzung rechts (B47 Richtung Worms) hinter der Bahnschranke erste Möglichkeit rechts, am Stoppschild geradeaus. Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite. Parken: Parkplatz an der Einhardsbasilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Odenwaldbahn von Frankfurt, Darmstadt oder Eberbach nach Michelstadt Bahnhof.Information: www.odenwaldmobil.de
schema:text
Property Value
schema:value @de <p><strong>Anfahrt mit dem PKW</strong></p><p>Von Norden auf der B45 kommend, erste Ampelkreuzung rechts (B47 Richtung Worms) hinter der Bahnschranke erste Möglichkeit rechts, am Stoppschild geradeaus. Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite. Parken: Parkplatz an der Einhardsbasilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach</p><p><strong>Öffentliche Verkehrsmittel</strong></p><p>Mit der Odenwaldbahn von Frankfurt, Darmstadt oder Eberbach nach Michelstadt Bahnhof.Information: www.odenwaldmobil.de</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Michelstadt
rdfs:label @de Michelstadt
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.687706
schema:longitude 8.997509
schema:name @de Michelstadt
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Anfahrt mit dem PKW Von Norden auf der B45 kommend, erste Ampelkreuzung rechts (B47 Richtung Worms) hinter der Bahnschranke erste Möglichkeit rechts, am Stoppschild geradeaus. Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite. Parken: Parkplatz an der Einhardsbasilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Odenwaldbahn von Frankfurt, Darmstadt oder Eberbach nach Michelstadt Bahnhof.Information: www.odenwaldmobil.de
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <p><strong>Anfahrt mit dem PKW</strong></p><p>Von Norden auf der B45 kommend, erste Ampelkreuzung rechts (B47 Richtung Worms) hinter der Bahnschranke erste Möglichkeit rechts, am Stoppschild geradeaus. Parkplatz befindet sich auf der rechten Seite. Parken: Parkplatz an der Einhardsbasilika, Einhardstraße, 64720 Michelstadt-Steinbach</p><p><strong>Öffentliche Verkehrsmittel</strong></p><p>Mit der Odenwaldbahn von Frankfurt, Darmstadt oder Eberbach nach Michelstadt Bahnhof.Information: www.odenwaldmobil.de</p>
thuecat:shortDescription @de Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Der "Kulturhistorische Wanderweg Steinbach" wurde vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. angelegt und bietet neben abwechslungsreichen Wald- und Wiesenstrecken mit schönen Ausblicken ins Mümlingtal Interessantes zum einst florierenden Bergbau rund um Michelstadt.</p>