Brachttal ist eine Gemeinde, die im südhessischen Main-Kinzig-Kreis liegt. Diese Kommune zeichnet sich besonders durch den Vogelsberger Südbahnradweg aus, der von Wächtersbach über Brachttal bis nach Hartmannshein führt. Der naturnahe 35 km lange Streckenverlauf begeistert die Radfahrer immer wieder aufs Neue. Auch Museumsliebhaber werden in Brachtal fündig: Das Brachttal-Museum bietet neben einer umfangreichen Sammlung an Waechtersbacher Keramik auch Sonderausstellungen mit wechselnden Themen an. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich ein Modelleisenbahn-Nachbau der Strecke der Vogelsberger Südbahn. Außerdem besitzt das Museum Vitrinen in denen die Ausgrabungsgegenstände der Spielberger Burg bestaunt werden können. Im Brachttaler Ortsteil Streitberg befindet sich das privat betriebene Lindenhof-Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen der Wächtersbacher Steingutfabrik der verschiedenen Stilepochen ausstellt. Naturliebhaber werden sich an der tausendjährigen Eiche erfreuen, die sich in der Nähe des ehemaligen Schlosses Eisenhammer befindet und zu den dicksten Eichen in Deutschland gehört. Das neuzeitliche Schloss, das im 18 Jahrhundert erbaut wurde, ist nur von außen zu bewundern.

<p>Brachttal ist eine Gemeinde, die im südhessischen Main-Kinzig-Kreis liegt. Diese Kommune zeichnet sich besonders durch den <a href="https://www.spessart-tourismus.de/suedbahnradweg">Vogelsberger Südbahnradweg</a> aus, der von <a href="https://www.spessart-tourismus.de/waechtersbach">Wächtersbach</a> über Brachttal bis nach Hartmannshein führt. Der naturnahe 35 km lange Streckenverlauf begeistert die Radfahrer immer wieder aufs Neue.</p><p>Auch Museumsliebhaber werden in Brachtal fündig: Das <a href="https://museen-in-hessen.de/de/museen/brachttal_museum">Brachttal-Museum</a> bietet neben einer umfangreichen Sammlung an <a href="http://www.waechtersbach.com/">Waechtersbacher Keramik</a> auch Sonderausstellungen mit wechselnden Themen an. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich ein Modelleisenbahn-Nachbau der Strecke der Vogelsberger Südbahn. Außerdem besitzt das Museum Vitrinen in denen die Ausgrabungsgegenstände der Spielberger Burg bestaunt werden können.</p><p>Im Brachttaler Ortsteil Streitberg befindet sich das privat betriebene <a href="http://www.lindenhof-museum.de/">Lindenhof-Museum</a>, das eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen der Wächtersbacher Steingutfabrik der verschiedenen Stilepochen ausstellt.</p><p>Naturliebhaber werden sich an der tausendjährigen Eiche erfreuen, die sich in der Nähe des ehemaligen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Eisenhammer">Schlosses Eisenhammer</a> befindet und zu den dicksten Eichen in Deutschland gehört. Das neuzeitliche Schloss, das im 18 Jahrhundert erbaut wurde, ist nur von außen zu bewundern.</p>

Brachttal ist eine Gemeinde, die im südhessischen Main-Kinzig-Kreis liegt. Diese Kommune zeichnet sich besonders durch den Vogelsberger Südbahnradweg aus, der von Wächtersbach über Brachttal bis nach Hartmannshein führt. Der naturnahe 35 km lange Streckenverlauf begeistert die Radfahrer immer wieder aufs Neue. Auch Museumsliebhaber werden in Brachtal fündig: Das Brachttal-Museum bietet neben einer umfangreichen Sammlung an Waechtersbacher Keramik auch Sonderausstellungen mit wechselnden Themen an. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich ein Modelleisenbahn-Nachbau der Strecke der Vogelsberger Südbahn. Außerdem besitzt das Museum Vitrinen in denen die Ausgrabungsgegenstände der Spielberger Burg bestaunt werden können. Im Brachttaler Ortsteil Streitberg befindet sich das privat betriebene Lindenhof-Museum, das eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen der Wächtersbacher Steingutfabrik der verschiedenen Stilepochen ausstellt. Naturliebhaber werden sich an der tausendjährigen Eiche erfreuen, die sich in der Nähe des ehemaligen Schlosses Eisenhammer befindet und zu den dicksten Eichen in Deutschland gehört. Das neuzeitliche Schloss, das im 18 Jahrhundert erbaut wurde, ist nur von außen zu bewundern.

<p>Brachttal ist eine Gemeinde, die im südhessischen Main-Kinzig-Kreis liegt. Diese Kommune zeichnet sich besonders durch den <a href="https://www.spessart-tourismus.de/suedbahnradweg">Vogelsberger Südbahnradweg</a> aus, der von <a href="https://www.spessart-tourismus.de/waechtersbach">Wächtersbach</a> über Brachttal bis nach Hartmannshein führt. Der naturnahe 35 km lange Streckenverlauf begeistert die Radfahrer immer wieder aufs Neue.</p><p>Auch Museumsliebhaber werden in Brachtal fündig: Das <a href="https://museen-in-hessen.de/de/museen/brachttal_museum">Brachttal-Museum</a> bietet neben einer umfangreichen Sammlung an <a href="http://www.waechtersbach.com/">Waechtersbacher Keramik</a> auch Sonderausstellungen mit wechselnden Themen an. Im Dachgeschoss des Museums befindet sich ein Modelleisenbahn-Nachbau der Strecke der Vogelsberger Südbahn. Außerdem besitzt das Museum Vitrinen in denen die Ausgrabungsgegenstände der Spielberger Burg bestaunt werden können.</p><p>Im Brachttaler Ortsteil Streitberg befindet sich das privat betriebene <a href="http://www.lindenhof-museum.de/">Lindenhof-Museum</a>, das eine umfangreiche Sammlung von Gegenständen der Wächtersbacher Steingutfabrik der verschiedenen Stilepochen ausstellt.</p><p>Naturliebhaber werden sich an der tausendjährigen Eiche erfreuen, die sich in der Nähe des ehemaligen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Eisenhammer">Schlosses Eisenhammer</a> befindet und zu den dicksten Eichen in Deutschland gehört. Das neuzeitliche Schloss, das im 18 Jahrhundert erbaut wurde, ist nur von außen zu bewundern.</p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6218d50bc7eac05a3bdd3e4e
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:title @de Brachttal
rdfs:label @de Brachttal
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Brachttal
schema:postalCode @de 63636
schema:streetAddress @de Wächtersbacher Strasse 48
schema:contactPoint
Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6218dc8dc7eac05a3bdd3e8b
dcterms:title @de Tourist-Information Brachttal
rdfs:label @de Tourist-Information Brachttal
schema:dateCreated 2022-02-25T13:41:33.465Z
schema:dateModified 2023-02-13T13:48:21.445Z
schema:email @de info@gemeinde-brachttal.de
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value entity_6218dc8dc7eac05a3bdd3e8b
schema:name @de Tourist-Information Brachttal
schema:telephone @de +49 6053 61210
schema:dateModified 2024-02-06T11:00:51.101Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.03029903E1
schema:longitude 9.298110899999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 6218d50bc7eac05a3bdd3e4e
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:keywords https://thh.tours/resources/741249351330-jprq
schema:keywords https://thh.tours/resources/469320306168-brza
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:subjectOf https://thh.tours/resources/e_63f39283c3ef304c5da33b46-we2p
schema:url www.brachttal.de/freizeit-kultur/
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Zwischen Spessart und Vogelsberg liegt die Gemeinde Brachttal. Früher überregional bekannt durch die Herstellung von Keramik, kann Brachttal heute über den Vogelsberger Südbahnradweg bequem per Fahrrad erkundet werden.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Zwischen Spessart und Vogelsberg liegt die Gemeinde Brachttal. Früher überregional bekannt durch die Herstellung von Keramik, kann Brachttal heute über den Vogelsberger Südbahnradweg bequem per Fahrrad erkundet werden.</p>