Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert. Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet. Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der Burgruine Stolzenberg, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet. Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden. Navigation zum Parkplatz Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittelalterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern… Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen. Zum 3-D-Panorama. Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge Informationen zur Archäologie und Geschichte der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt. Tipps und weitere Informationen Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.
<p><strong>Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert.</strong></p><p>Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet.</p><p>Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der <a href="https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de/detail/id=623af3f95b24166f2ec69244 ">Burgruine Stolzenberg</a>, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet. </p><p>Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden. </p><p>Navigation zum <a href="https://goo.gl/maps/YjChH9FDeNmhGms27">Parkplatz</a></p><p><strong>Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick</strong></p><p>Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittelalterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern…</p><p><strong>Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg</strong></p><p>Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen. <a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-360-panoramarundgang/">Zum 3-D-Panorama.</a></p><p>Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge <a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-geschichte-archaeologie/">Informationen zur Archäologie und Geschichte</a> der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt.</p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.</p>
Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert. Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet. Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der Burgruine Stolzenberg, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet. Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden. Navigation zum Parkplatz Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittelalterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern… Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen. Zum 3-D-Panorama. Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge Informationen zur Archäologie und Geschichte der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt. Tipps und weitere Informationen Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.
<p><strong>Der Stolzenberger Ritterblick ist vom Deutschen Wanderinstitut mit dem Wandersiegel für Premiumwege zertifiziert.</strong></p><p>Der Einstieg kann vom offiziellen Portal in der Straße "Am Keilchen" am Rande des Stadtteils Bad Soden erfolgen oder über einen Zubringer direkt vom großen Parkplatz am Ortseingang von Bad Soden (Thermalstraße). Die leichte Spessartfährte besticht durch immer wieder wechselnde, überraschende weite Aussichten über das Salz- und Kinzigtal, weiche Wiesenwege und verwunschene Waldpfade. Ergänzt wird der leichte Rundwanderweg um spannend-informative Erlebnisstationen für die ganze Familie, so dass die Wanderung auch Kindern viel Abwechslung bietet.</p><p>Nach dem Start am Portal “Am Keilchen” öffnet sich nach wenigen Metern das weite Salztal mit einem schönen Blick über die Dörfer im sog. Huttengrund. Am Streuflingskopf geht es auf schmalen Wegen zu einer Brücke und einem ruhigen Sitzplatz. Ab der Dr.-Aloys-Fink-Hütte führt der Wanderweg vorbei am Fliegendenkmal am Hohen Kreuz und über die herrliche Nussallee in Richtung Burgruine Stolzenberg. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Abstecher zum Burgfried der <a href="https://www.tourismus-badsoden-salmuenster.de/detail/id=623af3f95b24166f2ec69244 ">Burgruine Stolzenberg</a>, von dessen Aussichtsplattform (Mitte November bis Mitte Januar geschlossen) sich ein wunderschöner Blick über das Kinzigtal bis in den Spessart bietet. </p><p>Zurück geht es rund um den Stolzenberg, vorbei an der Kirche St. Laurentius und über einen Pfad mit alten Hainbuchen zurück zum Portal. Die Route kann jederzeit vom Parkplatz am Ortseingang Bad Soden (Zubringerweg Pacificus-Sprudel, Alter Friedhof und Kreuzweg zur Burgruine Stolzenberg) oder der Altstadt Bad Soden aus begonnen werden. </p><p>Navigation zum <a href="https://goo.gl/maps/YjChH9FDeNmhGms27">Parkplatz</a></p><p><strong>Erlebnisweg Stolzenberger Ritterblick</strong></p><p>Gemeinsam mit Hanns, dem Bauernsohn, und Irmi, der Tochter des Burgherrn zu Stolzenberg, können Erwachsene und Kinder auf dem „Stolzenberger Ritterblick“ kühne Abenteuer auf dem Weg zum Ritter erleben. Am Wegesrand tauchen immer wieder spannende, interaktive Stationen auf. Hier erklären sich die beiden kleinen Bewohner der Burg Stolzenberg gegenseitig ihre unterschiedlichen Fertigkeiten zu Land, Natur und Ritterwesen und animieren zum Mitmachen. Dabei lernen nicht nur Kinder spielerisch in der Natur zu überleben, entdecken alte Handwerke und das mittelalterliche Leben, bevor an der Burgruine der feierliche Ritterschlag erfolgt. Zum Abschluss lassen die frisch gebackenen Ritter den Blick vom Burgfried weit über die Dächer der Stadt, das Kinzigtal und die Höhen des Spessarts schweifen – immer auf der Hut vor Spessarträubern…</p><p><strong>Virtuelles Geschichtserlebnis Stolzenburg</strong></p><p>Wie sah wohl die Burg Stolzenberg in ihrer Blütezeit aus? Wer lebte hier, welche Gebäude gab es? Mit Hilfe der virtuellen 3-D Rekonstruktion der Burg Stolzenberg um 1400 kann jeder in das Burgleben des Mittelalters eintauchen, sich umschauen und staunen. <a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-360-panoramarundgang/">Zum 3-D-Panorama.</a></p><p>Die Historiker des Burglandschaft e.V. haben zudem jede Menge <a href="https://burglandschaft.de/burg-land-schaft/burg-stolzenberg-info/burg-stolzenberg-geschichte-archaeologie/">Informationen zur Archäologie und Geschichte</a> der Burg Stolzenberg recherchiert, deren Burgfried seit Jahrhunderten das Stadtbild des ehemaligen Salzsiederortes - dem heutigen Heilbades - Bad Soden prägt.</p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Die empfohlene Laufrichtung ist im Uhrzeigersinn.</p>
Properties
Property | Value | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
dcterms:title @de | "Stolzenberger Ritterblick" Spessartfährte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
rdfs:label @de | "Stolzenberger Ritterblick" Spessartfährte | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:contactPoint |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:dateModified | 2025-03-07T13:53:09.659Z | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:geo |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:identifier |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | thuecat:TravelTopicFairyTale | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/518933334073-xfyq | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/711067969050-pjga | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/922105194928-fhob | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/848531702252-kjtm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:keywords | https://thh.tours/resources/164403318143-kkbe | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:license | https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:potentialAction |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf | https://thh.tours/resources/e_6391bfb8f70e73337ad18dd7-we2p | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
schema:subjectOf |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:additionalDescriptions |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:additionalDescriptions |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:loopTour | true | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:openingStatus | thuecat:Open | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:startLocation |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
thuecat:trailOtherDescriptions |
|