Seine naturgegebene Lage beschert dem Odenwaldstädtchen Lindenfels nicht nur eine gesunde Luft und das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“, sie hat es für Wanderer und Naturliebhaber längst zum Geheimtipp werden lassen – eine abwechslungsreiche Geologie ist hier zu finden. Lindenfels ist Etappenort an dem Qualitätswanderweg „Nibelungensteig“ und ein beliebtes Wanderziel für kleine und große Touren. Ein Abstecher gilt in der Regel immer der Burg, die den Ort weithin sichtbar überragt und einen herrlichen Blick in die offene Odenwaldlandschaft ermöglicht. Die Burg ist auch die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B. Klassik-Veranstaltungen, Konzerte und Open-Air-Kino. Traditionell geht es Anfang August beim Burg- und Trachtenfest zu, wo am Sonntag der Festzug – mit Trachtenträgern und Motivwagen, die ausschließlich von Pferden gezogen werden – eine „Odenwälder Bauernhochzeit um 1900“ mit all ihren zeitgemäßen Traditionen und Besonderheiten darstellt. Die Exponate für den Umzug stammen aus dem Lindenfelser Museum, dessen Werkstätten bei den Brauchtumstagen Anfang Oktober im Mittelpunkt stehen. Das „Deutsche Drachenmuseum“ widmet sich ganz den feuerspeienden, glückbringenden und auch furchterregenden Fabelwesen. Außergewöhnliche selbstgebaute Fahrzeuge, so genannte Scheesen, starten Anfang Juli beim bundesweit wohl einmaligen „Scheeserennen“ in Winterkasten. Zu Lindenfels gehören die Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Kolmbach, Schlierbach, Seidenbuch, Winkel und Winterkasten. Geschichte: Im Jahr 1123 wurde Lindenfels als Besitz des Klosters Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem gehörte der Ort nahezu 600 Jahre lang zur Kurpfalz. 1336 verlieh Kaiser Ludwig IV. Lindenfels die Stadt- und Marktrechte. 1563 zerstörte ein großer Brand etliche Häuser in Lindenfels, ein Teil des Baumaterials für den Wiederaufbau wurde von der verfallenden Kapelle in Lichtenklingen herangeschafft. 1803, nach dem Zerfall der Kurpfalz, kam Lindenfels zum Großherzogtum Hessen und war von 1821 - 1832 Sitz des Landratsbezirkes Lindenfels und 1852 - 1874 Kreisstadt des Kreises Lindenfels.

<p>Seine naturgegebene Lage beschert dem Odenwaldstädtchen Lindenfels nicht nur eine gesunde Luft und das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“, sie hat es für Wanderer und Naturliebhaber längst zum Geheimtipp werden lassen – eine abwechslungsreiche Geologie ist hier zu finden. Lindenfels ist Etappenort an dem Qualitätswanderweg „Nibelungensteig“ und ein beliebtes Wanderziel für kleine und große Touren. Ein Abstecher gilt in der Regel immer der Burg, die den Ort weithin sichtbar überragt und einen herrlichen Blick in die offene Odenwaldlandschaft ermöglicht.</p><p>Die Burg ist auch die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B. Klassik-Veranstaltungen, Konzerte und Open-Air-Kino. Traditionell geht es Anfang August beim Burg- und Trachtenfest zu, wo am Sonntag der Festzug – mit Trachtenträgern und Motivwagen, die ausschließlich von Pferden gezogen werden – eine „Odenwälder Bauernhochzeit um 1900“ mit all ihren zeitgemäßen Traditionen und Besonderheiten darstellt. Die Exponate für den Umzug stammen aus dem Lindenfelser Museum, dessen Werkstätten bei den Brauchtumstagen Anfang Oktober im Mittelpunkt stehen. Das „Deutsche Drachenmuseum“ widmet sich ganz den feuerspeienden, glückbringenden und auch furchterregenden Fabelwesen. Außergewöhnliche selbstgebaute Fahrzeuge, so genannte Scheesen, starten Anfang Juli beim bundesweit wohl einmaligen „Scheeserennen“ in Winterkasten.</p><p>Zu Lindenfels gehören die Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Kolmbach, Schlierbach, Seidenbuch, Winkel und Winterkasten.</p><h3><strong>Geschichte:</strong></h3><p>Im Jahr 1123 wurde Lindenfels als Besitz des Klosters Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem gehörte der Ort nahezu 600 Jahre lang zur Kurpfalz. 1336 verlieh Kaiser Ludwig IV. Lindenfels die Stadt- und Marktrechte. 1563 zerstörte ein großer Brand etliche Häuser in Lindenfels, ein Teil des Baumaterials für den Wiederaufbau wurde von der verfallenden Kapelle in Lichtenklingen herangeschafft. 1803, nach dem Zerfall der Kurpfalz, kam Lindenfels zum Großherzogtum Hessen und war von 1821 - 1832 Sitz des Landratsbezirkes Lindenfels und 1852 - 1874 Kreisstadt des Kreises Lindenfels.</p>

Seine naturgegebene Lage beschert dem Odenwaldstädtchen Lindenfels nicht nur eine gesunde Luft und das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“, sie hat es für Wanderer und Naturliebhaber längst zum Geheimtipp werden lassen – eine abwechslungsreiche Geologie ist hier zu finden. Lindenfels ist Etappenort an dem Qualitätswanderweg „Nibelungensteig“ und ein beliebtes Wanderziel für kleine und große Touren. Ein Abstecher gilt in der Regel immer der Burg, die den Ort weithin sichtbar überragt und einen herrlichen Blick in die offene Odenwaldlandschaft ermöglicht. Die Burg ist auch die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B. Klassik-Veranstaltungen, Konzerte und Open-Air-Kino. Traditionell geht es Anfang August beim Burg- und Trachtenfest zu, wo am Sonntag der Festzug – mit Trachtenträgern und Motivwagen, die ausschließlich von Pferden gezogen werden – eine „Odenwälder Bauernhochzeit um 1900“ mit all ihren zeitgemäßen Traditionen und Besonderheiten darstellt. Die Exponate für den Umzug stammen aus dem Lindenfelser Museum, dessen Werkstätten bei den Brauchtumstagen Anfang Oktober im Mittelpunkt stehen. Das „Deutsche Drachenmuseum“ widmet sich ganz den feuerspeienden, glückbringenden und auch furchterregenden Fabelwesen. Außergewöhnliche selbstgebaute Fahrzeuge, so genannte Scheesen, starten Anfang Juli beim bundesweit wohl einmaligen „Scheeserennen“ in Winterkasten. Zu Lindenfels gehören die Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Kolmbach, Schlierbach, Seidenbuch, Winkel und Winterkasten. Geschichte: Im Jahr 1123 wurde Lindenfels als Besitz des Klosters Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem gehörte der Ort nahezu 600 Jahre lang zur Kurpfalz. 1336 verlieh Kaiser Ludwig IV. Lindenfels die Stadt- und Marktrechte. 1563 zerstörte ein großer Brand etliche Häuser in Lindenfels, ein Teil des Baumaterials für den Wiederaufbau wurde von der verfallenden Kapelle in Lichtenklingen herangeschafft. 1803, nach dem Zerfall der Kurpfalz, kam Lindenfels zum Großherzogtum Hessen und war von 1821 - 1832 Sitz des Landratsbezirkes Lindenfels und 1852 - 1874 Kreisstadt des Kreises Lindenfels.

<p>Seine naturgegebene Lage beschert dem Odenwaldstädtchen Lindenfels nicht nur eine gesunde Luft und das Prädikat „Heilklimatischer Kurort“, sie hat es für Wanderer und Naturliebhaber längst zum Geheimtipp werden lassen – eine abwechslungsreiche Geologie ist hier zu finden. Lindenfels ist Etappenort an dem Qualitätswanderweg „Nibelungensteig“ und ein beliebtes Wanderziel für kleine und große Touren. Ein Abstecher gilt in der Regel immer der Burg, die den Ort weithin sichtbar überragt und einen herrlichen Blick in die offene Odenwaldlandschaft ermöglicht.</p><p>Die Burg ist auch die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen, wie z.B. Klassik-Veranstaltungen, Konzerte und Open-Air-Kino. Traditionell geht es Anfang August beim Burg- und Trachtenfest zu, wo am Sonntag der Festzug – mit Trachtenträgern und Motivwagen, die ausschließlich von Pferden gezogen werden – eine „Odenwälder Bauernhochzeit um 1900“ mit all ihren zeitgemäßen Traditionen und Besonderheiten darstellt. Die Exponate für den Umzug stammen aus dem Lindenfelser Museum, dessen Werkstätten bei den Brauchtumstagen Anfang Oktober im Mittelpunkt stehen. Das „Deutsche Drachenmuseum“ widmet sich ganz den feuerspeienden, glückbringenden und auch furchterregenden Fabelwesen. Außergewöhnliche selbstgebaute Fahrzeuge, so genannte Scheesen, starten Anfang Juli beim bundesweit wohl einmaligen „Scheeserennen“ in Winterkasten.</p><p>Zu Lindenfels gehören die Stadtteile Eulsbach, Glattbach, Kolmbach, Schlierbach, Seidenbuch, Winkel und Winterkasten.</p><h3><strong>Geschichte:</strong></h3><p>Im Jahr 1123 wurde Lindenfels als Besitz des Klosters Lorsch erstmals urkundlich erwähnt. Seitdem gehörte der Ort nahezu 600 Jahre lang zur Kurpfalz. 1336 verlieh Kaiser Ludwig IV. Lindenfels die Stadt- und Marktrechte. 1563 zerstörte ein großer Brand etliche Häuser in Lindenfels, ein Teil des Baumaterials für den Wiederaufbau wurde von der verfallenden Kapelle in Lichtenklingen herangeschafft. 1803, nach dem Zerfall der Kurpfalz, kam Lindenfels zum Großherzogtum Hessen und war von 1821 - 1832 Sitz des Landratsbezirkes Lindenfels und 1852 - 1874 Kreisstadt des Kreises Lindenfels.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2be48a2696b80f587bdb39
dcterms:title @de Lindenfels
rdfs:label @de Lindenfels
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lindenfels
schema:postalCode @de 64678
schema:streetAddress @de Burgstraße 39
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a6
dcterms:title @de Magistrat der Stadt Lindenfels
rdfs:label @de Magistrat der Stadt Lindenfels
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lindenfels
schema:postalCode @de 64678
schema:streetAddress @de Burgstraße 39
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2022-04-25T13:09:31.717Z
schema:email @de rathaus@lindenfels.de
schema:faxNumber @de +49 (0) 6255 306-88
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.68302354
schema:longitude 8.77808642
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a6
schema:name @de Magistrat der Stadt Lindenfels
schema:telephone @de +49 (0) 6255 306-0
schema:url www.lindenfels.de
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a7
dcterms:title @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
rdfs:label @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lindenfels
schema:postalCode @de 64678
schema:streetAddress @de Burgstraße 37
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2023-02-28T13:45:11.848Z
schema:email @de touristik@lindenfels.de
schema:email @en touristik@lindenfels.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.68303340
schema:longitude 8.77822910
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a7
schema:name @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
schema:telephone @de +49 (0) 6255 306-44
schema:telephone @en +49 6255 306-44
schema:url www.lindenfels.de/tourismus
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba25563033a4560d99d6d-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba25563033a4560d99d65-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba26c63033a4560d99ec9-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f2ba24863033a4560d99c95-we2p
schema:containsPlace https://thh.tours/resources/e_5f7d8073461de97904eacb94-we2p
schema:dateModified 2025-01-14T15:44:40.863Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 369
schema:latitude 4.968310105774955E1
schema:longitude 8.778176294735118E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f2be48a2696b80f587bdb39
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title AlperKöse
rdfs:label AlperKöse
schema:name AlperKöse
schema:caption @de Kurgarten
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T16:20:41.313Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title AlperKöse
rdfs:label AlperKöse
schema:name AlperKöse
schema:caption @de Ausblick auf die Stadt von der Burg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T16:19:06.816Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Bürgerhaus und Rathaus der Stadt Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels1.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T16:17:34.780Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels1.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_Lindenfels1.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title AlperKöse
rdfs:label AlperKöse
schema:name AlperKöse
schema:caption @de Blick auf die Stadt Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T16:10:45.950Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufStadt.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Klaus Johe
rdfs:label Klaus Johe
schema:name Klaus Johe
schema:caption @de Burg Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020565.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Lindenfels, Klaus Johe
schema:dateModified 2023-11-17T16:15:51.138Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020565.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020565.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Klaus Johe
rdfs:label Klaus Johe
schema:name Klaus Johe
schema:caption @de Mittelaltermarkt auf der Burg Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020523.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Stadt Lindenfels, Klaus Johe
schema:dateModified 2023-11-17T16:12:34.863Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020523.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_P1020523.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title AlperKöse
rdfs:label AlperKöse
schema:name AlperKöse
schema:caption @de Blick auf die Stadt, den Bürgerturm und die Burg Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T15:56:38.998Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/055323421773-ggye
schema:keywords https://thh.tours/resources/904275135020-pwmn
schema:keywords https://thh.tours/resources/745278566509-hqxt
schema:keywords https://thh.tours/resources/509614688027-mjmd
schema:keywords https://thh.tours/resources/612204475742-txza
schema:keywords https://thh.tours/resources/043263460935-ypkj
schema:keywords https://thh.tours/resources/365252889984-nahg
schema:keywords https://thh.tours/resources/769696927463-demf
schema:keywords https://thh.tours/resources/851825858794-ncax
schema:keywords https://thh.tours/resources/472337745292-xtdf
schema:keywords https://thh.tours/resources/665728694375-wfzz
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title AlperKöse
rdfs:label AlperKöse
schema:name AlperKöse
schema:caption @de Blick auf die Stadt, den Bürgerturm und die Burg Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-11-17T15:56:38.998Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f2be48a2696b80f587bdb39_BlickaufBurg.jpg/w=1920,quality=60
schema:sameAs https://de.wikipedia.org/wiki/Lindenfels
schema:sameAs https://www.facebook.com/lindenfels.odenwald
schema:url www.lindenfels.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Lindenfels, genannt „die Perle des Odenwaldes“, ist der einzige staatlich anerkannte Heilklimatische Kurort im Odenwald. Das Stadtbild wird geprägt von der weithin zu sehenden Burg.</p>