Am ersten Wochenende im August feiert die Odenwälder Stadt Lindenfels wieder ihr bekanntes Burg- und Trachtenfest, das bereits seit 1904 begangen wird. Die Burgruine, die über der Stadt thront, verwandelt sich über drei Tage in eine ausgefallene Festmeile und beim historischen Trachtenumzug am Sonntag säumen Tausende von Besuchern die Straßen. Das Programm im Detail: Auftakt mit den Lindenfelser Chören am Freitag Traditionell startet das Fest im Kurgarten mit den Gesangsvereinen am Freitagabend. Los geht es um 19:30 Uhr. Insgesamt sieben Chöre aus Lindenfels und seinen Stadtteilen werden an diesem Abend ihr Können auf der Bühne präsentieren.  Platzkonzert, Feuerwerk und Stimmung auf der Burg am Samstag Der Samstag beginnt um 20:00 Uhr mit dem "Platzkonzert am Dalles" (Lindenplatz an der Nibelungenstraße), dargeboten von der Trachtenkapelle Lindenfels. Im Anschluss startet ein Kinder-Lampionumzug durch die Lindenfelser Gassen, der am Löwenbrunnen in der Burgstraße enden wird. Es folgt zum Sonnenuntergang gegen 21:30 Uhr ein Feuerwerk, dass über der Burg Lindenfels abgefeuert wird. Direkt im Anschluss öffnet die Burg Lindenfels ihre Pforten, wo die Kapelle „Lärmfeuer“ für Stimmung vor der einzigartigen Burgkulisse sorgt. Wie in den beiden letzten Jahren ist im Eintrittspreis von 10 Euro ein Getränkegutschein enthalten. Umzug durch Lindenfels und Unterhaltung auf der Burg am Sonntag Am Sonntag folgt unter dem Motto „Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende“ mit dem Burgfestumzug der Höhepunkt des Festes. Der Umzug ist einer der schönsten und traditionellsten Umzüge der Region. Die rund 400 Teilnehmer aus Lindenfels und der Umgebung sind alle in der traditionellen Lindenfelser Tracht gekleidet und die Motivwagen werden ausnahmslos von Pferden gezogen – eine einmalige Darstellungsform. Mit dabei sind auch viele Ausstellungsstücke des Lindenfelser Museums. Darunter auch die Postkutsche, die im Jahr 2014 die Auszeichnung als „Erstes Regionales Kulturerbe im Kreis Bergstraße“ 2014 erhielt. Anschließend geht es auf die Burg, wo nach der Begrüßung der Gäste der Brauttanz stattfindet und der Tag bei Tanzmusik bis in die späten Abendstunden ausklingt.  Frühschoppen und Kindernachmittag auf der Burg am Montag Der Montag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Um 15:30 Uhr sind die Kleinen an der Reihe, wenn der beliebte Kindernachmittag auf der Burg stattfindet. Mitmachen kann jedes Kind (eventuell in Begleitung der Eltern), eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.  Für den musikalischen Festausklang des Burgfestes sorgt die Trachtenkapelle Lindenfels ab 19 Uhr mit stimmungsvoller Tanz- und Unterhaltungsmusik.

<p><strong>Am ersten Wochenende im August feiert die Odenwälder Stadt Lindenfels wieder ihr bekanntes Burg- und Trachtenfest, das bereits seit 1904 begangen wird. Die Burgruine, die über der Stadt thront, verwandelt sich über drei Tage in eine ausgefallene Festmeile und beim historischen Trachtenumzug am Sonntag säumen Tausende von Besuchern die Straßen.</strong></p><h3><strong>Das Programm im Detail:</strong></h3><p><strong>Auftakt mit den Lindenfelser Chören am Freitag</strong></p><p>Traditionell startet das <strong>Fest im Kurgarten mit den Gesangsvereinen</strong> am Freitagabend. Los geht es um 19:30 Uhr. Insgesamt sieben Chöre aus Lindenfels und seinen Stadtteilen werden an diesem Abend ihr Können auf der Bühne präsentieren. </p><p><strong>Platzkonzert, Feuerwerk und Stimmung auf der Burg am Samstag</strong></p><p>Der Samstag beginnt um 20:00 Uhr mit dem <strong>"Platzkonzert am Dalles" </strong>(Lindenplatz an der Nibelungenstraße), dargeboten von der Trachtenkapelle Lindenfels. Im Anschluss startet ein Kinder-Lampionumzug durch die Lindenfelser Gassen, der am Löwenbrunnen in der Burgstraße enden wird.</p><p>Es folgt zum Sonnenuntergang gegen 21:30 Uhr ein Feuerwerk, dass über der Burg Lindenfels abgefeuert wird. Direkt im Anschluss öffnet die Burg Lindenfels ihre Pforten, wo die Kapelle „Lärmfeuer“ für Stimmung vor der einzigartigen Burgkulisse sorgt. Wie in den beiden letzten Jahren ist im Eintrittspreis von 10 Euro ein Getränkegutschein enthalten.</p><p><strong>Umzug durch Lindenfels und Unterhaltung auf der Burg am Sonntag</strong></p><p>Am Sonntag folgt unter dem Motto <strong>„Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende“ </strong>mit dem <strong>Burgfestumzug</strong> der Höhepunkt des Festes. Der Umzug ist einer der schönsten und traditionellsten Umzüge der Region. Die rund 400 Teilnehmer aus Lindenfels und der Umgebung sind alle in der traditionellen Lindenfelser Tracht gekleidet und die Motivwagen werden ausnahmslos von Pferden gezogen – eine einmalige Darstellungsform. Mit dabei sind auch viele Ausstellungsstücke des Lindenfelser Museums. Darunter auch die Postkutsche, die im Jahr 2014 die Auszeichnung als „Erstes Regionales Kulturerbe im Kreis Bergstraße“ 2014 erhielt.</p><p>Anschließend geht es auf die Burg, wo nach der Begrüßung der Gäste der Brauttanz stattfindet und der Tag bei Tanzmusik bis in die späten Abendstunden ausklingt. </p><p><strong>Frühschoppen und Kindernachmittag auf der Burg am Montag</strong></p><p>Der Montag beginnt um 11 Uhr mit dem <strong>Frühschoppen</strong>.</p><p>Um 15:30 Uhr sind die Kleinen an der Reihe, wenn der beliebte Kindernachmittag auf der Burg stattfindet. Mitmachen kann jedes Kind (eventuell in Begleitung der Eltern), eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. </p><p>Für den musikalischen Festausklang des Burgfestes sorgt die Trachtenkapelle Lindenfels ab 19 Uhr mit stimmungsvoller Tanz- und Unterhaltungsmusik.</p>

Am ersten Wochenende im August feiert die Odenwälder Stadt Lindenfels wieder ihr bekanntes Burg- und Trachtenfest, das bereits seit 1904 begangen wird. Die Burgruine, die über der Stadt thront, verwandelt sich über drei Tage in eine ausgefallene Festmeile und beim historischen Trachtenumzug am Sonntag säumen Tausende von Besuchern die Straßen. Das Programm im Detail: Auftakt mit den Lindenfelser Chören am Freitag Traditionell startet das Fest im Kurgarten mit den Gesangsvereinen am Freitagabend. Los geht es um 19:30 Uhr. Insgesamt sieben Chöre aus Lindenfels und seinen Stadtteilen werden an diesem Abend ihr Können auf der Bühne präsentieren.  Platzkonzert, Feuerwerk und Stimmung auf der Burg am Samstag Der Samstag beginnt um 20:00 Uhr mit dem "Platzkonzert am Dalles" (Lindenplatz an der Nibelungenstraße), dargeboten von der Trachtenkapelle Lindenfels. Im Anschluss startet ein Kinder-Lampionumzug durch die Lindenfelser Gassen, der am Löwenbrunnen in der Burgstraße enden wird. Es folgt zum Sonnenuntergang gegen 21:30 Uhr ein Feuerwerk, dass über der Burg Lindenfels abgefeuert wird. Direkt im Anschluss öffnet die Burg Lindenfels ihre Pforten, wo die Kapelle „Lärmfeuer“ für Stimmung vor der einzigartigen Burgkulisse sorgt. Wie in den beiden letzten Jahren ist im Eintrittspreis von 10 Euro ein Getränkegutschein enthalten. Umzug durch Lindenfels und Unterhaltung auf der Burg am Sonntag Am Sonntag folgt unter dem Motto „Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende“ mit dem Burgfestumzug der Höhepunkt des Festes. Der Umzug ist einer der schönsten und traditionellsten Umzüge der Region. Die rund 400 Teilnehmer aus Lindenfels und der Umgebung sind alle in der traditionellen Lindenfelser Tracht gekleidet und die Motivwagen werden ausnahmslos von Pferden gezogen – eine einmalige Darstellungsform. Mit dabei sind auch viele Ausstellungsstücke des Lindenfelser Museums. Darunter auch die Postkutsche, die im Jahr 2014 die Auszeichnung als „Erstes Regionales Kulturerbe im Kreis Bergstraße“ 2014 erhielt. Anschließend geht es auf die Burg, wo nach der Begrüßung der Gäste der Brauttanz stattfindet und der Tag bei Tanzmusik bis in die späten Abendstunden ausklingt.  Frühschoppen und Kindernachmittag auf der Burg am Montag Der Montag beginnt um 11 Uhr mit dem Frühschoppen. Um 15:30 Uhr sind die Kleinen an der Reihe, wenn der beliebte Kindernachmittag auf der Burg stattfindet. Mitmachen kann jedes Kind (eventuell in Begleitung der Eltern), eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig.  Für den musikalischen Festausklang des Burgfestes sorgt die Trachtenkapelle Lindenfels ab 19 Uhr mit stimmungsvoller Tanz- und Unterhaltungsmusik.

<p><strong>Am ersten Wochenende im August feiert die Odenwälder Stadt Lindenfels wieder ihr bekanntes Burg- und Trachtenfest, das bereits seit 1904 begangen wird. Die Burgruine, die über der Stadt thront, verwandelt sich über drei Tage in eine ausgefallene Festmeile und beim historischen Trachtenumzug am Sonntag säumen Tausende von Besuchern die Straßen.</strong></p><h3><strong>Das Programm im Detail:</strong></h3><p><strong>Auftakt mit den Lindenfelser Chören am Freitag</strong></p><p>Traditionell startet das <strong>Fest im Kurgarten mit den Gesangsvereinen</strong> am Freitagabend. Los geht es um 19:30 Uhr. Insgesamt sieben Chöre aus Lindenfels und seinen Stadtteilen werden an diesem Abend ihr Können auf der Bühne präsentieren. </p><p><strong>Platzkonzert, Feuerwerk und Stimmung auf der Burg am Samstag</strong></p><p>Der Samstag beginnt um 20:00 Uhr mit dem <strong>"Platzkonzert am Dalles" </strong>(Lindenplatz an der Nibelungenstraße), dargeboten von der Trachtenkapelle Lindenfels. Im Anschluss startet ein Kinder-Lampionumzug durch die Lindenfelser Gassen, der am Löwenbrunnen in der Burgstraße enden wird.</p><p>Es folgt zum Sonnenuntergang gegen 21:30 Uhr ein Feuerwerk, dass über der Burg Lindenfels abgefeuert wird. Direkt im Anschluss öffnet die Burg Lindenfels ihre Pforten, wo die Kapelle „Lärmfeuer“ für Stimmung vor der einzigartigen Burgkulisse sorgt. Wie in den beiden letzten Jahren ist im Eintrittspreis von 10 Euro ein Getränkegutschein enthalten.</p><p><strong>Umzug durch Lindenfels und Unterhaltung auf der Burg am Sonntag</strong></p><p>Am Sonntag folgt unter dem Motto <strong>„Odenwälder Bauernhochzeit um die Jahrhundertwende“ </strong>mit dem <strong>Burgfestumzug</strong> der Höhepunkt des Festes. Der Umzug ist einer der schönsten und traditionellsten Umzüge der Region. Die rund 400 Teilnehmer aus Lindenfels und der Umgebung sind alle in der traditionellen Lindenfelser Tracht gekleidet und die Motivwagen werden ausnahmslos von Pferden gezogen – eine einmalige Darstellungsform. Mit dabei sind auch viele Ausstellungsstücke des Lindenfelser Museums. Darunter auch die Postkutsche, die im Jahr 2014 die Auszeichnung als „Erstes Regionales Kulturerbe im Kreis Bergstraße“ 2014 erhielt.</p><p>Anschließend geht es auf die Burg, wo nach der Begrüßung der Gäste der Brauttanz stattfindet und der Tag bei Tanzmusik bis in die späten Abendstunden ausklingt. </p><p><strong>Frühschoppen und Kindernachmittag auf der Burg am Montag</strong></p><p>Der Montag beginnt um 11 Uhr mit dem <strong>Frühschoppen</strong>.</p><p>Um 15:30 Uhr sind die Kleinen an der Reihe, wenn der beliebte Kindernachmittag auf der Burg stattfindet. Mitmachen kann jedes Kind (eventuell in Begleitung der Eltern), eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. </p><p>Für den musikalischen Festausklang des Burgfestes sorgt die Trachtenkapelle Lindenfels ab 19 Uhr mit stimmungsvoller Tanz- und Unterhaltungsmusik.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f467623d91dbf4a0d1894e9
dcterms:title @de Burg- und Trachtenfest Lindenfels
rdfs:label @de Burg- und Trachtenfest Lindenfels
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2810a3d15f041eb0533
dcterms:title @de Verkehrsverein Lindenfels e.V.
rdfs:label @de Verkehrsverein Lindenfels e.V.
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2022-04-25T13:17:16.679Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.68303340
schema:longitude 8.77822910
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2810a3d15f041eb0533
schema:name @de Verkehrsverein Lindenfels e.V.
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a7
dcterms:title @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
rdfs:label @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:addressLocality @de Lindenfels
schema:postalCode @de 64678
schema:streetAddress @de Burgstraße 37
schema:dateCreated 2021-06-16T00:00:00.000Z
schema:dateModified 2023-02-28T13:45:11.848Z
schema:email @de touristik@lindenfels.de
schema:email @en touristik@lindenfels.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.68303340
schema:longitude 8.77822910
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_60e1e2790a3d15f041eb04a7
schema:name @de Kur- und Touristikservice Lindenfels
schema:telephone @de +49 (0) 6255 306-44
schema:telephone @en +49 6255 306-44
schema:url www.lindenfels.de/tourismus
schema:dateModified 2025-02-26T10:38:23.207Z
schema:eventSchedule
Property Value
schema:endDate 2025-08-04T21:45:00.000Z
schema:startDate 2025-08-01T17:30:00.000Z
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f467623d91dbf4a0d1894e9
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Natalie Nürnberger
rdfs:label Natalie Nürnberger
schema:name Natalie Nürnberger
schema:caption @de Postkutsche
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Lindenfelser_Burg-_und_Trachtenfest_Natalie_Nuernberger.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kur- und Touristikservice Lindenfels, Natalie Nürnberger
schema:dateModified 2025-02-26T11:37:27.795Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Lindenfelser_Burg-_und_Trachtenfest_Natalie_Nuernberger.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Lindenfelser_Burg-_und_Trachtenfest_Natalie_Nuernberger.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Natalie Nürnberger
rdfs:label Natalie Nürnberger
schema:name Natalie Nürnberger
schema:caption @de Burgfest Umzug in Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Natalie Nürnberger, Stadt Lindenfels
schema:dateModified 2025-02-26T11:11:55.665Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords thuecat:TravelTopicFamily
schema:keywords https://thh.tours/resources/679751329533-rxbq
schema:keywords https://thh.tours/resources/211709869084-eamx
schema:keywords https://thh.tours/resources/782245057760-yarn
schema:keywords https://thh.tours/resources/436722037879-mara
schema:keywords https://thh.tours/resources/077384516660-xnmk
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:location
Property Value
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Lindenfels
schema:postalCode @de 64678
schema:streetAddress @de Burgstraße 41
schema:geo
Property Value
schema:latitude 4.968221E1
schema:longitude 8.777089999999999E0
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Natalie Nürnberger
rdfs:label Natalie Nürnberger
schema:name Natalie Nürnberger
schema:caption @de Burgfest Umzug in Lindenfels
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Natalie Nürnberger, Stadt Lindenfels
schema:dateModified 2025-02-26T11:11:55.665Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f467623d91dbf4a0d1894e9_Burgfest_Umzug_c_Natalie_Nuernberger.jpg/w=1920,quality=60
schema:sameAs https://www.facebook.com/pg/lindenfels.odenwald/events/
schema:url www.burgfest-lindenfels.de
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Von Michelstadt aus über die B47, nach ca. 13,9 km links abbiegen auf Gersprenztalstraße/B38/B47, nach 8,7 km leicht rechts abbiegen auf Nibelungenstraße/B47, nach 2,8 km links abbiegen auf Schlierbacher Weg, nach 80 m geradeaus auf Am Salem, nach 93 m links abbiegen auf Schloßwaldweg, nach 49 m befindet sich die Burg Lindenfels. Es gibt nur eine geringe Anzahl an Parkplätzen an der Burg, jedoch gibt es einige Parkplätze in der Innenstadt.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Von Michelstadt aus über die B47, nach ca. 13,9 km links abbiegen auf Gersprenztalstraße/B38/B47, nach 8,7 km leicht rechts abbiegen auf Nibelungenstraße/B47, nach 2,8 km links abbiegen auf Schlierbacher Weg, nach 80 m geradeaus auf Am Salem, nach 93 m links abbiegen auf Schloßwaldweg, nach 49 m befindet sich die Burg Lindenfels.<br>Es gibt nur eine geringe Anzahl an Parkplätzen an der Burg, jedoch gibt es einige Parkplätze in der Innenstadt.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Das Burg- und Trachtenfest in Lindenfels ist das älteste Trachtenfest im Odenwald und wird seit dem Jahr 1904 gefeiert. Der historische Festumzug, das Burgfeuerwerk und der Kindernachmittag sind nur einige der tollen Programmpunkte. 
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das Burg- und Trachtenfest in Lindenfels ist das älteste Trachtenfest im Odenwald und wird seit dem Jahr 1904 gefeiert. Der historische Festumzug, das Burgfeuerwerk und der Kindernachmittag sind nur einige der tollen Programmpunkte. </p>