Die auf einem Hochplateau gelegene, anspruchsvolle
18-Loch-Anlage wird ganz von der Spessartlandschaft mit uraltem Baumbestand, Streuobstwiesen, kleinen Teichen und natürlichen Biotopen bestimmt. Golf im Einklang mit der Natur ist beim
Golfclub Spessart Programm, bei meist kurzen Wegen vom Grün zum nächsten Abschlag. Die 70 ha große Anlage besticht durch ihre spektakulären Aussichten bis in den Vogelsberg und Feldberg. Sie ist für alle Handicaps und Altersgruppen ein Genuss.
Greenfee-Spieler können gerne eine Runde auf der Anlage spielen - einfach eine
Startzeit
online buchen
und los geht's. Auch Schnupper-Golfer, die den Sport kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Auf der Terrasse des Clubhauses und im
öffentlichen Clubrestaurant DA CARLO werden alle Gäste mit einer außergewöhnlichen italienischen und internationalen Küche verwöhnt.
Außerdem ist der Golfclub Pionier beim Thema
Biodiversität. Als erste Golf-Club in Deutschland erhielt der Golf-Club Spessart 2005 das Zertifikat “Golf & Natur” vom Deutschen Golfverband. In regelmäßigen Audits wird das Qualitäts- und Umweltmanagement auf der gesamten Anlage beurteilt und sorgfältigen Prüfungen unterzogen, um das Zertifikat in Gold weiterhin zu erfüllen. Es wird viel Wert auf die enorme Artenvielfalt am Rand des Geländes sowie in den Wasserbereichen gelegt: So untersützt der Golf-Club das Projekt “Main-Kinzig-blüht”, hat ein Bienen-Konzept umgesetzt und einen Naturteich auf dem Golfgelände angelegt.
<p>Die auf einem Hochplateau gelegene, anspruchsvolle <strong>18-Loch-Anlage </strong>wird ganz von der Spessartlandschaft mit uraltem Baumbestand, Streuobstwiesen, kleinen Teichen und natürlichen Biotopen bestimmt. Golf im Einklang mit der Natur ist beim<strong> Golfclub Spessart</strong> Programm, bei meist kurzen Wegen vom Grün zum nächsten Abschlag. Die 70 ha große Anlage besticht durch ihre spektakulären Aussichten bis in den Vogelsberg und Feldberg. Sie ist für alle Handicaps und Altersgruppen ein Genuss. </p><p><strong>Greenfee-Spieler</strong> können gerne eine Runde auf der Anlage spielen - einfach eine <strong>Startzeit</strong><a href="https://golf-spessart.de/club/startzeit-buchen/"><strong> online buchen</strong></a> und los geht's. Auch Schnupper-Golfer, die den Sport kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.</p><p>Auf der Terrasse des Clubhauses und im <strong>öffentlichen Clubrestaurant DA CARLO</strong> werden alle Gäste mit einer außergewöhnlichen italienischen und internationalen Küche verwöhnt.</p><p>Außerdem ist der Golfclub Pionier beim Thema <strong>Biodiversität</strong>. Als erste Golf-Club in Deutschland erhielt der Golf-Club Spessart 2005 das Zertifikat “Golf & Natur” vom Deutschen Golfverband. In regelmäßigen Audits wird das Qualitäts- und Umweltmanagement auf der gesamten Anlage beurteilt und sorgfältigen Prüfungen unterzogen, um das Zertifikat in Gold weiterhin zu erfüllen. Es wird viel Wert auf die enorme Artenvielfalt am Rand des Geländes sowie in den Wasserbereichen gelegt: So untersützt der Golf-Club das Projekt “Main-Kinzig-blüht”, hat ein Bienen-Konzept umgesetzt und einen Naturteich auf dem Golfgelände angelegt.</p>
Die auf einem Hochplateau gelegene, anspruchsvolle
18-Loch-Anlage wird ganz von der Spessartlandschaft mit uraltem Baumbestand, Streuobstwiesen, kleinen Teichen und natürlichen Biotopen bestimmt. Golf im Einklang mit der Natur ist beim
Golfclub Spessart Programm, bei meist kurzen Wegen vom Grün zum nächsten Abschlag. Die 70 ha große Anlage besticht durch ihre spektakulären Aussichten bis in den Vogelsberg und Feldberg. Sie ist für alle Handicaps und Altersgruppen ein Genuss.
Greenfee-Spieler können gerne eine Runde auf der Anlage spielen - einfach eine
Startzeit
online buchen
und los geht's. Auch Schnupper-Golfer, die den Sport kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.
Auf der Terrasse des Clubhauses und im
öffentlichen Clubrestaurant DA CARLO werden alle Gäste mit einer außergewöhnlichen italienischen und internationalen Küche verwöhnt.
Außerdem ist der Golfclub Pionier beim Thema
Biodiversität. Als erste Golf-Club in Deutschland erhielt der Golf-Club Spessart 2005 das Zertifikat “Golf & Natur” vom Deutschen Golfverband. In regelmäßigen Audits wird das Qualitäts- und Umweltmanagement auf der gesamten Anlage beurteilt und sorgfältigen Prüfungen unterzogen, um das Zertifikat in Gold weiterhin zu erfüllen. Es wird viel Wert auf die enorme Artenvielfalt am Rand des Geländes sowie in den Wasserbereichen gelegt: So untersützt der Golf-Club das Projekt “Main-Kinzig-blüht”, hat ein Bienen-Konzept umgesetzt und einen Naturteich auf dem Golfgelände angelegt.
<p>Die auf einem Hochplateau gelegene, anspruchsvolle <strong>18-Loch-Anlage </strong>wird ganz von der Spessartlandschaft mit uraltem Baumbestand, Streuobstwiesen, kleinen Teichen und natürlichen Biotopen bestimmt. Golf im Einklang mit der Natur ist beim<strong> Golfclub Spessart</strong> Programm, bei meist kurzen Wegen vom Grün zum nächsten Abschlag. Die 70 ha große Anlage besticht durch ihre spektakulären Aussichten bis in den Vogelsberg und Feldberg. Sie ist für alle Handicaps und Altersgruppen ein Genuss. </p><p><strong>Greenfee-Spieler</strong> können gerne eine Runde auf der Anlage spielen - einfach eine <strong>Startzeit</strong><a href="https://golf-spessart.de/club/startzeit-buchen/"><strong> online buchen</strong></a> und los geht's. Auch Schnupper-Golfer, die den Sport kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.</p><p>Auf der Terrasse des Clubhauses und im <strong>öffentlichen Clubrestaurant DA CARLO</strong> werden alle Gäste mit einer außergewöhnlichen italienischen und internationalen Küche verwöhnt.</p><p>Außerdem ist der Golfclub Pionier beim Thema <strong>Biodiversität</strong>. Als erste Golf-Club in Deutschland erhielt der Golf-Club Spessart 2005 das Zertifikat “Golf & Natur” vom Deutschen Golfverband. In regelmäßigen Audits wird das Qualitäts- und Umweltmanagement auf der gesamten Anlage beurteilt und sorgfältigen Prüfungen unterzogen, um das Zertifikat in Gold weiterhin zu erfüllen. Es wird viel Wert auf die enorme Artenvielfalt am Rand des Geländes sowie in den Wasserbereichen gelegt: So untersützt der Golf-Club das Projekt “Main-Kinzig-blüht”, hat ein Bienen-Konzept umgesetzt und einen Naturteich auf dem Golfgelände angelegt.</p>