Die Veste Otzberg wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg liegt auf einem Basaltkegel des Vorderen Odenwaldes. Der ovale Grundriss des Baus entspricht der Form des Berges. Errichtet wurde die Anlage nach 1220 durch die Reichsabtei Fulda, wechselte in den folgenden Jahrhunderten aber mehrfach den Besitzer. In der von Klein- und Kleinststaaterei geprägten Region diente sie je nach Herrschaftsverhältnissen auch dem Pfalzgrafen bei Rhein und den Grafen von Hanau als Festung zur Sicherung ihrer Macht und Besitzungen. Das Wort „Veste“ stammt von dem mittelhochdeutschen Begriff „veste“ für „fest“ ab und bedeutet nichts anderes als Festung. Im Unterschied zu Burgen, die von der Besitzerfamilie bewohnt wurden, war Otzberg von Burgmannen besetzt, die von der jeweiligen Herrschaft mit der Sicherung und Verteidigung der Burg betraut waren. Bis zum Beginn des 30-jährigen Krieges 1618 war die Veste Otzberg mehrfach erweitert und ausgebaut worden. Gegen die Belagerung durch Truppen der katholischen Liga konnte die Festung nicht standhalten, ihre Besatzung kapitulierte 1622. Ab 1803 gehörte die Burg endgültig zu Hessen-Darmstadt, ihre Gebäude dienten als Kaserne und Staatsgefängnis. 1826 wurden zahlreiche Bauten abgebrochen, die Festung verfiel. Von der Aussichtsplattform des Bergfrieds bietet sich ein herrlicher Blick in das Umland und in den Odenwald.

<p>Die Veste Otzberg wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg liegt auf einem Basaltkegel des Vorderen Odenwaldes. Der ovale Grundriss des Baus entspricht der Form des Berges. Errichtet wurde die Anlage nach 1220 durch die Reichsabtei Fulda, wechselte in den folgenden Jahrhunderten aber mehrfach den Besitzer. In der von Klein- und Kleinststaaterei geprägten Region diente sie je nach Herrschaftsverhältnissen auch dem Pfalzgrafen bei Rhein und den Grafen von Hanau als Festung zur Sicherung ihrer Macht und Besitzungen. Das Wort „Veste“ stammt von dem mittelhochdeutschen Begriff „veste“ für „fest“ ab und bedeutet nichts anderes als Festung. Im Unterschied zu Burgen, die von der Besitzerfamilie bewohnt wurden, war Otzberg von Burgmannen besetzt, die von der jeweiligen Herrschaft mit der Sicherung und Verteidigung der Burg betraut waren. Bis zum Beginn des 30-jährigen Krieges 1618 war die Veste Otzberg mehrfach erweitert und ausgebaut worden. Gegen die Belagerung durch Truppen der katholischen Liga konnte die Festung nicht standhalten, ihre Besatzung kapitulierte 1622. Ab 1803 gehörte die Burg endgültig zu Hessen-Darmstadt, ihre Gebäude dienten als Kaserne und Staatsgefängnis. 1826 wurden zahlreiche Bauten abgebrochen, die Festung verfiel.</p><p>Von der Aussichtsplattform des Bergfrieds bietet sich ein herrlicher Blick in das Umland und in den Odenwald.</p>

Die Veste Otzberg wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg liegt auf einem Basaltkegel des Vorderen Odenwaldes. Der ovale Grundriss des Baus entspricht der Form des Berges. Errichtet wurde die Anlage nach 1220 durch die Reichsabtei Fulda, wechselte in den folgenden Jahrhunderten aber mehrfach den Besitzer. In der von Klein- und Kleinststaaterei geprägten Region diente sie je nach Herrschaftsverhältnissen auch dem Pfalzgrafen bei Rhein und den Grafen von Hanau als Festung zur Sicherung ihrer Macht und Besitzungen. Das Wort „Veste“ stammt von dem mittelhochdeutschen Begriff „veste“ für „fest“ ab und bedeutet nichts anderes als Festung. Im Unterschied zu Burgen, die von der Besitzerfamilie bewohnt wurden, war Otzberg von Burgmannen besetzt, die von der jeweiligen Herrschaft mit der Sicherung und Verteidigung der Burg betraut waren. Bis zum Beginn des 30-jährigen Krieges 1618 war die Veste Otzberg mehrfach erweitert und ausgebaut worden. Gegen die Belagerung durch Truppen der katholischen Liga konnte die Festung nicht standhalten, ihre Besatzung kapitulierte 1622. Ab 1803 gehörte die Burg endgültig zu Hessen-Darmstadt, ihre Gebäude dienten als Kaserne und Staatsgefängnis. 1826 wurden zahlreiche Bauten abgebrochen, die Festung verfiel. Von der Aussichtsplattform des Bergfrieds bietet sich ein herrlicher Blick in das Umland und in den Odenwald.

<p>Die Veste Otzberg wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Die Burg liegt auf einem Basaltkegel des Vorderen Odenwaldes. Der ovale Grundriss des Baus entspricht der Form des Berges. Errichtet wurde die Anlage nach 1220 durch die Reichsabtei Fulda, wechselte in den folgenden Jahrhunderten aber mehrfach den Besitzer. In der von Klein- und Kleinststaaterei geprägten Region diente sie je nach Herrschaftsverhältnissen auch dem Pfalzgrafen bei Rhein und den Grafen von Hanau als Festung zur Sicherung ihrer Macht und Besitzungen. Das Wort „Veste“ stammt von dem mittelhochdeutschen Begriff „veste“ für „fest“ ab und bedeutet nichts anderes als Festung. Im Unterschied zu Burgen, die von der Besitzerfamilie bewohnt wurden, war Otzberg von Burgmannen besetzt, die von der jeweiligen Herrschaft mit der Sicherung und Verteidigung der Burg betraut waren. Bis zum Beginn des 30-jährigen Krieges 1618 war die Veste Otzberg mehrfach erweitert und ausgebaut worden. Gegen die Belagerung durch Truppen der katholischen Liga konnte die Festung nicht standhalten, ihre Besatzung kapitulierte 1622. Ab 1803 gehörte die Burg endgültig zu Hessen-Darmstadt, ihre Gebäude dienten als Kaserne und Staatsgefängnis. 1826 wurden zahlreiche Bauten abgebrochen, die Festung verfiel.</p><p>Von der Aussichtsplattform des Bergfrieds bietet sich ein herrlicher Blick in das Umland und in den Odenwald.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6135cc1009a0033d879a7c02
dcterms:title @de Veste Otzberg
rdfs:label @de Veste Otzberg
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Otzberg - Hering
schema:postalCode @de 64853
schema:streetAddress @de Burgweg 28
schema:containedInPlace https://thh.tours/resources/e_5f2be48b2696b80f587bdb47-we2p
schema:dateModified 2025-01-14T15:46:55.729Z
schema:geo
Property Value
schema:elevation 368
schema:latitude 4.98194933E1
schema:longitude 8.910803899999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value bergstrasse-odenwald
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value cd64ff43edf20d4ad2f345012c52c3c8
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6135cc1009a0033d879a7c02
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Ausblick vom Bergfried der Veste Otzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_BickvonTurm.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:53:23.698Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_BickvonTurm.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_BickvonTurm.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Aufgang zur Burg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Eingang.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Kornelia Horn, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:54:52.903Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Eingang.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Eingang.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Burgmauern
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Mauer3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Alper Köse, Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:56:38.940Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Mauer3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Mauer3.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de Blick auf die Veste Otzberg im Frühling
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Veste_Otzberg6.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:52:37.959Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Veste_Otzberg6.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Veste_Otzberg6.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Alper Köse
rdfs:label Alper Köse
schema:name Alper Köse
schema:caption @de Bergfried Veste Otzberg
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Innenhof.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:51:31.227Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Innenhof.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Innenhof.jpg/w=1920,quality=60
schema:image
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de <p>Die Veste Otzberg aus der Vogelperspektive</p>
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:52:01.543Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/w=1920,quality=60
schema:isAccessibleForFree true
schema:keywords https://thh.tours/resources/212991690893-fbwd
schema:keywords https://thh.tours/resources/649185747185-omzn
schema:keywords https://thh.tours/resources/577921060689-qoet
schema:keywords https://thh.tours/resources/436722037879-mara
schema:keywords https://thh.tours/resources/770086886324-npcw
schema:keywords https://thh.tours/resources/114563499113-bwtq
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:photo
Property Value
schema:author
Property Value
dcterms:title Kornelia Horn
rdfs:label Kornelia Horn
schema:name Kornelia Horn
schema:caption @de <p>Die Veste Otzberg aus der Vogelperspektive</p>
schema:contentUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/public
schema:copyrightNotice @de Odenwald Tourismus GmbH
schema:dateModified 2023-09-25T21:52:01.543Z
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
schema:thumbnailUrl https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/w=800,quality=60
schema:url https://imagedelivery.net/E-eYf3ipw1MGs2-FbW6aHA/6135cc1009a0033d879a7c02_Otzberg3.jpg/w=1920,quality=60
schema:url https://www.schloesser-hessen.de/de/veste-otzberg
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Die Veste Otzberg thront auf einem erloschenen Vulkan und ist mir ihrer markanten Silhouette weithin sichtbar. Der weiß verputzte Bergfried wird liebevoll “Die weiße Rübe” genannt. Derzeit wird die Veste saniert. Nach dem 1. Mai 2024 wird die Veste voraussichtlich für Besucherinnen und Besucher geschlossen werden.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Veste Otzberg thront auf einem erloschenen Vulkan und ist mir ihrer markanten Silhouette weithin sichtbar. Der weiß verputzte Bergfried wird liebevoll “Die weiße Rübe” genannt. Derzeit wird die Veste saniert. Nach dem 1. Mai 2024 wird die Veste voraussichtlich für Besucherinnen und Besucher geschlossen werden.</p>