Unscheinbar ist er, doch trotz seiner mäßigen Höhe will er groß rauskommen: der Bergrücken, der sich östlich des Erholungsortes Freigericht - Horbach erstreckt, um den sich die Extratour des Spessartbogens auf 9,9 km Länge schlängelt. Mit seinen unbewaldeten Hängen und Kuppen, dem naturnahen Idyll und einer der weitreichendsten Aussichten des westlichen Spessarts auf Frei- und Linsengericht sowie über das Kinzigtal, hinaus in die Wetterau und den Vogelsberg. Die Spessartfährte bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens. Auch für ungeübte Wanderer ist diese Spessartfährte zu meistern – Streckenlänge und Aufstiege sind überblickbar. Vom Parkplatz am Gondelteich in Freigericht-Horbach führt die Tour durch ein Wiesen- und Waldtal am naturnah mäandernden Näßlichbach entlang. Im Näßlichgrund lädt eine Kneippanlage dazu ein, durch das Wasser zu waten. Erfrischt durch die Wasserkur nach Sebastian Kneipp, lässt sich der von grünen Wiesen und Bäumen gesäumte Weg beschwingten Schrittes fortsetzen. Nicht allzu weit ist es zur Mariengrotte, die oberhalb des Wiesentals gelegen, nach dem zweiten Weltkrieg erbaut und 1949 eingeweiht wurde − ein steinernes, an den felsigen und wild bewachsenen Hang angelehntes Gemäuer inmitten von grünen Farnen. Ein Rückzugsort, an dem es besinnlich zugeht und Wallfahrtsatmosphäre aufkommt. Auf den Moment des „in sich Kehrens“ folgt ein beschaulicher Spaziergang durch das enge Bachtal am Rochusberg vorbei. Wenn der Wanderer aus dem Wald heraus auf die offene Feldfläche tritt, kommt er auf dem Höhenweg an dem widersinnig „Häßlich“ genannten Hang voll auf seine Kosten – eine atemberaubende Aussicht belohnt ihn. Mit einem Schwenk nach links findet sich der Wanderer auf dem Spessartbogen. Nachdem die Kirschbaumallee oberhalb Waldrode passiert ist, steuert der Wanderer direkt auf den verwunschenen Krötenweiher bei Waldrode zu. Nördlich des Bergrückens werden die Angelteiche passiert − sanfte Wellen lassen die sich spiegelnde Landschaft verschwimmen. Die Kuppe des Junkernbergs gibt die Sicht frei und gewährt einen beeindruckenden Blick in die Ferne. Als Belohnung für den Wandererfolg ist eine Einkehr in Horbach zu empfehlen. Am Wochenende kann auch in der Horbacher Vogelschutzhütte Rast gemacht werden. Navigation zum  Parkplatz Tipps und weitere Informationen Im Sommer hat die Kneippanlage ihre Pforten geöffnet, hier lässt sich nach der Wanderung noch etwas für die Gesundheit tun und sonntags bietet der Kneippverein auch Speis und Trank an.

<p>Unscheinbar ist er, doch trotz seiner mäßigen Höhe will er groß rauskommen: der Bergrücken, der sich östlich des Erholungsortes Freigericht - Horbach erstreckt, um den sich die Extratour des Spessartbogens auf&nbsp;9,9 km Länge schlängelt. Mit seinen unbewaldeten Hängen und Kuppen, dem naturnahen&nbsp;Idyll und einer der weitreichendsten Aussichten des westlichen Spessarts auf Frei- und Linsengericht sowie über das Kinzigtal, hinaus in die Wetterau und den Vogelsberg.</p><p>Die Spessartfährte&nbsp;bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens. Auch für ungeübte Wanderer ist diese Spessartfährte zu meistern – Streckenlänge und Aufstiege sind überblickbar.</p><p>Vom&nbsp;Parkplatz am Gondelteich in Freigericht-Horbach&nbsp;führt die&nbsp;Tour durch ein Wiesen- und Waldtal am naturnah mäandernden Näßlichbach entlang. Im Näßlichgrund lädt eine Kneippanlage dazu ein, durch das Wasser zu waten. Erfrischt durch die Wasserkur nach Sebastian Kneipp, lässt sich der von grünen Wiesen und Bäumen gesäumte Weg beschwingten Schrittes fortsetzen. Nicht allzu weit ist es zur Mariengrotte, die oberhalb des Wiesentals gelegen, nach dem zweiten Weltkrieg erbaut und 1949 eingeweiht wurde − ein steinernes, an den felsigen und wild bewachsenen Hang angelehntes Gemäuer inmitten von grünen Farnen. Ein Rückzugsort, an dem es besinnlich zugeht und Wallfahrtsatmosphäre aufkommt. Auf den Moment des „in sich Kehrens“ folgt ein beschaulicher Spaziergang durch das enge Bachtal am Rochusberg vorbei. Wenn der Wanderer aus dem Wald heraus auf die offene Feldfläche tritt, kommt er auf dem Höhenweg an dem widersinnig „Häßlich“ genannten Hang voll auf seine Kosten – eine atemberaubende Aussicht belohnt ihn. Mit einem Schwenk nach links findet sich der Wanderer auf dem Spessartbogen. Nachdem die Kirschbaumallee oberhalb Waldrode passiert ist, steuert der Wanderer direkt auf den verwunschenen Krötenweiher bei Waldrode zu. Nördlich des Bergrückens werden die Angelteiche passiert − sanfte Wellen lassen die sich spiegelnde Landschaft verschwimmen. Die Kuppe des Junkernbergs gibt die Sicht frei und gewährt einen beeindruckenden Blick in die Ferne. Als Belohnung für den Wandererfolg ist eine Einkehr in Horbach zu empfehlen. Am Wochenende kann auch in der Horbacher Vogelschutzhütte Rast gemacht werden.</p><p>&nbsp;</p><p>Navigation zum&nbsp;<a href="https://goo.gl/maps/LfaBhqVcTHjRaRoUA">Parkplatz</a></p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Im Sommer hat die Kneippanlage ihre Pforten geöffnet, hier lässt sich nach der Wanderung noch etwas für die Gesundheit tun und sonntags bietet der Kneippverein auch Speis und Trank an.</p>

Unscheinbar ist er, doch trotz seiner mäßigen Höhe will er groß rauskommen: der Bergrücken, der sich östlich des Erholungsortes Freigericht - Horbach erstreckt, um den sich die Extratour des Spessartbogens auf 9,9 km Länge schlängelt. Mit seinen unbewaldeten Hängen und Kuppen, dem naturnahen Idyll und einer der weitreichendsten Aussichten des westlichen Spessarts auf Frei- und Linsengericht sowie über das Kinzigtal, hinaus in die Wetterau und den Vogelsberg. Die Spessartfährte bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens. Auch für ungeübte Wanderer ist diese Spessartfährte zu meistern – Streckenlänge und Aufstiege sind überblickbar. Vom Parkplatz am Gondelteich in Freigericht-Horbach führt die Tour durch ein Wiesen- und Waldtal am naturnah mäandernden Näßlichbach entlang. Im Näßlichgrund lädt eine Kneippanlage dazu ein, durch das Wasser zu waten. Erfrischt durch die Wasserkur nach Sebastian Kneipp, lässt sich der von grünen Wiesen und Bäumen gesäumte Weg beschwingten Schrittes fortsetzen. Nicht allzu weit ist es zur Mariengrotte, die oberhalb des Wiesentals gelegen, nach dem zweiten Weltkrieg erbaut und 1949 eingeweiht wurde − ein steinernes, an den felsigen und wild bewachsenen Hang angelehntes Gemäuer inmitten von grünen Farnen. Ein Rückzugsort, an dem es besinnlich zugeht und Wallfahrtsatmosphäre aufkommt. Auf den Moment des „in sich Kehrens“ folgt ein beschaulicher Spaziergang durch das enge Bachtal am Rochusberg vorbei. Wenn der Wanderer aus dem Wald heraus auf die offene Feldfläche tritt, kommt er auf dem Höhenweg an dem widersinnig „Häßlich“ genannten Hang voll auf seine Kosten – eine atemberaubende Aussicht belohnt ihn. Mit einem Schwenk nach links findet sich der Wanderer auf dem Spessartbogen. Nachdem die Kirschbaumallee oberhalb Waldrode passiert ist, steuert der Wanderer direkt auf den verwunschenen Krötenweiher bei Waldrode zu. Nördlich des Bergrückens werden die Angelteiche passiert − sanfte Wellen lassen die sich spiegelnde Landschaft verschwimmen. Die Kuppe des Junkernbergs gibt die Sicht frei und gewährt einen beeindruckenden Blick in die Ferne. Als Belohnung für den Wandererfolg ist eine Einkehr in Horbach zu empfehlen. Am Wochenende kann auch in der Horbacher Vogelschutzhütte Rast gemacht werden. Navigation zum  Parkplatz Tipps und weitere Informationen Im Sommer hat die Kneippanlage ihre Pforten geöffnet, hier lässt sich nach der Wanderung noch etwas für die Gesundheit tun und sonntags bietet der Kneippverein auch Speis und Trank an.

<p>Unscheinbar ist er, doch trotz seiner mäßigen Höhe will er groß rauskommen: der Bergrücken, der sich östlich des Erholungsortes Freigericht - Horbach erstreckt, um den sich die Extratour des Spessartbogens auf&nbsp;9,9 km Länge schlängelt. Mit seinen unbewaldeten Hängen und Kuppen, dem naturnahen&nbsp;Idyll und einer der weitreichendsten Aussichten des westlichen Spessarts auf Frei- und Linsengericht sowie über das Kinzigtal, hinaus in die Wetterau und den Vogelsberg.</p><p>Die Spessartfährte&nbsp;bietet ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens. Auch für ungeübte Wanderer ist diese Spessartfährte zu meistern – Streckenlänge und Aufstiege sind überblickbar.</p><p>Vom&nbsp;Parkplatz am Gondelteich in Freigericht-Horbach&nbsp;führt die&nbsp;Tour durch ein Wiesen- und Waldtal am naturnah mäandernden Näßlichbach entlang. Im Näßlichgrund lädt eine Kneippanlage dazu ein, durch das Wasser zu waten. Erfrischt durch die Wasserkur nach Sebastian Kneipp, lässt sich der von grünen Wiesen und Bäumen gesäumte Weg beschwingten Schrittes fortsetzen. Nicht allzu weit ist es zur Mariengrotte, die oberhalb des Wiesentals gelegen, nach dem zweiten Weltkrieg erbaut und 1949 eingeweiht wurde − ein steinernes, an den felsigen und wild bewachsenen Hang angelehntes Gemäuer inmitten von grünen Farnen. Ein Rückzugsort, an dem es besinnlich zugeht und Wallfahrtsatmosphäre aufkommt. Auf den Moment des „in sich Kehrens“ folgt ein beschaulicher Spaziergang durch das enge Bachtal am Rochusberg vorbei. Wenn der Wanderer aus dem Wald heraus auf die offene Feldfläche tritt, kommt er auf dem Höhenweg an dem widersinnig „Häßlich“ genannten Hang voll auf seine Kosten – eine atemberaubende Aussicht belohnt ihn. Mit einem Schwenk nach links findet sich der Wanderer auf dem Spessartbogen. Nachdem die Kirschbaumallee oberhalb Waldrode passiert ist, steuert der Wanderer direkt auf den verwunschenen Krötenweiher bei Waldrode zu. Nördlich des Bergrückens werden die Angelteiche passiert − sanfte Wellen lassen die sich spiegelnde Landschaft verschwimmen. Die Kuppe des Junkernbergs gibt die Sicht frei und gewährt einen beeindruckenden Blick in die Ferne. Als Belohnung für den Wandererfolg ist eine Einkehr in Horbach zu empfehlen. Am Wochenende kann auch in der Horbacher Vogelschutzhütte Rast gemacht werden.</p><p>&nbsp;</p><p>Navigation zum&nbsp;<a href="https://goo.gl/maps/LfaBhqVcTHjRaRoUA">Parkplatz</a></p><h3>Tipps und weitere Informationen</h3><p>Im Sommer hat die Kneippanlage ihre Pforten geöffnet, hier lässt sich nach der Wanderung noch etwas für die Gesundheit tun und sonntags bietet der Kneippverein auch Speis und Trank an.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 61eebc4d7e8c480c6a968a32
dcterms:title @de "Vorderspessartblick Horbach" Spessartfährte
rdfs:label @de "Vorderspessartblick Horbach" Spessartfährte
schema:dateModified 2025-02-28T08:25:02.231Z
schema:geo
Property Value
schema:line 9.169616243,50.13613631 9.169746079,50.13625877 9.1698929787967,50.136758436878 9.1698996913777,50.13696931901 9.1694375534854,50.137029427349 9.1685256502949,50.137276155716 9.1684008392203,50.137410540718 9.1675487293836,50.137699353059 9.1672092895769,50.137876224592 9.1660892019795,50.138311118833 9.1643425589291,50.138716215352 9.1643607722058,50.138808215122 9.1653184986972,50.138746676419 9.1658297734233,50.138633058258 9.1662573476078,50.13860790581 9.1666083661976,50.138528871122 9.1672497167335,50.138488683458 9.1676618266964,50.13840955759 9.1681536206732,50.138365664126 9.1683445984121,50.138384559447 9.1690180757804,50.138191861366 9.1701320755205,50.138339704071 9.1707093205656,50.138527823835 9.1702600933979,50.138906416884 9.170195546153,50.139009584291 9.1703638701665,50.139097685608 9.1710071234481,50.139590017167 9.1712709740259,50.139695155264 9.172638957544,50.139963082363 9.1752529745095,50.140553062789 9.1753525614813,50.140636352335 9.1753762084552,50.140837553943 9.175348794,50.14106093 9.1764678650685,50.140713194683 9.1788288445939,50.141008985169 9.1790388477657,50.141003753395 9.1798992137312,50.14131900453 9.1799260911917,50.141358228709 9.1792830298595,50.142321452307 9.1798926449725,50.142622148798 9.1807350130476,50.142886692417 9.1811891485769,50.143066201408 9.1811001283334,50.143192875299 9.1808321829759,50.14333899982 9.1787593927148,50.143988400311 9.1784245853116,50.144121105649 9.1777627828986,50.144256324273 9.1766712190705,50.144350015314 9.1764745862292,50.144423167751 9.1771493901085,50.144575516222 9.177205721,50.144663807 9.1772160015946,50.144839987802 9.177098110631,50.145231275811 9.1772064339386,50.145480346181 9.179611579,50.147657236 9.180445166177,50.148312810226 9.18134613,50.148885855 9.1827348316819,50.14942535685 9.183880531538,50.149411726994 9.18416664,50.149386423 9.184617419,50.149254994 9.186127419,50.14922373 9.186365381,50.149192885 9.187780498,50.148864901 9.1895453173546,50.14834816269 9.1900635508083,50.148117252253 9.1908078894275,50.147724923766 9.1921542589967,50.147174385896 9.1935846459636,50.14675022733 9.1942397565815,50.146438547687 9.1945848594515,50.146196403213 9.194771759,50.145938946 9.1949793741044,50.144899716299 9.1952651539649,50.14474586039 9.1954916711557,50.144691797808 9.1957602678934,50.144714351764 9.1963456826247,50.144878242542 9.1979528912288,50.145396992029 9.202561481,50.146726761 9.2032521510199,50.146967609572 9.2055756844775,50.147515672837 9.2062024584003,50.147568243267 9.2066378242092,50.147513787997 9.207445852,50.147314858 9.2075801840451,50.146559906112 9.207714911,50.146155054 9.2090287852488,50.144349968327 9.2090935495428,50.144150463169 9.2090688138107,50.143951119111 9.2089969301882,50.143886063756 9.2088533805775,50.143805799667 9.2085966160359,50.14376024836 9.2084357008781,50.143802715617 9.2069655011145,50.143937631487 9.2054618769385,50.143932632426 9.2046313045544,50.143650353491 9.2041178998085,50.143586072197 9.2033651341176,50.143357328973 9.2017943153166,50.142976629252 9.2012446559791,50.142801200747 9.201936413956,50.142715643315 9.2025568632614,50.142699225286 9.2024609626109,50.142595863796 9.2022097729331,50.142454428731 9.2018632347858,50.142339999662 9.1998395428313,50.142086594809 9.1989747482026,50.142168601946 9.1987960259264,50.142234092727 9.1986296170629,50.142391587725 9.1984625884395,50.142399542058 9.1977104213645,50.142304965018 9.196922033741,50.142106915817 9.1965100688459,50.142038594452 9.1957923792864,50.141618022916 9.1950326108567,50.141116995248 9.1948166877927,50.140837446638 9.194472091,50.140568264 9.1940319915151,50.140068046333 9.1936070945698,50.139746665992 9.1935650687431,50.139681551274 9.1941324696032,50.139833980144 9.1948799955246,50.140266015179 9.1952443850502,50.140376600703 9.1949674934607,50.139775065383 9.1944691968383,50.139009021149 9.1943074463901,50.138844412738 9.1940745240825,50.13878345182 9.1936988676283,50.138833926142 9.192756424175,50.138881506938 9.1919216738869,50.13900559014 9.1910566156704,50.139010850849 9.1904419628852,50.138973516389 9.1889552003934,50.138665358561 9.1868541886519,50.138415687564 9.1863769422588,50.138424123222 9.1861327695982,50.138535712372 9.1856497784839,50.138601670227 9.1851184515279,50.138510492786 9.184873507122,50.138422691789 9.1843541597044,50.138342994976 9.1825159777625,50.13816951597 9.180732079962,50.138149299357 9.1796285280718,50.138189355433 9.1784284498243,50.137941969463 9.177527244758,50.137847490567 9.1770142211121,50.137859776836 9.1762741271447,50.137772711341 9.1744235622345,50.137461084693 9.1736834931088,50.13737783705 9.1709436204811,50.136944780733 9.169943792,50.136959855 9.169803982,50.136427017 9.169618658,50.136083108 9.169618658,50.136083108
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 61eebc4d7e8c480c6a968a32
schema:keywords https://thh.tours/resources/146288774889-ebwp
schema:keywords https://thh.tours/resources/665905092499-fjro
schema:keywords https://thh.tours/resources/518535609255-jfhd
schema:keywords https://thh.tours/resources/922105194928-fhob
schema:keywords https://thh.tours/resources/848531702252-kjtm
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:potentialAction
Property Value
schema:distance
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 9470
schema:exerciseType thuecat:HikingAction
thuecat:elevation
Property Value
thuecat:ascentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 223
thuecat:descentElevation
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 221
thuecat:maxAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 335
thuecat:minAltitude
Property Value
schema:unitCode thuecat:MTR
schema:value 186
thuecat:time
Property Value
schema:unitCode thuecat:MIN
schema:value 180
thuecat:trailRatings
Property Value
thuecat:ratingDifficulty
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 3
thuecat:ratingLandscape
Property Value
schema:maxValue 5
schema:minValue 1
schema:value 2
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title @de GPX Track
rdfs:label @de GPX Track
schema:about https://thh.tours/resources/e_61eebc4d7e8c480c6a968a32-we2p
schema:name @de GPX Track
schema:url https://www.tourinfra.com/tour_download.php/?tid=120141
schema:subjectOf
Property Value
dcterms:title Tourinfo PDF
rdfs:label Tourinfo PDF
schema:about https://thh.tours/resources/e_61eebc4d7e8c480c6a968a32-we2p
schema:name Tourinfo PDF
schema:url https://print.tourinfra.com/pdf/create/tour/120141/multi?vid=171&type=pdfreactor
schema:url http://www.spessartbogen.de/de/spessartfaehrten/vorderspessartblick/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Die Spessartfährte bietet auf 9,9 km ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens und ist auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Die Spessartfährte bietet auf 9,9 km ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens und ist auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.</p>
thuecat:loopTour true
thuecat:openingStatus thuecat:Open
thuecat:season thuecat:Apr
thuecat:season thuecat:Aug
thuecat:season thuecat:Jul
thuecat:season thuecat:Jun
thuecat:season thuecat:Sep
thuecat:season thuecat:Oct
thuecat:season thuecat:Mar
thuecat:season thuecat:Mai
thuecat:startLocation
Property Value
dcterms:title @de Freigericht
rdfs:label @de Freigericht
schema:geo
Property Value
schema:latitude 50.13613631
schema:longitude 9.169616243
schema:name @de Freigericht
thuecat:trailOtherDescriptions
Property Value
thuecat:shortDescription @de Die Spessartfährte bietet auf 9,9 km ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens und ist auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.
thuecat:shortDescription
Property Value
schema:value @de <p>Die Spessartfährte bietet auf 9,9 km ein abwechslungsreiches Angebot zum Kennenlernen des Spessartbogens und ist auch für ungeübte Wanderer gut zu meistern.</p>