Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert. Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet. Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der Burgruine Stolzenberg, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet.  Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden.  Navigation zum Parkplatz Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittel­alterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern… Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen.  Zum 3-D-Panorama. Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge  Informationen zur Archäologie und Geschichte der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt. Tipps und weitere Informationen Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.

<p><strong>Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert.</strong></p><p>Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet.</p><p>Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der <a href="https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de/detail/id=623af3f95b24166f2ec69244 ">Burgruine Stolzenberg</a>, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet.&nbsp;</p><p>Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden.&nbsp;</p><p>Navigation zum <a href="https://goo.gl/maps/YjChH9FDeNmhGms27">Parkplatz</a></p><p><strong>Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick</strong></p><p>Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittel­alterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern…</p><p><strong>Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg</strong></p><p>Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen.&nbsp;<a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-360-panoramarundgang/">Zum 3-D-Panorama.</a></p><p>Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge&nbsp;<a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-geschichte-archaeologie/">Informationen zur Archäologie und Geschichte</a> der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt.</p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.</p>

Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert. Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet. Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der Burgruine Stolzenberg, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet.  Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden.  Navigation zum Parkplatz Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittel­alterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern… Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen.  Zum 3-D-Panorama. Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge  Informationen zur Archäologie und Geschichte der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt. Tipps und weitere Informationen Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.

<p><strong>Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert.</strong></p><p>Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet.</p><p>Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der <a href="https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de/detail/id=623af3f95b24166f2ec69244 ">Burgruine Stolzenberg</a>, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet.&nbsp;</p><p>Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden.&nbsp;</p><p>Navigation zum <a href="https://goo.gl/maps/YjChH9FDeNmhGms27">Parkplatz</a></p><p><strong>Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick</strong></p><p>Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittel­alterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern…</p><p><strong>Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg</strong></p><p>Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen.&nbsp;<a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-360-panoramarundgang/">Zum 3-D-Panorama.</a></p><p>Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge&nbsp;<a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-geschichte-archaeologie/">Informationen zur Archäologie und Geschichte</a> der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt.</p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 61eebc437e8c480c6a968a0e
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:title @de "Stolzenberger Ritterblick" Spessartfährte
rdfs:label @de "Stolzenberger Ritterblick" Spessartfährte
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_623af3c45b24166f2ec691a0
dcterms:title @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
rdfs:label @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
schema:address
Property Value
schema:addressCountry @de Deutschland
schema:dateCreated 2022-03-23T10:17:40.797Z
schema:dateModified 2024-03-07T15:52:09.111Z
schema:email @de tourismus@badsoden-salmuenster.de
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.28932554
schema:longitude 9.36186443
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_623af3c45b24166f2ec691a0
schema:name @de Tourist-Information Bad Soden-Salmünster
schema:telephone @de +49 6056 744144
schema:url https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de
schema:dateModified 2025-03-07T13:53:09.659Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.3643331728412,50.298631767309 9.3646510956005,50.299665016277 9.3646510956005,50.299665016277 9.3646510956005,50.299665016277 9.3646510956005,50.299665016277 9.3650617458314,50.299839873794 9.3655487954074,50.300390332008 9.3663652291449,50.300894317613 9.3663864239955,50.300942006027 9.3663811252829,50.300989694441 9.3658671501552,50.301530163132 9.3656169064,50.301750666241 9.3648497973252,50.301501020212 9.3655359806142,50.302780659319 9.3660566084368,50.303662196937 9.3663042232036,50.303753826579 9.3672527635149,50.30376092116 9.3711552653863,50.304367623759 9.3725832684472,50.304343779552 9.3736165174152,50.303933129322 9.3738258165651,50.303927830609 9.3752114299247,50.304068246494 9.3755399501094,50.304171571391 9.3762487639,50.3042864241 9.3767567072,50.3044474404 9.3768805244115,50.304444455093 9.3778051497701,50.303959622885 9.378387155,50.303238391123 9.3791735423136,50.303416504838 9.3811420140654,50.303607258493 9.3830204077021,50.30401393469 9.3839450330606,50.304367623759 9.3846755930681,50.304717338795 9.3853955556503,50.305105469497 9.3853955556503,50.305105469497 9.3858227643582,50.305379677877 9.3859486087838,50.305269729589 9.3859486087838,50.305269729589 9.3860002712322,50.305135937095 9.3859141671516,50.304835235151 9.3855167637023,50.30427357161 9.3853551529663,50.303975519023 9.385070347161,50.303771518585 9.3847431516545,50.303440349044 9.3846978061,50.3033012152 9.383641019422,50.302425645571 9.3830528623171,50.301789800052 9.3828647580178,50.301728864856 9.3823030944762,50.301644085454 9.3812381756,50.3013317194 9.3798603879416,50.299571626466 9.3796736083205,50.299016586315 9.3795358417914,50.298881469143 9.3794934520902,50.298764897464 9.3795795561709,50.298266818475 9.3795755821364,50.298188662463 9.3795084537233,50.298102722481 9.3795305430788,50.298105207739 9.3789463600084,50.298619182866 9.3782747481792,50.299697470892 9.3777821439172,50.299954241764 9.3775580972924,50.300170380996 9.3772494472802,50.301679189425 9.3771659925559,50.301597059379 9.3765394197842,50.301397032976 9.3733078674029,50.30079562909 9.3732489192246,50.300774434239 9.373235672443,50.300661174256 9.3732562049545,50.300222043445 9.3732230880004,50.30003791318 9.3730811559752,50.299977657061 9.372428281102,50.299963731203 9.3722573976188,50.299913393433 9.3722785924694,50.299761055444 9.372501138401,50.299217275057 9.372501138401,50.299217275057 9.3725580940624,50.298415533232 9.3727528272522,50.297790596675 9.3727448791832,50.297610440444 9.3726892427003,50.297444855674 9.3727408699218,50.297220599122 9.3728150871259,50.297059374328 9.3729549234113,50.296917365478 9.3731595034485,50.296619581178 9.3731901478992,50.296346993306 9.3731171137473,50.296047320211 9.3730442564483,50.295917501751 9.372523427,50.2952705976 9.3723433333406,50.294991801267 9.3729846459309,50.29502334399 9.3739569597033,50.295196876829 9.3738549594847,50.295060434978 9.3733114097,50.294732841312 9.3723925220105,50.294066909495 9.3712804474728,50.292885975772 9.3702885946974,50.292249467914 9.3692288521661,50.291654025079 9.3692507093558,50.291503674108 9.3692136183673,50.291313582791 9.3690996960451,50.291065867975 9.3690712154646,50.290860542859 9.3689738516196,50.290704893175 9.3692301768443,50.290716152939 9.3696361907016,50.290669789203 9.3697090480006,50.290632035876 9.3696891778282,50.290555866881 9.3698256196791,50.29055652922 9.3699845810588,50.290501555077 9.3698915021196,50.290538235208 9.3684887738309,50.289944705046 9.3683548957474,50.28982795623 9.3680543618556,50.289754687076 9.3677523347316,50.289704753193 9.3675807883444,50.289778189832 9.3672633609402,50.290034606024 9.3671308931238,50.290267749381 9.3670752566409,50.290569776002 9.3670938021352,50.290643957979 9.3672050751009,50.290951283313 9.3675229978603,50.291171179889 9.3676422188951,50.291380479039 9.3675494914236,50.292040168764 9.3674249716762,50.292379286374 9.3674329197452,50.292437572214 9.3672845557908,50.292691910421 9.3672498336985,50.293374827728 9.367288677,50.2941544633 9.367318085314,50.294308189826 9.3674390447749,50.294263379105 9.3679283493785,50.294353056839 9.367750289691,50.294709992701 9.3677242482346,50.29483347785 9.3677572103255,50.294927991892 9.3680136002091,50.294728515266 9.3680673337286,50.294788408737 9.3680705208729,50.29486384698 9.3669295420428,50.296758672385 9.3659691162278,50.297347559737 9.3648206544056,50.298191974158 9.3647146801524,50.29833239004 9.3646616930259,50.29836418232 9.3646802385202,50.298348286182 9.3643941080367,50.298361532963 9.3643331728412,50.298631767309 9.3643331728412,50.298631767309
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 61eebc437e8c480c6a968a0e
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:keywords thuecat:TravelTopicFairyTale
schema:keywords https://thh.tours/resources/518933334073-xfyq
schema:keywords https://thh.tours/resources/711067969050-pjga
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/922105194928-fhob
schema:keywords https://thh.tours/resources/848531702252-kjtm
schema:keywords https://thh.tours/resources/164403318143-kkbe
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 7000
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
schema:exerciseType thuecat:WinterHikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 216
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 223
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 274
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 164
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 150
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
schema:subjectOf https://thh.tours/resources/e_6391bfb8f70e73337ad18dd7-we2p
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title @de GPX Track
rdfs:label @de GPX Track
schema:about https://thh.tours/resources/e_61eebc437e8c480c6a968a0e-we2p
schema:name @de GPX Track
schema:url https://www.tourinfra.com/tour_download.php/?tid=114779
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tourinfo PDF
rdfs:label Tourinfo PDF
schema:about https://thh.tours/resources/e_61eebc437e8c480c6a968a0e-we2p
schema:name Tourinfo PDF
schema:url https://print.tourinfra.com/pdf/create/tour/114779/multi?vid=171&type=pdfreactor
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Wegbeschreibung
rdfs:label @de Wegbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Wegbeschreibung
schema:text @de Wanderparkplatz am Ende der Straße “Am Keilchen” (6 Plätze) oder zentraler Parkplatz “Thermalstraße” im Ort mit fußläufigem Zubringer zum Wanderweg (Burg).
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Wanderparkplatz am Ende der Straße “Am Keilchen” (6 Plätze) oder zentraler Parkplatz “Thermalstraße” im Ort mit fußläufigem Zubringer zum Wanderweg (Burg).</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Die Spessartfährte "Stolzenberger Ritterblick" (7 km) ist ein Premiumwanderweg und Familien-Erlebnisweg in einem.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Spessartfährte "Stolzenberger Ritterblick" (7 km) ist ein Premiumwanderweg und Familien-Erlebnisweg in einem.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Bad Soden-Salmünster
rdfs:label @de Bad Soden-Salmünster
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.298658554453425
schema:longitude 9.364332656284262
schema:name @de Bad Soden-Salmünster
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:gettingThere @de Wanderparkplatz am Ende der Straße “Am Keilchen” (6 Plätze) oder zentraler Parkplatz “Thermalstraße” im Ort mit fußläufigem Zubringer zum Wanderweg (Burg).
thuecat:gettingThere
Property Value
schema:value @de <p>Wanderparkplatz am Ende der Straße “Am Keilchen” (6 Plätze) oder zentraler Parkplatz “Thermalstraße” im Ort mit fußläufigem Zubringer zum Wanderweg (Burg).</p>
thuecat:shortDescription @de Die Spessartfährte "Stolzenberger Ritterblick" (7 km) ist ein Premiumwanderweg und Familien-Erlebnisweg in einem.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Die Spessartfährte "Stolzenberger Ritterblick" (7 km) ist ein Premiumwanderweg und Familien-Erlebnisweg in einem.</p>