Diese Wanderung führt durch Wald und über offene Landschaft. Gleich am Anfang streifen Sie das Naturschutzgebiet „In der Striet“. Genießen Sie schöne Aussichten über die ländliche Landschaft und lauschen Sie dem Vogelgezwitscher in der Stille. Auch bei Tage könnte Ihnen ein Reh begegnen. Einen imposanten Eindruck hinterlässt das Mackenheimer Viadukt, das Sie auf der ruhigen Dorfstraße unterqueren. Vielleicht fährt ja gerade eine Draisine darüber hinweg? Spannend wird es am Steinbruch Mackenheim. Hier sehen Sie, wie gneisige Umwandlungsgesteine und eisenreicher Glimmer seit Jahrhunderten abgebaut wurden und werden. Durch die sofortige Renaturierung der abgebauten Teilstücke haben sich seltene Pflanzen, Vögel, Insekten und Amphibien angesiedelt. Vielleicht können Sie einen Uhu oder Wanderfalken beobachten. Auch rar gewordene Eidechsen und Prachtlibellen finden dort neuen Lebensraum. Zu Beginn und am Ende der Wanderung laden die Skulpturen des Kunstwanderweges zum Bertrachten ein. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz aus starten Sie zunächst auf asphaltiertem Weg in nördliche Richtung. An der ersten Sandsteinskulptur biegen Sie links auf den Feldweg ab und folgen der Markierung A6 auf den Wald zu. Bergab geht es nun an einer Fichtenschonung, dem neuen Wasserbehälter und einem Tümpel vorbei. Im weiteren Verlauf durch lichten Laubwald folgen rechtsseitig ein Weiher und dahinter ein Spielplatz. Gehen Sie aus dem Wald hinaus und um den Spielplatz herum. Unmittelbar hinter dem Straßenschild „Ringstraße“ führt der Wanderweg links in den Wald hinein. Wandern Sie links am Fußballtor vorbei, auf schmalem Waldpfad bergan. Waldmeister säumt den Weg. Ab und zu bildet ein umgefallener Baum ein leicht zu übersteigendes Hindernis. Lassen Sie sich vom Vogelgesang nicht ablenken, denn mitten im Wald biegt der Pfad links ab und unser Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet „In der Striet“ nach Vöckelsbach. Die Markierung bringt uns bergan durch die Feldflur.  Variante/Abkürzung: Wem die komplette Wanderung zu lang ist, kann die Abkürzung (Verbindungsweg mit der Markierung V) hinunter nach Mackenheim laufen und beim "Grünen Baum" einkehren. Damit verkürzt sich die Wanderung auf 8,2 km. Der Verbindungsweg führt Sie wieder auf die Wegführung am Gittersberg zurück. Wer weiterwandert entdeckt zwischen den Bäumen im Tal den Ort Vöckelsbach und die beeindruckenden Höhen in der Ferne. Bevor es nach Mackenheim hinunter geht, biegt der Wanderweg links ab. Auf Schotter laufen Sie durch den Wald bergab bis zum Steinbruch. Vor dem Gittertor führt ein Pfad rechts hinab bis zur Dorfstraße K18. Sie überqueren die Straße und folgen ihr in einer Rechtskurve. Kurz darauf überspannt das Mackenheimer Viadukt den Verkehrsweg. Nach Unterquerung des Viadukts ist Achtsamkeit geboten. Der Hauptweg biegt nämlich alsbald rechts ab und führt bergauf in den Wald hinein. Um aber die kleine Runde zum Steinbruch nicht zu verpassen, gehen Sie noch ein Stückchen weiter geradeaus und folgen der Beschilderung links herum. Dieses Teilstück werden Sie nach der Schleife um den Steinbruch auch wieder zurückwandern. Kurz hinter der zweiten Überquerung der Draisinen-Strecke treffen Sie dann rechts wieder auf dieses Stück und gehen wie beschrieben auf der anderen Straßenseite in den Wald. Das kleine Andreaskreuz kündigt eine wiederholte Überquerung der Draisinen-Schienen an. Ein Blick nach links in den alten Tunnel erinnert an die Zeit der Dampflokomotiven. Durch dichten Laubwald wandern Sie weiter bergan bis Sie auf etwa 400 Höhenmetern den Gittersberg hinter sich lassen und das Panorama der sanften Hügel mit Weiden und bewaldeten Höhen genießen. Links in der Ferne zeichnet sich die Kreidacher Höhe mit der Sommer-Rodelbahn ab. Nach einigen Rechts-Links-Kurven spazieren Sie durch einen Hohlweg nach Kreidach hinunter. Vom Mackenheimer Weg biegen Sie rechts in die Mörlenbacher Straße ein. Sie folgen dieser ein Stück bergauf, bevor Sie auf der anderen Straßenseite durch Privatgärten den Talweg erreichen. Und wieder könnte eine Solardraisine Ihre Route kreuzen. Auf asphaltiertem Weg verlassen Sie Kreidach und folgen dem Bachlauf geradeaus durch den Wald. Sobald der Wald Sie wieder frei gibt, tauchen die Skulpturen des Kunstweges auf. Über offene Landschaft wandern Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.  Markierungszeichen: A6

<p>Diese Wanderung führt durch Wald und über offene Landschaft. Gleich am Anfang streifen Sie das Naturschutzgebiet „In der Striet“. Genießen Sie schöne Aussichten über die ländliche Landschaft und lauschen Sie dem Vogelgezwitscher in der Stille. Auch bei Tage könnte Ihnen ein Reh begegnen. Einen imposanten Eindruck hinterlässt das Mackenheimer Viadukt, das Sie auf der ruhigen Dorfstraße unterqueren. Vielleicht fährt ja gerade eine Draisine darüber hinweg?</p><p>Spannend wird es am Steinbruch Mackenheim. Hier sehen Sie, wie gneisige Umwandlungsgesteine und eisenreicher Glimmer seit Jahrhunderten abgebaut wurden und werden. Durch die sofortige Renaturierung der abgebauten Teilstücke haben sich seltene Pflanzen, Vögel, Insekten und Amphibien angesiedelt. Vielleicht können Sie einen Uhu oder Wanderfalken beobachten. Auch rar gewordene Eidechsen und Prachtlibellen finden dort neuen Lebensraum. </p><p>Zu Beginn und am Ende der Wanderung laden die Skulpturen des Kunstwanderweges zum Bertrachten ein.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong> Vom Parkplatz aus starten Sie zunächst auf asphaltiertem Weg in nördliche Richtung. An der ersten Sandsteinskulptur biegen Sie links auf den Feldweg ab und folgen der Markierung A6 auf den Wald zu. Bergab geht es nun an einer Fichtenschonung, dem neuen Wasserbehälter und einem Tümpel vorbei. Im weiteren Verlauf durch lichten Laubwald folgen rechtsseitig ein Weiher und dahinter ein Spielplatz. Gehen Sie aus dem Wald hinaus und um den Spielplatz herum. Unmittelbar hinter dem Straßenschild „Ringstraße“ führt der Wanderweg links in den Wald hinein. Wandern Sie links am Fußballtor vorbei, auf schmalem Waldpfad bergan. Waldmeister säumt den Weg. Ab und zu bildet ein umgefallener Baum ein leicht zu übersteigendes Hindernis.</p><p>Lassen Sie sich vom Vogelgesang nicht ablenken, denn mitten im Wald biegt der Pfad links ab und unser Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet „In der Striet“ nach Vöckelsbach. Die Markierung bringt uns bergan durch die Feldflur. </p><p><strong>Variante/Abkürzung: </strong>Wem die komplette Wanderung zu lang ist, kann die Abkürzung (Verbindungsweg mit der <strong>Markierung V</strong>) hinunter nach Mackenheim laufen und beim "Grünen Baum" einkehren. Damit verkürzt sich die Wanderung auf 8,2 km. Der Verbindungsweg führt Sie wieder auf die Wegführung am Gittersberg zurück.</p><p>Wer weiterwandert entdeckt zwischen den Bäumen im Tal den Ort Vöckelsbach und die beeindruckenden Höhen in der Ferne. Bevor es nach Mackenheim hinunter geht, biegt der Wanderweg links ab. Auf Schotter laufen Sie durch den Wald bergab bis zum Steinbruch. Vor dem Gittertor führt ein Pfad rechts hinab bis zur Dorfstraße K18. Sie überqueren die Straße und folgen ihr in einer Rechtskurve.</p><p>Kurz darauf überspannt das Mackenheimer Viadukt den Verkehrsweg. Nach Unterquerung des Viadukts ist Achtsamkeit geboten. Der Hauptweg biegt nämlich alsbald rechts ab und führt bergauf in den Wald hinein. Um aber die kleine Runde zum Steinbruch nicht zu verpassen, gehen Sie noch ein Stückchen weiter geradeaus und folgen der Beschilderung links herum. Dieses Teilstück werden Sie nach der Schleife um den Steinbruch auch wieder zurückwandern. Kurz hinter der zweiten Überquerung der Draisinen-Strecke treffen Sie dann rechts wieder auf dieses Stück und gehen wie beschrieben auf der anderen Straßenseite in den Wald.</p><p>Das kleine Andreaskreuz kündigt eine wiederholte Überquerung der Draisinen-Schienen an. Ein Blick nach links in den alten Tunnel erinnert an die Zeit der Dampflokomotiven. Durch dichten Laubwald wandern Sie weiter bergan bis Sie auf etwa 400 Höhenmetern den Gittersberg hinter sich lassen und das Panorama der sanften Hügel mit Weiden und bewaldeten Höhen genießen. Links in der Ferne zeichnet sich die Kreidacher Höhe mit der Sommer-Rodelbahn ab. Nach einigen Rechts-Links-Kurven spazieren Sie durch einen Hohlweg nach Kreidach hinunter. Vom Mackenheimer Weg biegen Sie rechts in die Mörlenbacher Straße ein.</p><p>Sie folgen dieser ein Stück bergauf, bevor Sie auf der anderen Straßenseite durch Privatgärten den Talweg erreichen. Und wieder könnte eine Solardraisine Ihre Route kreuzen. Auf asphaltiertem Weg verlassen Sie Kreidach und folgen dem Bachlauf geradeaus durch den Wald. Sobald der Wald Sie wieder frei gibt, tauchen die Skulpturen des Kunstweges auf. Über offene Landschaft wandern Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. </p><p><strong>Markierungszeichen:</strong> A6</p>

Diese Wanderung führt durch Wald und über offene Landschaft. Gleich am Anfang streifen Sie das Naturschutzgebiet „In der Striet“. Genießen Sie schöne Aussichten über die ländliche Landschaft und lauschen Sie dem Vogelgezwitscher in der Stille. Auch bei Tage könnte Ihnen ein Reh begegnen. Einen imposanten Eindruck hinterlässt das Mackenheimer Viadukt, das Sie auf der ruhigen Dorfstraße unterqueren. Vielleicht fährt ja gerade eine Draisine darüber hinweg? Spannend wird es am Steinbruch Mackenheim. Hier sehen Sie, wie gneisige Umwandlungsgesteine und eisenreicher Glimmer seit Jahrhunderten abgebaut wurden und werden. Durch die sofortige Renaturierung der abgebauten Teilstücke haben sich seltene Pflanzen, Vögel, Insekten und Amphibien angesiedelt. Vielleicht können Sie einen Uhu oder Wanderfalken beobachten. Auch rar gewordene Eidechsen und Prachtlibellen finden dort neuen Lebensraum. Zu Beginn und am Ende der Wanderung laden die Skulpturen des Kunstwanderweges zum Bertrachten ein. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz aus starten Sie zunächst auf asphaltiertem Weg in nördliche Richtung. An der ersten Sandsteinskulptur biegen Sie links auf den Feldweg ab und folgen der Markierung A6 auf den Wald zu. Bergab geht es nun an einer Fichtenschonung, dem neuen Wasserbehälter und einem Tümpel vorbei. Im weiteren Verlauf durch lichten Laubwald folgen rechtsseitig ein Weiher und dahinter ein Spielplatz. Gehen Sie aus dem Wald hinaus und um den Spielplatz herum. Unmittelbar hinter dem Straßenschild „Ringstraße“ führt der Wanderweg links in den Wald hinein. Wandern Sie links am Fußballtor vorbei, auf schmalem Waldpfad bergan. Waldmeister säumt den Weg. Ab und zu bildet ein umgefallener Baum ein leicht zu übersteigendes Hindernis. Lassen Sie sich vom Vogelgesang nicht ablenken, denn mitten im Wald biegt der Pfad links ab und unser Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet „In der Striet“ nach Vöckelsbach. Die Markierung bringt uns bergan durch die Feldflur.  Variante/Abkürzung: Wem die komplette Wanderung zu lang ist, kann die Abkürzung (Verbindungsweg mit der Markierung V) hinunter nach Mackenheim laufen und beim "Grünen Baum" einkehren. Damit verkürzt sich die Wanderung auf 8,2 km. Der Verbindungsweg führt Sie wieder auf die Wegführung am Gittersberg zurück. Wer weiterwandert entdeckt zwischen den Bäumen im Tal den Ort Vöckelsbach und die beeindruckenden Höhen in der Ferne. Bevor es nach Mackenheim hinunter geht, biegt der Wanderweg links ab. Auf Schotter laufen Sie durch den Wald bergab bis zum Steinbruch. Vor dem Gittertor führt ein Pfad rechts hinab bis zur Dorfstraße K18. Sie überqueren die Straße und folgen ihr in einer Rechtskurve. Kurz darauf überspannt das Mackenheimer Viadukt den Verkehrsweg. Nach Unterquerung des Viadukts ist Achtsamkeit geboten. Der Hauptweg biegt nämlich alsbald rechts ab und führt bergauf in den Wald hinein. Um aber die kleine Runde zum Steinbruch nicht zu verpassen, gehen Sie noch ein Stückchen weiter geradeaus und folgen der Beschilderung links herum. Dieses Teilstück werden Sie nach der Schleife um den Steinbruch auch wieder zurückwandern. Kurz hinter der zweiten Überquerung der Draisinen-Strecke treffen Sie dann rechts wieder auf dieses Stück und gehen wie beschrieben auf der anderen Straßenseite in den Wald. Das kleine Andreaskreuz kündigt eine wiederholte Überquerung der Draisinen-Schienen an. Ein Blick nach links in den alten Tunnel erinnert an die Zeit der Dampflokomotiven. Durch dichten Laubwald wandern Sie weiter bergan bis Sie auf etwa 400 Höhenmetern den Gittersberg hinter sich lassen und das Panorama der sanften Hügel mit Weiden und bewaldeten Höhen genießen. Links in der Ferne zeichnet sich die Kreidacher Höhe mit der Sommer-Rodelbahn ab. Nach einigen Rechts-Links-Kurven spazieren Sie durch einen Hohlweg nach Kreidach hinunter. Vom Mackenheimer Weg biegen Sie rechts in die Mörlenbacher Straße ein. Sie folgen dieser ein Stück bergauf, bevor Sie auf der anderen Straßenseite durch Privatgärten den Talweg erreichen. Und wieder könnte eine Solardraisine Ihre Route kreuzen. Auf asphaltiertem Weg verlassen Sie Kreidach und folgen dem Bachlauf geradeaus durch den Wald. Sobald der Wald Sie wieder frei gibt, tauchen die Skulpturen des Kunstweges auf. Über offene Landschaft wandern Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück.  Markierungszeichen: A6

<p>Diese Wanderung führt durch Wald und über offene Landschaft. Gleich am Anfang streifen Sie das Naturschutzgebiet „In der Striet“. Genießen Sie schöne Aussichten über die ländliche Landschaft und lauschen Sie dem Vogelgezwitscher in der Stille. Auch bei Tage könnte Ihnen ein Reh begegnen. Einen imposanten Eindruck hinterlässt das Mackenheimer Viadukt, das Sie auf der ruhigen Dorfstraße unterqueren. Vielleicht fährt ja gerade eine Draisine darüber hinweg?</p><p>Spannend wird es am Steinbruch Mackenheim. Hier sehen Sie, wie gneisige Umwandlungsgesteine und eisenreicher Glimmer seit Jahrhunderten abgebaut wurden und werden. Durch die sofortige Renaturierung der abgebauten Teilstücke haben sich seltene Pflanzen, Vögel, Insekten und Amphibien angesiedelt. Vielleicht können Sie einen Uhu oder Wanderfalken beobachten. Auch rar gewordene Eidechsen und Prachtlibellen finden dort neuen Lebensraum. </p><p>Zu Beginn und am Ende der Wanderung laden die Skulpturen des Kunstwanderweges zum Bertrachten ein.</p><p><strong>Wegbeschreibung:</strong> Vom Parkplatz aus starten Sie zunächst auf asphaltiertem Weg in nördliche Richtung. An der ersten Sandsteinskulptur biegen Sie links auf den Feldweg ab und folgen der Markierung A6 auf den Wald zu. Bergab geht es nun an einer Fichtenschonung, dem neuen Wasserbehälter und einem Tümpel vorbei. Im weiteren Verlauf durch lichten Laubwald folgen rechtsseitig ein Weiher und dahinter ein Spielplatz. Gehen Sie aus dem Wald hinaus und um den Spielplatz herum. Unmittelbar hinter dem Straßenschild „Ringstraße“ führt der Wanderweg links in den Wald hinein. Wandern Sie links am Fußballtor vorbei, auf schmalem Waldpfad bergan. Waldmeister säumt den Weg. Ab und zu bildet ein umgefallener Baum ein leicht zu übersteigendes Hindernis.</p><p>Lassen Sie sich vom Vogelgesang nicht ablenken, denn mitten im Wald biegt der Pfad links ab und unser Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet „In der Striet“ nach Vöckelsbach. Die Markierung bringt uns bergan durch die Feldflur. </p><p><strong>Variante/Abkürzung: </strong>Wem die komplette Wanderung zu lang ist, kann die Abkürzung (Verbindungsweg mit der <strong>Markierung V</strong>) hinunter nach Mackenheim laufen und beim "Grünen Baum" einkehren. Damit verkürzt sich die Wanderung auf 8,2 km. Der Verbindungsweg führt Sie wieder auf die Wegführung am Gittersberg zurück.</p><p>Wer weiterwandert entdeckt zwischen den Bäumen im Tal den Ort Vöckelsbach und die beeindruckenden Höhen in der Ferne. Bevor es nach Mackenheim hinunter geht, biegt der Wanderweg links ab. Auf Schotter laufen Sie durch den Wald bergab bis zum Steinbruch. Vor dem Gittertor führt ein Pfad rechts hinab bis zur Dorfstraße K18. Sie überqueren die Straße und folgen ihr in einer Rechtskurve.</p><p>Kurz darauf überspannt das Mackenheimer Viadukt den Verkehrsweg. Nach Unterquerung des Viadukts ist Achtsamkeit geboten. Der Hauptweg biegt nämlich alsbald rechts ab und führt bergauf in den Wald hinein. Um aber die kleine Runde zum Steinbruch nicht zu verpassen, gehen Sie noch ein Stückchen weiter geradeaus und folgen der Beschilderung links herum. Dieses Teilstück werden Sie nach der Schleife um den Steinbruch auch wieder zurückwandern. Kurz hinter der zweiten Überquerung der Draisinen-Strecke treffen Sie dann rechts wieder auf dieses Stück und gehen wie beschrieben auf der anderen Straßenseite in den Wald.</p><p>Das kleine Andreaskreuz kündigt eine wiederholte Überquerung der Draisinen-Schienen an. Ein Blick nach links in den alten Tunnel erinnert an die Zeit der Dampflokomotiven. Durch dichten Laubwald wandern Sie weiter bergan bis Sie auf etwa 400 Höhenmetern den Gittersberg hinter sich lassen und das Panorama der sanften Hügel mit Weiden und bewaldeten Höhen genießen. Links in der Ferne zeichnet sich die Kreidacher Höhe mit der Sommer-Rodelbahn ab. Nach einigen Rechts-Links-Kurven spazieren Sie durch einen Hohlweg nach Kreidach hinunter. Vom Mackenheimer Weg biegen Sie rechts in die Mörlenbacher Straße ein.</p><p>Sie folgen dieser ein Stück bergauf, bevor Sie auf der anderen Straßenseite durch Privatgärten den Talweg erreichen. Und wieder könnte eine Solardraisine Ihre Route kreuzen. Auf asphaltiertem Weg verlassen Sie Kreidach und folgen dem Bachlauf geradeaus durch den Wald. Sobald der Wald Sie wieder frei gibt, tauchen die Skulpturen des Kunstweges auf. Über offene Landschaft wandern Sie zu Ihrem Ausgangspunkt zurück. </p><p><strong>Markierungszeichen:</strong> A6</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f9fffe700f7ab1f87cf148d
dcterms:title @de Steinbruchweg A6 Abtsteinach
rdfs:label @de Steinbruchweg A6 Abtsteinach
schema:dateModified 2025-01-14T15:46:59.867Z
schema:geo
Property Value
schema:line 8.781511271,49.548040892 8.781039804,49.548556551 8.780948179,49.548611587 8.780592449,49.548704675 8.780441075,49.54888923 8.780452397,49.549139754 8.781030619,49.549741696 8.781804301,49.55004124 8.781689443,49.550221818 8.781726047,49.550446665 8.781888614,49.550574336 8.7822303,49.551087858 8.782323846,49.551504309 8.782201895,49.551787683 8.781917621,49.552135694 8.781778497,49.55292229 8.78149726,49.553238194 8.781041589,49.553945577 8.78099015,49.554566745 8.78109689,49.555589016 8.779011074,49.55561312 8.77836862,49.555569887 8.777632705,49.555678302 8.777106113,49.555879132 8.776439505,49.555826308 8.775902434,49.555867905 8.775299548,49.556000219 8.774742873,49.556035027 8.77375952,49.556367714 8.773101818,49.557378243 8.77239729,49.558134035 8.772299356,49.558469975 8.772005527,49.558887021 8.771115212,49.55983034 8.770886137,49.560234559 8.770963535,49.560538733 8.771578876,49.561755312 8.771743233,49.561678911 8.771954377,49.561711078 8.771956173,49.562008806 8.771672135,49.562485865 8.771598201,49.562950925 8.771457791,49.563377537 8.771454541,49.563897064 8.771855891,49.563977368 8.772488487,49.56455868 8.772770937,49.564694245 8.773205504,49.56474061 8.773821945,49.564332196 8.774528944,49.563986199 8.775439811,49.563811852 8.776192102,49.563567033 8.77671797,49.563847962 8.77693908,49.563819965 8.777513547,49.563296409 8.778358462,49.562799443 8.778793204,49.562690916 8.779169106,49.562391804 8.779787459,49.562491752 8.780515488,49.562514199 8.781151349,49.562413402 8.781633639,49.562416308 8.782488993,49.56228422 8.7828141,49.562501764 8.782822222,49.562984849 8.782929485,49.563098329 8.783359191,49.563402299 8.783702112,49.563602829 8.783921249,49.563946386 8.783905329,49.564066291 8.78380495,49.564257026 8.784075439,49.564370557 8.784240573,49.564681092 8.785853228,49.565744993 8.785914159,49.565851528 8.786132686,49.566004482 8.785977886,49.566681586 8.785822496,49.566881647 8.785316739,49.567335806 8.785319346,49.567751456 8.785149251,49.568185982 8.784864272,49.568682732 8.784501395,49.569086459 8.784411178,49.569135915 8.784666553,49.56933277 8.784732906,49.569560549 8.784336825,49.569839368 8.783955548,49.570178747 8.783584595,49.570308657 8.783187459,49.57060411 8.782928577,49.57062935 8.782886654,49.570695472 8.782896216,49.571159886 8.783318374,49.571682368 8.783611128,49.571912279 8.784096434,49.57221913 8.783978649,49.572322574 8.784760852,49.572679039 8.784944719,49.572940199 8.784983414,49.573083745 8.784840298,49.573365956 8.784391213,49.573694937 8.784132707,49.57379476 8.783757815,49.574560948 8.783496961,49.574965581 8.783172645,49.575081546 8.782566074,49.575465741 8.782319288,49.575502246 8.782392992,49.575350914 8.782212922,49.575314867 8.781917672,49.575394274 8.781355541,49.575456447 8.780482152,49.575804959 8.780142927,49.575849739 8.779826423,49.575824762 8.779357806,49.575360645 8.778695708,49.575386141 8.778746292,49.575220421 8.779425701,49.575165095 8.779786357,49.57532755 8.780028524,49.57532828 8.780316732,49.575277377 8.780611326,49.575004947 8.781404808,49.574674993 8.781374948,49.574547122 8.781636899,49.57436255 8.781434074,49.5742844 8.781225582,49.574311053 8.780317298,49.574721849 8.77984825,49.574764915 8.779614727,49.574564978 8.779124767,49.573468511 8.778859874,49.573292178 8.778608438,49.572991095 8.778417506,49.572820641 8.778248304,49.572739095 8.77801376,49.572701228 8.778320808,49.572696042 8.778690377,49.572757615 8.779834205,49.573253458 8.780030807,49.573554767 8.7802019,49.573734302 8.780373628,49.573775202 8.78052489,49.573734914 8.780390651,49.573464153 8.780366227,49.573102314 8.78031127,49.573022295 8.780480096,49.573108119 8.780655701,49.573119874 8.781066247,49.572968341 8.781203903,49.572955273 8.781329586,49.573001204 8.781464341,49.572982419 8.781488143,49.57289679 8.781303233,49.572722966 8.780864928,49.57243417 8.78056666,49.572082092 8.780524034,49.571794526 8.78056666,49.572082092 8.780864928,49.57243417 8.781211001,49.572677293 8.781303233,49.572722966 8.781398389,49.572671963 8.781672726,49.572864772 8.781670281,49.572756246 8.781842543,49.572861284 8.782131258,49.573113139 8.782221905,49.57313806 8.78251873,49.57290648 8.782833781,49.572508068 8.783011162,49.572516947 8.783109055,49.572610114 8.783082274,49.572744971 8.783169529,49.573082786 8.783448188,49.573561944 8.783731986,49.573740446 8.784022571,49.573735929 8.784132707,49.57379476 8.784391213,49.573694937 8.784840298,49.573365956 8.784983414,49.573083745 8.784944719,49.572940199 8.784760852,49.572679039 8.783978649,49.572322574 8.784234088,49.572129395 8.784382977,49.572079625 8.786070326,49.572090713 8.78663553,49.572392898 8.787004777,49.572339159 8.787071807,49.572159838 8.78749978,49.57157561 8.786689213,49.570862191 8.787519908,49.570792659 8.787907768,49.570909221 8.788309645,49.571143548 8.788923251,49.571287054 8.789066865,49.57121104 8.78914633,49.571096682 8.788968025,49.570942099 8.788129786,49.569684371 8.788221862,49.569339953 8.788453747,49.569319059 8.788580825,49.569420391 8.789006327,49.569561664 8.789627773,49.56948535 8.790469543,49.569245098 8.790835961,49.568907739 8.790875951,49.568708129 8.791081443,49.568648416 8.791670119,49.568339069 8.792297845,49.568114069 8.792488032,49.568009981 8.792797592,49.567278368 8.793424196,49.566888577 8.793969779,49.566491623 8.794497351,49.566265444 8.794635916,49.566134547 8.794426562,49.565370122 8.794252807,49.565315584 8.79390221,49.564963826 8.7937907,49.564688831 8.793745959,49.564163569 8.79351137,49.563923226 8.792906885,49.56387506 8.792747792,49.563755695 8.791806926,49.561814652 8.792783758,49.561549351 8.794978645,49.561757165 8.795557293,49.56177114 8.795526535,49.561652625 8.795143097,49.561483567 8.795100949,49.561410815 8.795287482,49.561412494 8.797423115,49.561732984 8.798579855,49.561699978 8.799196996,49.561633949 8.799134571,49.56129761 8.799440516,49.560875387 8.799385758,49.560740371 8.799220563,49.56056019 8.799110827,49.560344126 8.799249472,49.560254419 8.799525287,49.560434792 8.799634841,49.560695829 8.799799671,49.560965957 8.800113131,49.561186517 8.800188493,49.560982827 8.800138119,49.560245804 8.800253365,49.559891072 8.799589989,49.559670546 8.799646359,49.559380429 8.7993182,49.559341409 8.799275277,49.559304942 8.799335694,49.558941741 8.799379745,49.558905263 8.799149319,49.55851864 8.798987151,49.558107571 8.799011409,49.557079878 8.798773906,49.556091847 8.798506855,49.55560162 8.798580096,49.554600277 8.798665074,49.554377266 8.798441759,49.553945491 8.798446095,49.553663964 8.798578939,49.55329892 8.797857537,49.552017355 8.797840932,49.551718612 8.797515049,49.551489307 8.797423633,49.550424803 8.79716355,49.549864876 8.796925347,49.549698596 8.797145296,49.54953177 8.797109945,49.549455163 8.796346999,49.549313327 8.795844661,49.549168797 8.795213523,49.549246567 8.794930065,49.549193357 8.794770473,49.549074614 8.794623818,49.549035856 8.794104723,49.548999316 8.793893525,49.548923745 8.793878509,49.548779622 8.794120369,49.548498968 8.794877683,49.548032045 8.794837647,49.54791981 8.793839836,49.547520293 8.793225634,49.54719143 8.793062682,49.547249245 8.791152005,49.547296098 8.790889957,49.547380445 8.790319335,49.547890135 8.789293628,49.549006048 8.789166915,49.549089378 8.789026389,49.549105223 8.788642891,49.54929926 8.787774926,49.549619558 8.787630486,49.549635412 8.787344451,49.549533805 8.787067914,49.549923038 8.784596248,49.550223571 8.78366078,49.550304219 8.782031052,49.550129096 8.781030619,49.549741696 8.780452397,49.549139754 8.780441075,49.54888923 8.780592449,49.548704675 8.780948179,49.548611587 8.781039804,49.548556551 8.781511271,49.548040892 8.781511271,49.548040892
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 5f9fffe700f7ab1f87cf148d
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Infotafel am Mackenheimer Viadukt
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Schild_Viadukt.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:24:28.524Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Schild_Viadukt.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Schild_Viadukt.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Verschiedene Gesteine im Steinbruch Mackenheim
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Gesteine.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:25:18.443Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Gesteine.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Gesteine.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Kunstweg Tromm
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_4.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:27:02.657Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_4.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_4.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Sandsteinskulptur am Wegesrand
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:28:46.574Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_3.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Wanderer unterwegs auf dem Steinbruchweg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Wanderer.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:30:42.837Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Wanderer.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Wanderer.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Skulptur am Wegesrand
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:34:22.014Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kunstweg_2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick zur Kreidacher Höhe
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kreidacher_Hoehe.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:32:31.206Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kreidacher_Hoehe.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Kreidacher_Hoehe.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick in den Steinbruch Mackenheim
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:23:07.389Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Ausblick Weschnitztal
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Ausblick_Weschnitztal_2.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:23:46.267Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Ausblick_Weschnitztal_2.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Ausblick_Weschnitztal_2.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Steinbruch Mackenheim mit Infotafel des Geo-Naturparks
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:21:34.450Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/w=1920,quality=60
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/922105194928-fhob
schema:keywords https://thh.tours/resources/758823415814-krff
schema:keywords https://thh.tours/resources/288960830983-dwrf
schema:keywords https://thh.tours/resources/222912632034-gypr
schema:keywords https://thh.tours/resources/859352650295-bwmx
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Steinbruch Mackenheim mit Infotafel des Geo-Naturparks
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-17T17:21:34.450Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/5f9fffe700f7ab1f87cf148d_100767_Steinbruch_Mackenheim.jpg/w=1920,quality=60
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 13150
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 528
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 528
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 511
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 246
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 290
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 4
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 5
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tourinfo PDF
rdfs:label Tourinfo PDF
schema:about https://thh.tours/resources/e_5f9fffe700f7ab1f87cf148d-we2p
schema:name Tourinfo PDF
schema:url https://print.tourinfra.com/pdf/create/tour/100767/multi?vid=194&type=pdfreactor
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Anfahrt mit dem PKW In Ober-Absteinach neben der Kiche in Richtung Norden in die Friedhofstraße abbiegen. Am Friedhof vorbei bis zum Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, der in einem kleinen Walstück liegt. Parken: Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, 69518 Abtsteinach/Ober-Abtsteinach (Verlängerung Brunnenstraße, am Friedhof vorbei) Öffentliche Verkehrsmittel Bushaltestelle Ober-Abtsteinach Post Von Weinheim Bahnhof fährt stündlich Bus 681 und bringt Sie innerhalb von 45 Minuten zum Ausgangspunkt. Auskunft: www.vrn.de, Tel. 01805-876 46 36 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise, maximal 0,42 EUR/Min.)
schema:text
Property Value
schema:value @de <h3>Anfahrt mit dem PKW</h3><p>In Ober-Absteinach neben der Kiche in Richtung Norden in die Friedhofstraße abbiegen. Am Friedhof vorbei bis zum Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, der in einem kleinen Walstück liegt. Parken: Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, 69518 Abtsteinach/Ober-Abtsteinach (Verlängerung Brunnenstraße, am Friedhof vorbei)</p><h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Bushaltestelle Ober-Abtsteinach Post Von Weinheim Bahnhof fährt stündlich Bus 681 und bringt Sie innerhalb von 45 Minuten zum Ausgangspunkt. Auskunft: www.vrn.de, Tel. 01805-876 46 36 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise, maximal 0,42 EUR/Min.)</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Anspruchsvolle Rundwanderung über 13 km auf den Höhenzügen des Odenwaldes. Ziel der Tour ist der Steinbruch Mackenheim. Die Solardraisine kreuzt den Weg. Kunstwerke sind am Weg zu bewundern.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Anspruchsvolle Rundwanderung über 13 km auf den Höhenzügen des Odenwaldes. Ziel der Tour ist der Steinbruch Mackenheim. Die Solardraisine kreuzt den Weg. Kunstwerke sind am Weg zu bewundern.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Nov
thuecat:season thuecat:Dec
thuecat:season thuecat:Feb
thuecat:season thuecat:Jan
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Abtsteinach
rdfs:label @de Abtsteinach
schema:geo
Property Value
schema:latitude 49.548040892
schema:longitude 8.781511271
schema:name @de Abtsteinach
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Anfahrt mit dem PKW In Ober-Absteinach neben der Kiche in Richtung Norden in die Friedhofstraße abbiegen. Am Friedhof vorbei bis zum Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, der in einem kleinen Walstück liegt. Parken: Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, 69518 Abtsteinach/Ober-Abtsteinach (Verlängerung Brunnenstraße, am Friedhof vorbei) Öffentliche Verkehrsmittel Bushaltestelle Ober-Abtsteinach Post Von Weinheim Bahnhof fährt stündlich Bus 681 und bringt Sie innerhalb von 45 Minuten zum Ausgangspunkt. Auskunft: www.vrn.de, Tel. 01805-876 46 36 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise, maximal 0,42 EUR/Min.)
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <h3>Anfahrt mit dem PKW</h3><p>In Ober-Absteinach neben der Kiche in Richtung Norden in die Friedhofstraße abbiegen. Am Friedhof vorbei bis zum Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, der in einem kleinen Walstück liegt. Parken: Naturpark-Parkplatz Steinachquelle, 69518 Abtsteinach/Ober-Abtsteinach (Verlängerung Brunnenstraße, am Friedhof vorbei)</p><h3>Öffentliche Verkehrsmittel</h3><p>Bushaltestelle Ober-Abtsteinach Post Von Weinheim Bahnhof fährt stündlich Bus 681 und bringt Sie innerhalb von 45 Minuten zum Ausgangspunkt. Auskunft: www.vrn.de, Tel. 01805-876 46 36 (0,14 EUR/Min. aus dem Festnetz, aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Preise, maximal 0,42 EUR/Min.)</p>
thuecat:shortDescription @de Anspruchsvolle Rundwanderung über 13 km auf den Höhenzügen des Odenwaldes. Ziel der Tour ist der Steinbruch Mackenheim. Die Solardraisine kreuzt den Weg. Kunstwerke sind am Weg zu bewundern.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Anspruchsvolle Rundwanderung über 13 km auf den Höhenzügen des Odenwaldes. Ziel der Tour ist der Steinbruch Mackenheim. Die Solardraisine kreuzt den Weg. Kunstwerke sind am Weg zu bewundern.</p>