Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark. Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade. Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien. Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. 

<p>Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.</p><p>Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.</p><p>Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.</p><p>Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. </p>

Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark. Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade. Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien. Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. 

<p>Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.</p><p>Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.</p><p>Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.</p><p>Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. </p>

Properties

Property Value
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
dcterms:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 621c912dc7eac05a3bdd427d
dcterms:title @de Schloss Birstein
rdfs:label @de Schloss Birstein
schema:address
Property Value
schema:addressCountry thuecat:Germany
schema:addressLocality @de Birstein
schema:postalCode @de 63633
schema:streetAddress @de Schloßstraße 2
schema:dateModified 2025-02-04T12:27:32.500Z
schema:geo
Property Value
schema:latitude 5.03523313E1
schema:longitude 9.308426499999999E0
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_source
rdfs:label thirdparty_source
schema:name thirdparty_source
schema:value we2p
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_project_id
rdfs:label thirdparty_project_id
schema:name thirdparty_project_id
schema:value spessart
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_channel_ident
rdfs:label thirdparty_channel_ident
schema:name thirdparty_channel_ident
schema:value 40ef65877dc31bbfe792810247d76643
schema:identifier
Property Value
dcterms:title thirdparty_reference_id
rdfs:label thirdparty_reference_id
schema:name thirdparty_reference_id
schema:value 621c912dc7eac05a3bdd427d
schema:license https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/de/
schema:subjectOf https://thh.tours/resources/e_64187daf32e1242e8340d51c-we2p
schema:url www.isenburg.de/schloss-birstein
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Öffnungszeiten
rdfs:label @de Öffnungszeiten
schema:inLanguage de
schema:name @de Öffnungszeiten
schema:text @de Das Schloss Birstein ist nicht öffentlich zugänglich. Schlossführungen ab 10 Personen werden auf Anfrage angeboten.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das Schloss Birstein ist nicht öffentlich zugänglich. Schlossführungen ab 10 Personen werden auf Anfrage angeboten.</p>
thuecat:additionalDescriptions
Property Value
dcterms:title @de Kurzbeschreibung
rdfs:label @de Kurzbeschreibung
schema:inLanguage de
schema:name @de Kurzbeschreibung
schema:text @de Das Schloss Birstein zwischen Vogelsberg und Spessart wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Seit 1517 ist es die Residenz der Fürsten von Isenburg.
schema:text
Property Value
schema:value @de <p>Das Schloss Birstein zwischen Vogelsberg und Spessart wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Seit 1517 ist es die Residenz der Fürsten von Isenburg.</p>