Sanft ansteigende Bergzüge umrahmen die Stadt Bad König im Mümlingtal. Im Westen berührt der schöne Kurpark die Mümling. In Bad Königs Innenstadt reizen das kleine Schlösser-Ensemble und die historische Kirche mit ihrem Charme. Kulturelle Veranstaltungen auf der Freilichtbühne und in der Wandelhalle bieten Schmaus für Ohren und Geist in stimmungsvollem Ambiente. Schon die Römer scheinen die Heil- und Thermalquellen zu schätzen gewusst zu haben. Freunde des nassen Elements finden in der Odenwald-Therme Badekultur auf höchstem Niveau. Nicht umsonst darf die Stadt das Prädikat „Bad“ ihrem Namen hinzufügen. Erholung für gestresste Atemwegsorgane verspricht die Salzgrotte. Natürlich kommen auch Freiluft-Freunde auf ihre Kosten. Zertifizierte Wanderwege locken in die umgebenden Wälder. Der Mümlingtal-Radweg lädt zum bequemen Radeln in die Nachbarstädte ein. Wer es ruhiger mag, findet in den umliegenden Ortsteilen Erholung. Die Fläche um Bad König besteht zu 46,13 % aus Wald. Zur Stadt gehören neben der Kernstadt Bad König die Ortsteile Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig und Zell. Geschichte: Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Es war bereits in grauer Vorzeit Siedlungsplatz der Germanen. In der Römerzeit soll die Bezeichnung für den Ort Quintiacum gewesen sein. Quinticha ist der Name, mit dem Bad König in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt wird. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichsbesitz und gehörte dann zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Bad König war schon im frühen Mittelalter befestigt und Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes. Im Jahr 1477 wird "Künnig als Chur Maintzisch Lehn" an den Schenken Konrad von Erbach gegeben. 1747 kommt das Amt König in den Besitz der Grafen Erbach-Schönberg. Seit 1948 darf sich König "staatlich anerkanntes Bad" nennen und 1980 erhielt das Odenwälder Heilbad die Stadtrechte.

<p>Sanft ansteigende Bergzüge umrahmen die Stadt Bad König im Mümlingtal. Im Westen berührt der schöne Kurpark die Mümling. In Bad Königs Innenstadt reizen das kleine Schlösser-Ensemble und die historische Kirche mit ihrem Charme. Kulturelle Veranstaltungen auf der Freilichtbühne und in der Wandelhalle bieten Schmaus für Ohren und Geist in stimmungsvollem Ambiente.</p><p>Schon die Römer scheinen die Heil- und Thermalquellen zu schätzen gewusst zu haben. Freunde des nassen Elements finden in der Odenwald-Therme Badekultur auf höchstem Niveau. Nicht umsonst darf die Stadt das Prädikat „Bad“ ihrem Namen hinzufügen. Erholung für gestresste Atemwegsorgane verspricht die Salzgrotte. Natürlich kommen auch Freiluft-Freunde auf ihre Kosten. Zertifizierte Wanderwege locken in die umgebenden Wälder. Der Mümlingtal-Radweg lädt zum bequemen Radeln in die Nachbarstädte ein. Wer es ruhiger mag, findet in den umliegenden Ortsteilen Erholung. Die Fläche um Bad König besteht zu 46,13 % aus Wald.</p><p>Zur Stadt gehören neben der Kernstadt Bad König die Ortsteile Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig und Zell.</p><p><strong>Geschichte:</strong></p><p>Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Es war bereits in grauer Vorzeit Siedlungsplatz der Germanen. In der Römerzeit soll die Bezeichnung für den Ort Quintiacum gewesen sein. Quinticha ist der Name, mit dem Bad König in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt wird. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichsbesitz und gehörte dann zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Bad König war schon im frühen Mittelalter befestigt und Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes. Im Jahr 1477 wird "Künnig als Chur Maintzisch Lehn" an den Schenken Konrad von Erbach gegeben. 1747 kommt das Amt König in den Besitz der Grafen Erbach-Schönberg. Seit 1948 darf sich König "staatlich anerkanntes Bad" nennen und 1980 erhielt das Odenwälder Heilbad die Stadtrechte.</p>

Sanft ansteigende Bergzüge umrahmen die Stadt Bad König im Mümlingtal. Im Westen berührt der schöne Kurpark die Mümling. In Bad Königs Innenstadt reizen das kleine Schlösser-Ensemble und die historische Kirche mit ihrem Charme. Kulturelle Veranstaltungen auf der Freilichtbühne und in der Wandelhalle bieten Schmaus für Ohren und Geist in stimmungsvollem Ambiente. Schon die Römer scheinen die Heil- und Thermalquellen zu schätzen gewusst zu haben. Freunde des nassen Elements finden in der Odenwald-Therme Badekultur auf höchstem Niveau. Nicht umsonst darf die Stadt das Prädikat „Bad“ ihrem Namen hinzufügen. Erholung für gestresste Atemwegsorgane verspricht die Salzgrotte. Natürlich kommen auch Freiluft-Freunde auf ihre Kosten. Zertifizierte Wanderwege locken in die umgebenden Wälder. Der Mümlingtal-Radweg lädt zum bequemen Radeln in die Nachbarstädte ein. Wer es ruhiger mag, findet in den umliegenden Ortsteilen Erholung. Die Fläche um Bad König besteht zu 46,13 % aus Wald. Zur Stadt gehören neben der Kernstadt Bad König die Ortsteile Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig und Zell. Geschichte: Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Es war bereits in grauer Vorzeit Siedlungsplatz der Germanen. In der Römerzeit soll die Bezeichnung für den Ort Quintiacum gewesen sein. Quinticha ist der Name, mit dem Bad König in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt wird. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichsbesitz und gehörte dann zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Bad König war schon im frühen Mittelalter befestigt und Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes. Im Jahr 1477 wird "Künnig als Chur Maintzisch Lehn" an den Schenken Konrad von Erbach gegeben. 1747 kommt das Amt König in den Besitz der Grafen Erbach-Schönberg. Seit 1948 darf sich König "staatlich anerkanntes Bad" nennen und 1980 erhielt das Odenwälder Heilbad die Stadtrechte.

<p>Sanft ansteigende Bergzüge umrahmen die Stadt Bad König im Mümlingtal. Im Westen berührt der schöne Kurpark die Mümling. In Bad Königs Innenstadt reizen das kleine Schlösser-Ensemble und die historische Kirche mit ihrem Charme. Kulturelle Veranstaltungen auf der Freilichtbühne und in der Wandelhalle bieten Schmaus für Ohren und Geist in stimmungsvollem Ambiente.</p><p>Schon die Römer scheinen die Heil- und Thermalquellen zu schätzen gewusst zu haben. Freunde des nassen Elements finden in der Odenwald-Therme Badekultur auf höchstem Niveau. Nicht umsonst darf die Stadt das Prädikat „Bad“ ihrem Namen hinzufügen. Erholung für gestresste Atemwegsorgane verspricht die Salzgrotte. Natürlich kommen auch Freiluft-Freunde auf ihre Kosten. Zertifizierte Wanderwege locken in die umgebenden Wälder. Der Mümlingtal-Radweg lädt zum bequemen Radeln in die Nachbarstädte ein. Wer es ruhiger mag, findet in den umliegenden Ortsteilen Erholung. Die Fläche um Bad König besteht zu 46,13 % aus Wald.</p><p>Zur Stadt gehören neben der Kernstadt Bad König die Ortsteile Etzen-Gesäß, Fürstengrund, Gumpersberg, Kimbach, Momart, Nieder-Kinzig, Ober-Kinzig und Zell.</p><p><strong>Geschichte:</strong></p><p>Bad König ist eine der ältesten Siedlungen im Mümlingtal. Es war bereits in grauer Vorzeit Siedlungsplatz der Germanen. In der Römerzeit soll die Bezeichnung für den Ort Quintiacum gewesen sein. Quinticha ist der Name, mit dem Bad König in den Jahren 820 bis 822 urkundlich erwähnt wird. Im Mittelalter war es ursprünglich Reichsbesitz und gehörte dann zum Besitz des Reichsklosters Fulda. Bad König war schon im frühen Mittelalter befestigt und Mittelpunkt eines Zentgerichts und Zentamtes. Im Jahr 1477 wird "Künnig als Chur Maintzisch Lehn" an den Schenken Konrad von Erbach gegeben. 1747 kommt das Amt König in den Besitz der Grafen Erbach-Schönberg. Seit 1948 darf sich König "staatlich anerkanntes Bad" nennen und 1980 erhielt das Odenwälder Heilbad die Stadtrechte.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2be4882696b80f587bdb1b
dcterms:title @de Bad König
rdfs:label @de Bad König
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Bad König
schema:postalCode @de 64732
schema:streetAddress @de Schlossplatz 3
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2780a3d15f041eb0492
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:email @de touristinfo@badkoenig.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.74238413
schema:longitude 9.00563478
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2780a3d15f041eb0492
schema:telephone @de +49 6063 578 522
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba26063033a4560d99def-we2p
schema:dateModified 2023-10-23T20:01:41.602Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 191
schema:latitude 4.97412953E1
schema:longitude 9.007375749746396E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2be4882696b80f587bdb1b
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Rentmeisterei
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140307.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:45:57.452Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140307.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140307.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Saal im Alten Schloss
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1090867.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:47:15.814Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1090867.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1090867.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Ernst Wrba
rdfs:label Ernst Wrba
schema:name Ernst Wrba
schema:caption @de Odenwald-Therme
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_15_OdenwaldTherme_011.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Ernst Wrba, Wiesbaden
schema:dateModified 2023-10-23T21:50:24.064Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_15_OdenwaldTherme_011.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_15_OdenwaldTherme_011.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Abendstimmung im Kurpark
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1250627.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:48:49.846Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1250627.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1250627.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Karolingische Friedhofkapelle
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230681.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:53:01.400Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230681.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230681.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Großer Brunnen
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_BadKoenigGrosserBrunnen.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:54:15.377Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_BadKoenigGrosserBrunnen.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_BadKoenigGrosserBrunnen.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Karolingische Friedhofkapelle aus dem 9. Jh.
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230687.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:55:46.995Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230687.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1230687.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Neues Schloss
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_NeuesSchloss.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:56:59.853Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_NeuesSchloss.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_NeuesSchloss.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Freilichtbühne
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1020280.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:58:27.242Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1020280.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b_P1020280.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Wandelhalle
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140299.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T21:59:36.897Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140299.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140299.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schlossplatz mit Altem Schloss und Rentmeisterei
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T22:01:00.436Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/727631742093-cpcb
schema:keywords https://thh.tours/resources/055323421773-ggye
schema:keywords https://thh.tours/resources/904275135020-pwmn
schema:keywords https://thh.tours/resources/745278566509-hqxt
schema:keywords https://thh.tours/resources/843907673602-erwf
schema:keywords https://thh.tours/resources/509614688027-mjmd
schema:keywords https://thh.tours/resources/043263460935-ypkj
schema:keywords https://thh.tours/resources/365252889984-nahg
schema:keywords https://thh.tours/resources/769696927463-demf
schema:keywords https://thh.tours/resources/998559620610-rxrx
schema:keywords https://thh.tours/resources/602498582795-hccb
schema:keywords https://thh.tours/resources/068325151663-bocn
schema:keywords https://thh.tours/resources/183919868791-ycww
schema:keywords https://thh.tours/resources/665728694375-wfzz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Schlossplatz mit Altem Schloss und Rentmeisterei
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-10-23T22:01:00.436Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be4882696b80f587bdb1b__1140302.jpg/w=1920,quality=60
schema:sameAs https://www.facebook.com/odenwaldtherme/?fref=ts&rf=355049067932497
schema:url www.badkoenig.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Der große Schatz von Bad König ist eine Quelle mit natürlichem Thermalwasser, die den Ruf der Stadt als einziges Thermalheilbad im Odenwald begründet.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Der große Schatz von Bad König ist eine Quelle mit natürlichem Thermalwasser, die den Ruf der Stadt als einziges Thermalheilbad im Odenwald begründet.</p>