Die ältesten Bereiche des Schlosses Erbach stammen aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1303 wurde die einstige Wasserburg erstmals urkundlich erwähnt. Zur ursprünglichen Anlage gehört der heutige Bergfried, der um 1200 errichtet und mit Buckelquadern versehen wurde. Zum Gebäudekomplex des Schlosses gehören das ehemalige Kornhaus, der Damenbau, der Alte Bau, der Archivbau mit seinem markanten Torbogen und ein neobarockes Pförtnerhaus, die "Schlosswache": Der Neubau des eigentlichen Schlosses begann ab 1736 auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg. Das heutige neobarocke Aussehen erhielt das Schloss Erbach 1902. Zum Schlossensemble gehört auch die spätbarocke Orangerie mit Lustgarten. Das Schloss Erbach beherbergt heute die sehenswerten Gräflichen Sammlungen, das Deutsche Elfenbeinmuseum und den Schöllenbacher Altar. Im Schlosshof und auf dem Marktplatz vor dem Schloss finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders schön erstrahlt das Schloss Erbach in der Adventszeit, wenn die Lichter der Erbacher Schlossweihnacht angezündet werden. Die Gräflichen Sammlungen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

<p>Die ältesten Bereiche des Schlosses Erbach stammen aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1303 wurde die einstige Wasserburg erstmals urkundlich erwähnt. Zur ursprünglichen Anlage gehört der heutige Bergfried, der um 1200 errichtet und mit Buckelquadern versehen wurde. Zum Gebäudekomplex des Schlosses gehören das ehemalige Kornhaus, der Damenbau, der Alte Bau, der Archivbau mit seinem markanten Torbogen und ein neobarockes Pförtnerhaus, die "Schlosswache": Der Neubau des eigentlichen Schlosses begann ab 1736 auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg. Das heutige neobarocke Aussehen erhielt das Schloss Erbach 1902. Zum Schlossensemble gehört auch die spätbarocke Orangerie mit Lustgarten.</p><p>Das Schloss Erbach beherbergt heute die sehenswerten Gräflichen Sammlungen, das Deutsche Elfenbeinmuseum und den Schöllenbacher Altar. Im Schlosshof und auf dem Marktplatz vor dem Schloss finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders schön erstrahlt das Schloss Erbach in der Adventszeit, wenn die Lichter der Erbacher Schlossweihnacht angezündet werden.</p><p>Die Gräflichen Sammlungen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.</p><p> </p>

Die ältesten Bereiche des Schlosses Erbach stammen aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1303 wurde die einstige Wasserburg erstmals urkundlich erwähnt. Zur ursprünglichen Anlage gehört der heutige Bergfried, der um 1200 errichtet und mit Buckelquadern versehen wurde. Zum Gebäudekomplex des Schlosses gehören das ehemalige Kornhaus, der Damenbau, der Alte Bau, der Archivbau mit seinem markanten Torbogen und ein neobarockes Pförtnerhaus, die "Schlosswache": Der Neubau des eigentlichen Schlosses begann ab 1736 auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg. Das heutige neobarocke Aussehen erhielt das Schloss Erbach 1902. Zum Schlossensemble gehört auch die spätbarocke Orangerie mit Lustgarten. Das Schloss Erbach beherbergt heute die sehenswerten Gräflichen Sammlungen, das Deutsche Elfenbeinmuseum und den Schöllenbacher Altar. Im Schlosshof und auf dem Marktplatz vor dem Schloss finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders schön erstrahlt das Schloss Erbach in der Adventszeit, wenn die Lichter der Erbacher Schlossweihnacht angezündet werden. Die Gräflichen Sammlungen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.

<p>Die ältesten Bereiche des Schlosses Erbach stammen aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 1303 wurde die einstige Wasserburg erstmals urkundlich erwähnt. Zur ursprünglichen Anlage gehört der heutige Bergfried, der um 1200 errichtet und mit Buckelquadern versehen wurde. Zum Gebäudekomplex des Schlosses gehören das ehemalige Kornhaus, der Damenbau, der Alte Bau, der Archivbau mit seinem markanten Torbogen und ein neobarockes Pförtnerhaus, die "Schlosswache": Der Neubau des eigentlichen Schlosses begann ab 1736 auf den Grundmauern der mittelalterlichen Burg. Das heutige neobarocke Aussehen erhielt das Schloss Erbach 1902. Zum Schlossensemble gehört auch die spätbarocke Orangerie mit Lustgarten.</p><p>Das Schloss Erbach beherbergt heute die sehenswerten Gräflichen Sammlungen, das Deutsche Elfenbeinmuseum und den Schöllenbacher Altar. Im Schlosshof und auf dem Marktplatz vor dem Schloss finden das ganze Jahr über kulturelle Veranstaltungen statt. Besonders schön erstrahlt das Schloss Erbach in der Adventszeit, wenn die Lichter der Erbacher Schlossweihnacht angezündet werden.</p><p>Die Gräflichen Sammlungen können im Rahmen von Führungen besichtigt werden.</p><p> </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba29463033a4560d9a1f7
dcterms:title @de Schloss Erbach
rdfs:label @de Schloss Erbach
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Erbach im Odenwald
schema:postalCode @de 64711
schema:streetAddress @de Marktplatz 7
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2990a3d15f041eb06f7
dcterms:title @de Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Außenstelle Erbach/Michelstadt
rdfs:label @de Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Außenstelle Erbach/Michelstadt
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2024-03-20T13:10:32.724Z
schema:email @de schloss-erbach@schloesser-hessen.com
schema:faxNumber @de +49 6062 8093615
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.65719580
schema:longitude 8.99299940
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2990a3d15f041eb06f7
schema:name @de Staatliche Schlösser und Gärten Hessen Außenstelle Erbach/Michelstadt
schema:telephone @de +49 6062 809360
schema:url https://www.schloesser-hessen.de/de/schloss-erbach
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_61371c5909a0033d879a8094-we2p
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_5f1540f70e3c1c0fedd15968-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba24b63033a4560d99ccf-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba29463033a4560d9a1f1-we2p
schema:dateModified 2025-03-19T14:41:56.533Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 218
schema:latitude 4.96570253E1
schema:longitude 8.992501599999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2ba29463033a4560d9a1f7
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Fassade Schloss Erbach mit Blick zur Stadtkirche
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:55:51.385Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schloss Erbach mit Marktplatz
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:54:10.539Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_Erbach2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schloss Erbach mit Orangerie und Lustgarten
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_mit_Orangerie3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:52:26.920Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_mit_Orangerie3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schloss_mit_Orangerie3.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Lustgarten
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Orangerie3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:49:04.900Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Orangerie3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Orangerie3.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf Schloss Erbach mit Lustgarten und Orangerie
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:47:14.131Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicSummer
schema:keywords thuecat:TravelTopicSpring
schema:keywords https://thh.tours/resources/727631742093-cpcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/941266391250-dqtc
schema:keywords https://thh.tours/resources/577921060689-qoet
schema:keywords https://thh.tours/resources/782245057760-yarn
schema:keywords https://thh.tours/resources/347955167562-xyfa
schema:keywords https://thh.tours/resources/672990525193-rdcr
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf Schloss Erbach mit Lustgarten und Orangerie
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-18T21:47:14.131Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2ba29463033a4560d9a1f7_Schlos_mit_Orangerie2.jpg/w=1920,quality=60
schema:sameAs https://www.facebook.com/schloesserundgaertenhessen/
schema:sameAs https://www.instagram.com/schloesserundgaertenhessen/
schema:sameAs https://www.youtube.com/channel/UCq729iHjv2olJ3jjF5lmkvA
schema:url https://www.schloesser-hessen.de/schloss-erbach
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Kostenlose Parkplätze in näherer Umgebung ÖPNV: Haltestelle „Brückenstraße / Marktplatz“
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Kostenlose Parkplätze in näherer Umgebung<br>ÖPNV: Haltestelle „Brückenstraße / Marktplatz“</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Der Schlosshof und Lustgarten sind jederzeit frei zugänglich.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Der Schlosshof und Lustgarten sind jederzeit frei zugänglich.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Die ehemalige Residenz der Grafen Erbach entstand aus einer mittelalterlichen Wasserburg. Heute beherbergt das Schloss die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die ehemalige Residenz der Grafen Erbach entstand aus einer mittelalterlichen Wasserburg. Heute beherbergt das Schloss die Gräflichen Sammlungen des Grafen Franz I. zu Erbach-Erbach, den Schöllenbacher Altar und das Deutsche Elfenbeinmuseum.</p>
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parkplatz Lustgarten
rdfs:label @de Parkplatz Lustgarten
schema:name @de Parkplatz Lustgarten
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:Car
schema:value 200.00
thuecat:parkingFacility
Property Value
dcterms:title @de Parkplatz Lustgarten
rdfs:label @de Parkplatz Lustgarten
schema:name @de Parkplatz Lustgarten
thuecat:numberOfParkingSpace
Property Value
schema:unitText thuecat:BusOrCoach
schema:value 5.00
thuecat:sanitation thuecat:Toilets