Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.
Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.
Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.
Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland.
<p>Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.</p><p>Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.</p><p>Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.</p><p>Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. </p>
Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.
Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.
Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.
Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland.
<p>Auf dem steilen Basaltfelsen oberhalb des gleichnamigen Ortes prangt das malerische Schloss Birstein mit seinem Schlosspark.</p><p>Die Ursprünge der Anlage reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück. Über die Jahrhunderte wurde das Schloss stetig erweitert, sodass sich heute ein beeindruckender Stil-Mix aus Mittelalter, Renaissance und Barock zeigt. Besonders markant: der mächtige Rundturm, der einst Teil einer mittelalterlichen Burg war, und das elegante barocke Hauptgebäude mit seiner repräsentativen Fassade.</p><p>Das Schloss ist noch immer Wohnsitz der fürstlichen Familie und nur in Teilen zugänglich. Doch genau das macht den Reiz aus: Private Führungen auf Anfrage gewähren Einblicke in prunkvolle Säle, kunstvoll gestaltete Salons und die jahrhundertealte Geschichte des Hauses Isenburg. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Wänden Spuren der Vergangenheit – von opulenten Deckenmalereien bis hin zu Wappen und kunstvollen Schnitzereien.</p><p>Auch die Umgebung des Schlosses lohnt eine Erkundung. Der Blick von der Anhöhe reicht weit über das hessische Bergland. </p>