Bei der Wanderung durch Grasellenbach-Hammelbach ist eine kurze Besichtigung der gotischen Kapellenruine aus dem 14. Jahrhundert lohnenswert. Gegenüber der Ruine befinden sich die Reste eines früheren Zentgefängnisses. Beim Verlassen des Ortes führt der Quellenweg an der Weschnitzquelle vorbei, die dem Weschnitztal ihren Namen gab. Die Quelle wurde als "Wisgoz" bereits im Jahr 795 im Lorscher Kodex erwähnt. Von der folgenden Anhöhe (470 m) eröffnet sich ein schöner Ausblick zurück auf Grasellenbach-Hammelbach und nach Nordwesten in das Weschnitztal und auf Lindenfels. Beeindruckend ist das im Wald gelegene Naturdenkmal "Eselstein", eine gewaltige Granitformation. Bald folgt das "Brandschneiderkreuz", in dessen direkter Nähe am Fahrenbacher Kopf (529 m) einer Sage nach sich in der Walpurgisnacht Hexen zum Tanz getroffen haben sollen. Der stille Charakter der Landschaft unterscheidet sich deutlich von dem der Tromm, dem höchstgelegenen Teil des Überwaldes. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Rathaus in Hammelbach führt der mit dem Zeichen "H10" markierte Quellenweg durch den historischen Ortskern der Gemeinde vorbei an der kleinen evangelischen Kirche. Hinter der Kirche und dem Friedhof halten wir uns jeweils rechts, biegen dann links ab und verlassen den Ort. Der Weg führt vorbei an der Weschnitzquelle auf eine Anhöhe (470 m). Der Wanderweg führt in den Wald hinein und verläuft um die Granitformation des "Eselsteins". Danach verlassen wir den Wald und wandern abwärts zu einem Gehöft (Altlechtern). Es geht wieder bergauf, bis wir den Wald hinter uns lassen und die Hochfläche über Hammelbach erreichen. An einer Weggabelung folgen wir rechts dem "H10", der uns auf den Trommer Höhenzug führt (Wagenberg 536 m). Links ab wandern wir auf einem schönen Waldweg zum Brandschneiderkreuz. Die Route führt einige Meter auf einem gut ausgebauten Forstweg und biegt von diesem rechts ab. Wir gelangen nun über einen leicht abfallenden Weg in das quellenreiche "Hintere Wiesental". Wir laufen am Waldrand entlang talabwärts und erreichen Litzelbach. Den kleinen Ort passieren wir auf der asphaltierten Ortsstraße und biegen am Ortsausgang rechts ab. Über eine Kuppe gelangen wir in ein idyllisches Tal, queren an der "Ochsentränke" den Hammelbach und wandern leicht bergan zu den interessanten, im Wald versteckten Litzelbacher Steinbrüchen. Nach dem Queren der Landstraße und des Hammelbachs in Höhe der Straßenkreuzung wandern wir weiter auf dem H10 entlang des Waldrands, bis wir wieder Hammelbach erreichen. Am Schwimmbad biegen wir rechts und anschließend wieder links ab, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind. Markierungszeichen: H10

<p>Bei der Wanderung durch Grasellenbach-Hammelbach ist eine kurze Besichtigung der gotischen Kapellenruine aus dem 14. Jahrhundert lohnenswert. Gegenüber der Ruine befinden sich die Reste eines früheren Zentgefängnisses. Beim Verlassen des Ortes führt der Quellenweg an der Weschnitzquelle vorbei, die dem Weschnitztal ihren Namen gab. Die Quelle wurde als "Wisgoz" bereits im Jahr 795 im Lorscher Kodex erwähnt. Von der folgenden Anhöhe (470 m) eröffnet sich ein schöner Ausblick zurück auf Grasellenbach-Hammelbach und nach Nordwesten in das Weschnitztal und auf Lindenfels. Beeindruckend ist das im Wald gelegene Naturdenkmal "Eselstein", eine gewaltige Granitformation. Bald folgt das "Brandschneiderkreuz", in dessen direkter Nähe am Fahrenbacher Kopf (529 m) einer Sage nach sich in der Walpurgisnacht Hexen zum Tanz getroffen haben sollen. Der stille Charakter der Landschaft unterscheidet sich deutlich von dem der Tromm, dem höchstgelegenen Teil des Überwaldes.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong><br>Vom Parkplatz am Rathaus in Hammelbach führt der mit dem Zeichen "H10" markierte Quellenweg durch den historischen Ortskern der Gemeinde vorbei an der kleinen evangelischen Kirche. Hinter der Kirche und dem Friedhof halten wir uns jeweils rechts, biegen dann links ab und verlassen den Ort. Der Weg führt vorbei an der Weschnitzquelle auf eine Anhöhe (470 m). Der Wanderweg führt in den Wald hinein und verläuft um die Granitformation des "Eselsteins". Danach verlassen wir den Wald und wandern abwärts zu einem Gehöft (Altlechtern). Es geht wieder bergauf, bis wir den Wald hinter uns lassen und die Hochfläche über Hammelbach erreichen. An einer Weggabelung folgen wir rechts dem "H10", der uns auf den Trommer Höhenzug führt (Wagenberg 536 m). Links ab wandern wir auf einem schönen Waldweg zum Brandschneiderkreuz. Die Route führt einige Meter auf einem gut ausgebauten Forstweg und biegt von diesem rechts ab. Wir gelangen nun über einen leicht abfallenden Weg in das quellenreiche "Hintere Wiesental". Wir laufen am Waldrand entlang talabwärts und erreichen Litzelbach. Den kleinen Ort passieren wir auf der asphaltierten Ortsstraße und biegen am Ortsausgang rechts ab. Über eine Kuppe gelangen wir in ein idyllisches Tal, queren an der "Ochsentränke" den Hammelbach und wandern leicht bergan zu den interessanten, im Wald versteckten Litzelbacher Steinbrüchen. Nach dem Queren der Landstraße und des Hammelbachs in Höhe der Straßenkreuzung wandern wir weiter auf dem H10 entlang des Waldrands, bis wir wieder Hammelbach erreichen. Am Schwimmbad biegen wir rechts und anschließend wieder links ab, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind.<br><br><strong>Markierungszeichen:</strong> H10</p>

Bei der Wanderung durch Grasellenbach-Hammelbach ist eine kurze Besichtigung der gotischen Kapellenruine aus dem 14. Jahrhundert lohnenswert. Gegenüber der Ruine befinden sich die Reste eines früheren Zentgefängnisses. Beim Verlassen des Ortes führt der Quellenweg an der Weschnitzquelle vorbei, die dem Weschnitztal ihren Namen gab. Die Quelle wurde als "Wisgoz" bereits im Jahr 795 im Lorscher Kodex erwähnt. Von der folgenden Anhöhe (470 m) eröffnet sich ein schöner Ausblick zurück auf Grasellenbach-Hammelbach und nach Nordwesten in das Weschnitztal und auf Lindenfels. Beeindruckend ist das im Wald gelegene Naturdenkmal "Eselstein", eine gewaltige Granitformation. Bald folgt das "Brandschneiderkreuz", in dessen direkter Nähe am Fahrenbacher Kopf (529 m) einer Sage nach sich in der Walpurgisnacht Hexen zum Tanz getroffen haben sollen. Der stille Charakter der Landschaft unterscheidet sich deutlich von dem der Tromm, dem höchstgelegenen Teil des Überwaldes. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz am Rathaus in Hammelbach führt der mit dem Zeichen "H10" markierte Quellenweg durch den historischen Ortskern der Gemeinde vorbei an der kleinen evangelischen Kirche. Hinter der Kirche und dem Friedhof halten wir uns jeweils rechts, biegen dann links ab und verlassen den Ort. Der Weg führt vorbei an der Weschnitzquelle auf eine Anhöhe (470 m). Der Wanderweg führt in den Wald hinein und verläuft um die Granitformation des "Eselsteins". Danach verlassen wir den Wald und wandern abwärts zu einem Gehöft (Altlechtern). Es geht wieder bergauf, bis wir den Wald hinter uns lassen und die Hochfläche über Hammelbach erreichen. An einer Weggabelung folgen wir rechts dem "H10", der uns auf den Trommer Höhenzug führt (Wagenberg 536 m). Links ab wandern wir auf einem schönen Waldweg zum Brandschneiderkreuz. Die Route führt einige Meter auf einem gut ausgebauten Forstweg und biegt von diesem rechts ab. Wir gelangen nun über einen leicht abfallenden Weg in das quellenreiche "Hintere Wiesental". Wir laufen am Waldrand entlang talabwärts und erreichen Litzelbach. Den kleinen Ort passieren wir auf der asphaltierten Ortsstraße und biegen am Ortsausgang rechts ab. Über eine Kuppe gelangen wir in ein idyllisches Tal, queren an der "Ochsentränke" den Hammelbach und wandern leicht bergan zu den interessanten, im Wald versteckten Litzelbacher Steinbrüchen. Nach dem Queren der Landstraße und des Hammelbachs in Höhe der Straßenkreuzung wandern wir weiter auf dem H10 entlang des Waldrands, bis wir wieder Hammelbach erreichen. Am Schwimmbad biegen wir rechts und anschließend wieder links ab, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind. Markierungszeichen: H10

<p>Bei der Wanderung durch Grasellenbach-Hammelbach ist eine kurze Besichtigung der gotischen Kapellenruine aus dem 14. Jahrhundert lohnenswert. Gegenüber der Ruine befinden sich die Reste eines früheren Zentgefängnisses. Beim Verlassen des Ortes führt der Quellenweg an der Weschnitzquelle vorbei, die dem Weschnitztal ihren Namen gab. Die Quelle wurde als "Wisgoz" bereits im Jahr 795 im Lorscher Kodex erwähnt. Von der folgenden Anhöhe (470 m) eröffnet sich ein schöner Ausblick zurück auf Grasellenbach-Hammelbach und nach Nordwesten in das Weschnitztal und auf Lindenfels. Beeindruckend ist das im Wald gelegene Naturdenkmal "Eselstein", eine gewaltige Granitformation. Bald folgt das "Brandschneiderkreuz", in dessen direkter Nähe am Fahrenbacher Kopf (529 m) einer Sage nach sich in der Walpurgisnacht Hexen zum Tanz getroffen haben sollen. Der stille Charakter der Landschaft unterscheidet sich deutlich von dem der Tromm, dem höchstgelegenen Teil des Überwaldes.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong><br>Vom Parkplatz am Rathaus in Hammelbach führt der mit dem Zeichen "H10" markierte Quellenweg durch den historischen Ortskern der Gemeinde vorbei an der kleinen evangelischen Kirche. Hinter der Kirche und dem Friedhof halten wir uns jeweils rechts, biegen dann links ab und verlassen den Ort. Der Weg führt vorbei an der Weschnitzquelle auf eine Anhöhe (470 m). Der Wanderweg führt in den Wald hinein und verläuft um die Granitformation des "Eselsteins". Danach verlassen wir den Wald und wandern abwärts zu einem Gehöft (Altlechtern). Es geht wieder bergauf, bis wir den Wald hinter uns lassen und die Hochfläche über Hammelbach erreichen. An einer Weggabelung folgen wir rechts dem "H10", der uns auf den Trommer Höhenzug führt (Wagenberg 536 m). Links ab wandern wir auf einem schönen Waldweg zum Brandschneiderkreuz. Die Route führt einige Meter auf einem gut ausgebauten Forstweg und biegt von diesem rechts ab. Wir gelangen nun über einen leicht abfallenden Weg in das quellenreiche "Hintere Wiesental". Wir laufen am Waldrand entlang talabwärts und erreichen Litzelbach. Den kleinen Ort passieren wir auf der asphaltierten Ortsstraße und biegen am Ortsausgang rechts ab. Über eine Kuppe gelangen wir in ein idyllisches Tal, queren an der "Ochsentränke" den Hammelbach und wandern leicht bergan zu den interessanten, im Wald versteckten Litzelbacher Steinbrüchen. Nach dem Queren der Landstraße und des Hammelbachs in Höhe der Straßenkreuzung wandern wir weiter auf dem H10 entlang des Waldrands, bis wir wieder Hammelbach erreichen. Am Schwimmbad biegen wir rechts und anschließend wieder links ab, bis wir am Ausgangspunkt unserer Wanderung angekommen sind.<br><br><strong>Markierungszeichen:</strong> H10</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f1540ff0e3c1c0fedd15988
dcterms:title @de Quellenweg Hammelbach
rdfs:label @de Quellenweg Hammelbach
schema:dateModified 2025-04-14T11:18:16.000Z
schema:geo
Property Value
schema:line 8.832001423,49.635395665 8.831544952,49.635318278 8.829616222,49.635236936 8.829059359,49.635276592 8.829049034,49.635427936 8.829135257,49.635705816 8.829429055,49.635671724 8.829364434,49.635926249 8.828999509,49.636153836 8.828918521,49.63689739 8.829546087,49.636683973 8.829712055,49.636827321 8.829792155,49.636971982 8.829659636,49.637522616 8.829709294,49.637619831 8.82982414,49.637689797 8.830135853,49.637741434 8.830136553,49.637819058 8.82924106,49.638724397 8.828923898,49.638961656 8.828856595,49.639078216 8.829023282,49.639255566 8.829876221,49.639597986 8.829890075,49.639954911 8.829581264,49.640337987 8.82954952,49.6405047 8.829601366,49.640928601 8.827457505,49.641304911 8.827177127,49.641277509 8.827604247,49.641797043 8.827759876,49.64208735 8.82781107,49.642299248 8.827692695,49.64314924 8.827720757,49.643518599 8.827990558,49.644390035 8.827885261,49.64624591 8.827962313,49.646590067 8.828695014,49.647401653 8.828834684,49.648062601 8.828887864,49.648660009 8.829301401,49.649125998 8.829473909,49.649550886 8.830245883,49.650601776 8.830353651,49.650844247 8.830228992,49.651037448 8.830209382,49.651378493 8.830272514,49.651549393 8.830567547,49.651922289 8.831795471,49.652342055 8.832244757,49.652863852 8.832366298,49.653249085 8.83244794,49.653680944 8.83247466,49.65396881 8.832418194,49.654274544 8.832334419,49.65446331 8.831862257,49.65478643 8.831585045,49.654822006 8.830643039,49.654793648 8.830476536,49.654865361 8.830337617,49.654973093 8.830115946,49.654972768 8.829893679,49.655143339 8.82975504,49.655170119 8.82875802,49.655024735 8.828426019,49.65488033 8.827651791,49.654420456 8.827348429,49.654015247 8.827404482,49.653835439 8.827571462,49.653628812 8.827934395,49.652855816 8.827824262,49.652657771 8.827299059,49.652306199 8.827188739,49.652162121 8.826912176,49.652017794 8.826524339,49.651999225 8.826136727,49.651917692 8.825943514,49.651710526 8.825945599,49.65112588 8.826112576,49.650919255 8.826334517,49.650838636 8.826334933,49.650721707 8.826224556,49.650595617 8.826030963,49.650496386 8.825837179,49.650451121 8.825727639,49.650091172 8.82550599,49.650090838 8.825228381,49.650243328 8.824729798,49.650206596 8.824647132,49.650080546 8.824453804,49.649909356 8.823982672,49.649944619 8.823732148,49.650268044 8.823703857,49.650429904 8.823564155,49.650753497 8.823563115,49.651041322 8.823340876,49.651202887 8.823035873,49.651265383 8.822703784,49.65115694 8.822416652,49.651155893 8.821783618,49.650948136 8.821822206,49.650585444 8.821932309,49.65044161 8.822934904,49.650086871 8.823137998,49.649931575 8.8230779,49.649542379 8.82336017,49.648675732 8.823302841,49.648478304 8.823016108,49.648053322 8.822544803,49.647645238 8.82209039,49.647469956 8.821605774,49.647410927 8.82060081,49.647404698 8.820490273,49.64736576 8.820509947,49.64725165 8.820767175,49.647140875 8.821341138,49.646706513 8.821246958,49.645945427 8.820973507,49.645760166 8.821188147,49.645134115 8.821430255,49.644722627 8.821692613,49.644530277 8.822376982,49.644234776 8.822629413,49.643913517 8.822428807,49.64396223 8.822312509,49.644100029 8.822053849,49.644190927 8.821451546,49.644127128 8.821202038,49.644139246 8.820439651,49.644668478 8.820166491,49.644933844 8.819224319,49.64507953 8.818734437,49.644990798 8.818433052,49.644759885 8.818319253,49.644631893 8.819472638,49.64437825 8.819590519,49.644301979 8.819580818,49.644040672 8.81963273,49.643786386 8.819570014,49.64310279 8.819670038,49.642947519 8.820804273,49.642275494 8.821416509,49.642002644 8.821596371,49.641829595 8.822321039,49.640992234 8.822518612,49.640249763 8.822666918,49.639991036 8.823509655,49.639582799 8.823836892,49.639133028 8.824910791,49.638715777 8.825146602,49.638575728 8.825398362,49.638390189 8.825677399,49.63808956 8.825231084,49.637995254 8.824210788,49.637915908 8.823583633,49.637966224 8.822979325,49.637941287 8.822152542,49.637815626 8.820355322,49.637389389 8.820125334,49.637299896 8.819867005,49.637347436 8.819590156,49.637684662 8.818929068,49.637884391 8.81790878,49.637806248 8.817221392,49.637444573 8.816753044,49.637248561 8.815985257,49.636800043 8.814571807,49.6358843 8.813113655,49.63544545 8.812864916,49.635846567 8.812077208,49.635659734 8.8108399,49.6355264 8.810291786,49.635412352 8.80941569,49.635060305 8.809763554,49.634709188 8.810037947,49.63434014 8.810490064,49.633600445 8.810983062,49.631918811 8.810920827,49.630036229 8.810495966,49.629541821 8.809539283,49.629180019 8.809987317,49.628360189 8.810254513,49.628137245 8.810346294,49.627899436 8.808922708,49.626867121 8.810596224,49.626610014 8.810847744,49.626520658 8.811195418,49.626272165 8.811410042,49.626198938 8.811496784,49.626505346 8.812335226,49.627432521 8.812549383,49.627734637 8.812680886,49.62846827 8.813218912,49.628485688 8.81395108,49.628355815 8.814091511,49.628276977 8.814489993,49.627847314 8.814496295,49.627427186 8.814302659,49.627078335 8.814456407,49.626298569 8.814428319,49.626110986 8.814189202,49.625926394 8.814342838,49.625613537 8.814417653,49.625564996 8.814804506,49.625566964 8.815751969,49.625390831 8.816586896,49.625130232 8.819170983,49.624043247 8.82004738,49.623639134 8.820870721,49.623427597 8.82102018,49.623334014 8.82154651,49.622747837 8.821831436,49.622370951 8.822428172,49.622140436 8.822661072,49.62209546 8.822819204,49.622013401 8.822899434,49.621956947 8.823094402,49.62168102 8.823665492,49.621417179 8.824315412,49.620982737 8.824886275,49.620739397 8.825227012,49.620385883 8.825449618,49.620041545 8.825517483,49.619801131 8.825595271,49.619689895 8.82575653,49.619620339 8.826488067,49.61969933 8.827009625,49.619923806 8.827267624,49.61994182 8.827908764,49.619784738 8.829487935,49.619209438 8.829888697,49.6191387 8.83054807,49.619147851 8.831248644,49.619213454 8.831923794,49.619143917 8.832364805,49.619163805 8.832557701,49.619474398 8.832978959,49.619806457 8.833126817,49.620009679 8.833309268,49.621375267 8.833240081,49.621796836 8.833337532,49.6222131 8.833603909,49.622896022 8.83522769,49.622892394 8.835397746,49.622834033 8.835482995,49.622755246 8.835532763,49.622646535 8.835423667,49.622110533 8.835432006,49.621896529 8.835557909,49.62145739 8.836173341,49.620671545 8.836044429,49.620150004 8.838812824,49.619699168 8.839796621,49.619630343 8.839956096,49.619680942 8.84009421,49.619845256 8.840442913,49.6204987 8.840655499,49.621119857 8.84078617,49.621165453 8.840933053,49.621140843 8.84114328,49.621177631 8.84114366,49.621060701 8.841255296,49.620791015 8.841754261,49.620620799 8.841865309,49.620531004 8.842143395,49.620162603 8.842421214,49.619875153 8.843114595,49.619516309 8.843225667,49.619417518 8.843475298,49.619282936 8.843918863,49.619112636 8.844057335,49.619103828 8.84408488,49.619148839 8.843973379,49.619382549 8.843528602,49.619930623 8.843361113,49.620353145 8.842860131,49.62115299 8.842665666,49.621350608 8.842359453,49.621853892 8.84216414,49.622312353 8.841775251,49.622689597 8.841747036,49.622851462 8.841885053,49.622986571 8.842133892,49.623103841 8.842244365,49.623193938 8.842437447,49.623428061 8.842409466,49.62351797 8.84166102,49.623759804 8.841189422,49.624020003 8.841160999,49.62424483 8.841243226,49.624505788 8.841187404,49.624640631 8.840771091,49.624927887 8.840465247,49.625305241 8.840463749,49.625763966 8.840380084,49.625943744 8.840130057,49.626186254 8.839795711,49.626806422 8.839878466,49.626905478 8.839434609,49.627138724 8.839157619,49.627156328 8.839047054,49.627093212 8.838854033,49.626841094 8.838660449,49.626759873 8.838217452,49.62673227 8.838078391,49.626911969 8.838077348,49.62722678 8.83802059,49.627640454 8.838158252,49.627883502 8.83818532,49.628072427 8.838154438,49.62903481 8.838236806,49.629250797 8.838151994,49.629772367 8.838151041,49.630060194 8.838039069,49.630419823 8.838038293,49.630653682 8.837232468,49.631453075 8.837065424,49.631713684 8.836843077,49.631947232 8.836565397,49.632162711 8.835731462,49.633069989 8.835536527,49.633384524 8.835785192,49.63356477 8.836033557,49.633834961 8.835118678,49.634094506 8.834841069,49.634282997 8.834397365,49.634444267 8.832623261,49.634873458 8.832318527,49.634891006 8.832096205,49.635106555 8.831928533,49.635538054 8.831928533,49.635538054
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f1540ff0e3c1c0fedd15988
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Panoramablick
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100013.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:28:08.569Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100013.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100013.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Wandergaststaette Altlechern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100049.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:21:22.583Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100049.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100049.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Auf dem Quellenweg unterwegs
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100025.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:22:50.080Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100025.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100025.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Weg durchs Tal
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100016.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:24:05.269Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100016.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100016.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf Hammelbach
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100057.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:25:22.313Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100057.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100057.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Rastplatz unterwegs
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100056.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:26:37.439Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100056.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100056.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Komoot
rdfs:label Komoot
schema:name Komoot
schema:caption @de QR Code für Komoot Routenführung
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_QR_Code.png/public
schema:copyrightNotice @de Komoot
schema:dateModified 2024-10-23T08:44:54.296Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_QR_Code.png/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_QR_Code.png/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Weg über die Höhen
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100008.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:29:47.670Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100008.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100008.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Am Eselstein
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100039.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:31:12.073Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100039.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100039.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Weschnitzquelle
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:20:10.990Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicWinter
schema:keywords https://thh.tours/resources/177510536555-fqae
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/056669482215-owqj
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/922105194928-fhob
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/288960830983-dwrf
schema:keywords https://thh.tours/resources/222912632034-gypr
schema:keywords https://thh.tours/resources/859352650295-bwmx
schema:keywords https://thh.tours/resources/449262559938-yrjw
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Weschnitzquelle
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-26T15:20:10.990Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f1540ff0e3c1c0fedd15988_100664__1100007.jpg/w=1920,quality=60
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 15720
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 456
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 456
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 533
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 376
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 300
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tourinfo PDF
rdfs:label Tourinfo PDF
schema:about https://thh.tours/resources/e_5f1540ff0e3c1c0fedd15988-we2p
schema:name Tourinfo PDF
schema:url https://print.tourinfra.com/pdf/create/tour/100664/multi?vid=194&type=pdfreactor
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Anfahrt mit dem PKW Auf der B460 aus Richtung Fürth oder Mossautal kommend biegt man in Weschnitz in Richtung Grasellenbach-Hammelbach auf die L3346 ab. Das Rathaus mit dem Parkplatz liegt an der Landstraße in der Ortsmitte. Parken: Parkplatz vor dem Rathaus im Ortsteil Hammelbach (Grasellenbach-Hammelbach, Schulstraße 1) Öffentliche Verkehrsmittel Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): http://www.odenwaldmobil.de, Tel. 06061/97 99 88
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>Anfahrt mit dem PKW</h3><p>Auf der B460 aus Richtung Fürth oder Mossautal kommend biegt man in Weschnitz in Richtung Grasellenbach-Hammelbach auf die L3346 ab. Das Rathaus mit dem Parkplatz liegt an der Landstraße in der Ortsmitte. Parken: Parkplatz vor dem Rathaus im Ortsteil Hammelbach (Grasellenbach-Hammelbach, Schulstraße 1)</p><h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): http://www.odenwaldmobil.de, Tel. 06061/97 99 88</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Der Quellenweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Der Quellenweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Grasellenbach
rdfs:label @de Grasellenbach
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.635395665
schema:longitude 8.832001423
schema:name @de Grasellenbach
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Anfahrt mit dem PKW Auf der B460 aus Richtung Fürth oder Mossautal kommend biegt man in Weschnitz in Richtung Grasellenbach-Hammelbach auf die L3346 ab. Das Rathaus mit dem Parkplatz liegt an der Landstraße in der Ortsmitte. Parken: Parkplatz vor dem Rathaus im Ortsteil Hammelbach (Grasellenbach-Hammelbach, Schulstraße 1) Öffentliche Verkehrsmittel Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): http://www.odenwaldmobil.de, Tel. 06061/97 99 88
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <h3>Anfahrt mit dem PKW</h3><p>Auf der B460 aus Richtung Fürth oder Mossautal kommend biegt man in Weschnitz in Richtung Grasellenbach-Hammelbach auf die L3346 ab. Das Rathaus mit dem Parkplatz liegt an der Landstraße in der Ortsmitte. Parken: Parkplatz vor dem Rathaus im Ortsteil Hammelbach (Grasellenbach-Hammelbach, Schulstraße 1)</p><h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Auskünfte erteilt die Mobilitätszentrale im Bahnhof Michelstadt (MOBIZ): http://www.odenwaldmobil.de, Tel. 06061/97 99 88</p>
thuecat:shortDescription @de Der Quellenweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Der Quellenweg Hammelbach führt über 15 km durch abwechslungsreiche Landschaft mit vielen Panoramablicken entlang der Wegscheide zwischen Neckar und Rhein.</p>